Workshop 2: Didaktisierte Lesetexte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Eine eigene Methode für den bilingualen Unterricht?
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Leseverstehen als kommunikative Handlung im Deutschunterricht
Das pädagogische Kolloquium am Seminar Pforzheim
Anwendung von Arbeitstechniken bei der Texterschließung
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Individuelle Lese-Förderung in der Grundschule Amshausen
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Selbstorganisiertes Lernen
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
____________________________
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Überprüfen von Leseverständnis
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
Montessori-Pädagogik
Maike Schulte-Hochmuth
Entwicklung zur Reife 1. Johannes 2,12-17.
HÖrverstehen.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
ZiDS-Pruefung Leseverstehen: Tipps.
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Zentrale Abschlussarbeit Deutsch Realschule 2007/08
Elternabend der Schule … vom …
Deutschunterricht planen Arbeit mit Lehrwerklektionen Präsenzphase 3
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
QUIMS-Handlungsfeld Sprachförderung
Lernzielorientierter Quintalsplan ©
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
Operatoren-Zuordnung
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Was sind Lesestrategien?
Die sprachliche Gestaltung eines literarischen Textes aufmerksam wahrnehmen.
Leitbild des Deutschunterrichts
Aktuelle und didaktisierte DaF-Unterrichtsmaterialien im Hochschulbereich IDT09, Sektion A2 Christoph Hofrichter, Claudia Biernatzki, Krista Fuchs, Veronika.
Entwicklung von Kompetenzen im und durch den DaF-Unterricht:
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Partnerpuzzle zum Thema Selbstgesteuerte Methoden A. Aneignungsphase in Einzelarbeit u. Expertenpaaren Ziel ist es, dass Sie mit Hilfe einer Vermittlungshilfe.
Der Versuch, die Andeutungen eines geschriebenen Textes zu verstehen. Beim Lesen den tieferen Sinn ermitteln, der sich nicht unmittelbar aus dem Geschriebenen.
>>> Fachkonferenz Umgang mit Ergebnissen VERA 2016
SRP Französisch Geklärte und offene Fragen Stand - Oktober 2011 Dr. Mareschal Michel, BG/BRG Purkersdorf
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Zentrale Prüfungen 10 – Englisch Informationen zu den zentralen Prüfungen 2016.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
Was aus der S1 Klasse behalten werden sollte
Ι. Die rezeptiven Fertigkeiten Lesen u. Hören Teil A: LESEN
 Präsentation transkript:

Workshop 2: Didaktisierte Lesetexte Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Was sind Didaktisierte Lesetexte? Lesetexte, zu denen Aufträge entwickelt wurden, die den Lesenden in einen Text hineinführen ihn beim Lesen begleiten und unterstützen Zu den Aufträgen gehören Aufgaben, die den Text vorentlasten (Textentlastung) Aufgaben, die helfen, den Text zu verstehen (Texterschließung) Aufgaben, die die Interpretation des Textes unterstützen (Textsicherung) Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Was kennzeichnet „gute Aufträge“? Gute Aufträge unterstützen das Verstehen. Leser erfahren durch gute Aufträge, wie sie beim Lesen vorgehen können (z.B. welcher Lesestil für eine Aufgabe geeignet ist: globales oder detailliertes Lesen). Jeder Auftrag muss vorgeben, welche Art des Lesens für seine Lösung geeignet ist. Aus diesen Erfahrungen entwickeln sich Routinen. Es entwickeln sich Lesestrategien, die schließlich selbständig und automatisch eingesetzt werden. Fragen, die das Leseverstehen testen, tragen nicht dazu bei, dass Kinder Lesestrategien entwickeln! Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg Kontrollfragen zur Überprüfung der Qualität von Aufträgen zu Lesetexten Zur Vorentlastung des Textes Regt der Auftrag dazu an, Erwartungen an den Text aufzubauen? Lenkt der Auftrag die Aufmerksamkeit auf grafische Elemente im Text? Hilft der Auftrag, den Text einer bestimmten Textsorte zuzuordnen? Regt der Auftrag zur Auseinandersetzung mit für das Verstehen des Inhalts wesentlichen Wörtern (Schlüsselwörtern) an? Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Zum Verstehen des Textes Lenkt der Auftrag die Aufmerksamkeit auf den Hauptgedanken des Textes? Hilft der Auftrag, den thematischen Leitfaden im Text zu finden? (Globales Verstehen) Hilft der Auftrag, den Aufbau bzw. die Sinneinheiten des Textes zu erkennen? Hilft der Auftrag, bestimmte Informationen im Text zu finden? (gezieltes bzw. selektives Verstehen) Hilft der Auftrag, wichtige Details zu erkennen? (detailliertes Verstehen) Leitet der Auftrag dazu an, unbekannte Wörter aus dem Kontext zu erschließen? Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg Zur Interpretation des Textes Hilft der Auftrag, die verschiedenen Bedeutungsaspekte des Textes wahrzunehmen? Hilft der Auftrag, die Intention des Textes bzw. eines Abschnittes wahrzunehmen? Hilft der Auftrag, Lücken (verborgene Sinnzusammenhänge/ das, was man zwischen den Zeilen lesen muss) im Text zu erkennen und evtl. zu schließen? Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Wie geht man mit unbekannten Wörtern um? Um den Inhalt eines Textes zu erschließen, müssen nicht alle Wörter verstanden werden. Es gibt Wörter, die unbedingt verstanden werden müssen, damit der Inhalt erschlossen werden kann Schlüsselwörter. Leser müssen sich auf bekannte Wörter konzentrieren (Verstehensinseln), um Textverständnis aufzubauen. In besonderen Fällen (z.B. Mathematikaufgabe, Bastelanleitung) kann es notwendig sein, jedes unbekannte Wort zu klären. Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Das Lesen mit unterstützenden Aufträgen begleiten DVD Das Lesen mit unterstützenden Aufträgen begleiten Phase der Vorentlastung Phase der Inhaltserfassung und Vertiefung Phase der Inhaltserweiterung Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Phase der Vorentlastung Finden Sie heraus in welchen Bereichen eine Vorentlastung stattfindet welche Aufgabenstellungen gegeben werden welche methodischen „Besonderheiten“ Ihnen auffallen. Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Phase der Inhaltserfassung und Vertiefung Beobachten Sie die „unterstützenden Aufträge“ Welche Lesestile werden bei unterschiedlichen Aufgaben gefordert? Welche Aufgabe dient der Vertiefung und schafft den Übergang zur Inhaltserweiterung? Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Phase der Inhaltserweiterung Welche Aufgaben werden gestellt? Welches Problem ergibt sich für die Lerner beim „freien Sprechen“ ? Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg Zusammenfassung Aussagen der Kollegin Ihre Eindrücke zum Unterricht allgemein zur Methodik zur Ausstattung … Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

… und jetzt sind Sie dran! Entwickeln Sie zu Ihrem Text „gute Aufträge“. Orientieren Sie sich an dem Planungsraster und den Erläuterungen zum Auftrag Denken Sie an den Lesestil und an die Operationalisierung der Aufgabenstellungen. Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg

Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Durchhaltevermögen! Dr. Ellen Schulte-Bunert Universität Flensburg