Dr. Markus Ziegler Dezember 2012 ZPG III

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lehr-/Lernarrangement
Advertisements

Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Notebook- In der Grundschule Eichen
Moodle-Einführung.
Standardbasierter kompetenzorientierter Biologieunterricht S II
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Wie kann die Erstellung kompetenzorientierter Aufgaben gelingen?
ZPG Geographie: Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe ZPG Geographie Sekundarstufe II Thomas Hoffmann.
Kompetenzorientierter Unterricht
Diagnose und Förderung im Physikunterricht
Diagnose Bundesweite Tests Die Planungen des IQB bei der bundesweiten Evaluation der Standards in den Naturwissenschaften für die Sek. I (ESNaS) Zusammenstellung.
Dr. Markus Ziegler Dezember 2012 ZPG III
Kompetenzorientierter Physikunterricht Unterrichtsplanung Reinhard Bayer, LS Oktober/November 2009 Präsentation im Zusammenhang mit der Fortbildungsreihe.
Differenziertes Lernen bis zum Abitur
Heterogenität im Sportunterricht Herausforderung und Chance
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
Gütekriterien des Unterrichts
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
Differenzierungsmodelle an der IGS Wedemark
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Umgang mit Heterogenität
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Aufgaben im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Claus H. Brasch & Martina Propf
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Das Portfolio-Konzept portare tragen – folium Blatt
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Blended Learning.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Das Europäische Sprachenportfolio
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Konstruktivistische Lerntheorien –
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Programm: Zeit Themen Referenten 9:00h-9:30h KlZi
Um allen Kindern eine gewisse Chancengleichheit beim Star in das Schulleben zu ermöglichen, bezieht sich die individuelle Förderung im Wesentlichen auf.
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Verbesserung der Arbeitshaltung
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Individualisiertes Lernen
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Christoph Arzt Studium: Maschinenbau und Physik Lehramt in Essen seit 1989 Lehrer an der Mies-van-der-Rohe-Schule in Aachen Stellen Sie sich vor
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Wann ist ein Mensch kompetent?
Lehr-/Lernarrangement
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Grundschule Mathematik
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Konsequenzen /Arbeitsschwerpunkte aus der Qualitätsanalyse
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau Informationsabend am 03. Dezember 2015 „Mitkommen“
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
Gerhart-Hauptmann-Realschule. Die GHR….. … versteht sich als eine „Schule der Realien“. … hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch einen.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
1 R.Forlin. 2 Eine Französischklasse… 3 Didaktische Prinzipien als Leitvorstellungen für die berufspraktische Ausbildung (AD I, HeS 2013, Broschüre 6,
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Digitale Kompetenzen Informatische Bildung 8. Schulstufe.
Binnendifferenzierung
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Dr. Markus Ziegler Dezember 2012 ZPG III Auf dem Weg zum kompetenzorientierten und individualisierten Unterricht im Fach Physik Dr. Markus Ziegler Dezember 2012 ZPG III

Programm Präsentation: „Auf dem Weg zum kompetenzorientierten und individualisierten Unterricht im Fach Physik“ Präsentation: Umsetzung UE Wärmelehre 9/10 Marktplatz Wärmelehre (Experimente, Poster) Fragerunde zur Unterrichtseinheit Gruppenarbeit (3 Gruppen) Erfahrungsaustausch Individualisierung Umweltschutz: Experimente/Projekte Fachmethodenordner überarbeiten Vorstellung und Diskussion der Gruppenergebnisse Freiwilliges Abendprogramm: 45 Minuten Filmausschnitte: „6 Grad bis zur Klimakatastrophe“ Bilde Interessengruppen für Nr. 4: Treffen an 3 verschiedenen Orten

Impressum Mitglieder der zentralen Projektgruppe Physik: StD Florian Karsten, Seminar Stuttgart StD Volker Nürk, Gymnasium Walldorf StD Michael Renner, Seminar Tübingen RSD‘in Dr. Petra Zachmann, Regierungspräsidium Karlsruhe StD Dr. Markus Ziegler, Regierungspräsidium Freiburg Die Materialien dürfen im Rahmen der Fortbildungsmaßnahme eingesetzt und von den Multiplikatoren für ihren eigenen Einsatz angepasst werden. Die Materialien stehen unter der Lizenz http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/

Homogene Lerngruppen Kompetenzzuwachs Kompetenzniveau der Schülerinnen und Schüler Ende der Unterrichtseinheit Unterricht ohne besondere Differenzierung Beginn der Unterrichtseinheit

Homogene Lerngruppen Voraussetzungen Alle Schülerinnen und Schüler befinden sich vor der Unterrichtseinheit auf dem gleichem Kompetenzniveau. Dies gilt für jeden Kompetenzbereich. haben die gleiche Intelligenz sind gleich motiviert haben die gleichen Interessen haben die gleichen privaten Probleme … Weitere Voraussetzung für homogene Lerngruppen: Alle Schüler/-innen bevorzugen den gleichen Lernstil Zum Beispiel: Lernen durch Hören Lernen durch Sehen Lernen durch Textarbeit Lernen durch die Praxis oder Bewegung Oder Lernstile nach David Kolb 1985: Entdecker Denker Entscheider Praktiker bevorzugen den gleichen Lernstil Zum Beispiel:

Homogene Lerngruppen Folgerungen Homogene Lerngruppen sind eine Idealisierung Selbst im Gymnasium kann man nicht (mehr) von homogenen Lerngruppen ausgehen Herausforderung: Umgang mit Heterogenität

Inhomogene Lerngruppen Kompetenzzuwachs Unterforderung Kompetenzniveau der Schülerinnen und Schüler Ende der Unterrichtseinheit Unterricht ohne besondere Differenzierung Überforderung schwarzes Loch bis UV-Katastrophe Beginn der Unterrichtseinheit

Inhomogene Lerngruppen Kompetenzzuwachs Problem: Unterforderung und Überforderung führen zu geringem Kompetenzzuwachs Motivationsverlust

Inhomogene Lerngruppen Individualisierung Ziele: Vermeidung von Unterforderung und Überforderung Bei gleicher Lernzeit Kompetenzzuwachs jeder Schülerin und jedes Schülers maximieren Folgerungen: Durch Individualisierung werden Lerngruppen nicht homogener Individualisierung erfordert eine möglichst weitgehende Binnendifferenzierung

Zusammenhang Individualisierung und Kompetenzorientierung Kompetenzorientierter Unterricht: Unterricht, der alle im Bildungsplan genannten Kompetenzen jeder Schülerin und jedes Schülers möglichst optimal fördert. Wie kann man nun kompetenzorientiert unterrichten? Hinweise darauf gibt unser Bildungsplan. Individualisierung ist Teil der Kompetenzorientierung

selbstgesteuerte Einzelarbeit Individualisierung Weitere zentrale Ziele: Stärkung der personalen Kompetenz Anstrengungsbereitschaft Durchhaltevermögen eigenen Kompetenzzuwachs und eigene Lücken erkennen: Selbstdiagnosefähigkeit Eigenverantwortlichkeit des Lernens Selbststeuerungskompetenz Reflexion des eigenen Handelns Selbststeuerungskompetenz: selbstgesteuertes Lernen (Motivation, Lernstrategien, Umgang mit Rückschlägen, Aus eigenen Fehlern lernen) Zielbildung und -konkretisierung, Planungsfertigkeiten, Anstrengungsbereitschaft, positive Selbstmotivierung, Lernen aus Fehlern, Misserfolgsbewältigung u.a.. selbstgesteuerte Einzelarbeit Stärkung der sozialen Kompetenz kooperatives Lernen

Individualisierung und Motivation Individualisierung fördert (intrinsische) Motivation: Selbstbestimmung: z. B. Auswahl der Aufgaben Kompetenzerleben: Aufgaben lösbar durch gestufte Hilfen Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad offene Aufgabenstellungen soziale Einbindung und Anerkennung: Kooperatives Lernen: Think-Pair-Share (Ich-Du-Wir) Gruppenpuzzle Projektarbeit Gruppenrallye Für Motivation siehe Artikel von Andreas Krapp „Was bewegt Menschen zum Lernen“, Seite 32 in dem Sonderheft „Lernen“, Friedrich Verlag Für Gruppenrallye siehe Artikel von Martin Wellenreuther „Kritischer Einwurf eines Empirikers“, Seite 113 in dem Sonderheft „Lernen“, Friedrich Verlag Kompetenzerleben beim Lösen von individuell passenden Aufgaben, das Gefühl der Selbstbestimmung bei der Auswahl von Aufgaben und das Erleben von Erfolgen in Klassenarbeiten erhöhen die Motivation. Im Idealfall kann damit aus extrinsischer Motivation intrinsische Motivation entstehen.

Individualisierung - Kurzfassung = bewusste Übergabe der Verantwortung für den individuellen Lernprozess an die einzelne Schülerin und den einzelnen Schüler + geeignete differenzierte Hilfen und Materialien zur optimalen Unterstützung des individuellen Lernprozesses kooperatives Lernen zur Förderung der sozialen Kompetenz und Motivation; voneinander lernen

Bewusste Übergabe der Verantwortung? Ziel: Lehrerrolle: Organisator, Berater, unterstützt den individuellen Lernprozess Schülerrolle: eigenverantwortlich Lernender, Experte für eigenen Lernprozess Elternrolle: Begleiter des Lernprozesses, in Kontakt mit Kind und Lehrer: Was sind die momentanen Stärken und Schwächen des Kindes? Wie könnten Lehrer und Eltern den Lernprozess des Kindes noch besser unterstützen? Dieses Rollenverständnis muss Schüler, Eltern und Lehrer (wieder) bewusst werden!

Bewusste Übergabe der Verantwortung? Wie? Übergabe der Verantwortung ist ein individueller und langwieriger Prozess Start: möglichst früh (ideal: Klasse 5 oder früher) umso mehr beteiligte Fächer, desto erfolgreicher Elternabend zur ausführlichen Information der Eltern ausführliche Information der Schülerinnen und Schüler

Bewusste Übergabe der Verantwortung? Wie? Erlernen von Lern- und Selbststeuerungstechniken Anwenden von Lern- und Selbststeuerungstechniken Selbsteinschätzung, Diagnose und Selbstdiagnose Stärken und Schwächen erkennen Beratungsgespräche mit Zielvereinbarungen Verbesserung Selbstdiagnosefähigkeit Wie könnte Kompetenzen weiter ausbauen? Umfang der Zielvereinbarungen je nach Ausprägung der Eigenverantwortlichkeit und Selbststeuerungskompetenz Lernwerkstatt: geeignete differenzierte Aufgaben mit Hilfen zum gezielten individuellen Kompetenztraining auswählen und bearbeiten Stärken weiter ausbauen Schwächen verbessern gehe zu 2 (bzw. 1) Nur Einzelarbeit? Wo bleibt die Gruppenarbeit? Dieses Schema ist nur ein Teil des Unterrichts!

Individualisierter Unterricht ist durch Aufgaben gesteuert Einzelarbeit Lern- und Selbststeuerungs- kompetenz Gruppenarbeit Kooperationskompetenz Plenum Kommunikations-kompetenz Selbsteinschätzung Selbstdiagnose Diagnose Beratungsgespräche Lernwerkstatt: i. A. geschlossene Aufgabenstellungen mit gestuften Hilfen gezieltes Training bestimmter Kompetenzen individuelle Auswahl durch Schülerinnen und Schüler kooperatives Lernen: Einzelarbeit Gruppenarbeit größere Gruppe (Plenum) Präsentation und Diskussion in 2. und 3. i. A. offene Aufgabenstellungen (Lernaufgaben) gleichzeitiges Training vieler Kompetenzen durch Offenheit differenziert Schülerexperimente Motivation und Input durch Lehrervortrag Experiment Film, CD Zeitung, ... Zusammen- fassung durch Lehrer Instruktion durch Lehrer Moderations- methode … Wesentliche Unterrichtsphasen gegliedert nach Sozialform

Fragend-entwickelnder Unterricht im individualisierten Unterricht? Nachteile des fragend-entwickelnden Unterrichts: keine Differenzierung möglich: Lerntempo Schwierigkeitsgrad Interesse Hilfen Vielfalt des Lösungsweges Steuerung des Lernprozesses ausschließlich durch Lehrer oftmals kleinschrittige Vorgehensweise oftmals geringe Schüleraktivierung Vorteile des fragend-entwickelnden Unterrichts: leicht planbar wenig Aufwand zur Materialerstellung

Lehrervortrag im individualisierten Unterricht Lehrerinnen und Lehrer sind besonders befähigte Experten, um komplexe Sachverhalte kurz prägnant anschaulich lebendig interessant gut verständlich gut strukturiert auf das Wesentliche reduziert und adressatengerecht den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren Kurze Lehrervorträge, sparsam eingesetzt: echte Bereicherung des Unterrichts!

Ersatz für fragend-entwickelnden Unterricht Fragend-entwickelnder Unterricht kann durch folgende Kombination ersetzt werden: Lehrervortrag (geringer Anteil) + kooperatives Lernen (großer Anteil) Vorteile: mehr Zeit für individualisiertes Arbeiten größere Schüleraktivierung

Diagnosematerialien Diagnose und Selbstdiagnose Teile aus DVAs Faltbögen eigene Aufgaben ältere Klassenarbeiten siehe Materialien ZPG I: http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/physik/gym/fb1/diagnose/dva/ http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/physik/gym/fb1/diagnose/diagf/

Aufgaben für individuelles Training ausgewählter Kompetenzen Aufgaben mit gestuften Hilfen: Schüler entscheiden selbst, ob und zu welchem Zeitpunkt Hilfen in Anspruch genommen werden Hilfen: zusätzliche Informationen, zielgerichteter Impuls oder Lösung der vorhergehenden Hilfe Die Hilfen sind gestaffelt: Hilfe 1: oftmals Aufforderung zur Wiedergabe der Aufgabenstellung in eigenen Worten Hilfe 2: meist Verweis auf geeignetes Kapitel im Fachmethodenordner letzte Hilfe: meist Lösung der Aufgabe siehe auch ZPG I: http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/physik/gym/fb1/aufgaben/ablauf/

Aufgaben mit gestuften Hilfen sind durch Hilfen anforderungsdifferenziert können anspruchsvoll sein, da Lösungserfolg durch Hilfen garantiert ermöglichen ein eigenes Lerntempo führen zu Erfolgserlebnissen fördern die sachbezogene Kommunikation Nicht alle Aufgaben eignen sich gleichermaßen: der sukzessive Hilfeeinsatz erfordert komplexe, aber eher geschlossene Problemstellungen prozess- und ergebnisoffene Aufgaben eignen sich weniger: z. B. Lernaufgaben Aufgaben zum gezielten Kompetenztraining sind sehr gut geeignet siehe auch ZPG I: http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/physik/gym/fb1/aufgaben/ablauf/

Aufgaben für kooperatives Lernen offene Aufgaben meist Lernaufgaben zur Neuerarbeitung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten jeder kann Aufgabe auf seinem Niveau lösen gleichzeitiges Training vieler Kompetenzen Selbsthilfe durch Fachmethodenordner, Bücher, ... Lernaufgaben siehe z. B: „Verschiedene Ziele – Verschiedene Aufgaben“, Naturwissenschaften im Unterricht Physik, Heft 117/118

Fachmethodenordner Physik Inhalt und Aufbau Sammlung aller wesentlichen Fachmethoden geordnet nach Klassenstufen Ziele schnelle, zielgerichtete und verständliche Hilfe beim individuellen und kooperativen Lernen Vereinfachung und Verschlankung der gestuften Hilfen Verdeutlichung der Fachmethodenkompetenzentwicklung Förderung von nachhaltigem Wissen Abgleich der Erwartungen innerhalb der Fachschaft siehe auch: http://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/physik/gym/fb1/experiment/meth/

Fachmethodenordner Physik Gymnasium Spaichingen Entstehung Vorschlag und erste Kapitel Michal Renner: ZPG I Erweiterung durch Thomas Mühl Überarbeitung und Erweiterung durch Fachschaft Physik Gymnasium Spaichingen: Fachmethodenordner: http://www.spaichinger-schallpegelmesser.de Einsatz ab Klasse 5 in Naturphänomene ab Klasse 7 in Physik ab Klasse 8 in NwT Klassensätze in den Fachräumen Schüler zuhause: PDF-Datei (http://www.spaichinger-schallpegelmesser.de) wird von der Fachschaft Physik bei Bedarf jährlich überarbeitet und erweitert Hoffnung: Einsatz auch in Chemie und Biologie

Fachmethodenordner Physik Vorschlag für Fachschaftsarbeit Vorstellung: Ziele, Inhalte, Aufbau und Einsatz eines Fachmethodenordners am Beispiel Spaichinger Fachmethodenordner Fachschaftsziel: Überarbeitung dieses Fachmethodenordners und Einsatz an eigener Schule: Abgleich der im Spaichinger Methodenordner aufgeführten Methoden mit Schulcurriculum eventuell Ergänzung des Fachmethodenordners Aufteilung der Kapitel auf Lehrer Hausaufgabe für Lehrer: Überarbeitung bzw. Erstellung der zugewiesenen Kapitel Zusammenführung der Kapitel und Erprobung in der eigenen Schule eventuell Überarbeitung und Erweiterung nach dem ersten Durchlaufsjahr

Ausblick „Mit Kompetenzrastern lernen“ Kompetenzraster als Werkzeug zur: Selbstdiagnose Selbststeuerung Arbeitsplanung Bewertung Siehe LS NL 04: http://www.ls-bw.de/Handreichungen/pub_online/ NL04_Mit_Kompetenzrastern_dem_Lernen_auf_der_Spur.pdf/view Beispiel: Kompetenzraster für Mathematik (BW 2004) LS NL 13M: http://www.ls-bw.de/Handreichungen/pub_online/ NL_13M_Mathematik.web.pdf/view Kompetenzraster für Deutsch und Englisch ebenfalls vorhanden (BW 2004) Physik (noch) nicht erstellt