Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Evaluation des Doppelstundenmodells
Advertisements

31. Mai 2002 Die neue Aufschlagregel Ein positiver Schritt in die Zukunft.
Befragt wurden im Frühjahr 2009 alle Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der sechsten und achten Jahrgänge beider Schulformen. An der Befragung.
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Auf dem Flohmarkt Hallo!.
Umfrage zum Thema Rauchen am LFG
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Unterricht – anders organisiert
Besondere Lernleistung
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
Gruppenstruktur nach E. Berne
FunFriends www. FunFriends.de Neujahrsvorsätze Alle Jahre wieder...
Statistiken.
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
Erörterungen RS 01/13.
Der Tag eines gewöhnlichen Menschen
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Bundesweite Elternbefragung 2013.
Information für die neuen Hauptschüler und Eltern
Das elektronische Klassenbuch eKb
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Evaluation des Doppelstundenmodells Schuljahr 2010/11 Ergebnisse der Elternumfrage (Mai 2011) StD´in Marita Grimmer StR Daniel Barbist.
Lernjournal als Förderinstrument
WebQuest Mercedes-Benz Museum
Kinderferien / Kinderferien für Kinder im Vorschulalter
Verordnung über die … Anzahl … und Größe der Klassen, Gruppen und Kurse vom März 2011 Stand April 2011.
Hilft Beten?.
Modulare Oberstufe am BRG9
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
SSP Ahrntal - Mittelschule Externe Evaluation Schuljahr 2011/2012.
Projekt Schulinsel Menzingen Menzingen, dke.
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Vernehmlassungspaket Primarstufe Information der Kollegien der Primarstufe (Kindergarten und Primarschule)
Fit mit Frühstück Ausgangslage
Bringt dich weiter Welchen Weg soll ich gehen?. bringt dich weiter Welche spezielle Bedeutung hat MEIN Leben?
Schule Rottenschwil lache, läbe, lerne.
Was ist Magic Circle? SchülerInnen und ihre Lehrerin setzen sich für
Primarschule Büttikon
Seite 1 Evaluationsagentur Saarbrücken, Elternbefragung zur Elternarbeit am Hochwald- Gymnasium Wadern Schuljahr 2010/11 (n299)
Hier kommen unsere Ergebnisse:
PPS Ein gutes Leben von Anonymus mit einem Text
Individualisiertes Lernen
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Belastung der SchülerInnen
Auswertung der Fragebögen
Eggimann, Ernst Die Landschaft des Schülers, Arche: 1974 Mikroanalysen des selektiven Systems. 1 Finnland Info 458, Landschaft des Schülers: Mikroanalysen.
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Verhalten in Parks und auf Plätzen in Österreich Eine quantitative Untersuchung (MTU) im Auftrag des Vereins ISOF April 2015 ISOF - Initiative für Soziale.
„Fairness“ Auswertung des Jahresthemas 2014 / 2015
Waldorfschulen.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Wohl:finden durch Stärkung des Selbstwertgefühls der SchülerInnen SchülerInnen-Befragung zum Zusammenhang zwischen L-Verhalten u. Selbstwertgefühl der.
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
Maßnahmen zur Verringerung der Drop-Out-Quote Einstieg am Westfalen-Kolleg Paderborn.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Offener Unterricht – DIE Lösung für hochbegabte Sch? Chancen und Risiken.
Schöne Haare sind für jede Frau ein Muss. Ob nun kurz oder lang, jede Frau hat da ihre besonderen Vorlieben oder auch Styles, die zu ihr passen.
Unterschiedliche Wellenlängen der Spektralfarben sind ein abstrakter Lerninhalt. Unterschiedliche Wellenlängen sind hingegen bei Schallwellen als Tonhöhe.
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Mein idealer Stundenplan.
Mitgliederumfrage 2017.
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
 Präsentation transkript:

Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse

Akzeptanz der Frühstunden Frühstunden finden eher bei Eltern und Lehrpersonen Anklang. Bei den Lernenden kommen die verschiedenen Modelle gleich gut an. Es gibt keine Trends – dafür viele sehr unterschiedliche Antworten (z.B. SchülerInnen mit Frühstunden, die diese mögen, wie auch SchülerInnen mit Frühstunden, bei denen diese weniger gut ankommen...) ElternLehrpersonenSchülerInnen

Akzeptanz eines zusätzlichen freien Nachmittags Ein zusätzlicher freier Nachmittag kommt überall gut an... Am wenigsten deutlich sprechen sich die Eltern dafür aus. ElternLehrpersonenSchülerInnen

Akzeptanz eines zusätzlichen freien Nachmittags Dass dieser freie Nachmittag oft aber nur auf Kosten einer Frühstunde eingeplant werden kann, nehmen nur Eltern und Lehrpersonen wahr/in Kauf. Die grosse Belastung, die ein zusätzlicher freier Nachmittag für den restlichen Teil der Woche darstellt, ist bei SchülerInnen (12 Nennungen) und Eltern (20 Nennungen) oft ein Thema.

Akzeptanz der alternierten Variante „Unterricht/frei“ Diese Variante der Stundenplanung erhält am wenigsten Zustimmung. Eltern und Lehrpersonen sprechen sich klar dagegen aus, SchülerInnen sehen die Sache etwas positiver. ElternLehrpersonenSchülerInnen

Akzeptanz der alternierten Variante „Unterricht/frei“ Sowohl bei Kindern wie auch bei Eltern wird die Schwierigkeit regelmässige Termine abzumachen herausgestrichen (insgesamt 64 Nennungen). Auch scheint es oft unklar zu sein, ob nun ein unterrichteter oder freier Nachmittag bevor steht (45 Nennungen) Bei den Lehrpersonen wird v.a die fehlende Konstanz und die Unruhe, die ein solcher Stundenplan mit sich bringt, herausgestrichen.

Obergrenze Schultag Für alle drei befragten Gruppen liegt die Obergrenze eines Unterrichts-tages bei 7 Lektionen. Am wenigsten Probleme mit einem langen 7,5 Lektionen Tag haben die SchülerInnen und Schüler! ElternLehrpersonenSchülerInnen

Obergrenze Schultag Besonders Eltern und Lehrpersonen erachten 7,5 Lektionen als nicht tragbar. Die SchülerInnen sehen dies weniger dramatisch. Etwa ein Drittel aller SchülerInnen und Eltern würden einen 6,5 Lektionen-Tag begrüssen.

Religionsunterricht SchülerInnen favorisieren klar und Eltern leicht den Religionsunterricht im Vierzehn-Tage-Rhythmus. Bei den Lehrpersonen zeichnet sich kein klarer Trend ab. Sie können offenbar mit allen Varianten leben. ElternLehrpersonenSchülerInnen

Religionsunterricht Vereinzelt wurde auf die ungenügende Situation der reformierten SchülerInnen aufmerksam gemacht, die teilweise bis (8 Lektionen am Tag) Unterricht haben.