Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Betreuer: Christian Fleck
Motorproteine Tim Meyer - Betreuer: Christian Fleck
2
Wo werden Motorproteine gebraucht?
Muskelbewegung Transport in Zellen (z.B. Nervenzellen) Fortbewegung von Bakterien Weitere Anwendungen?
5
Myosin, Kinesin und Dynesin
3 Gruppen von Motorproteinen Bewegen sich entlang von Filamenten Haben festgelegte Bewegungsrichtung Weitere Punkte??
6
Struktur der Motorproteine
7
Wie werden sie angetrieben?
„Treibstoff“: Ionengradient ATP-Hydrolyse: ATP > ADP + P Adenosintriphosphat
8
Filamente „Fäden“, an denen die Proteine entlangwandern
2 Arten: Actin und Microtubuli
9
Aktin
10
Microtubuli
11
Funktionsweise der Motoproteine
Erste Möglichkeit: Protein macht „Schritte“. (Myosin)
13
Funktionsweise der Motoproteine
Zweite Möglichkeit: Protein „stößt sich ab“. (Muskel-Myosin)
15
Muskel-Myosin
16
Zusammenfassung: Bisher: Biochemie Als nächstes:
Versuch die Bewegung physikalisch zu beschreiben.
17
Probleme: Jeder Schritt ist reversibel
Struktur der Proteine ist sehr komplex Oft hat man nur Vermutungen wie es funktioniert
18
Vorgehensweise Vereinfachte allgemeine Annahmen
Überlege ob/wie damit Bewegung erzeugt werden kann
19
Annahmen: Filament ist periodisch und fest
Protein nimmt verschiedene Zustände ein System ist isotherm Bewegung ist 1-dimensional
20
Definition einiger Größen
µ = µATP µADP µP fext : Externe Kraft auf Protein Wi(x) : Chemische Potential des Motors im Zustand i an Position x -> Enthält die Symmetrie des Filaments wi(x) : Übergangsrate zwischen den Zuständen
21
2-Zustandsmodell Es gibt zwei Zustände:
Protein ist an Filament gebunden Protein hat sich von Filament gelöst Übergänge möglich durch: Thermische Anregung Verbrauch von ATP
22
Beispiel:
23
Stochastische Beschreibung
Pi(x,t) : Wahrscheinlichkeit das Protein am Ort x zur Zeit t im Zustand i zu finden. Zeitliche Entwicklung der Wahrscheinlichkeits-dichten durch Fokker-Planck-Gleichung -> analog zur Diffusionsgleichung
24
Fokker-Planck-Gleichungen
Strom J setzt sich zusammen aus: Diffusion Kraft durch das Potential W Externe Kraft
25
(x) -> Abhängig von ATP/ADP Konzentration
Definition: (x) -> Abhängig von ATP/ADP Konzentration -> Maß für die Abweichung vom „detailed Balance“ Zustand Omega ist proportional zu µATP->Konzentration bei deltaµ groß!!
26
Wie erhält man die mittlere Geschwindigkeit?
Bewegung nur wenn: Potential asymmetrisch > 0 (ATP wird verbraucht)
27
Betrachte W(x): Zwei Extremfälle: (x) ist homogene Verteilung
(x) ist punktuelle Verteilung -> Modell der „active sites“
28
Erklärung Tau1/2 nicht zu groß und nicht zu klein!
29
Zusammenfassung „active sites“ erhöhen die Geschwindigkeit
-> Theorie wird bekräftigt Bewegung wird durch Diffusion angetrieben! -> „thermal ratchet“
30
Wie kann man „power stroke“ berücksichtigen?
-> nicht lokale Übergangsraten: w(x,x‘) : (x->x‘) -> Bewegung ohne Diffusionsschritt wäre möglich Das ist wesentlich effizienter! Kombination sind auch möglich
31
Beispiel (ohne Diffusion):
32
Kollektive Effekte Was passiert, wenn mehre Motoren zusammenarbeiten?
z.B.: im Muskel Modell: Motoren sind zufällig an starrem Filament befestigt Verbindung ist fest oder elastisch
34
1.Fall: symmetrisches Potential
35
2.Fall: asymmetrisches Potential
36
Variante des Modells Wieder feste Verbindung zum Motor
Aber keine freie Bewegung des Filaments
37
Es kommt zu Oszillationen des Filaments:
38
Zusammenfassung 2-Zustanzmodell liefert gutes Modell für Beschreibung der Motorproteine Ist ein Ansatz um künstliche mikroskopische Motoren zu bauen
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.