Telemedizin in der Stottertherapie: Vergleich einer reinen Präsenztherapie mit einem teletherapeutischen Ansatz Kristina Jung, Frank Jassens, Kristin Golchert.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FÖRDEKIDS – Durch dick und dünn
Advertisements

Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Die ZLB auf Multimediakurs
Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Radiotherapie bei der plantaren Fibromatose (Morbus Ledderhose)
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Landessportbund Berlin e. V.
Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation - Emotionen, Regulation und Leistung Referent: Jens Möller.
6. Gesamtüberblick Konzept D + BASISUNTERRICHT 4 Stunden Film/ Hörspiele Landeskunde D-A-CH Sprachlern- programme Theater/ Rollenspiele Austauschschüler.
Klaus J. Kohler IPDS, Kiel
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
Was ist guter Unterricht?
Ernst-Reuter-Schule 1 Das Medium Internet Peter G. Poloczek, Mai ´98.
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Studien zur Effektivität Bereich: affektive Störungen Vergleichbare Wirksamkeit von religiöser und nicht religiöser kognitiver Verhaltenstherapie für die.
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Alexander Füller und Burkard Glaab1 The Hamburg Short Psychotherapy Comparison Experiment (Meyer et al. 1981) Ein Wirksamkeitsvergleich von zeitlich begrenzter.
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Berufsbild Informatiker 2001
Modellierungsmethoden in der Verhaltenstherapie
Testbild. dbl 205 Kassel Langfristige Wirksamkeit der Kasseler Stottertherapie Harald A. Euler, Universität Kassel Alexander Wolff v. Gudenberg, Kasseler.
Es gibt keine von allen Autoren akzeptierte Definition.
Forschungsprozess Car
Multimodale Schmerztherapie für Kinder und Jugendliche
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Zur Bedeutung von Lernstrategien für den FU
Ein wunderbares Gefühl.”
Internet und Intranet im Krankenhaus
Blended Learning mit lernplus
Online Lernen – Business English
© PhysioNetzwerk 2009 PhysioConcepts Nackentriathlon Einführung Ziel Das System Training Kosten Einführung Der Nackentriathlon berücksichtigt die neuesten.
Infoveranstaltung zum aktuellen Stand der PAP-S-Studie
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Ergotherapie im Arbeitsfeld der forensischen Psychiatrie
„Ein Handicap für ein Handicap“
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
3. Treffen des Lymphnetzwerkes im Kreis Heinsberg
WIRBELSÄULENPROJEKT BG/BRG KIRCHENGASSE Hans P. Holzer*, Günter Polt°, Harald Wurm° *Institut f. Sportwissenschaft Karl-Franzens Universität Graz °BG/BRG.
1.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitglieder des SHAMBHALA REIKI ® Vereins.
Einflussfaktoren auf die Adhärenz
Lieber Präsentator, diese PowerPoint-Datei ist als Master-Datei gedacht, aus der Sie selbst Ihre individuelle Präsentation zusammenstellen. Sie wurde.
Hauptschule Todtenhausen
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Vornamen und Namen 18 Jahre verheiratet 3 Kinder (17, 15, 12)
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Parkinson Informationstagung
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
4.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitgliedern des SHAMBHALA REIKI ® Vereins.
Vermittlungsberatung
Neuropsychologische Diagnostik beim NPH: Ab wann kann nach einer Entlastungspunktion von diagnoserelevanter Verbesserung der Leistung gesprochen werden?
PÄDAGOGISCHES KONZEPT
Studienverlaufsanalyse
Was ist Qigong? Qigong auch (Chi Kung) genannt hat seinen Ursprung in China und wird dort seit mehr als 1500 Jahren erfolgreich praktiziert Qigong gehört.
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Puzzlesteine für meine persönliche Unterrichtsentwicklung
Unterrichten J+S-Leiterkurs Basketball.
PROCESS 24-Monats-Ergebnisse
COMPI Bewegungsförderung bei Kindern Basel, November 2009 Alain Dössegger.
Wirksamkeit von Denosumab auf BMD und Knochenfestigkeit am Radius sowie die Inzidenz von Radiusfrakturen: Ergebnisse der FREEDOM-Studie und der 5-jährigen.
„Schmetterling, du kleines Ding…“ –
 Sprechtherapeut/-innen sind wichtige Ansprechpartner/-innen für HNO-Tumorpatient/-innen und stellen deren psychosoziale Grundversorgung sicher.  HNO-Tumor-Patient/-innen.
Diskussion Im Rahmen der Rehabilitation kam es zu einer signifikanten Mehraktivität der betroffenen oberen Extremität. Dabei hat sich das Bewegungsausmaß.
Nach der Erstattungsfähigkeit von Pentaerythritol tetranitrate: Auswirkungen auf die symptomatische Therapie der Angina pectoris Thomas Grimmsmann & Jean-François.
4. Erdinger Ausbildungstage 2012 Auswertung der Feedback-Bögen.
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
 Präsentation transkript:

Telemedizin in der Stottertherapie: Vergleich einer reinen Präsenztherapie mit einem teletherapeutischen Ansatz Kristina Jung, Frank Jassens, Kristin Golchert & Alexander Wolff von Gudenberg Institut der Kasseler Stottertherapie, PARLO – Institut für Forschung und Lehre in der Sprachtherapie Einleitung Ergebnisse Diskussion Methode 2 Wochen 4-6 Wochen 3 Tage 4 Monate 4 3 Auffrisch- ungs- wochen- ende 3 Tage5 Monate 12 Monate nach letzter therapeu- tischer Intervention Intensiv- kurs 1 2 Nachbe- reitungs- wochen- ende Teletherapiegruppe Kontrollgruppe -Die Kasseler Stottertherapie (KST) ist eine computergestützte Intensivtherapie für stotternde Menschen ab 6 Jahren mit strukturierter Nachsorgephase über ein Jahr -Gründung 1996 von Dr. Alexander Wolff von Gudenberg -Fluency-Shaping Konzept : Erlernen eines neuen weichen Sprechmusters -Über 2000 behandelte Patienten  Kostenübernahme durch die Krankenkassen -Stetige unabhängige Evaluation von bis zu 10 Jahren  > 75% zeigen positive Langzeiteffekte (z.B. Euler et al., 2009) -14-tägiger Intensivkurs (IK)+ 3 Auffrischungswochenenden (1, 5 und 10 Monate nach Intensivkurs) + tägliches Üben mit der Therapiesoftware flunatic! + Hausaufgaben -Zur Reduktion von Rückschritten der Sprechflüssigkeit und zur hochfrequenteren Intervention wurden anstelle des 2. Auffrischungswochenendes 16 Onlinetherapiesitzungen in 2-3-wöchigen Abständen integriert -Forschungsfragen: 1.Welche Elemente der herkömmlichen Therapie mit 3 Auffrischungswochenenden können online durchgeführt werden? 2.Beeinflusst Teletherapie die Adhärenz der Patienten? 3.Wie entwickelt sich die Sprechflüssigkeit in der Teletherapiegruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe? -62 Patienten: 33 Teletherapiegruppe (TG), 29 Kontrollgruppe (KG) Dropouts: 7 TG, 2 KG Kontrollgruppe: N= 29 -Übliche Präsenztherapie + 3 Auffrischungswochenenden Teletherapiegruppe: N= 33 -Übliche Präsenztherapie + 1. und 3. Auffrischungswochenende -anstelle des 2. Auffrischungswochenendes nach 5 Monaten nahmen die Patienten über 9 Monate an 16 1,5-stündigen Onlinesitzungen unter Einsatz einer speziell modifizierten Konferenzsoftware teil 2 Wochen 4-6 Wochen3 Tage 14 Teletherapiesitzungen alle 2-3 Wochen über die Dauer von 9 Monaten Monate nach letzter therapeu- tischer Intervention Subjektive (Fragebögen) und objektive Sprechdaten (4 verschiedene Sprechsituationen) -Vor IK; nach IK; 5, 12 Monate nach IK -Fragebogen nach jeder Onlinesitzung zur Beurteilung der Teletherapie 1.Welche Elemente der herkömmlichen Therapie mit 3 Auffrischungswochenenden können online durchgeführt werden? TherapieinhalteUmsetzung Üben mit der Therapiesoftware „flunatic!“ Software integriert Sprechtraining mit Videoanalyse Videorekordermodul integriert Diskussionen und Rollenspiele Webcam Telefontraining Webcam/Videorekorder optional Diskussionen/Erfahrungsaustausch mit der Gruppe/anderen Patienten Strukturierte Diskussionen durch Mikrofon und Gesten In-Vivo-Training, z.B. Sprechübungen während Einkaufssituationen Limitiert Auditives Monitoring über Mobiltelefon Entspannungs-, Körper-, Atem- und Wahrnehmungsübungen Limitiert Nur bei bestimmten Übungen möglich 2.Beeinflusst Teletherapie die Adhärenz der Patienten? 596 gültige Fragebögen aus 202 Onlinesitzungen 3. Wie entwickelt sich die Sprechflüssigkeit in der Teletherapiegruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe? Die Umsetzung von Elementen aus der Präsenz- in Onlinetherapie wurde in ¾ der Onlinesitzungen mit gut bis sehr gut bewertet Über 90% der Onlinesitzungen wurden mit gut bis sehr gut bewertet > 60% der Klienten der Onlinesitzungen absolvierten die geforderten Sprechaufgaben und bewerteten die Organisation und Bewältigung dieser mit gut bis sehr gut Sprechaufgaben wurden von der Kontrollgruppe nur zu 50% erfüllt 1= sehr gut 6=unge- nügend Tab.1: Umsetzung der Therapieinhalte von Präsenz- in Onlinetherapie Abb. 3: Evaluation der OnlinesitzungenAbb. 4: Patientenadhärenz Abb. 1: Studiendesign der Teletherapiegruppe Abb. 2: Studiendesign der Kontrollgruppe Abb. 5: Vergleich der Stotterhäufigkeiten von Teletherapie- und Kontrollgruppe Beide Gruppen verbesserten sich signifikant von vor IK zu nach IK (p=……) und 12 Monate nach IK M3 und M4 gemittelt, da keine signifikanten Unterschiede TG: d=0.93 KG: d=0.90 M3/M4 % gestotterter Silben Zeitpunkt der Datenerhebung M2M1 1.Wichtige Elemente der Nachsorge-Präsenztherapie können online umgesetzt werden Entwicklung einer speziellen E-Learningplattform Gruppenaspekt bleibt erhalten Integration von Videorecorder, Webcam, Therapiesoftware „flunatic!“, Mikrofon und Gesten Sprechrechte flexibel zuweisbar Telefontraining möglich ABER: X In-Vivo Transferaufgaben nicht direkt durchführbar!  kein therapeutischer Input, Anleitung, direkte Auswertung und Feedback  Lösung: Monitoring über Mobiltelefon bzw. verspätetes Abhören der Audioaufnahmen X Entspannungs-, Körper-, Atem- und Wahrnehmungsübungen nur vereinzelt durchführbar  Teletherapie ist an PC, Headset und Mikrofon gebunden  Bewegung im Raum + Kommunikation mit Therapeuten und Mitklienten schwer möglich  Lösung: spezifische Übungsauswahl (z.B. Übungen im Sitzen) 2. Die Adhärenz der Patienten war in der TG höher als in der KG  TG kontinuierliche therapeutische Intervention <> KG lange Phasen ohne Intervention  TG: regelmäßige Sprech- und Transferübungen in der Gruppe  TG: Hausaufgaben die zeitnah kontrolliert und ausgewertet werden  durch erhöhte therapeutische Präsenz und Kontrolle scheint Motivation, Selbstdisziplin und Selbstmanagement anzusteigen (TG) 3.Teletherapie in der Nachsorgephase ist gleichwertig effektiv wie ein weiteres Auffrischungswochenende nach 5 Monaten ABER Teletherapie ist… Keine Reisezeiten Keine Urlaubs- oder Freizeiten Zeiteffektiv Keine Kosten für Unterkunft, Verpflegung Keine Reisekosten Kosteneffektiv Von zu Hause, der Arbeit etc. durchführbar Ortsunabhängig Intensiveres Beobachten persönlicher Fortschritte Direktes Auffangen von Rückschritten Kontinuierliche Therapiesitzungen Euler, H. A., Wolff von Gudenberg, A., Jung, K. & Neumann, K. (2009). Computergestützte Therapie bei Redeflussstörungen: Die langfristige Wirksamkeit der Kasseler Stottertherapie (KST). Sprache – Stimme – Gehör, 33, Abschluss- wochen- ende Intensiv- kurs Nachbe- reitungs- wochen- ende Abschluss- wochen- ende