Gesundheitsfördernde

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
Gesundheitsförderung am BG/BRG Fürstenfeld
Unterstützung gefährdeter Gruppen Gesundheit und Wohlbefinden im Communities First-Programm Gesundheitsförderung im kommunalen Setting 11. österreichische.
Das steirische Netzwerk der Gesunde Gemeinden
Prof. Dr. Petra Kolip Zentrum für Public Health der Universität Bremen
Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Aktuelle und künftige Netzwerk-Entwicklungen
Themenorientiertes Projekt
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Was möchte ich dazu sagen? 1
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Unterstützte Kommunikation – Effizienz und Bewährung?
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Profilbildung inklusive Schule –
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Vereinbarungs- kultur
Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Hochschulen und Universitätskliniken Die Gütekriterien für gesundheitsförderliche Hochschulen.
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
HOW - Health Out of Work. Gesundheitsförderung in der Arbeitslosigkeit
Gesundheitstag Bezirksregierung Arnsberg 24. Juni 2013
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Schulische Gesundheitsförderung – Gesunde Schule
Gesundheitsförderung Mikro/Makro Kapital «mampf» who? aktuell Kante «Ge-ceter» WW 2011.
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Mental Health Promotion
1 HKM | B. Zelazny, R. Weißgraeber | 2006 S & GS & G.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Das Kantonale Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Ein weiteres Puzzleteil im Schweizerischen Netzwerk (SNGS) Radix Gesundheitsförderung Schweizerisches.
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Nachhaltig erfolgreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen.
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
Praxiskompetenz durch Reflexion
Formulierung von Projektzielen
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
FORUM Umweltbildung Dr. Christian Rammel BMUKK Projekt UNECE Reporting.
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Grundlagen zur individuellen Potenzialentwicklung –
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
IGS Elternabendcafé Juli 2007
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Gesundheitsförderung
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
ein Netzwerk von 14 kantonalen Teilprogrammen in 17 Kantonen
Was ist Sokrates? Sokrates ist ein Programm der Europäischen Union für Bildung und Kultur. Das Projektteam der BHAK Amstetten nimmt an einem Projekt des.
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für Nachhaltigkeit“ (kurz ÖKOLOG) bedeutet die umwelt- und menschengerechte Gestaltung sowohl des Lehrens,
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für
Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Gesundheitsförderung 2.1 P-SuE Folie 2007 WHO Definition - Folie 1.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Menschen stärken – Sachverhalte klären
Österreichischer Frauengesundheitsbericht 2010/2011.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
B4 Individuelle Gesundheitskompetenzen B1 Gesundheitsfördernde Angebote D Gesundheit A1 Entwicklung gesundheitsfördernder Angebote A2 Interessenvertretung.
Die gewerkschaftliche Initiative Schule und Arbeitswelt Politische Ziele, Themenschwerpunkte, Handlungsfelder.
 Präsentation transkript:

Gesundheitsfördernde Schulen

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Ausgangspunkt Herausgabe der Ottawa Charta zur Gesund-heitsförderung (1986) durch die Weltgesund-heitsorganisation (WHO) „Gesundheitsförderung zielt auf den Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen.“ (Ottawa Charta, 1986, S. 1) Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Netzwerk der Gesundheitsfördernde Schulen Gründung des internationalen Netzwerkes „Schools for Health in Europe“ (SHE) Träger von „SHE“: Weltgesundheitsorganisation (WHO), Europarat (ER), Europäische Union (EU) Gründung des österreichischen Netzwerkes der Gesundheitsfördernden Schulen (1993) durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK) und das Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen (BMSG) Weltweite Beteiligung von 43 Staaten am Netzwerk „SHE“ Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Ziele der Gesundheitsfördernden Schulen Mithilfe regelmäßig stattfindender Schulprojekte, gezielter Maßnahmen, Aktivitäten etc. sollen positive Veränderungen bzgl. des Gesundheits-bewusstseins, des Gesundheitsverhaltens und des Wohlbefindens aller am Schulleben beteiligten Personen (SchülerInnen, LehrerInnen, Schulleitung, nicht unterrichtendes Personal, Eltern) erreicht werden. Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Kennzeichen einer Gesundheitsfördernden Schule Integration folgender Themenschwerpunkte in das „Haus der gesunden Schule“: Abb. 1: „Haus der gesunden Schule“ (in Anlehnung an den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2010, S. 9) Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Haus der „Gesunden Schule“ Lehren und Lernen: Integration von Gesundheits-themen in den Unterricht; Förderung sozialer Kompetenzen; Methodenvielfalt; Partizipation etc. Ernährung: z. B. gesunde Schuljause/gesundes Buffet; Förderung eines gesunden Ess- und Trinkverhaltens Bewegung: bewegter Unterricht; Pausenspiele; Haltungsturnen; Schulsportaktivitäten etc. Suchtprävention: Rauchverbot; Thematisierung im Unterricht; Initiativen gegen Alkohol-, Tabak- und Drogenkonsum etc. Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Haus der „Gesunden Schule“ Psychosoziale Gesundheit: gemeinsame Erarbeitung von Kommunikationsregeln; Möglichkeiten der Konfliktbewältigung kennenlernen und einüben; setzen von persönlichkeitsstärkenden Maßnahmen; soziales Lernen etc. Materielle Umwelt und Sicherheit: Vermittlung von Risikokompetenz und Sicherheitswissen; ausreichende Beleuchtung; Beheizung der Räume; ergonomische Ausstattung etc. Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Verbindung der „Gesunden Schule & ÖKOLOG“ Überschneidende Aktionsbereiche: Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. 10 Schritte auf dem Weg zur „Gesunden-Schule“ 1. Schritt: Schulkonsens herstellen 2. Schritt: Schulteam bilden und KoordinatorIn wählen 3. Schritt: Ist-Analyse durchführen und bewerten 4. Schritt: Prioritäten setzen 5. Schritt: Ziele klar formulieren Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. 10 Schritte auf dem Weg zur „Gesunden Schule“ 6. Schritt: Maßnahmen planen und Projekte entwickeln 7. Schritt: Projekte umsetzen und dokumentieren 8. Schritt: Erfolgskontrolle und Reflexion 9. Schritt: Erfolge feiern und Teamgeist steigern 10. Schritt: „Transfer“ der Aktivitäten in den Schulalltag Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Unterstützung der gesundheitsfördernden Schulen durch das FORUM-Umweltbildung durch Fort- und Weiterbildungsangebote, Tagungen, Lehrgänge etc. durch finanzielle Unterstützungen der Schulen (max. € 1.500,- durch den Bildungsförderungsfond) Mehr Informationen siehe: www.umweltbildung.at/bildungsfoerderungsfonds Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!