Unterricht bewerten Modul 3.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Problemdruck Ziel Vorgehensweise Ergebnisse Bedeutung
Advertisements

Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Bericht aus der Arbeitsgruppe III
Handlungsorientierter Unterricht
in der Grundschule Weyer Solingen 2009
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Berufsfachschule für Altenpflege
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Stichworte im Kontext von partizipativem Lernen:
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Leitprojekt im Bereich Evaluation
3.1 Analyse der Rahmenbedingungen
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Förderplanerstellung Didaktisches Prinzip der Passung
Reform der Notengebung
Gütekriterien des Unterrichts
Prof. Dr. Joachim Kahlert Prof. Dr. Reinhard Demuth
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Schülerpräsentationen im Abitur bewerten
Merkmale einer neuen Lernkultur
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Seminar Laterale Führung
Qualitätstableau des Landes NRW
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Beratungslehrer/-innen in NRW
Die ideale Führungskraft
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Lernen mit dem Computer
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
KMU. Kompetenzbuch - KMU
MOELC Workshop am Centre for Language Studies, 7. und 8. November Methodisch-didaktische Kriterien zur Erstellung von Suchaufgaben Dr. Chan Wai Meng.
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Ein Blick zurück Die FUS hat Möglichkeiten zur Weiterentwicklung genutzt Schuljahr 2001/2002: Ganztagesbetreuung Schuljahr 2002/2003: Sozialarbeit Schuljahr.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und Analyse von Religionsunterricht Vorlesung Religionspädagogik Theologische Hochschule Chur.
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Schiedsrichter und Körpersprache
Dr. Michael Miller Landeskonferenzen SfE, Mai 2008 Bildungspolitischer Referenzrahmen Schulen für Erwachsene Kompetenzorientierung und zentrale Prüfungsaufgaben.
WIE KANN SCHULE (LERN-) THERAPEUTISCH WIRKSAM WERDEN. Fachtagung 27
religionsunterrichtliche
Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst leisten einen Beitrag zur musisch-ästhetischen Bildung und Bewegungserziehung.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Leistungskurs Deutsch
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule
Das Prozessmodell im Geschichtsunterricht
Mentoren und Mentorinnen
Sozialpraktikum am pgh ;-)
Ausbildung in der Lehrlingsakademie Schwarzmüller
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Übungsreihen für Geistigbehinderte
Top 5 Team Hr. Dr. Ehlers 21 Fehlende Transparenz bei Lehr- probenkriterien (Interpretation) 13 Fachliche Defizite der Referendare 13 Mangelnde.
Gesamtüberblick HzE-Qualifizierung
Weiterbildung für die HSK- Lehrpersonen der kurdischen Sprache Kurdmanci Didaktisch-methodisches Vorgehen Das Didaktikhaus WB für HSK-LP-Kurdisch / Z.
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
Kooperatives Lernen.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Zeitgemässer Mathematik- unterricht mit dem mathbu.ch.
 Präsentation transkript:

Unterricht bewerten Modul 3

„Bewerten“ Unterricht ist immer original die Note kommt vom Vergleich, sie ist „relativ“ Beobachtungsfalle (subjektive Erwartung, d.h. nie objektiv) Man ist in einem Prüfungsteam: gegenseitige Beeinflussung (Validität: was wird eigentlich gemessen?) Unterricht ist mehr als die Summer der Einzelteile Was ist der tragende Grund der Stunde? Ziel aller Bewertung müsste Transparenz sein

Person Personale Kompetenz Kommunikative Kompetenz 2.Unterricht Didaktische Kompetenz Methodische Kompetenz 3. Religionsunterricht Fachkompetenz

1. Person a. Personale Kompetenz Auftreten („Schild“) Wertschätzung (Lob) Motivation (Authentizität) Empathie Angstfreie Atmosphäre

1. Person b. Kommunikative Kompetenz Schülerkontakt Verständliche Sprache Angemessene Fragen / Impulsgebung Einengend? Nonverbale Kommunikation Nähe - Distanz Ich-Botschaften und aktives Zuhören Umgang mit Störungen

2. Unterricht a. Didaktische Kompetenz Ziele / Lernergebnisse Klare Themenstellung Unterschiedliche Lernfelder Sinnvoller Aufbau Plausible methodische Entscheidungen Dramaturgie des Unterrichts Werden Wissen und Können gefördert? Prozesse gestalten

2. Unterricht b. Methodische Kompetenz Vielfalt der Methoden (altersgerecht!) Einbeziehung der Schüler_innen Selbstständiges Lernen und Selbstkontrolle der Schüler_innen Üben Umgang mit Fehlern Arbeit am Detail oder eher oberflächlich Lernhilfen

3. Religionsunterricht a. Fachliche Kompetenz Theologische Tiefe (elementare Zugänge) Angemessene spirituelle Dimension (Ritual / Performativ) Sinnstiftende Gespräche (Theologisieren) Anknüpfen an das Denken der Schüler_innen Verständliche Sinnzusammenhänge (Relevanz) Erkenntniszuwachs

Schriftliche Beurteilung Formalitäten Namen Schulart/en Gehaltener Unterricht (Person / Unterricht / Religionsunterricht) Darüberhinausgehendes Engagement

Person Personale Kompetenz Kommunikative Kompetenz 2.Unterricht Didaktische Kompetenz Methodische Kompetenz 3. Religionsunterricht Fachkompetenz