am Beispiel Adipositas

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FÖRDEKIDS – Durch dick und dünn
Advertisements

Überfluss & Überdruss Evi Bachmaier, Miriam Bingold, Theresa Abeska, Sophia Gstatter 2010.
Coppyright - Petra Grunden-Böing /
„Schach dem Herzinfarkt“
1. Zahlen und Statistiken
Depression hat viele Gesichter
Schöne schlanke Welt???.
Deutsche Kinder immer dicker
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
Medizinische Psychologie
Prof. Dr. med. Burkhard Weisser Sportmedizin CAU Kiel
VL Diagnostische Kompetenz 9. Essstörungen
Mit dem Thema Sucht ? Was heißt das ?
Modul 3 Stressbewältigung.
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Adipositas im Jugendalter
Aufbau und Funktionsweise
Internetsucht Internetsucht by Maik Flaum Flaum, Maik Seite 1.
Bewusst ernähren Mobilität steigern
Die Ernährung unserer Kinder Herausforderung für Eltern und Schule?! Dr. Ernst Tiefengraber FA für Innerer Medizin (Gastroenterologie und Hepatologie)
Dem Krebs davonlaufen? Ist das möglich?
Gesundheit und Ernährung
Diabetes Mellitus Diagnose Risikofaktoren Therapie
Psychoedukation Dr. Katja Salkow Bipolar-Tagesklinik am Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Leiter:
Von Maria Leisring und Hannah Bornschein
Essstörungen.
Übergewicht eine weltweite Epidemie
Österreichweite Studie zur Erhebung
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Sabine & Evelyn 3BP FASTFOOD.
Ernährung download/ernaehrung-1.jpg
S S Störungen Nach: Sabine Wolff FU Berlin - Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Pädagogischer Tag Dr. med. Ute Tolks-Brandau
Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele der ICF Grundbegriffe der ICF
Schwangerschaftsdiabetes
Übergewicht – Unser archaisches Erbe
Herzlich willkommen im On-line Forum: "Der Körper – jeder hat ihn jeder braucht ihn“ „und die Kraft die Leben schafft„ Wählen.
Informationen zur HRV-Analyse Herzrythmusvariabilität
Fit by food – what a fake.
Feller, Silke; Boeing, Heiner; Pischon, Tobias
Wie wird Gesundheit diagnostiziert und gemessen ?
Der Mensch ist , was er ißt
Richtiges Bewegen und Ernähren für Teenager
Elternabend Purzelbaum Kindergarten
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
Welche Bedeutung hat das Ernährungsverhalten?
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
Diabetes!.
"Sport im Leben der Menschen."
Wiederholung des Themas: ESSSTÖRUNGEN
Dick, Dünn und dazwischen
Risikofaktoren Herz-Kreislauf-System und Alter
Freier Fall vs. Schwerelosigkeit
EOSS: Edmonton Obesity Staging System
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Sei Gesund….!!.
a. ernähren b. abbauen c. treiben d. vorbeugen
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 11 ADHS, Störungen des Sozialverhaltens.
Body-Mass-Index (BMI) nach WHO-Definition. Body-Mass-Index (BMI) BMI Untergewicht< 18,5 Normalgewicht18,5 - < 25,0 Übergewicht25,0 - < 30,0 Adipositas30,0.
Deutsch Für die Prüfungsarbeit Zur Thema “Ess-Störungen” Gymnasium № 6 Klasse 9 “A” Von Mitkowa Irina und Larionowa Wiktoria.
01 Grundlagen der Psychiatrie
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung e.V.
Schwangerschaftsdiabetes
Body-Mass-Index (BMI)
 Präsentation transkript:

am Beispiel Adipositas Rehabilitation und Therapie psychosomatischer Störungen im Kindes- und Jugendalter am Beispiel Adipositas Schwerpunkt: „Soziale Arbeit in der Rehabilitation“ Dozent: Prof. Dr. J. Benecken Referenten: Alexander Syhre; Kristian Kade

Übersicht Einleitung Psychosomatische Störungen Adipositas Begriff Body Mass Index (BMI) Ursachen Prävalenz Komorbiditäten und Folgeerkrankungen Therapie Klinikvorstellung

Einleitung Wir leben in einer Zeit des Wohlstands, die geprägt ist durch Überfluss und Bewegungsmangel. Die Technisierung unserer Umwelt und der Einfluss der elektronischen Medien nehmen immer mehr zu. Wo man früher von Hand mühsam mit einem sogenannten Schraubendreher Schrauben Gewindering um Gewindering in harten Holzbrettern versenkte, genügt heute ein Knopfdruck auf den vollautomatischen Einhand-Akkubohrschrauber, den wir uns für 15 Euro bei Aldi kaufen können. Wo früher weite Wege zurückgelegt wurden, um die notwendigsten Sachen zum Überleben zu besorgen, reicht heute eine Autofahrt in den Hyperstore, der wirklich alles anbietet was man braucht - aber auch das was wir wahrlich nicht brauchen und dennoch haben müssen. In einer Zeit in der es schnell gehen muss, da das Leben zu kurz ist, dürfen wir doch dankbar sein über jeden Handgriff, der uns abgenommen wird, dankbar für die Fertiggericht, dankbar für den Schnellimbiss und vor allem dankbar, das uns die Medien den ganzen Tag unterhalten können, wenn uns die Zeit dazu gegeben ist. Doch mit welchen Folgen?

Quelle: http://fb6www. uni-paderborn

Psychosomatische Störungen Begriff Psychosomatik Teilgebiet der Medizin psychologische, biologische und soziale Bedingungen von Erkrankungen Psyche = altgriech. für Seele Soma = altgriech. für Körper seelischer Zustände zeigen sich in körperlichen Beschwerden

Psychosomatische Störungen Beispiele Regulationsstörungen (Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen des Säuglings- und Kleinkindalters) Einnässen (Enuresis) Einkoten (Enkopresis) Tic-Störungen Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Psychosomatische Störungen Beispiele dissoziative Störungen (Ausfälle von Sinneswahrnehmungen) psychogene Schmerzstörung (Herz-Kreislauf-System, Hals- und Magenbereich, Darm, Atemwegsbereich und Urogenitalbereich) Hypochondrie und Dysmorphophobie (Vorstellung hässlich und unattraktiv zu sein ...zu große Nase, zu kleiner Busen, Akne) Essstörungen Übergewicht (Adipositas), Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie)

Adipositas Begriff Fettleibigkeit für Alter/Geschlecht überdurchschnittlicher Anteil der Fettmasse Chronische Krankheit Quelle: http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1339366,00.html

Adipositas Diagnose ICD 10 E66 Übergewicht = über das normale Maß hinausgehende Vermehrung des Körperfettes Berechnungsgrundlage: BMI Messen des Bauchumfangs Quelle: http://www.bbc.co.uk/health/images/300/feet_on_scales.jpg

Body Mass Index (BMI)

Bedeutung des BMI Quelle: http://fb6www.uni-paderborn.de/evb/materialien/vortraege/Ernaehrung-und-Gesundheit.pdf

BMI-Perzentilen Interpretation P 97 =  97. Perzentile Starkes Übergewicht P 90 =  90. Perzentile Übergewicht P 50 =  50. Perzentile Normalgewicht P 10 =  10. Perzentile Untergewicht P   3 =    3. Perzentile Starkes Untergewicht

Adipositas Ursachen meist mehrere Ursachen gesellschaftliche, psychosoziale und genetische Faktoren Veränderte Ernährungsgewohnheiten Mangel an Bewegung

Quelle: http://www.sellpage.de/adipositas/ursachen.htm

Quelle: http://fb6www. uni-paderborn

Adipositas Prävalenz

Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei Kindern im Alter von 7–11 Jahren aus ausgewählten Ländern der Europäischen Region der WHO Quelle:http://www.euro.who.int/document/mediacentre/fs1305g.pdf

Adipositasprävalenz nach Alter (BMI > 30) Quelle: http://fb6www.uni-paderborn.de/evb/materialien/vortraege/Ernaehrung-und-Gesundheit.pdf

Adipositas Komorbiditäten Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels (Diabetes mellitus Typ 2) Hypertonie (Bluthochdruck) hormonelle Störungen Atemstörungen Psychosoziale Konsequenzen Einschränkung der Aktivitäten des täglichen Lebens

Adipositas Folgeerkrankungen

Quelle: WHO

Adipositas Therapieformen Langfristige Verhaltenstherapie mit Einbeziehung der Familie Freude an körperlicher Aktivität vermitteln Diät kombiniert mit Sport Ernährungsberatung Chirurgische Eingriffe bei extrem Adipositas

Adipositas Therapieziele Gewichtsreduktion Verbesserung des aktuellen Ess- und Bewegungsverhaltens Verringern der Komorbiditäten Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit Verbesserung des psychosozialen Befindens case-Management (Aufbau einer Strategiefür eine langfristige Verhaltensänderung)

Reha-Klinik am Kyffhäuser Bad Frankenhausen www.solinchen.de

Interessante Internetseiten Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kinder- und Jugendalter http://www.a-g-a.de Wikipedia – freie Enzyklopädie http://www.wikipedia.org WHO www.euro.who.int