Fortbildung für SchulleiterInnen und Sicherheitsbeauftragte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mediation in der Schule
Advertisements

Einrichtung einer Steuergruppe
1. Beiratssitzung am 15. September 1999, Burg Wernberg, Manfred Wolf
Bestellung von Sicherheitsbeauftragten
Erste Hilfe an Schulen - Krankentransport
Die Klassenpflegschaft –
Fortbildung und Personalentwicklung
Dienstbesprechung Staatliches Schulamt Tübingen, Uhlandstr. 15, Tübingen, Tel: , Baden-Württemberg.
Schulstruktur und Schulaufsicht in NRW
Ablauf einer externen Evaluation
Comenius Regio – Projekt „Schulen in Europa entfalten Begabungen“
I L E B – als Qualitätsrahmen zur Schulentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Bad Wildbad –
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Konzept zur Qualifizierung von Ausbildungsberatern
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Schulinterne Lehrerfortbildung - Intel – Lehren für die Zukunft
der Anlaufstelle für Beratung und Fortbildung Schwäbisch Hall
Informations- und Planungsveranstaltung
Beratungslehrer – Aufgabenbereiche Auszug aus GEW-Jahrbuch (2007)
Fortbildungsangebot zur Reform der Notengebung
Dr. Christine Seifert Ralf Schneider Albert Mergelsberg RP Freiburg
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Herzlich Willkommen.
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Und Führung Verantwortung.
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Johannes Philipp, cc-by-nc 2012 Datenschutz in der Schule.
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Ablauf des heutigen Tages
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Sonderpädagogische Beratungs- und Förderzentren
Neues Krankenpflegegesetz - was hat sich geändert?
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
Hauptschule auf der Karthause
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Dienstordnung – Knackpunkt des Entwurfs Entwurf März 2011
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS)
„Behandlungspflege in der Behindertenhilfe“
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern.
Einheitliche Abschlussarbeiten an den Hauptschulen in Hessen seit 2004
Unterricht mit Vielfalt weiterentwickeln
UN Behindertenrechtkonvention
Arbeitsprogramm Schulen Arbeitspaket Abstimmung der politisch Verantwortlichen auf Bundesebene Ellwangen, 23./24. Juni 2010.
Schulpsychologie in Hessen
Hinweis zur Nutzung dieser Präsentation:
Arbeitsschutz - Organisation
UnfallVerhütungsVorschrift
Fortbildungskonzept der Hein-Moeller-Schule
- Möglichkeiten und Grenzen – (vom Individuum zum Team)
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Bildungsplanreform 2016 der allgemein bildenden Schulen
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
COPSOQ Online-Befragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Arbeits-und Gesundheits-management
Universität Bremen Sicherheitsbeauftragte
im Staatlichen Schulamt Backnang
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ
Informationen zur externen Evaluation im Schuljahr 2015/2016
COPSOQ Copenhagen Psycho-Social Questionaire
LRS in der SEK II Grundlagen und Vorgehen - ein Überblick.
Beförderungsprogramm A13 Hauptschule 3 Beförderungsmöglichkeiten Konventionelles Verfahren Ausschreibungs- Verfahren Kreisverband Heilbronn Sonderkontingent.
Sicherheit im Chemieunterricht
 Präsentation transkript:

Fortbildung für SchulleiterInnen und Sicherheitsbeauftragte Donnerstag, 26.01.2012 STAATLICHES SCHULAMT STUTTGART Eingangfolie Vorstellung der Referenten Ablauf der Veranstaltung Pausen klären: Vorschlag keine Pausen Toiletten Kaffeeversorgung

Sicherheit in der Schule Aufgaben der Schulleiterinnen und Schulleiter,Sicherheitsbe-auftragten und Lehrkräfte Thema der Veranstaltung

Der Schulleiter ist Kraft seines Amtes Sicherheitsverant-wortlicher für den inneren Bereich seiner Schule. Grundlage für den folgenden Vortrag Schulleiterinnen erwähnen > Platzmangel, Lesbarkeit

Bestellung zum Sicherheitsbeauftragten im inneren Schulbereich Verwaltungsvorschrift vom 13.10.1998 AZ / V / 1-6600.1/190 Pkt. 3.4: „An allen Schulen sind vom Schulleiter/-in schriftlich Sicherheitsbeauftragte für innere Schulangelegenheiten zu bestellen ... Pkt. 3.4.1: „Für die Bestellung kommen in erster Linie Lehrkräfte in Betracht“ Bestellung eines 2. SB bei Schulen mit mehr als 1000 Schülern Bei Schulen unter 200 in Personalunion mit dem Sicherheitsverantwortlichen ( Schulleiter)   Innere Schulangelegenheiten: pädagogischer Schulbetrieb äußere Schulangelegenheiten: äußere Organisation- Hausmeister, Schulverwaltungsamt 3.4.4. Ist selbstsrklärend Pkt. 3.4.4: „Die Ausbildung der SB obliegt dem Unfallversicherungsträger“

Bestellung und Funktion des Sicherheitsbeauftragten im inneren Schulbereich Schulleitung Sicherheitsbeauftragte (Lehrkraft) für den inneren Schulbereich benennt schriftlich Sicherheitsbeauftragte (Hausmeister, Haustechniker) für den äußeren Schulbereich kooperieren berät und unterstützt Kollegium Fachberatern kooperieren Anhand des Folienverlauf (klick) erklären

Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten für innere Schulangelegenheiten Unterstützung der Schulleitung Durchführung der Unfallverhütung Organisation des Gesundheitsschutzes Sicherheitserziehung der Schüler/-innen Information der Lehrkräfte Folienübergang mit Überleitung zu den Möglichkeiten anmoderieren

Teilnahme und Fortbildungsmaßnahmen und Unfallermittlung Beobachten Melden Vorschlagen Unterstützen Teilnahme und Fortbildungsmaßnahmen und Unfallermittlung Beobachten  Zustand der Baulichkeiten und Einrichtungen der Schule  Arbeits-/Lehrmittel für Lehrer/Schüler (Werkzeuge, elektr. Geräte, Chemikalien)  Schüler- und Lehrerarbeitsplätze (Klassenzimmer, Fachräume etc.) Erste-Hilfe-Einrichtungen Melden    festgestellte Mängel im Schulbetrieb Unterstützen  die Schulleitung bei Fragen zu Gesundheits- schutz und Sicherheit  bei der Information der Lehrkräfte Vorschlagen  Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen (organisatorische und technische Maßnahmen)  Maßnahmen zur Sicherheitserziehung der Schüler (Projekte, Aktionen)  Maßnahmen zur Verbesserung des Sicherheits- standards und des Gesundheitsschutzes an der Schule  Maßnahmen zur Organisation der Ersten Hilfe Teilnehmen  Unfallermittlungen  Besichtigungen des UVT´s  Seminaren des UVT´s Motivieren der Kollegen und Schüler  zum sicherheitsgerechten Verhalten  zur Benutzung der Schutzeinrichtungen / Feuerlöscher / ... Motivation der Kollegen und Schüler

Rechtsstellung des Sicherheitsbeauftragten im inneren Schulbereich Lehrkräfte der Schule müssen über die Aufgaben und die Stellung des Sicherheitsbeauftragten unterrichtet sein. Informationsrecht des SB über alle sicherheitsrelevante Maßnahmen und Einrichtungen Keine Aufsichtsfunktion Keine Weisungsbefugnis durch Bekanntmachung in Konferenzen, am „schwarzen Brett“, Rundschreiben an Lehrer Info über bauliche Maßnahmen, Beschaffung von Geräten und Lehrmitteln, schulorganisatorische Maßnahmen, Druckschriften des UVT`s) dh. Kein unbeschränkter Zutritt zum Rektorat – äußere Schulangelegenheit   Funktionen des SB – keine Weisung, Aufsicht, Verantwortung Ausnahme: der Schulleiter ist gleichzeitig Sicherheitsbeauftragter Keine Verantwortung

Sicherheitsbeauf-tragter im inneren Schulbereich Formaler Ablauf bei der Bestellung von Lehrkräften zu Sicherheitsbeauftragten MKJS RPS Abt 7 SSA Weg der Ernennung zum SB noch einmal durchsprechen SL ernennt schr. SB >> Mitteilung(schr.) an SSA(Stuttgart) und RP Abt. 7 MKJS meldet an UKBW >> UKBW führt Schulungen durch. Sicherheitsbeauf-tragter im inneren Schulbereich Schulleitung VWV II 3.3