Projektmanagement 2. Planung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzplantechnik Stephan Köppen.
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Projektmanagement Projektplanung
Risiko-Management im Projekt
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Management großer Softwareprojekte
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Projektorganisationsformen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Michael Schneider NETZPLANTECHNIK.
Eine Einführung in die CD-ROM
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Standbild vor Vortrag: Sonne mit Sämann von Vincent van Gogh.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Geometrische Aufgaben
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Technische Kommunikation
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Ressourcenplanung Grundlagen Einsatzmittelplanung
Ihr Seminar: Ihr Trainer: Microsoft Project 2010/2013 Grundlagen
 Präsentation transkript:

Projektmanagement 2. Planung Herbstschule Softwarelokalisierung an der Hochschule Anhalt Prof. Dr. Ursula Fissgus September 2010

Ziele des Lernmoduls Prozesse und Prozessmodelle spezifizieren können Einen Netzplan aufstellen, eine Vorwärts- und Rückwärtsrechnung durchführen sowie kritische Pfade ermitteln können Termin- und kapazitätstreue Bedarfsoptimierungen von Ressourcen vornehmen können Methodisch ein Projektplan aufstellen können Das verwendete Projektplanungssystem einsetzen können Für kleinere Projekte eine vollständige Projektplanung vornehmen können Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

2.1 Planung Planung ist die Vorbereitung zukünftigen Handelns Wie soll das Ziel erreicht werden? Welche Wege? Mit welchen Schritten? In welcher zeitlichen und sachlogischen Abfolge? Unter welchen Rahmenbedingungen? Mit welchen Kosten und Terminen? »Planung ist Entscheiden im voraus, was zu tun ist, wie es zu tun ist, wann es zu tun ist und wer es zu tun hat« (in Anlehnung an Koontz, O’Donnell) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Abstraktionsebenen 3 Abstraktionsebenen Überlegen wie der Ablauf von Softwareentwicklungen spezifiziert werden soll welche Standardprozesselemente es gibt wie ihr Zusammenwirken beschrieben werden soll => Prozessarchitektur Für eine Firma: einmal das generelle Vorgehen beim Lokalisieren eines Softwareprodukts festgelegen => Prozessmodell (Vorgehensmodell) => Projektplan – für jede konkrete Softwarelokalisierung erstellen Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

2.2 Prozessarchitekturen und Prozessmodelle Prozess: Aktivitäten, Methoden und Verfahren zur Entwicklung und Lokalisierung von Software Prozessarchitektur Allgemeiner Rahmen für die Spezifikation von Entwicklungsprozessen Standardmenge von fundamentalen Prozessschritten Prozesseinheitselement ist Grundelement Prozessmodell Spezifische Ausprägung einer Prozessarchitektur Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Prozessarchitekturen und Prozessmodelle (2) Prozesseinheitselement: Notation: ETMX-Spezifikation (Entry, Task, Exit, Measurement) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Spezifikation des Definitionsprozesses Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Verfeinerung des Definitionsprozesses Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Verfeinerung des Definitionsprozesses Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Ergänzung jeder Prozessaktivität um eine Inspektionsaktivität Ziel: Sicherstellung der Qualität des Entwicklungsprozesses Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

2.3 Aufbau von Projektplänen Projektplan verfeinert, konkretisiert und ergänzt ein ausgewähltes Prozessmodell Vorgang In sich abgeschlossene, identifizierbare Aktivität, die innerhalb einer angemessenen Zeitdauer durchgeführt werden kann Name des Vorgangs (wenn neu) Erforderliche Zeitdauer zur Erledigung des Vorgangs Zuordnung von Personal und Betriebsmitteln, die die Arbeit durchführen Kosten und Einnahmen, die mit dem Vorgang zusammenhängen. Phase Zusammengefasste Vorgänge Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Aufbau von Projektplänen (2) Meilensteine kennzeichnen den Beginn und das Ende eines Projekts den Abschluss jeder Phase den Abschluss einer Gruppe von Vorgängen innerhalb einer Phase Anforderungen an Meilensteine: Überprüfbarkeit Kurzfristigkeit Gleichverteilung Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Netzplan Netzplan: Grafische Darstellung fachlicher, terminlicher und personeller Abhängigkeiten Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Gantt-Diagramm Gantt-Diagramm Auswertungen von Netzplänen in Form von Balkendiagrammen Vorgangsbezogenes bzw. aufgabenbezogenes Gantt-Diagramm Vorgänge auf der Vertikalen Personen bzw. Stellen auf dem Balken Personalbezogenes Gantt-Diagramm Mitarbeiter auf der Vertikalen Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

2.4 Zeitplanung mit MPM-Netzplänen MPM (meta potential method) Bekanntester Vertreter des Vorgangsknoten-Netzplans Vorgänge als Rechtecke Verbindungspfeile symbolisieren Abhängigkeiten zwischen Vorgängen Meilensteine als Vorgänge mit der Dauer 0 (grauer Rahmen) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Zeiten für einen Vorgang Vorgangsdauer Arbeitszeit, die ein Vorgang erfordert Arbeitsdauer Zeit, die eine Ressource für einen Vorgang aufwendet Vorgangsdauer und Arbeitsdauer sind identisch, wenn nicht mehrere Personen oder ein Teilzeit-Mitarbeiter an dem Vorgang arbeiten Die längste Dauer bestimmt den Zeitplan Gesamtzeitraum Kalenderzeit, die für den Vorgang benötigt wird. Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Termintypen für einen Vorgang/Meilenstein Geplante Termine: legen fest, wann ein Vorgang beginnen und enden muss Tatsächliche Termine Errechneter oder tatsächlicher Start- oder Endtermin Späte Termine Spätester Zeitpunkt, an dem ein Vorgang beginnen darf, ohne das Projektende zu verzögern. Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Vorgangsbeziehungen Vorgangsbeziehungen legen die Reihenfolge von Vorgängen fest Normalfolge: Ende-Anfang (EA) Anfangsfolge: Anfang-Anfang (AA) Endfolge: Ende-Ende (EE) Sprungfolge: Anfang-Ende (AE). Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Überlappung und Verzögerung Zusammengehörende Vorgänge können überlappt oder verzögert werden Es kann ein positiver oder negativer Zeitabstand (Wartezeit) angegeben werden Bei einer Ende-Anfang-Beziehung kann ein Vorgang anfangen sobald sein Vorgänger endet Soll ein Vorgang anfangen, bevor sein Vorgänger beendet ist, dann wird ein negativer Zeitabstand angegeben Durch einen positiven Zeitabstand kann der Anfang des Nachfolgers verzögert werden Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für EA-Beziehungen (Netzplan) Bei einer EA-Beziehung kann ein Vorgang anfangen sobald sein Vorgänger endet Legende Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für EA-Beziehungen (Gantt-Diagramm) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für AA-Beziehungen (Netzplan) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für AA-Beziehungen (Gantt-Diagramm) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für EE-Beziehungen (Netzplan) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für EE-Beziehungen (Gantt-Diagramm) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für AE-Beziehungen (Netzplan) Mon 30.9.96 Fre 27.9.96 Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für AE-Beziehungen (Gantt-Diagramm) Mon 30.9.96 Fre 27.9.96 Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beziehungsarten im Vergleich (Beispiel) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Zeitplanung mit MPM-Netzplänen Pufferzeit Differenz zwischen dem frühesten und spätesten Anfangstermin eines Vorgangs Entsteht durch Einschränkungen bei Anfang oder Ende eines Vorgangs Freie Pufferzeit Zeitspanne, um die sich ein Vorgang verzögern kann, ohne einen anderen Vorgang zu verzögern Gesamte Pufferzeit Zeitspanne, um die ein Vorgang verzögert werden kann, ohne den Endtermin des Projekts zu beeinflussen. Kritischer Vorgang Vorgang ohne Pufferzeit Kritischer Pfad Folge mehrerer kritischer Vorgänge Mögliche Verschiebung des Endtermins des gesamten Projekts Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für einen kritischen Pfad (Netzplan) Legende Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel für einen kritischen Pfad (Gantt-Diagramm) Legende Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Termindurchrechnung Termindurchrechnung Vorwärtsrechnung Zeitliche Anordnung der Vorgänge unter Berücksichtigung der gegenseitigen Abhängigkeiten Vorwärtsrechnung Bestimmen der frühesten Termine Anfangszeitpunkt + Dauer = frühestes Ende Rückwärtsrechnung Bestimmen der spätesten Termine Endzeitpunkt - Dauer = spätester Anfang Ein Netzplan ist zeitkonsistent, wenn keine negativen Puffer auftreten. Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Netzplanstrukturierung für umfangreiche Projekte: Netzplanstrukturierung Netzplanunterteilung Gliederung in mehrere Teilnetzpläne Meilenstein-Netzplan Enthält nur die Meilenstein-Vorgänge Netzplanverdichtung Aufbau einer hierarchischen Netzplanstruktur. Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Netzplanverdichtung Legende Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

2.5 Einsatzmittelplanung Bedarf an Einsatzmitteln vorhersagen Einsatzoptimierung durch Aufzeigen von Engpässen und Leerläufen. Einsatzmittel Dienen zur Durchführung der Vorgänge Personal Betriebsmittel Geldmittel Ressourcen Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Einsatzplanung des Personals Personalplanung Qualifikation des Personals verfügbare Personalkapazität zeitliche Verfügbarkeit örtliche Verfügbarkeit organisatorische Zuordnung Termintreue Einsatzplanung Welche Personalkapazität bei festen Terminen nötig? Kapazitätstreue Einsatzplanung Welcher frühester Endtermin bei feststehendem Personal? Schrittweise Vorgehen: Ermitteln des Personalvorrats Errechnen des Personalbedarfs Vergleich von Bedarf und Vorrat Optimierung der Auslastung. Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 1: Ermitteln des Personalvorrats Ermitteln des Personalvorrats = Personalzuordnung nach Qualifikationen Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 1: Ermitteln des Personalvorrats (2) Brutto-Zeitvorrat durch Berücksichtigung von Neueinstellungen Kündigungen Verrentungen Versetzungen Teilzeitarbeit Arbeitszeitverkürzungen Netto-Zeitvorrat = Brutto-Zeitvorrat minus Fehl- und Ausfallzeiten Krankheit Urlaub Zusammenhang zwischen der Brutto- und Netto-Rechnung ergibt sich durch den Produktivanteil Netto - Stundenzahl Produktivanteil = X 100 [%] Brutto - Stundenzahl Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 2: Bedarfsberechnung Verhältnis von Personalkapazität zur Dauer eines Vorgangs Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 2: Bedarfsberechnung (2) Aufwand Bedarf = Dauer Aufwand in Brutto-MM 1 Bedarf in MA = X (nach Brutto-Rechnung) Dauer in MM Produktivanteil Aufwand in Netto-MM Bedarf in MA = (nach Netto-Rechnung) Dauer in MM Bedarf in Anzahl Mitarbeiter (MA) Aufwand in Mitarbeitertagen (MT) oder Mitarbeitermonaten (MM) Dauer in Tagen (T) oder Monaten (M) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 3: Vergleich von Bedarf und Vorrat Der ermittelte Bedarf kann dem Vorrat nach projektorientierten, qualifikationsorientierten und organisationsorientierten Gesichtspunkten gegenübergestellt werden Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 3: Vergleich von Bedarf und Vorrat (2) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 4: Optimierung der Auslastung Ziel: Optimierung der ermittelten Personalauslastung Nichtkritische Vorgänge aus Überlastbereichen in Bereiche mit geringer Auslastung verlegen Kalender Legen die verfügbare Arbeitszeit (Stunden, Wochentage, Termine und Jahre) für einen Vorgang oder eine Ressource fest Termintreue Bedarfsoptimierung Kapazitätstreue Bedarfsoptimierung. Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 4: Optimierung der Auslastung (2) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Schritt 4: Optimierung der Auslastung (3) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Einsatzmittelplanung Ressourcenliste Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Einsatzmittelplanung Zuordnungstabelle Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Einsatzmittelplanung Ressourcenhistogramm Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Einsatzmittelplanung Netzplan nach der Auslastungsoptimierung Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Einsatzmittelplanung Gantt-Diagramm nach der Auslastungsoptimierung Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Einsatzmittelplanung Weitere Planungspunkte Weitere Punkte, die berücksichtigt werden müssen: Einsatzplanung der Betriebsmittel Einsatzplanung bei Multiprojekten Kostenplanung Pro Vorgang Kosten und Erlöse Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Einsatzplanung der Betriebsmittel »nicht verzehrbare« Betriebsmittel Softwareentwicklungsarbeitsplätze Transportmittel Räumlichkeiten Lagerflächen »verzehrbare« Betriebsmittel Datenträger Büromaterial Einsatzplanung nur für relevante Betriebsmittel vornehmen! Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Vorgehen bei der Einsatzplanung Vorratseingeschränkte Einsatzplanung Vorrat muss in einer zeitlichen Folge auf mehrere Nutzer aufgeteilt werden Bedarfsbezogene Einsatzplanung Ausgangspunkt: unbegrenzter Vorrat Dann termintreue oder kapazitätstreue Durchrechnung der Bedarfsmengen Freie Einsatzplanung Jeder Nutzer trägt die gewünschte Belegung in einem Belegungsplan ein. Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Personenbezogener Ressourcenplan Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Bedarfsaufsummierung Die einzelnen Bedarfsmengen der Vorgänge können zeitgerecht addiert werden Bezogen auf die Vorgangsdauer fällt die Menge der Einsatzmittel entweder an zu Beginn des Vorgangs am Ende des Vorgangs verteilt über die Vorgangsdauer Weitere Unterscheidungen Frühester und spätester Beginn des Bedarfsanfalls Frühestes und spätestes Ende des Bedarfsanfalls Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Einsatzplanung bei Multiprojekten Teilen sich mehrere Projekte ein bestimmtes Einsatzmittel einen beschränkten Vorrat eines bestimmten Einsatzmittels Die Einsatzplanungen der Projekte sind nicht mehr unabhängig voneinander möglich Beim Einplanen können unterschiedliche Aspekte wichtig sein: Mitarbeiter sollen zeitparallel in mehreren Projekten mitarbeiten Eine feste Mitarbeiteranzahl steht für mehrere Projekte zur Verfügung und soll fachgerecht aufgeteilt werden Ein vorgegebenes Budget soll auf die einzelnen Projekte aufgeteilt werden Eine beschränkte Menge eines Betriebsmittels soll auf mehrere Projekte aufgeteilt werden Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

2.6 Kostenplanung Kostenplanung stützt sich auf Daten der technischen Planung kaufmännischen Planung Gemeinkosten (indirekte Kosten) Mietkosten Kosten der Verwaltung Ressourcenkosten Hängen mit Ressource zusammen Summieren sich über den Zeitraum, den die Ressource für die Arbeit an einem Vorgang aufbringt Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Vorgangskosten und -erlöse Summe aller festen Kosten und festen Erlöse plus die Ressourcenkosten für jeden Vorgang im Projekt Beispiel: Ressourcentabelle mit Ressourcenkosten Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Beispiel Ressourcentabelle mit Ressourcenkosten Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Budget und Projektkosten Budgetierung Zweckgebundene Zuweisung von Etats oder Ressourcen Budgets (Kostenrahmen) entstehen im Rahmen der Wirtschaftsplanung eines Unternehmens Budget besteht i.a. aus vorgegebenen Finanzmitteln oder Ressourcenetatzahlen für das laufende oder das nächste Geschäftsjahr top-down von der Geschäftsleitung festgelegt Projektkosten bottom-up ermittelt Abgleich zwischen beantragten Projektkosten und bereitgestellten Budgets ist Aufgabe des Managements Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

2.7 Methodik der Projektplanung Prozessmodell auswählen Projektplan ableiten Meilensteine festlegen Aufwandsschätzung durchführen Bedarfsüberlegungen anstellen Vorgangsdauer = Aufwand / Bedarf Netzplan durchrechnen Terminbeschleunigung prüfen Risiko minimieren. Vorgangsbezogenes Gantt-Diagramm ausgeben Ressourcen schätzen und zuordnen Separate Kalender anlegen Ressourcenauslastung überprüfen Bedarfsoptimierung vornehmen Kosten zuordnen. Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement

Lernmodul Überblick (Autor unbekannt) Prof. Dr. Ursula Fissgus „Ein Projekt ist die Kollision zwischen Wünschen, festgelegtem Termin und vorhandenem Geld.“ (Autor unbekannt) Prof. Dr. Ursula Fissgus HS Anhalt Projektmanagement