Neue Strukturen - Ergebnisse aus der Vernehmlassung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationsvorlage
Advertisements

Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Informationsveranstaltung
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Willkommen zur Information „Einheitsgemeinde Rorschacherberg“
Grundlagen in der Kirche Gewinnbringende Zusammenarbeit Aufgaben und Verantwortung der Kirchenpflege Konkrete Ansätze für Verankerung Ressort Freiwilligenarbeit.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Ressortsystem Gemeinderat
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Gebietsreform Anliegen der Regionalverbände Sep Cathomas, Die Regionen GR GV BVR – – Gebietsreform – Anliegen der Regionalverbände.
Vorgehen und Voraussetzungen
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
„Emanzipation des Ehrenamtes“
Gremienstruktur (Stand 03/2014) Ausschuss für geistl. Wachstum
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Organisation Organisation heisst ... Aufgaben zuteilen und Arbeitsabläufe zweckmässig gestalten Stelle = Teilaufgabe einer Unternehmung (Funktion), die.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Parteien/Wachten 30. Juni 2008" Einheitsgemeinde Meilen.
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Organisationsformen der Internationalisierung: Vom International Office zur International University?
der Evangelische Kirchengemeinde Eglosheim
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Schulpflege / Bildungskommission (Logo der Gemeinde) Datum.
Motion Diakonie: Konsultationsvorlage „Diakonie Schweiz“ Diakoniekonferenz 6. Mai 2014, Bern.
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
1. Beteiligungsmöglichkeiten der Gleichstellungsbeauftragten Das Personalplanungsgesetz 5. November 2014 Heike Moerland 2.
EJ – Was‘n das?.
Herzlich willkommen zur ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung der Ev.-ref. Kirchgemeinde Köniz vom 3. September 2014 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde.
ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11.
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Pfarrkonferenz Kirchgemeindehaus Horgen 26. Juni 2015.
Aufbau einer Projektorganisation
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
KGV in Niederscherli, Informationen aus dem Projekt Strukturen.
Verwaltungsstrukturreform in der EKiR  Ausgangssituation und Rahmenbedingungen  Beschlüsse der Landessynoden  Umsetzung des Beschlusses.
Modell B.1 Eine mögliche im Rahmen des Projektes KirchGemeindePlus Die lokalen Kirchgemeinden treten als eine juristische Person auf (Fusion)
Der kurz erklärt Kirchgemeindeversammlung vom 11. Mai 2012 Evang.-ref. Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
14. – 17. Mai 2008Seite 1 ATA-Tagung 2008 in Mainz: „Exzellenz braucht Freiraum - Leitlinien für die deregulierte Hochschule“ Ltd. Baudirektor Rainer Bolli.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
M it A rbeiter V ertretung in der EKiR und DWR Er umfasst in der Regel mindestens den Bereich eines Kirchenkreises, möglichst den Bereich mehrerer Kirchenkreise.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
18. Mai 2016 Orientierungsversammlung Liegenschaft „Rössli“
Herzlich willkommen zur Kirchgemeindeversammlung der Ev.-ref. Kirchgemeinde Köniz vom 15. Juni 2016 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz.
Impulsveranstaltung «Gemeindeentwicklung» 9. März 2019
 Präsentation transkript:

Neue Strukturen - Ergebnisse aus der Vernehmlassung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Köniz Neue Strukturen - Ergebnisse aus der Vernehmlassung Herzlich Willkommen! - Informationen über den Stand der Arbeiten - Fragen beantworten und diskutieren

Begrüssung / Ziel Ziel der Veranstaltung Information über Stand der Arbeiten und was von Vernehmlassung eingeflossen ist Fragen beantworten Diskussion der Vorschläge Köniz, 02. Juli 2014

Wo drückt der Schuh? Die Kirchgemeinde Köniz bekundete Mühe, ihre Aufgaben ordnungsgemäss zu erfüllen. Der Regierungsrat hat 2013 einen besonderen Verwalter eingesetzt. Die Kirchgemeinde muss sich folgenden Herausforderungen stellen: Verhältnis Kirche – Staat Gesellschaftliche Entwicklungen, d.h. Rückgang der Mitglieder, Freiwillige finden Grosse Investitionen in Gebäude Abnahme der Ressourcen (Steuern, Pfarrstellen) HöhereAnforderungen an Informatik-, Finanz- und rechtliche Kenntnisse Fokussierte Struktur bringt Synergien die dringend gebraucht werden um bisherige Leistungen zu erbringen (Erfahrungen Liebefeld-Köniz-Schliern) Zusammenarbeit zwischen den Kreisen und «Zentrale» der Kirchgemeinde ist bei heutigen Strukturen nicht einfach (viele Entscheidgremien, Termine usw.) Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortung sind zu wenig geklärt Kirchliches Leben muss zuoberst sein, d.h. Strukturpyramide drehen und unterstützende Leistungen werden gebündelt Erwartungen der Kantonsregierung an funktionierende Kirchgemeinde Köniz 2. Juli 2014

Projektziel Die Kirchgemeinde Köniz verfügt über zeit-gemässe Strukturen und eine Organisation, die eine gute Erfüllung ihrer Aufgaben ermöglicht, trotz knapper werdenden Mitteln (z.B. Pfarrstellen etc.). 2. Juli 2014

Projektauftrag Ein Projektteam erarbeitet ein Struktur- und Organisationsmodell, das die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen berücksichtigt und eine bedürfnisgerechte Führung der Kirchgemeinde sicherstellen soll. setzt die Erkenntnisse aus der Vernehmlassung um 2. Juli 2014

Mitwirkende Bruno Sigrist (ab 1.1.14); Ernst Zürcher (bis 31.12.13) KGR-Präsident; Beso. Verwalter Herbert Zaugg Moderator Projektgruppe Ueli Seewer Externer Projektleiter Lukas Baumgartner Leiter KG-Sekretariat Beat Müller Köniz Matthias Frey Liebefeld Hans Ulrich von Gunten Oberwangen Verena Koshy Niederscherli Bernhard Neuenschwander Pfarrkollegium und Wabern Anita Zocchi Pfarrkollegium und Schliern Barbara Scheidegger Katecheten / SDM Rolf Kopp Sigristen und Spiegel Dorothea Schneuwly KG-Sekretariat 2. Juli 2014

Ergebnis der Arbeitsgruppe (nach Vernehmlassung) - Strukturen - Organisation

Was wollen wir erreichen? Ordnungsgemässe Aufgabenerfüllung Vielseitige Angebote «für die Menschen und bei den Menschen» Wir berücksichtigen gesellschaftliche Veränderungen bei unserer Entwicklung Entlastung der Mitglieder in den Milizgremien - Schaffen von Freiräumen für Grundsätzliches Klärung der Rollen aller Beteiligter (Behördemitglieder, Angestellte, Freiwillige) Aufgaben, Zuständigkeiten, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten sind klar Professionalisierung in Unterstützungsprozessen (Personalwesen, Informatik, Finanzen, Bau und Liegenschaften) Bessere Nutzung von Synergien und Erfahrungen werden können 2. Juli 2014

Struktur «Nähe zu den Menschen» bedingt eine dezentrale Organisationsform Vor Ort müssen bedürfnisgerechte Angebote möglich sein Vertikalisierung der Unterstützungsprozesse «Kirchliches Leben» vor Ort wird durch zentrale Unterstützungsprozesse (Finanzen, Informatik, Bau- und Liegenschaften, Personalwesen) gestärkt Köniz, 02. Juli 2014

«Kirchliches Leben» «Kirchliches Leben» Organisation Struktur Ab Beginn des Projekts wurde die Strukturreform von der Organisation aus überprüft. «Kirchliches Leben» Organisation Struktur Nach der Vernehm- lassung wurde für die Strukturüberprüfung das funktionieren des «Kirchlichen Lebens» priorisiert. Organisation Struktur «Kirchliches Leben» Köniz, 02. Juli 2014

Organisationsmodell Fünf-Kreise-Modell Köniz-Liebefeld-Schliern Niederscherli Oberwangen Spiegel Wabern Köniz, 02. Juli 2014

Umsetzen was gegenwärtig machbar und erwünscht ist Warum 5 Kreise? Fazit Umsetzen was gegenwärtig machbar und erwünscht ist Schliern Liebefeld Köniz Nieder-scherli Ober-wangen Wabern Spiegel Köniz, 02. Juli 2014

Fazit: Umsetzen was gegenwärtig machbar und erwünscht ist Warum 5 Kreise? Nähe zu den Menschen sichergestellt Standorte für kirchliches Leben bleiben grundsätzlich bestehen (Liegenschaftsstrategie wird erarbeitet) Bedürfnisse werden vor Ort erfüllt Überschaubarkeit auch im grossen Kreis sichergestellt Erfahrungen und Synergien werden genutzt und verbessert Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Standorten in einem Kreis wird wesentlich vereinfacht – durch bisherige Erfahrungen bestätigt Ausrichtung für zu erwartende Entwicklung noch nicht optimal Fazit: Umsetzen was gegenwärtig machbar und erwünscht ist 2. Juli 2014

Organigramm Gremien mit gewählten Mitgliedern Kirchgemeindeversammlung (KGV) Kirchgemeinderat (KGR) Präsidium und Personal (Vorschlag) Finanzen Bau und Liegenschaften 7 Mitglieder aus den 5 Kreisen (mit Ressorts z.B. KUW) Gremien mit gewählten Mitgliedern 5 Kirchenkreisversamm-lungen (1 je Kreis) (KKV) 5 Kirchenkreiskommis-sionen (1 je Kreis) (KKK) Ständige Kommissionen Ökumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit Finanzen Bau und Liegenschaften Informatik Personalkommission

Angestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Berufsgruppen Pfarramt Sozialdiakonie Katechetik Kirchenmusik Sigriste / Hauswarte Administration Kirchgemeinde-sekretariat Sekretariat Personal Finanzen Bau und Liegenschaften Kreise Pfarramt Sozialdiakonie Katechetik Kirchenmusik Sigriste / Hauswarte Administration 2. Juli 2014

Kirchgemeinderat Zusammensetzung (10 Mitglieder) Präsidium (Ressort Personelles) Ressort Finanzen Ressort Bau und Liegenschaften 3 Köniz-Liebefeld-Schliern 1 Niederscherli 1 Oberwangen 1 Spiegel 1 Wabern Fachressorts z.B. Sozialdia- konie, KUW Köniz, 02. Juli 2014

Kirchgemeinderat - Aufgaben Führt die Kirchgemeinde, plant und koordiniert Strategische Ausrichtung der Kirchgemeinde Legislaturziele – mit Freiraum für die Kreise Zuteilung von Finanzen und Personalstellen nach Anzahl «Seelen» Anstellung von Pfarrpersonen (auf Antrag Kirchenkreis) Festlegung Dienstwohnungspflicht für Pfarrpersonen Köniz, 02. Juli 2014

Kirchgemeinderat Wahlorgan: Kirchgemeindeversammlung Wahlvorschläge: Stimmberechtigte der Kirchgemeinde bzw. mit Wohnsitz im Kreis Stille Wahlen, wenn nicht mehr Personen kandidieren, als Sitze zu besetzen sind Der Kirchgemeinderat muss vollständig besetzt sein 2. Juli 2014

Kirchen-Kreisversammlungen Alle Stimmberechtigten im Kreis Wahl der Kreiskommission (konstituiert sich selbst) Wahl Präsidium der Kirchenkreisversammlung Beratung von Fragen des «Kirchlichen Lebens» Kenntnisnahme vom Jahresbericht der Kreiskommission Köniz, 02. Juli 2014

Kirchen-Kreiskommissionen Wahl durch Kirchenkreisversammlung 5 – 11 Mitglieder Konstituieren sich selbst Aufgaben «Kirchliches Leben» im Kreis Kreisziele (gestützt auf die Ziele der KG) Einsetzen der bewilligten Finanzen Köniz, 02. Juli 2014

Was sind Hauptaufgaben der Kreise «Kirchliches Leben» Seelsorge Kasualien Gottesdienste (Koordination mit anderen KK) Diakonie Individuelle kirchliche Angebote wie z. B. Seniorennachmittage, Kulturanlässe, Erwachsenenbildung, Jugendtreff, Mittagstisch, offene Gemeindewoche und Vieles mehr…………. Synergien mit anderen Kreisen suchen und nutzen (z. B. Seniorenferienwoche) KUW, Elternarbeit Verwaltung der örtlichen Kirchenräume Auswahl des Personals des kirchlichen Lebens uvm. Köniz, 02. Juli 2014

Rahmenbedingungen für kirchliches Leben Jeder Kreis ist Teil der Kirchgemeindepyramide, d. h. wir sind eine Kirchgemeinde Strategische Tätigkeitsgebiete werden vom KGR festgelegt nach, fundierter Abklärung was unsere Kirchgemeinde/Kirchgemeindemitglieder brauchen Spielregeln wie z. B. Gebietszuteilung sind geregelt «Kreis-Profil» darf und soll gepflegt werden «Durchlässigkeit» zwischen den Kreisen ermöglichen Verwurzelung wo gewünscht auch zulassen 2. Juli 2014

Übrige Kommissionen und Ausschüsse (1) OeME Personalaus-schuss Finanzen Bau/Liegen-schaften Mitgliederzahl 5 – 9 KGR-Präsidium (RV Personal) Leiter KGS HR-Fachperson Wahlorgan KGR - Aufgaben Strategie OeME Arbeit Sammlungen Information Personalgrund-lagen Unterstützung Anstellung Planung Budgetierung Rechnung Bauprojekte Bewirtschaf-tung Liegen-schaften 2. Juli 2014

Übrige Kommissionen und Ausschüsse (2) Informatik Personalkommission Mitgliederzahl 5 – 9 9 Mitglieder KGR-Präsidium (RV Personal) Leiter KGS HR-Fachperson Vertretung jeder Berufsgruppe (6) Wahlorgan KGR - Aufgaben Strategie IT-Standards Beschaffungen Beratung Anliegen des Personals 2. Juli 2014

Berufsgruppen Mitglieder sind Angestellte einer Berufsgruppe Pfarramt Sozialdiakonie Katechetik Kirchenmusik Sigriste bzw. Hauswarte Administration Der KGR bestimmt die Leitung auf Antrag der Berufsgruppe Aufgaben: Beratung aller Anliegen der Berufsgruppen Antragsrecht an KGR 2. Juli 2014

Angestellte Kreise KG-Sekretariat Pfarramt Sozialdiakonie Katechetik Kirchenmusik Sigrist und Hauswart Kreisadministration Finanzwesen Personalwesen Bau und Liegenschaften Sekretariat der Kirchgemeinde Ausnahmen bestimmt das übergeordnete Recht (z.B. Spezial- Pfarrämter) und der Kirchgemeinderat (gemeinsame Aufgaben) 2. Juli 2014

Angestellte Der Kirchgemeinderat stellt Pfarrpersonen und Leiter/in Kirchgemeindesekretariat an Der Personalausschuss stellt die weiteren Angestellten – auf Antrag der zuständigen Stelle – an Die Stelle die anstellt, ist auch für Entlassungen zuständig Köniz, 02. Juli 2014

Speziell: Pfarrpersonen Varianten Anstellung durch den Kirchgemeinderat (abschliessend) oder die Kirchgemeindeversammlung bestätigt die Anstellung (Neue Regelung im Kirchgengesetz) Köniz, 02. Juli 2014

Freiwillige Mitarbeitende In der Kirchgemeinde Köniz helfen ca. 600 Freiwillige Mitarbeitende mit! Herzlichen Dank!!! Köniz, 02. Juli 2014

Antrag KG-Rat für Vorentscheid an KGV 03.09.2014 Entscheid für 5 Kreis-Modell Vertikalisierung der Unterstützungsprozesse Anzahl KG-Ratsmitglieder mit Zuordnung Personal an KG-Ratspräsident (10 Mitglieder) oder sep. KG-Ratsmitglied für Personal (11 Mitglieder) Anstellung Pfarrpersonen abschliessend durch den KG-Rat Köniz, 02. Juli 2014

Weiteres Vorgehen Grundsatzbeschluss KGV am 3. September 2014 Ausarbeiten der Erlasse Beschlüsse der KGV im Jahr 2015 Inkrafttreten 2016 Köniz, 02. Juli 2014

Fragen? Fragen?

Besten Dank für Ihr Interesse!