Wissensgenerierung in Unternehmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Literatur: Nonaka und Takeuchi (1997)
Emotion und Motivation
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Geschichte der Geschichtswissenschaft Kurze überblicksartige Zusammenfassung – Ein Vorschlag.
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Lernziele.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
ISO - Normen Inhalt Qualität im SE Der ISO 9000-Ansatz
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme System- und Abnahmetests Inhalt Testen des Systems unter Mitwirkung des Auftraggebers.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
von Reaktionen und chemischen Suppen
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Sven Tomforde - Wissensmanagement
aus Sicht der Neuropsychologie
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Arbeitsgruppe Wissensmanagement
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Vorabinformationen zum Experteninterview
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Inhaltsverzeichnis Lernende Organisationen Wissensmanagement
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
HK 2013 BAD BOLL Vom Spielerischen in der Religion.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Diese PowerPoint Präsentation steht unter einer Creative Commons Lizenz
Gegenwartsdiagnose Was bedeutet heute „arbeiten“?
Der Spracherwerb des Kindes
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Familienföderation e.V.
Das Barometer.
Lexikalische Semantik
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
Was möchten wir heute tun?
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Selbstregulation – (Körper)Psychotherapie – Entwicklungspsychologie aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
KULTUR TIM-99 Presented by : Carlos Zafrane Susi Andriani
Management, Führung & Kommunikation
Social Media Monitoring: Wie Unternehmen den digitalen Überblick behalten Waltraud Wiedermann GF APA-DeFacto.
Geschäftsprozessmodellierung
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Knowledge Management.
Semantic Web.
Koalitionstheoretische Grundlagen
Rules of Play - Game Design Fundamentals by Katie Salen and Eric Zimmerman Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Anforderungen an das Organisationsdesign
Konstruktivismus Konstruktivismus geht davon aus, dass Informationen nicht einfach aufgenommen, verarbeitet und gespeichert werden, sondern dass sie durch.
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
10 Postulate zum Innovationsmanagement
Übertragung H. Löffler-Stastka. Die Gesamtsituation Übertragung stellt eine emotionale Beziehung zum Analytiker dar, in der eine unbewusste Phantasie.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Coaching für ein Management Coaching für ein Management J.-J. Thommen 1Lt Janzyk.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
| © by GroNova AG. All rights reserved. Proprietary and confidential. | Innovation und Erfahrung – ein Widerspruch? 12. Jahresforum Interim.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Nichts ist praktischer als eine Theorie ohne Praxis ist leer
 Präsentation transkript:

Wissensgenerierung in Unternehmen Seminar: Arbeits- und Organisationsgestaltung II Leiter: Prof. Dr. R. Schindler Referentin: Lydia Markert Datum: 16.02.2004

Gliederung Einleitung Die Entstehung neuen Wissens Grundsätzliches Entwicklung der Wissenstheorien Definitionen Die 4 Modi Die Wissensspirale 5 Phasen der Wissensgenerierung Zusammenfassung und Diskussion Literatur

1. Einleitung Wettbewerb verschärft sich zunehmend Innovation heute wichtiger Bestandteil zur Erhaltung von Unternehmen auf dem Markt Viele Theorien zu erfolgreichen Unternehmen meist Aspekt der Innovation durch Wissensgenerierung vernachlässigt

1. Einleitung „The Knowledge-Creating Company“ erschien erstmals 1995, inzwischen gibt es eine neue Auflage und eine deutsche Übersetzung (1997) Takeuchi und Nonaka beschreiben in ihrem Buch kulturelle Unterschiede (westliche Mentalität vs. japanische Philosophie) Die ersten, die Wissensschaffung im Rahmen der Organisationstheorie aufgreifen

2. Die Schaffung neuen Wissens Grundsätzliches Bedingungen für westliche und japanische Unternehmen vor nicht allzu langer Zeit sehr verschieden Schwierige Umstände zwangen zu ständiger Anpassung und Innovation  keiner konnte sich erlauben sich auszuruhen auf Erreichtem Veränderung wurde als positive Kraft betrachtet  was gut funktioniert wird hinter sich gelassen Zusätzlich Zwang Wissen von aussen anzueignen

2. Die Schaffung neuen Wissens Gesammeltes Wissen wird mit Organisation geteilt und zur Entwicklung neuer Produkte genutzt Wissensgenerierung Kontinuierliche Innovation Wettbewerbsvorteil

2. Die Schaffung neuen Wissens Entwicklung eines Blickpunktes Wissen: „justified true believe“ - nach Plato Westliche Tradition des Rationalismus: Wissensentstehung entweder deduktiv über mentale Konstrukte, Regeln oder Theorien Empirizismus: Entstehung ist induktiv über Erfahrung Problem generell: scharfe Trennung von Körper und Geist Individualismus mechanisch

2. Die Schaffung neuen Wissens Östliche Tradition: beeinflusst durch Zen Buddhismus und Konfuzianismus 3 wichtige Pfeiler: Einheit von Mensch und Natur Einheit von Körper und Geist Einheit von Selbst und Anderen Kollektivistische Denkweise organisch

2. Die Schaffung neuen Wissens Westliche Trennung von Subjekt, Geist, Selbst von Objekt, Körper und Anderen übertragen in Managementlehre und Organisationstheorien Wichtig hier u.a.: Simons Theorie von Organisation als Informationsverarbeitender Maschine Generell oft nur: explizites Wissen betrachtet Beziehungen der Organisation zur Umwelt passiv Gegenbeispiel: Garbage Can Model, später Senge

2. Die Schaffung neuen Wissens Zusammenfassung: Westen: Organisation als Mechanismus zur Informationsverarbeitung Information wird von außen nach innen aufgenommen und verarbeitet Organisation ist passiv Funktion von Unternehmen dadurch erklärt ABER: Beschränkungen  keine Erklärung für Problemlösung und Anpassung Informationsfluss auch anders herum Einfluss der Organisation auf Umwelt möglich

2. Die Schaffung neuen Wissens Zur Erklärung von Innovation dieses Modell Eigene Theorie zu Wissen  zwei Dimensionen: Epistomologie (Theorie vom Wissen) und Ontologie (Niveaus der wissenskreierenden Einheiten) Einführung einer „Wissensspirale“ Wissenspirale taucht auf, wenn implizites und explizites Wissen miteinander interagieren The core of our theory lies in describing how such a spirale emerges.

2. Die Schaffung neuen Wissens Definitionen: 1. Unterscheidung Wissen und Information: Wissen  Funktion partikulärer Einstellungen, Perspektive und Absicht  Wissen beruht auf Handeln (spezif. Ende in Sicht)  hat Bedeutung (kontextspezifisch und auf etwas bezogen)

2. Die Schaffung neuen Wissens Im Westen: absolut, statisch, nicht menschlicher Natur, ausgedrückt durch formale Logik Hier: dynamischer an Menschen gebundener Prozess

2. Die Schaffung neuen Wissens Information  Besteht aus Unterschieden, die Unterschiede ausmachen  bietet Möglichkeit zur Neuinterpretation von Dingen  Aufdeckung ungenutzter Möglichkeiten  Beeinflusst Wissen (Ergänzungen oder Neuhinzufügen)  betrachtet Syntax und Semantik

2. Die Schaffung neuen Wissens Information abstrakt, objektiv konkret, subjektiv theoretisch praktisch kontextfrei, regelgebunden kontextgebunden, fallgebunden

2. Die Schaffung neuen Wissens Implizites vs. Explizites Wissen Explizites Wissen ist: etwas Formales, Systematisches läßt sich in Worten und Zahlen ausdrücken mit Hilfe von Daten, wissenschaftlichen Formeln, festgelegten Verfahrensweisen oder universellen Prinzipien mitteilbar

2. Die Schaffung neuen Wissens Implizites Wissen: sehr persönlich und entzieht sich formalen Ausdruck schwer mitteilbar Beinhaltet Subjektive Einsichten, Ahnungen und Intuition verankert in Tätigkeit und Erfahrung des Einzelnen sowie in seinen Idealen, Werten und Gefühlen Hat 2 Dimensionen: know-how (was ist) und die kognitive Dimension (wie es sein sollte)

2. Schaffung neuen Wissens Die 4 Modi der Wissensumwandlung Sozialisation: geht meist vom Aufbau eines Interaktionsfelds aus, das die Weitergabe von Erfahrungen und mentalen Modellen erleichtert Externalisierung: wird von einem konstruktiven Dialog oder von kollektiver Reflexion ausgelöst, die über Metaphern oder Analogien zur Artikulation schwer mitteilbarer impliziter Kenntnisse führt

2. Schaffung neuen Wissens Kombination: entsteht durch die Verbindung neu geschaffenen und bestehenden Wissens aus anderen Teilen des Unternehmens, um sie zu einem neuen Produkt, Service oder Managementsystem zu verschmelzen Internalisierung: resultiert aus „learning-by-doing.

2. Schaffung neuen Wissens Die Wissensspirale

2. Schaffung neuen Wissens Modell eine bestimmte Umgebung voraus, die kreativitätsfördernd wirkt 5 Merkmale, die typisch für japanische Unternehmen sind: Absicht Autonomie Kreatives Chaos (auch Fluktuation genannt) Redundanz notwendige Vielfalt der Arbeitsumgebung.

2. Schaffung neuen Wissens (mehrmaliges) Ablaufen der vier Formen der Wissensschaffung Nur durch die Interaktion von impliziten und explizitem Wissen kommt es zur Innovation Man geht hier von einem dynamischen Vorgang aus

2. Schaffung neuen Wissens

2. Schaffung neuen Wissens Ablauf: Sozialisation beginnt mit Aufbau von Interaktion  Teilen von Erfahrungen und mentalen Modellen Externalisierung folgt durch bedeutungsvollen Dialog und kollektive Reflektion Kombination erfolgt dann wenn altes und neues Wissen zusammengefügt werden Schließlich erfolgt durch learning by doing Internalisierung

2. Schaffung neuen Wissens erreichte Resultate nach jedem Teilziel kritisch betrachtet und korrigiert bzw. verbessert Daraus entstehen neue Einsichten, vielleicht auch neue Fragen, die Aktivität auf der nächsten Station (Umwandlungsform) anstoßen

2. Schaffung neuen Wissens Wissen entsteht nicht nur aus dem Unternehmen heraus  an Personen gebundenes implizites Wissen! Organisation muss schaffen, dass Personen implizites Wissen erfahren und über die Wissensspirale Wissen nutzbar machen

2. Schaffung neuen Wissens

2. Schaffung neuen Wissens Angetrieben wird Spirale durch Ziele/Werte und Absicht der Organisation  festgelegt also durch Management Hier wichtig MA diese zu vermitteln  Erhöhung des committment So weit es die Umstände zu lassen, sollte jedem MA die Freiheit gewährt werden autonom zu handeln (z.B. TAA und SOT)

2. Schaffung neuen Wissens Fluktuation bedeutet Anregung von außen  Aquisition frischen Wissens Zusammenbruch von Routinen und Gewohnheiten führt zu Überdenken und Übernahme neuer Perspektiven mit Redundanz ist hier nicht unnötige Wissensüberschneidung gemeint  Prinzip: existierendes Wissen, welches über unmittelbar benötigtes hinaus geht Überlappende Information über Organisationsaktivitäten, die verschiedene Einblicke gewähren

2. Schaffung neuen Wissens Vielfalt  interne Varietät führt zu vielen verschiedenen Sichtweisen und so u.a. zur Verinnerlichung, Redundanz, Autonomie und Perspektivwechsel

2. Schaffung neuen Wissens Die 5 Phasen der Wissensgenerierung Bei der Wissensspirale integriert jede neue Phase den in den vorausgegangenen Phasen entstandenen Wissensgewinn entspricht „double-loop-learning„ folgend fünf Phasen, die verwandt aber nicht gleichzusetzen sind mit vier Umwandlungsformen fünfte, die dazukommt, stößt ein erneutes Durchlaufen auf höheren Ebene an

2. Schaffung neuen Wissens Implizites Wissen austauschen (Sozialisation ähnlich) Konzepte schaffen (Externalisieren ähnlich) Konzepte erklären (Kombination ähnlich) Einen Archetypen (Prototyp) bilden (Internalisation ähnlich) Wissen übertragen (auswerten, eventuell im neuen Kontext von Vorne in Gang setzen)

2. Schaffung neuen Wissens

3. Zusammenfassung Mit ihrem Buch haben Nonaka und Takeuchi als erste Polanyis Konzept von tazitem Wissen auf eine Organisationsumgebung angewendet  Aufmerksamkeit auf eine bislang kaum beachtete Unternehmensressource gelenkt Diese Ressource mit dokumentiertem Wissen in einer bestimmten Abfolge kombiniert werden Innovation und Wissensgenerierung

3. Zusammenfassung Einzelne Durchgänge bilden einen Kreislauf „knowledge cycle“ Sowie die Wissensdimension im Laufe eines Projekts zunimmt und sogar weitere Entwicklungsprojekte anregen kann, ziehen die einzelnen Zyklen immer größere Kreise  Wissensspirale

4. Literatur http://v.hdm-stuttgart.de/seminare/wm/ws9900/nonakarezeption.html http://www.capurro.de/wm.htm Seibel, S. Unternehmensgedächtnis -Wie erinnern sich Unternehmen an etwas,das sie bereits wissen? 2003, Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main Nonaka, I. und Takeuchi H. The Knowledge-Creating Company. 1995, Oxford University Press