VSPL-Umfrage 2007/08 NEUORGANISATION DER SCHULPFLEGEN ab 1.8.2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tagesordnung 1. Begrüßung
Advertisements

Präsentation zum Europäischen Parlament
Jugendparlament Bayreuth
Diese Präsentation soll Ihnen
Das Europäische Parlament
Mediennutzung Ergebnisse: Besitz von Büchern: Bücher werden überwiegend geschenkt, weniger selbst erworben. Bücher werden im Grundschulbereich und Sek.I.
Vortrag am Evaluation eingesandter Fragebögen von Schulen mit Gütesiegel für Hochbegabung Birgit Aust, Dipl.Psychologin * *Im Schuljahr.
Die besondere Ordnung Wichtige Neuerungen und ein grober Überblick.
Das Mehrparteiensystem
2002 Arbeiterinnen / Arbeiter: Die Strukturen ab 2002 in ver.di Bundesarbeiterinnen- und -arbeitersekretariat.
Verfassungsorgane + Bundestag + Bundesrat + Bundesregierung
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Kommunale Schulorganisation
Interkommunale Zusammenarbeit —
Pfarrgemeinde St. Altfrid Gifhorn-Meine
Connex.cc 2008 Die Portalarchitekten gehen neue Wege Die Portalarchitekten in der Telekommunikations-Branche.
Eigenverantwortliche Schule
Ressortsystem Gemeinderat
Das Wahlsystem der USA Von Michel Esser und Johannes Frings.
Betriebsorganisation
Führungskreisläufe POLITISCHER FÜHRUNGSKREISLAUF VERWALTUNGSINTERNER
DVWO - Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e.V.
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. SEPTEMBER.
Arbeiten in Jugendkommissionen Ganz einfach genau gleich wie in Gemeinderäten weiteren Kommissionen usw. Verband Solothurner Einwohnergemeinden1 !?
Die Aufgaben der Eltern-VertreterInnen 2008/09 Das „Einsteigerpaket“ für ElternvertreterInnen im EV und SGA, Aufgaben der EV-Organe, etc. finden Sie.
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Deine Anstellungsbedingungen – das unbekannte Wesen avenir social entdeckt die Mitsprache am Arbeitsplatz und die Vorzüge einer starken Gewerkschaft.
Wahlen in den USA.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
ELKO SCHULEN ROTHENBURG Elternmitwirkung Konstanz.
Parteien/Wachten 30. Juni 2008" Einheitsgemeinde Meilen.
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Zusammenschluss der agmav en 1. Bisheriger Zuschnitt.
Herzlich Willkommen zum Behördentag vom 7. September 2012.
Zusatzdokument zur Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Bestandesaufnahme der Mitsprache der SchülerInnen an der KSR.
Eigenverantwortliche Schule - bessere Schule durch Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in der Schule –
Neugestaltung 9. Schuljahr Zürichberg Beurteilung von drei Modellen Zusammenfassung an: Büro Mitglieder der PG LP über Schulen Rückmeldungan
Anita Knochner "Novellierung des BayBGG" Landesbehindertenrat Art. 19 BayBGG LBRV.
Gesamterneuerungswahlen Spf 2008 Ausgangslage Rücktritt auf Ende der Legislaturperiode Roswitha Feusi Widmer (CVP) seit 2000 im Amt Präsidentin.
Nicht nur „BUBELE“, sondern KULTURWANDEL FüR ALLE
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
法學德文名著選讀(一) Lektion 4 范文清 / 蕭雯娟.
Primarschule Büttikon
Schulpflege / Bildungskommission (Logo der Gemeinde) Datum.
Erläuterungen der bisherigen Jahresrechnungen des TOV und der THURO Beitragserhöhung im TOV wäre schon 2009 oder früher nötig gewesen. Die Rechnungsabschlüsse.
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Kantonsratswahlen Februar 2005
Elterngremium Kick-off Zumikon
Elternmitwirkung an der Schule Menziken
Institutionalisierte Elternmitwirkung „Schulen unterwegs“ 21. November 2014.
Gipfeltreffen in Lissabon „EU tankt neue Kraft“. 19. Oktober 2007 Treffen von europäischen Staats- und Regierungschefs EU soll demokratischer und effizienter.
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Oktober Neu-Organisation und Finanzierung der Paarberatung und Mediation im Kanton Zürich Rolf Bezjak, Synodalrat Ressort Spezialseelsorge.
Projekt Entkoppelung Mitarbeiterbeurteilung (MAB) Lohnentwicklung Synodalrat Karl Conte, Ressortverantwortlicher Personal und Organisation Dr. iur. Andreas.
Studie: R40 ZahnärzteOGM1 Umfrage Zahnärzte OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing ; Fax - 26
Kommunal- und Europawahlen 2014 Praktische Fallbeispiele Sitzzuteilungsverfahren Sainte-Laguë / Schepers Divisorverfahren mit Standardrundung (iteratives.
Wissen in meiner Funktion
Schul- und Sport Departement
Manuela Eichhorn, JKU Linz November 2011
Übergangselternrat ÜER Schule Ueberstorf
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
Parlament des Bundeslandes Kärnten
DIE BUNDESREGIERUNG.
Herzlich Willkommen zur 8
Elternmitwirkung in der Gemeinde Belp
Mitbestimmung für alle Beteiligten
Deutscher Bundestag Wahlsystem
 Präsentation transkript:

VSPL-Umfrage 2007/08 NEUORGANISATION DER SCHULPFLEGEN ab

Text ECKDATEN  Erhebungszeit  Herbst 07- Sommer 08  VSPL-Fragebogen  via ERFA-Gruppen an Spf-Präsidien verteilt  Rücklauf:  88 Fragebogen ausgeteilt bzw. verschickt  83 Fragebogen zurückerhalten  Rücklaufquote: 94%

Text NAME / FUNKTION In den meisten Gemeinden wird das bisherige „Schulpflege-System“ beibehalten, d.h. die Schulpflege bleibt weiterhin eine eigenständige, vom Volk gewählte Behörde mit Entscheidungs- kompetenzen  In 10 Gemeinden kommt es lediglich zu einer Namensänderung  Bildungskommission; Verwaltungs- und Aufsichts- kommission; Fachkommission Schulpflege

Text SYSTEMWECHSEL in 6 (Agglomerations-)Gemeinden findet ein Systemwechsel statt, d.h. die Schulpflege wird durch eine Bildungskommission des Gemeinderates oder des Einwohnerrates ersetzt  Gemeinderätliche Bildungskommission  Adligenswil, Emmen, Hochdorf, Root, Udligenswil  Bildungskommission des Einwohnerrates  Kriens

Text STELLUNG GEMEINDERAT in den meisten Gemeinden gehört eine Vertretung des Gemeinderats nach wie vor als stimm- berechtigtes Mitglied der Schulpflege an in einzelnen Gemeinden… übernimmt das GR-Mitglied neu Präsidial- funktionen (z.B. Rain; Ebikon) übt das GR-Mitglied nur mehr beratende Funktion aus (z.B. Rothenburg; Luzern) oder nimmt das GR-Mitglied gar nicht mehr an Spf-Sitzungen teil (Gisikon)

Text INTERNE ORGANISATION die Mehrheit der Schulpflegen setzt sich aus 5 Mitgliedern (inkl. Vertretung GR) zusammen in den meisten Schulpflegen gibt es fixe Ressortzuteilung bzw. Ressortaufgaben die meisten Schulpflegen verfügen mittlerweile über ein Funktionendiagramm und/oder ein Reglement für die Schulpflege knapp die Hälfte der Schulpflegen arbeitet mit Pflichtenhefte für die Ressortverantwortlichen

Text ANSTELLUNG / WAHL von LP in ländlichen Gemeinden übernimmt nach wie vor die Schulpflege Führungsaufgaben beim Anstellungs- und Wahlverfahren von Lehrpersonen in Stadt- bzw. Agglomerationsgemeinden wurde diese Wahlaufgabe teilweise oder sogar vollständig an die Schulleitung delegiert nach wie vor eine zentrale Führungsaufgabe der Schulpflege ist die Wahl und Anstellung von Schulleitungs-mitgliedern

Text GLOBALBUDGET Lediglich jede fünfte der befragten Schulpflegen verfügt über eine Art von „Globalbudget“ in der Regel handelt es dabei um Teil-Global- budgets für Anschaffungen und Weiterbildung bzw. um „globalisierte Rahmenkredite“ Einzelne Schulpflegen verfügen über gewisse „Freibeiträge“

Text ENTSCHÄDIGUNG SCHULPFEGE Die meisten Schulpflegen werden mit einem Pauschalbetrag entschädigt, teilweise in Kombination mit Individualentschädigungen je nach Gemeinde- bzw. Schulgrösse, Anzahl Mitglieder, Anzahl Dienstjahre etc. bestehen grosse Unterschiede sowohl bei der Pauschalentschädigung für Präsidien (weniger als Fr. 1‘000.- bis über Fr. 20‘000.-) wie auch für Ressortmitglieder (weniger als Fr. 1‘000 bis mehr als Fr. 15‘000.-)