CME – koronaler Massenauswurf Dirk Gerbig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Solar-Stellar Connection K.G.Strassmeier. Drei Gründe warum wir sonnenähnliche Sterne erforschen sollten Sterne haben Planeten ! Nach Hipparcos war.
Advertisements

Inhalt der Präsentation
Mechanik Mathematische Grundlagen und Begriffe: Formel? Funktion
Kapitel 3: Erhaltungssätze
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Mai 2006
1.8 Energie und Leistung Klausur
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Entstehung und Evolution des terrestrischen und solaren Magnetfeldes
Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Numerik partieller Differentialgleichungen
Bewegung elektrischer Ladungen im elektrischen Feld
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil 2): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Reinforcement Learning
Zusammenfassung Vorwoche
Bewegte Bezugssysteme
Astronomisch, Physikalische und Mathematische Geodäsie II
Kreiselgleichungen Annette Eicker 12. Januar
Das Cranking Modell Drehungen senkrecht zur Symmetrieachse
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
Physik der Sonne 2006 Kent Heinemann.
Von Molekülen zu Systemen
für biologische Anwendungen
Modellierung von Baumstrukturen mit einem einzigen Polygonnetz
Starrkörpereigenschaften
Diffusive Beschleunigung der kosmischen Strahlung an Schockwellen
Quantitative Spektroskopie des Überriesen Deneb
Die aktive Sonne: Sonnenflecken, Sonneneruptionen, Polarlichter Rolf Schlichenmaier Telefon: 0761/ ; Oktober.
Die aktive Sonne: Sonnenflecken, Sonneneruptionen, Polarlichter Rolf Schlichenmaier Telefon: 0761/ ; 7. Oktober.
Die aktive Sonne: Sonnenflecken, Sonneneruptionen, Polarlichter
Teilgebiet der Plasmaphysik
Betreuer: Christian Fleck
Variationsformalismus für das freie Teilchen
5. Vorlesung Inhalt: Rückblick Kapitel über Grundlagen beenden
Felipe Ramirez Diener Fribourg – Schweiz – Mai 2008
Die aktive Sonne: Von Sonnenflecken zu Polarlichtern
20:00.
Stochastische Prozesse I
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Die Entropie Maßzahl für die Wahrscheinlichkeit der Verteilung mikroskopischer Zustände.
Hydro- und Aerodynamik
Impuls und Impulserhaltung - vektoriell -
Die Maxwellschen Gleichungen
Skalare, Vektoren.
Liouville, Strahlung und Selbst-Effekte
Strömung realer Flüssigkeiten
Die Sonne.
Teilgebiet der Plasmaphysik
MHD-Gleichgewicht Kraftgleichung (stationär)
Krummlinige Bewegungen
Stabilitätsforderung führte zu screw-pinch
deterministisches chaos
Stabilität von Gleichgewichten
Flüssigkeitsbeschreibung von Plasmen
1 Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel IV: Die Sonne.
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Transport in Fusionsplasmen ist anomal
Lineare Strahlenoptik
Grundrechenarten Lineare Funktionen f: y = a * x + b mit a, b ϵ R
Scaffold 29S: Komplexe Zahlen
Wellen in Plasma Einziger Wellentyp in MHD-Theorie: Alfvén-Wellen
deterministisches chaos
E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe
Relativität. Relativität Übersicht Warum Relativität? Zeitmessung Schwerkraft Relativität und Schule.
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Thermodynamisches Gleichgewicht
Vielteilchenbeschreibung von Plasmen
Geoinformation I Lutz Plümer
02a Sonnenkraft Physik der Sonne Einleitung  Die Sonne ist immer noch ein großes Rätsel  Woher kommt die Energie?  Wie stellen wir uns den Aufbau der.
Die Sonne.
 Präsentation transkript:

CME – koronaler Massenauswurf Dirk Gerbig

Gliederung Motivation Physikalischer Hintergrund Idee Theorie Anwendung auf das Problem Zusammenfassung

Motivation

17. Aug. 22.47 Uhr 18. Aug. 10.04 Uhr 18. Aug. 11.43 Uhr 18. Aug. 11.54 Uhr 18. Aug. 12.06 Uhr 18. Aug. 12.15 Uhr 18. Aug. 12.21 Uhr 18. Aug. 13.34 Uhr

Theoretische Beschreibung eines koronalen Massenauswurfs - CME (Coronal Mass Ejection)

Physikalischer Hintergrund

Sonnenatmosphäre Photosphäre Chromosphäre Korona

Was ist die Korona ? Äußerster, sehr ausgedehnter Teil der Sonnenatmosphäre Hohes Temperaturniveau ~106 K wird über mehrere Sonnenradien gehalten Niedrige Dichte Nur bei Sonnenfinsternis oder mit Koronagraph sichtbar

Was ist ein CME ? Junger Bereich der Sonnenphysik (1973/74) Zwischen 3-8% des Massenflusses des Sonnenwindes Dauer eines Auswurfs: einige Minuten bis zu mehrere Stunden bogen-, blasen- bzw. strahlenförmige Gebilde Geschlossene Magnetfeldstruktur

Wie entstehen CMEs? Ideales System =0 Eingefrorenes Feld: Plasma führt B-Feld mit sich Magnetfeld kann seine Topologie nicht ändern

Wie entstehen CMEs? Umstrukturierung der Magnetfeldtopologie Wenn 0 kann sich Magnetfeldtopologie ändern Feldlinienverschmelzung: erlaubt die Umwandlung von im B-Feld gespeicherter Energie in kinetische Energie des Plasmas

CME Daten Physikalische Parameter Geschwindigkeit Masse kinetische Energie

Vom Bild zur Theorie Nicht ein individuelles Ereignis, sondern Oberbegriff für ganze Klasse dynamischer Ereignisse theoretisches Modell von Gibson und Low [1998]

Idee

Ausgangspunkt: magnetohydrostatische Gleichungen von Gibson und Low Problem: Lösung singulär auf polarer Achse, kann daher nicht als Startparameter für numerische Simulation genutzt werden Idee: drehen das zugehörige Vektorpotential um Winkel 0 in der r- Ebene

Theorie

Ideale zeitabhängige MHD Gleichungen für vollionisierte Plasmen Maxwell-Gleichungen

Vereinfachung: Betrachte statisches Gleichgewicht Maxwell-Gleichungen MHD-Gleichungen

Betrachte Magnetfeld (B=0, rotationssymmetrisch bzgl Betrachte Magnetfeld (B=0, rotationssymmetrisch bzgl. z-Achse ohne  Abhängigkeit)

Zur Erinnerung

Verallgemeinerte Koordinaten

Gedrehte Koordinaten

Bild zur Veranschaulichung

Anwendung auf das Problem

Gesamtfluss der Gibson und Low Lösung in 3 Teilen r0: Radius der Kugel r1: Abstand zwischen Ursprung und Mittelpunkt der Kugel

Komplexe Variablen u und u*

Magnetohydrostatische Lösung für 0=/2 Bild von CME Magnetohydrostatische Lösung für 0=/2

Zusammenfassung

Was / Wie / Wo? Einiges über CMEs Vom Bild zur Theorie Das Problem und der Ansatz Drehung des Vektorpotentials Magnetohydrostatische Lösung

Ende