VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Advertisements

Fast Fourier Transformation
Mathematische Modelle zur Prozessidentikation
Vorlesung Regelungstechnik 2
Filterung der räumlichen Frequenzen
Vorlesung Prozessidentifikation
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 5
Digitale Messdatenverarbeitung mit Mikrorechnern
B-Bäume.
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie Wintersemester.
Numerik partieller Differentialgleichungen
Java: Objektorientierte Programmierung
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-17.
Der Biegebalken Der Biegebalken
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
Algorithmentheorie 02 – Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 4 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Tag 8 Einführung in die numerische Integration Aufgabe 18: Simulation einer Assoziationskinetik.
Lösung linearer Gleichungssysteme
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 5.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Berechnen Sie den Output Vektor wenn der Input Vektor (1,1,-1,-1) ist.
Vorlesung Regelungstechnik 2
Diskrete Mathematik I Vorlesung Arrays-
AC Analyse.
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
Einführung in die Systemtheorie
Informationstechnik WS06
Quaternionen Eugenia Schwamberger.
Mathematische Grundlagen und Rechnen mit algebraischen Zahlen
Statistische Methoden II SS 2008 Vorlesung:Prof. Dr. Michael Schürmann Zeit:Freitag (Pause: ) Ort:Hörsaal Makarenkostraße (Kiste)
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 6
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik Fragestunde 2
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 1
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 8
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
(Un-)sicherheiten in der Ökosystemmodellierung
Integrierte Analogschaltungen Übung 4
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
N S - + Stromfluss: von gelber Spule zu blauer Spule S- Pol N- Pol
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU ( ) Software-Qualitätssicherung UE ( ) Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik.
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
IBK Symposium 10./11. Mai, Berlin Barrierefreies Bad!? Ein Bad ohne Barrieren?!
BRAINGYM – GEOMETRY >>> GRUNDOBJEKTE 2D, 3D ERKENNEN AUFGABENSTELLUNG In den folgenden Folien sind Grundobjekte zu erkennen und der richtige Name in der.
Institut für Arbeitswissenschaft TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT © Schaub, Helbig, Spelten, Landau 1998 Bewertung körperlicher Arbeit BkA Version 4.3.
Regelungstechnik: 1. Einführung
ISESE03 Software-Qualitätssicherung VU Software-Qualitätssicherung UE Vorbesprechung Denis Frast, Stefan Biffl Institut für Softwaretechnik und Interaktive.
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Auslegung eines Vorschubantriebes
Entwurf superstabiler Regelkreise
Differenzengleichung (Beispiel)
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
Teil 1: Einführung Matlab/Simulink
Determinanten und Cramer‘sche Regel
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Technische Informatik II Übung 7: Automaten Implementierungsaspekte
Fourier-Analyse und technologische Anwendungen
Arbeitsberatung der ITG Fachgruppe Matthias Fiedler, Gunter Scheller 13. Juni 2003 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich.
Maschinendynamik Hinweise & Videos zu den MATALB – Beispielen Wie löst man die Aufgaben der Arbeitsblätter mit MATLAB? Institut für Technische und Numerische.
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
Info2 Prof. J. WALTER info2 Stand: März 2002 Seite 1 Einführung in die Systemtheorie Definition System: Ein in sich geschlossenes, geordnetes und gegliedertes.
Mechanik I Lösungen. 2.6 Aufgaben 5)Berechne in dem nachfolgenden Bild den notwendigen Kraftaufwand ohne Reibungskräfte.
Wichtige Transformationen
41. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
Laplace Transformation
Elektrizitätslehre Lösungen.
 Präsentation transkript:

VU 325. 006, SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 2 VU 325.006, SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 2. Übungseinheit: Funktionsbeschreibung, Laplace-Transformation

Überblick Organisatorisches Zusammenfassung der relevanten Inhalte Laplace-Transformation Funktionsbeschreibung Rechenaufgaben A1: Laplace-Transformation – Funktionsbeschreibung A2: Übertragungsfunktion – Differentialgleichung A3: Laplace-Transformation – Rücktransformation

Organisatorisches Nächste RU 1.Hausübung MI, 22.04.2009 Nächste Woche: Vorlesung! 1.Hausübung Angabe: bis spätestens Ende der Woche im TUWEL Abgabe: bis spätestens DI, 21.04.2009 ausschließlich über TUWEL korrekt vollständig (Rechenweg!) gut lesbar (gute Scans, keine Fotos)

Aufgabe1: Laplace-Trafo, Funktionsbeschreibung Geg: Funktionsverlauf u(t) Aufgaben: Funktionsbeschreibung von u(t) im Zeitbereich Laplace-Transformierte U(s) von u(t)

Funktionsbeschreibung Einheitssprung s(t) Definition: Anwendungsbeispiel: t u(t) s(t) 1 t u(t) 2 1

Funktionsbeschreibung Einheitsrampe r(t) Definition: Anwendungsbeispiel: t u(t) r(t) 1 1=k t u(t) 1 2

Funktionsbeschreibung Exponentialfunktion t u(t) 1 T

Aufgabe 1a) 2 3

Laplace-Transformation Anwendung in der Regelungstechnik Definition L-Transformation: Rücktransformation:

Aufgabe 1b) Korrespondenztabelle der Laplace-Transformation  

Aufgabe 1b) Zeitverschiebungssatz der Laplace-Transformation

Aufgabe 1b) Korrespondenztabelle der Laplace-Transformation 

Zusammenfassung Aufgabe 1 Funktionsbeschreibung Zerlegung in einfache Teilsignale Ablesen der Parameter der Teilsignale Sprunghöhen Rampen- bzw. Tangentensteigungen Totzeitzeiten Sicherstellen, dass Signale vor Einsatzzeitpunkt = 0! Gegebenenfalls Multiplikation mit Einheitssprung! Laplace-Transformation Transformation der einzelnen Teilsignale Verwendung der Korrespondenztabelle Verwendung der Zeitverschiebungssatzes Direkte Berechnung aus der Definition der L-Trafo

Aufgabe 2: Übertragungsfunktion – Differentialgl. Geg: Übertragungsfunktion mit Totzeit Aufgabe: Berechnung der Eingangs-/Ausgangs-DGL

Aufgabe 2 Übertragungsfunktion G(s) Systemgleichung (DGL) Verschwindende Anfangsbedingungen Definition von G(s) Repräsentation des Übertragungssystems:

Zusammenfassung Aufgabe 2 Differentialgleichung aus Übertragungsfunktion Herstellen des Zusammenhangs zwischen Übertragungsfunktion Ein- & Ausgängen Ausmultiplizieren Rücktransformation der einzelnen Glieder

Aufgabe 3: Laplace-Trafo - Rücktransformation Geg: Einmassenschwinger Aufgaben: L-Trafo, X(s) mit f(t) = -e-at x(0+), x(t  ∞) mit Endwertsätzen x(t) durch Rücktransformation mithilfe von Partialbruchzerlegung Faltungssatz Direkte Lösung des Anfangswertproblems (optional)

Aufgabe 3a) + b) Differentiationssatz der Laplace-Transformation Grenzwertsätze der Laplace-Transformation

Aufgabe 3c) Korrespondenztabelle der L- Trafo  

Aufgabe 3c) Limesmethode zur Partialbruchzerlegung Einfache reelle Pole: 2-fache reelle Pole: Konjugiert komplexe Pole:

Aufgabe 3c) Faltungssatz der Laplace-Transformation

Zusammenfassung Aufgabe 3 L-Trafo Beachtung der Anfangsbedingungen! Endwerte Berechnung möglich ohne Kenntnis der Funktion im Zeitbereich Rücktransformation Partialbruchzerlegung Koeffizientenvergleich Limesmethode Intelligenter Einsatz der Korrespondenztabelle Faltungssatz Direkte Lösung der DGL  zum Vergleich

Nächste RU: 22.04.2009