TeilnehmerInnen Bundesfachgruppe PMR der Österreichischen Ärztekammer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ÖSTERREICH UND DIE SCHWEIZ
Advertisements

Lehrplan Medizinische Fachangestellte
Arzneimittelversorgung nach der Gesundheitsreform
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Reform des Begutachtungssystems der DFG: Einführung von Fachkollegien
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Versand der Arzneimittel
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
1. ÖSTERREICHISCHER PATIENTENBERICHT RHEUMATOIDE ARTHRITIS 2009 Bedürfnisse – Interessen – Wünsche – Anliegen EINE INITIATIVE DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR.
ÖÄK-Workshop Leitlinien im Spannungsfeld Die Grundsatzpapiere zu den Leitlinien Prim. Dr. Walter Dorner Präsident der Wiener Ärztekammer Vizepräsident.
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
EIN JAHR. Wundstammtisch Vereinsgründung: Mitglieder: dzt. 27 DGKS/DGKP Ärzte Ausbildung zum WDM bzw. ZWM privilegierte Mitgliedschaft der.
A. Praschinger, F. Kainberger, Medizinische Universität Wien
Spital Riggisberg EbM.
Evidenzbasierung – und wann habe ich dafür Zeit?
Juristinnen Schweiz - Frauenbild und Schönheitsstreben
RECHTE DES PATIENTEN PFLICHTEN DES ARZTES
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärzte warnen vor negativer Entwicklung im Gesundheitswesen Ärztekammer für Tirol.
Indirect Ophthalmoscope Simulator
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Grundüberlegungen zum Bakkalaureat-Konzept der dzt. Studienrichtung Psychologie (In Abstimmung mit der österreichischen und deutschen Gesellschaft für.
Institut für Pflege- und Gesundheitssystemforschung Abteilung für Gesundheitssystemforschung R. Mechtler Das behavioristische Modell der Krankenhausorganisation.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Département de la santé, des affaires sociales et de l'énergie Service de la santé publique Departement für Gesundheit, Sozialwesen und Energie Dienststelle.
Therapieentscheidungen am Lebensende
Ethische Überlegungen
Dr. Günter Flemmich Optionenmodelle aus gesundheitspolitischer Sicht
Österreich ist ein Binnenstaat.
Österreichquiz Bundesländer und ihre Hauptstädte
PTE ÁOK Pszichiátriai Klinika
Aufklärung bei Fehlbildungen
Das Pilotprojekt „e-Medikation“ in Österreich
Liste Angestellter Ärzte Salzburg Herzlich Willkommen!
Rahmenbedingungen der Behandlung
AllgMed. Hd. Hausarzt im deutschen Gesundheitswesen Eine Einführung für Studierende im Rahmen des Heidelberger Modells.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
Tag der Netzwerke, 31. Jänner 2008, Wien Territoriale Beschäftigungspakte Österreichs Partnerschaften zur regionalen Verknüpfung von Politikbereichen.
Österreich Informationen Fotos.
Das Patientenrecht in Frankreich Dr. Christian KAEMPF Zahnarzt
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Paragraph §13 - Suchtmittelgesetz
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Grundkurs praktische Philosophie 21. November 2005 Angewandte Ethik Text: James Rachels, The End of Life. Euthanasia and Morality, Oxford University Press.
Implementierung der Kampagne
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union” Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Co-funded by the PROGRESS Programme of the European Union Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe Präsentation für die Zero Project Landeskonferenz.
Allgemeines Kein bundeseinheitliches Naturschutzgesetz. Naturschutz ist Landeskompetenz. In §15a der Bundesverfassung sind Eckpfeiler für Errichtung und.
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Österreich Vorname Zuname Klasse.
Schleswig-Holstein braucht eine Therapeutenkammer ARGUMENTE UND STANDPUNKTE.
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse AOK - Die Gesundheitskasse Ziele und Grenzen der Medizin zwischen Therapie und Wunscherfüllung Evangelische Akademie.
OBERÖSTERREICHISCHER GEMEINDEBUND HR Dr. Hans Gargitter Die Gemeindefinanzen im Überblick Stand: Oktober 2013.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten  Textmasterformate durch Klicken bearbeiten  Zweite Ebene  Dritte Ebene –Vierte Ebene »Fünfte Ebene 1 Qualitätszirkel.
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
1 Stand und Perspektiven der Diskussion in Deutschland Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Jugend- und Spielerschutz in Deutschland - Wo stehen wir? Dr. Jens Kalke.
1/9 „Herausforderungen der Gesundheitspolitik” Ungarn Dr. Rácz Jenő Vortrag des Gesundheitsministers Europäisches Forum Alpbach Wien, 24. Februar 2005.
1 Rechte und Pflichten. Inhalt 2  Pflicht des Arbeitgebers zum Gesundheitsschutz  Unterstützungsangebote durch EKAS und SUVA  Hilfeleistungspflicht.
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Servus, Salzburg. Unser Plan *Wir lesen einen Text. *Dann hören wir ein Gespräch. *Wir schreiben und inszenieren Dialoge. *In der Stunde spielen wir auch.
5. Brandenburger Nephrologie Kolleg Patientenverfügungen - Auswirkungen auf die tägliche Praxis RA Dr. Martin Nanzka, Berlin 5. Brandenburger.
Österrech.
Österreichs Bundesländer
Ő s t e r r e i c h Land der Berge, Land am Strome, Land der Äcker,
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
 Präsentation transkript:

TeilnehmerInnen Bundesfachgruppe PMR der Österreichischen Ärztekammer Landesfachgruppen PMR der 7 Landesärztekammern, in denen PMR FG existieren Wiss. Fachgesellschaft ÖGPMR Bundessprecher der Fachgruppe Phys. Institute der Wirtschaftskammer Ordinariat f. PMR der MedUni Wien Sekretär Berufsverband BÖPMR

Beschlüsse I PMR-Konvent 26.9.2008

Ziel des Konventes Gemeinsame Diskussion und ggf. Verabschiedung der wichtigsten strategischen Grundsätze für die Ausrichtung der zukünftigen Standes´- und Wissenachftspolitik unseres Faches .

TeilnehmerInnen Landesfachgruppenmitglieder der Bundesländer Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Niederösterreich, Steiermark und Wien und deren Obleute , Vorstand der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft ÖGPMR, Ordinariat für PMR an der MedUni Wien, Bundessprecher der Fachgruppe Phys. Institute der Wirtschaftskammer Sekretär des Berufsverbandes BÖPMR Bundesfachgruppensprecher PMR der österreichischen Ärztekammer

1. Integrierter Versorgungsprozess (PMR aus einer Hand) Prioritär werden zur Gänze unter PMR Verantwortung stehende integrierte Behandlungsprozesse (von der fachärztlichen Begutachtung, Anordnung, Durchführung und Überwachung sowie Nachbetreuung) gegenüber fragmentierten Prozessvarianten (Anordnungs- und Durchführungsverantwortung getrennt) angestrebt und als optimal qualitätsfähig und ökonomisch angesehen.

2.Behandlungsfreiheit Der Facharzt der PMR Behandlungs-einrichtung verordnet basierend auf dem Ergebnis der fachärztlichen Begutachtung nach Aufklärung und Zustimmung des Patienten und nach dem am besten verfügbaren Wissen die anzuwendenden diagnostischen und therapeutischen Massnahmen.

3.Neutrale Bewertung von Therapieanwendungen Es gibt keine „gute“ oder „schlechte“ Therapieform, sondern nur indizierte, nicht indizierte, kontraindizierte oder unterlassene indizierte Anwendungen.

4.Gleichheitsgrundsatz Alle Fachärzte für PMR haben unabhängig von der Organisationsform der Leistungserbringung gleiche standespolitische Priorität . z.B: angestellte oder freiberufliche PMR-Fachärzte an Ambulanzen/Instituten/bettenführenden Stationen/in Ordinationen, Bei öffentlichen oder privaten Trägern, mit oder ohne Kassenverträgen. -

5.Ethische Kalkulationsgrundsätze Die Modellierung von Kostenrechungen hat so zu erfolgen, dass es keine ökonomischen Anreize zur Bevorzugung oder Zwänge zum Ausschluss bestimmter ärztlicher Leistungen sowie von diagnostischen und therapeutischen Massnahmen gibt.

Beschlusskraft Die Grundsätze wurden von den anwesenden Landesfachgruppenmitgliedern der Bundesländer Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten, Niederösterreich, Steiermark und Wien und deren Obleuten , dem Vorstand der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft ÖGPMR, dem Ordinariat für PMR an der MedUni Wien, dem Bundessprecher der Fachgruppe Phys. Institute der Wirtschaftskammer und dem Sekretär des Berufsverbandes BÖPMR einstimmig ohne Stimmenthaltungen angenommen.

Beschlüsse II PMR-Konvent 22.1.2010

TeilnehmerInnen Bundesfachgruppe PMR der Österreichischen Ärztekammer Landesfachgruppen PMR der 7 Landesärztekammern, in denen PMR Fachgruppen existieren Wiss. Fachgesellschaft ÖGPMR Bundessprecher der Fachgruppe Phys. Institute der Wirtschaftskammer Berufsverband BÖPMR( eingeladen)

Einstimmig o. Enthaltung Verabschiedung Memorandum Der Patient hat ein Recht auf die bestmögliche Therapie die ihm hilft. Als unwirksam ist nur einzustufen, wenn die Unwirksamkeit bewiesen ist. Das Fehlen von Evidenz belegt nicht die Unwirksamkeit. Es ist aufgrund der Anamnese und Untersuchung die optimale Therapie auszuwählen. Diese ist nicht zwangsläufig diejenige,für die die beste Evidenz existiert, oder die in einer Leitline festgeschrieben wurde. Die Evidenzbasierte Medizin unterstützt die Entscheidungsfindung.

Mehrheitlich Physikalische Medizinische Massnahmen wirken auf verschiedenen Ebenen und Strukturen, Die jeweilig für den Pat. hilfreiche Kombination von Physikalischen Therapiemassnahmen wird, individuell im Einvernehmen mit dem Patienten getroffen unterstützt durch die vorhandene Evidenz und Expertise.

Addendum zu 3.Grundsatz des I Konventes Es wird die die Unterscheidung in „passive „ und „aktive“ Massnahmen als fachlich unrichtig erachtet. Einstimmig ohne Enthaltung

Literaturrecherche ÖGPMR p.s. :Auf der Homepage der Wissenschaftlichen Fachgesellschaft OEGPMR.AT sind  umfangreiche Literaturrecherchen veröffentlicht, die  die seit Jahrtausenden bekannte Erfahrung, dass Physikalische  Therapie bei Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Stütz- und Bewegungsapparates  wirksam und indiziert ist, auch wissenschaftlich fundiert belegen.