Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Advertisements

FOR Anweisung. Aufgabe : Ausgabe aller ganzen Zahlen von 0 bis 100 auf dem Bildschirm.
3.1.4 Leser/Schreiber-Ausschluß (reader/writer exclusion)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 7. Vorlesung WS 2002/2003.
Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen
Abstrakter Datentyp in C++ I - Klasse -
Java in 9 Folien Besser: Online-Buch Go to Java 2.
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Programmierung im Netz und Internet: Einführung in die Programmiersprache Java Teil I 1 Klassen Objekte von.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Programmiervorkurs WS 2014/15 Instanzmethoden
Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik
Java-Kurs - 3. Übung Hausaufgabe Arrays For-Schleifen.
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe Vererbung
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe Vererbung
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003.
IKG Dörschlag, Plümer, Gröger „Einführung in die Programmierung mit Java“ WS03/04 Dörschlag IKG; Dörschlag, Plümer, Gröger; Einführung in die Programmierung.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 10. Vorlesung WS 2002/2003.
Java-Kurs - 9. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Vererbung in Java. public abstract class Form { protected int breite; protected int hoehe; protected String farbe; /** * Erzeuge eine Form der Breite.
Michael Artin: Geometric Algebra
Herstellung von kristallinen Metalloxiden über die Schmelze mit einem Spiegelofen Gruppe 8: Yuki Meier, Vivien Willems, Andrea Scheidegger, Natascha Gray.
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
Eine kleine Einführung in das Projekt „Mausefallenauto“
Innovation durch Genie
Übersicht
Prozessoptimierung aus einem anderem Blickwinkel
Fachdidaktisches Seminar Geobiologie; WS 2016/17
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Vererbung.
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Stochastik Aufgabe C 1 - Lösungen
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen
Das große Standbild und die Herausforderung des Glaubens
Bestimmung des Gleitreibungswiderstandes von Ski-Laufflächen
Die Klasse Vielfrass in Java
Felder in Java.
Schaltfunktionen und Logik
Datenbanken Das Relationale Datenmodell
Einführung in die Programmierung mit Java
Grundkurs Informatik 11-13
Matching in Cyberspace - the search behaviour of suppliers and customers in an electronic real estate broker platform David Koch, Gunther Maier Stand:
Hydromechanik- Technische Strömungslehre
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Hilfe 1 Rationale Zahlen ℚ
Controlling Sommersemester 2012 Prof. Dr. Christian Hofmann
Induktive Statistik - Verbindung von Empirie und Theorie
Grundkurs Informatik mit Java
Übungen: Mustererzeugen Januar 19 Grundkurs Informatik.
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 2 Aufgabe B 2.1
Datenbanken Das Relationale Datenmodell
Grundkurs Informatik 11-13
Ohmsches Gesetz, Leistung und Energie
Wasaskolan ist ein Gymnasium in der schwedischen Kleinstadt Tingsryd.
Dt. Immobilientag 2019/Mit Frauen in Führung gehen/Galster-Döring
Nachhaltige globale Energiesysteme –
Datenschutz in kirchlichen Kindertageseinrichtungen
Das ursprüngliche Christentum neu entdecken
Pflanzenbau - Bestandsführung
Do’s and Don’ts Wie wird eine (PowerPoint-)Präsentation zum Erfolg?
Jugendbeteiligung in Meckenbeuren.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
∫ervoantriebstechnik.de Verluste der PMSM
 Präsentation transkript:

Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe

Hausaufgabe 6: Polygon public class Polygon{ //Attribute //Array der Stützpunkte private Punkt[] Punkte; //1. Konstruktor; erhält Array von Punkten public Polygon(Punkt[] p) { //Erzeugen desw Array Punkte = new Punkt[p.length]; //Erzeugen der Punkte implements Array for(int i = 0 ; i < p.length ; i = i + 1) { Punkte[i] = new Punkt(p[i]); } //2. Konstruktor, erhält Array von x-Koordinaten und Array von y-Koordinaten public Polygon(double[] x_Koordinaten , double[] y_Koordinaten) { //Erzeugen des Array Punkte = new Punkt[x_Koordinaten.length]; //Erzeugen der Punkte des Array for(int i = 0 ; i < x_Koordinaten.length ; i = i + 1) Punkte[i] = new Punkt(x_Koordinaten[i] , y_Koordinaten[i]); void verschiebe(double d_x, double d_y) for (int i=0; i < Punkte.length; i= i+1) Punkte[i].verschiebe(d_x, d_y);

Hausaufgabe 6: Polygon (Fortsetzung) //Berechnet Umfang double umfang(){ double umfang = 0; for (int i = 0 ; i < Punkte.length - 1 ; i = i + 1) { umfang = umfang + Punkte[i].abstand(Punkte[i+1]); } umfang = umfang + Punkte[Punkte.length - 1].abstand(Punkte[0]); return umfang; void ausgabe() { for (int i=0; i<Punkte.length; i= i + 1) Punkte[i].ausgabe(); //Berechnet Flächeninhalt double flaeche() { double flaeche=0; double f=0; for (int i=0; i < Punkte.length-1; i++) f = f +(( Punkte[i].x- Punkte[i+1].x)*( Punkte[i].y+ Punkte[i+1].y)); f = f +(( Punkte[Punkte.length-1].x- Punkte[0].x)* //Die Schleife schliesst das ( Punkte[Punkte.length-1].y+ Punkte[0].y)); //Polygon nicht, da wieder //auf den 1. Pkt zugegriffen flaeche = f/2; //werden muss. deshalb muss return Math.abs(flaeche); //noch 1 Schritt addiert werden.

Hausaufgabe 6: Polygon (Fortsetzung) //liefert true, wenn korrekten Polygon vorliegt. boolean gueltig(){ //mindestens 3 Stützpunkte if(Punkte.length < 3) return false; //Referenzen im Array ungleich Null for(int i = 0 ; i < Punkte.length ; i = i + 1) { if( Punkte[i] == null) return false; } //keine doppelten Stützpunkte for(int i = 0 ; i < Punkte.length ; i = i + 1){ for(int j = i+1 ; j < Punkte.length ; j = j + 1){ if(Punkte[i].gleich(Punkte[j])) return false; //ToDo: Schnittfreiheit, kein Stützpunkt auf Kante return true;

Hausaufgabe 6: Polygon (Fortsetzung) public static void main (String args[]) { //Test des 1. Konstruktors Punkt[] punktArray = new Punkt[7]; punktArray[0] = new Punkt(3.9 , 6.1); punktArray[1] = new Punkt(3.9 , 6.1); punktArray[2] = new Punkt(4.1 , 1.9); punktArray[3] = new Punkt(2.2 , 4.6); punktArray[4] = new Punkt(1.9 , 4.5); punktArray[5] = new Punkt(4.8 , 2.3); punktArray[6] = new Punkt(9.9 , 5.1); Polygon p1 = new Polygon(punktArray); System.out.println("Test des 1. Konstruktors"); p1.ausgabe(); p1.verschiebe(3,9); System.out.println("Verschieben um 3/9"); System.out.println("Umfang:" + p1.umfang()); System.out.println("Flächeninhalt: " + p1.flaeche()); System.out.println("Gültig: " + p1.gueltig()); //Test des 2. Konstruktors double[] x = {0 , 0 , 1 , 1}; double[] y = {0 , 1 , 1 , 0}; Polygon p2 = new Polygon(x,y); System.out.println("Test des 2. Konstruktors"); p2.ausgabe(); p2.verschiebe(3,9); System.out.println("Umfang:" + p2.umfang()); System.out.println("Flächeninhalt: " + p2.flaeche()); System.out.println("Gültig: " + p2.gueltig()); }

Hausaufgabe 6: Punkt public class Punkt { double x; //x-Koordinate double y; //y-Koordinate /** Creates new Punkt */ public Punkt(double xstartwert, double ystartwert){ x = xstartwert; y = ystartwert; } public Punkt(Punkt p){ x = p.x; y = p.y; double abstand(Punkt p){ return Math.sqrt( Math.pow(p.x - x,2) + Math.pow(p.y - y,2) ); boolean gleich(Punkt p){ return x == p.x && y == p.y; void verschiebe (double dx, double dy) { x = x + dx; y = y + dy; void ausgabe() System.out.print("x = "); System.out.print(x); System.out.print(" , y = "); System.out.println(y); double flaeche() { return Math.PI*halbachse_a*halbachse_b;

Hausaufgabe 7 Entwerfen Sie die Klasse Student, die alle zur Verwaltung eines Studentenregisters wesentlichen Informationen beinhaltet. Welche Methoden können Sie sich dazu vorstellen? Welche Informationen (Variablen & Methoden) sind auch auf Dozenten oder Verwaltungsangestellte anwendbar?