HÖR- UND HÖR-SEHVERSTEHEN UND FILMANALYSE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Der Englischunterricht in der Primarstufe
Periodismo Online Niveau Lernsystem Lerneinheit Inhalte Presse Radio / TV Ziele Einführung Didaktik Zielgruppe Übungen Periodismo Online e-learning Plattform.
Mathematik hat Geschichte
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
The (De-)Construction of the American Self-Perception -
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Übung 6.6Schranken 1.Angenommen, Ihr Algorithmus habe einen Aufwand von g(n) = 5n 3 + n für alle n a)Geben sie eine obere Schranke O(g(n)) an. b)Beweisen.
Projekt Bildungsplan Oberschule
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Differentieller Stromverstärker
Was ich gern lese Lesetagebuch von
AUDIOVISUELLE MEDIEN.
MEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
____________________________
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Externe Bewertung in IB-Biologie
Wie hält man gute Vorträge?
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Herzlich Willkommen in Deutsch 320 mit Professor Halverson!
Einführung Ü1: Entwicklungschart Teil 1: „Freundlichkeit“
Überprüfen von Leseverständnis
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
Was ist bilingualer Unterricht?
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Sprechen in Klasse 9/10 Die 8 Gebote
Sprechen in der Sekundarstufe I
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
Wir sind das Volk Die Arbeit mit Spielfilmen rückt die Inhalte in den Vordergrund, motiviert die Lerner zur Anwendung der ihnen zur Verfügung stehenden.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Kompetenzstufen C Kompetente Sprachverwendung B
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
Elternabend der Schule … vom …
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Keine Angst vor Referaten!
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Es war einmal ein Haus
Informationen zur SRDP
Verfassen von Aufsätzen
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Leistungskurs Deutsch
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Leitbild des Deutschunterrichts
Text- und Medienkompetenz in Klasse 5/6
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Zentrale Prüfungen 10 – Englisch Informationen zu den zentralen Prüfungen 2016.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Kompetenzen beim Einsatz von Filmen im EU1
Gymnasium Hankensbüttel
 Präsentation transkript:

HÖR- UND HÖR-SEHVERSTEHEN UND FILMANALYSE

Ziel:. Sprengelfortbildung standardbasierter und Ziel: Sprengelfortbildung standardbasierter und kompetenzorientierter Unterricht Sek I Fokus: Klassen 9-10, d. h. mit Blick auf die Kursstufe sowie auf Binnendifferenzierung und Umgang mit Lehrwerken

A. HÖR- UND HÖR-SEHVERSTEHEN (lc-vc) I. VORGABEN

Bildungsplan in Progression Arbeitsauftrag Markieren Sie nur die Kompetenzen zur Filmanalyse in der Tabelle (12-06_lc_vc_02standards) mit der “Auswahl gekürzter Zitate aus den Bildungsstandards Englisch“. Fazit „Filmanalyse“ in Klasse 10 und Kursstufe widmet sich der visuellen Vermittlung der Information. Diese wird inhaltlich massiv vorentlastet durch “Medienerziehung” in Deutsch. Der Bildungsplan fasst Sehverstehen weitgehend als Teilaspekt von Hörverstehen, das vor allem der sprachlichen Informationsentnahme und –verarbeitung dient. ⇨ Abstimmung zwischen den Fachschaften

Assessment GeR Die Wahl des Materials und die Gestaltung der Aufgaben richten sich nach dem Lernstand, ermittelt – durch die Selbsteinschätzung der Lernenden durch die Diagnose durch die Lehrenden z. B. mit Hilfe des Rasters zur Einschätzung des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR) Diese Kriterien helfen im Umgang mit dem Angebot der Lehrwerke.

Materialauswahl Klassen 6-12 Die Checkliste „Ausgewählte Formulierungen aus den Bildungsstandards ...“ zeigt die Progression von Stufe zu Stufe und kann die Materialauswahl erleichtern. Urheberrecht http://lehrerfortbildung-bw.de/sueb/recht/urh/checkl/

A. HÖR- UND HÖR-SEHVERSTEHEN (lc-vc) II. HÖRTEXTE UND AUFGABEN

Hörtexte Für Lernende in Klasse 9/10 verlangt der Bildungsplan also „authentische“ Hör- und Seh-Texte „über weniger vertraute Themen“ von „Muttersprachlern“ „in normalem Sprechtempo“ mit „teilweise unbekanntem, aber erschließbarem Sprachmaterial“

Kriterien zur Auswahl von Hör- und Hör-Sehtexten Inhalt / Lexik (teilweise) bekannt ⬄ (weitgehend) unbekannt Information explizit implizit Form chronologisch z. B. raumzeitliche Sprünge Zahl der Sprecher ein bis zwei drei und mehr Dauer eher kurz: < 5‘ eher länger: > 10‘

Aufgabenkriterien Gute Aufgaben – sind klar gestellt gehen vom Lernstand aus streben Lernzuwachs an differenzieren nach Möglichkeit dienen idealerweise der Übung im Umgang mit Hörtexten und Aufgaben, nicht nur der Informationsentnahme

Arbeitsphasen Pre-listening and viewing Welt- bzw. Sprachwissen aktivieren bzw. vorentlasten Erwartungen aufbauen, steuern Assoziationen auslösen durch Impulse wie Bild, Geräusch, Stichwort, Überschrift etc. Sinn Gedächtnis anregen, Aufmerksamkeit lenken, motivieren

Arbeitsphasen II While-listening and viewing Arbeitsaufträge zu Einzelheiten bzw. Teilaspekten Wenig oder gar kein Schreiben, sondern ankreuzen zuordnen allenfalls Notizen oder Kurzantworten Sinn Beschränkung möglichst auf einen „skill“, nämlich Hör- und Hör- Sehverstehen, nicht auch noch Stenografie oder außerordentliche Gedächtnisleistung

Arbeitsphasen III Post-listening and viewing Ergebnissicherung Anschlusskommunikation Höherer Schwierigkeitsgrad bei flexibler Arbeitszeit Sinn Umwälzung, Vertiefung von Sprache und Inhalt ⇨ Transfer ins Langzeitgedächtnis

Beispiele Hör- und Hör-Sehverstehen DOCUMENTARY FILM Beispiel: Ellis Island http://www.schule- bw.de/unterricht/faecher/englisch/mat-med/hv/08ellis-island/ Arbeitsauftrag Vergleichen Sie die Aufgaben der beiden Versionen. Benennen Sie Unterschiede. Entscheiden Sie, welche von beiden Versionen die leichtere ist.

Documentary film Binnendifferenzierung Aufgabenstellung: geschlossen - oder halboffen Inhalt: Distraktoren leicht erkennbar - klingen noch plausibel Formulierung: nahe am Wortlaut - dem Wortsinn entsprechend Umfang und Qualität des Gestaltungsauftrags

Documentary film Allgemeine Beobachtung Im Dokumentarfilm erläutern und ergänzen sich Bild und Ton wechselseitig. Die visuelle Information illustriert, die sprachliche dominiert. Documentary Radio Programm, z. B. “The Trojan Room Coffee Pot” http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/englisch/mat- med/hv/11coffeepot/

Beispiele Hör- und Hör-Sehverstehen DOCUMENTARY RADIO PROGRAMME Arbeitsauftrag Textmapping Notieren Sie nach dem Hören erinnerte Inhalte. Vergleichen Sie Ihre Liste mit der anderer und halten Sie gemeinsame Inhalte fest. Versuchen Sie, aus den ersten 1-2 Minuten des Hörtexts eine Multiple-Choice-Aufgabe mit drei Items zu bilden. Ordnen Sie den Schwierigkeitsgrad des Texts der Tabelle “Checkliste für die Materialauswahl“ zu.

Documentary radio programme Textmapping (unverbindliches Beispiel) Early 1990s Cambridge Computer Lab Rows of computers on shelves Spaghetti cables hanging about important implement: coffee machine uneven distribution, longwalks for nothing idea to monitor coffeepot a few lines of code job for server small icon on the screens updated every two minutes popular in the building, the net, the world tourism, fame timezones (light place up) sold to “Der Spiegel” in use again now

Documentary radio programme Arbeitsauftrag Lösen Sie beim zweiten Hören die Aufgaben einer Version Ihrer Wahl. Arbeitsauftrag zur Binnendifferenzierung Markieren Sie Aufgaben, die leicht scheinen.

Documentary radio programme Arbeitsauftrag Vergleichen Sie die Aufgaben der beiden Versionen. Benennen Sie Unterschiede. Entscheiden Sie, welche Version die leichtere ist. Begründen Sie warum.

Documentary radio programme Fazit Version X ist leichter – lesbar: kürzere Optionen unterscheidbar: deutlichere Distraktoren wiedererkennbar: Formulierung nahe am gehörten Wortlaut Allgemeiner Hinweis Die ersten Aufgaben sollen nicht überfordern.

Documentary radio programme Anmerkung zum Hörverstehen authentischer Texte Um eine Aufgabenstellung zu verstehen, brauchen Lernende Gelegenheit, vor dem ersten Hören nachzuschlagen oder nachzufragen. Laut Bildungsstandards müssen Lernende u. a. „die Hauptinformationen“ bzw. „das Wesentliche“ des Hörtexts verstehen, nicht unbedingt jedes einzelne Wort.

Documentary radio programme Einige Vokabeln im Hörtext “The Trojan Room Coffee Pot” sind vermutlich unbekannt, beeinträchtigen das Hörverstehen aber nicht, z. B.: Anglepoise lamp, beaver away , collaboration, credit (n), dangle, descendant, divert, forefront, glance (v), internal, merit (v), preoccupation, requester, spark (v), (to go) viral

Quiz und Feedback zu Präsentationen Arbeitsteilige Beobachtungs- und Höraufträge zu Präsentationen – definieren die Lerngruppe als Publikum werten Präsentationen auf fördern die Aufmerksamkeit lenken das Augenmerk auf Körpersprache und Auftreten (⇨ Methodenkompetenz, Kommunikationsprüfung) üben Redemittel zur Beschreibung der Körpersprache (⇨ Filmanalyse) üben Interaktion innerhalb der Lerngruppe

Quiz und Feedback zu Präsentationen Präsentationen in der Klasse verdienen, von der Klasse gewürdigt zu werden. Höraufträge mit dem Anreiz eines anschließenden Quiz – wälzen das Gehörte um und verfestigen es im Gedächtnis definieren das Ziel einer Präsentation: gelingende Kommunikation (⇨ Transparenz) geben positive Verstärkung (Beispiel: The Romano-British Culture 10_08_lc_04quiz. – Der Zeitaufwand für Quiz und Feedback zählt nicht zur Präsentation selbst, die in Klasse 7 bis zu fünf Minuten in Anspruch nehmen darf.)

Übungsformen und Binnendifferenzierung Arbeitsauftrag Bestimmen Sie insgesamt drei erprobenswerte Übungsformen aus der Liste “Ausgewählte Übungen zum Hörverstehen”. (10-08_lc_06practice)

III. FILMANALYSE UND AUFGABEN B. FILMANALYSE (fa) III. FILMANALYSE UND AUFGABEN

Filmanalyse Zur Textsorte Film verlangt der Bildungsplan Klasse 10 in “Umgang mit Texten”, dass die Lernenden – „grundlegende Begriffe der Filmanalyse auf einen Spielfilm anwenden“. Darunter werden Begriffe verstanden, wie z. B. long shot, close up, pan, tilt, zoom, cut, fade in/out etc.

Filmanalyse Junge Lernende gehen mit dem Medium Film routiniert um, aber sie brauchen Redemittel beim – Analysieren der Technik Beschreiben des Gesehenen Sprechen über Deutungen

Filmanalyse Didaktisch stellt sich die Frage nach einem Herangehen, das – zu Kenntnis und Können im Sinne des Bildungsplans führt und gleichzeitig zur Filmanalyse motiviert. Allgemein wird unterschieden zwischen pre-, while- und post- viewing activities.

Filmanalyse Außerdem empfehlen sich: Beschäftigung mit dem Medium über das bloße “viewing” hinaus Beschränkung auf eine kurze Filmsequenz Fokussierung auf Teilaspekte Entlastung durch wiederholtes Sehen Scaffolding durch Redemittel und als Ablaufschema

Filmanalyse Vorschlag Unverständliches wird sinnstiftend gedeutet, weil ohne Sinngebung Überdruss und Verzweiflung drohen. Dieses menschliche Bedürfnis nach Sinn tritt in den Dienst der Filmanalyse, wenn Lernende als „pre-viewing activity“ Bilder – filmtechnisch analysieren in ihrer Wirkung beschreiben als Teile eines dramatischen Zusammenhangs deuten

Filmanalyse Damit knüpft die Filmanalyse in Klasse 10 an andere Ziele des Bildungsplans an, denn dieser fordert u. a. – „Bildgeschichten/ comics in einfachen Sätzen versprachlichen“ (Klasse 6) „bildliche und grafische Darstellungen verstehen und versprachlichen“ (Klasse 10)

Working with screenshots Auswahl Filmmaterial Musikvideos und Trailer bieten lebhafte Reize, aber nicht immer einen narrativen „roten Faden“. Dagegen weisen einführende Sequenzen von Spielfilmen – wie „opening sequences“anderer Textsorten – hohe Informationsdichte auf, denn sie – klären sie das Setting mit Ort, Zeit, Figuren etc. wecken Erwartungen legen Vorhersagen nahe

Redemittel Filmanalyse Redemittel Filmanalyse (10_vc_fa08_redemittel-wie) gängige „Grundbegriffe der Filmanalyse“ Redemittel zur Beschreibung des Gesehenen (10_vc_fa09_redemittel-was) nach Intensität gestaffelt auch mit Teilkenntnissen erschließbar bei Bedarf zu kürzen, zu verändern, zu ergänzen

ARBEIT MIT EINER EINFÜHRENDEN SEQUENZ Filmanalyse, Beispiel 1 ARBEIT MIT EINER EINFÜHRENDEN SEQUENZ Beispiel:“Rabbit-Proof Fence” 2002 (2.58-5.17) pre-viewing: „screenshots“ analysieren, ⇨ aus „screenshots“ ein Storyboard konstruieren while-viewing kommentieren (split viewing PA) post-viewing gestalten, z. B. kreatives Schreiben oder role interviews

Arbeit mit einer einführenden Sequenz Anbindung an den Bildungsplan Kulturelle Kompetenz, Besonderheiten eines Commonwealth-Landes (Lost Generations) Anknüpfung an gängige Lehrbücher der Mittelstufe ist gegeben, z. B. G21 A5 bzw. Abschlussband, jeweils Unit 1, Cornelsen Camden Town 5, Unit 2, Diesterweg Greenline 5, Unit 2, Klett

Arbeit mit einer einführenden Sequenz Arbeitsauftrag Bearbeiten Sie das Aufgabenblatt zu „Rabbit-Proof Fence“. Verwenden Sie dabei die Redemittel zur – filmischen Darstellung und Beschreibung des Gesehenen. Vergleichen Sie anschließend Ihre Aufzeichnungen mit dem Film.

EINE DRAMATISCHE FILMSZENE Filmanalyse, Beispiel 2 EINE DRAMATISCHE FILMSZENE “Sunrise“ 1927 (ca. 45.50- 50.30) (at the barber’s) – filmgeschichtlich wichtiges, inhaltlich austauschbares Beispiel – pre-viewing: Screenshots sortieren, analysieren, als Bildgeschichte deuten etc. while-viewing: kommentieren z. B split viewing in PA post-viewing: gestalten, z. B. kreatives Schreiben, role interviews