Birkert & Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der 21. Befragungsrunde (I. Quartal 2007)
Advertisements

STADA Arzneimittel AG Kennzahlenanalyse.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Asset Management Präsentation
Wie kommt diese Ergebnisentwicklung zustande?
Birkert & Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG
Birkert Wertpapierhandelshaus AG Hauptversammlung am 15. Dezember 2003.
Birkert Wertpapierhandelshaus AG a.o. Hauptversammlung am 29. Mai 2006.
Birkert Wertpapierhandelshaus AG Hauptversammlung am 18. August 2005.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Business Plan Executive Summary (Zusammenfassung) Team / Unternehmen
Anpassung der Wasserpreise zum
ROADSHOW PRÄSENTATION
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Manfred Wahl Heidelberger Investoren Runde 6.August 2008.
Der Panik – Gier - Zyklus. Ein Mann kann zwischen mehreren Methoden wählen, sein Vermögen loszuwerden: Am schnellsten geht es am Roulette-Tisch, am angenehmsten.
Die Deutschen im Herbst 2008
Stefanie Schweinhardt und Sandra Schamber
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
liquide Mittel für Investitionen bereitstellen
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
20:00.
Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6
aws-mittelstandsfonds
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Anlageausschuss Heidelberger Investoren- Runde Anlageausschuss Heidelberger Investoren Runde Oktober 2008.
ordentlichen Hauptversammlung
Anja Rödiger (1,2), Thomas Rigotti (1), Gisela Mohr (1)
Hauptversammlung Nucletron Electronic AG 2. Juli 2010 in München
Eine Einführung in die CD-ROM
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Dokumentation der Umfrage
Marktausblick zum Jahreswechsel 2010/11 VTAD-München 8. Dezember 2010 Clemens Max.
Marktausblick aufs zweite Halbjahr 2011 VTAD-München 13. Juli 2011 Clemens Max.
"Strategy Map" der Unternehmung (Musterbeispiel)
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Ratssitzung 14. Februar Jahresbudget des bmvit-Bereichs Innovation 65% 35% Budget lt. Bundesvoranschlag Sondermittel.
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
PROCAM Score Alter (Jahre)
Willkommen auf der Ordentlichen Hauptversammlung der am 7. Juli 2004 in München.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Aktienmarktausblick zum Jahreswechsel 2011/12 VTAD-München 14. Dezember 2011 Clemens Max Dipl.-Inform. (Univ.), CFTe.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Willkommen.
Microsoft Corporation
Geschichte Erste deutsche AG war die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie Ziel der AG war der Handel mit Pfeffer, Elefantenzähnen, Gold und Sklaven.
Anlageausschuss Heidelberger Investoren- Runde Anlageausschuss Heidelberger Investoren Runde Dezember 2008.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Umsatz55,353,63,1 Betriebsgewinn5,04,219,2 Prozent vom Umsatz9,17,9 Gewinn vor außerordentlichen Posten 4,94,314,4 Prozent vom Umsatz8,87,9 Gewinn des.
Euro Bundeswertpapiere
xRM1 Pilot Implementierung
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
„So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds!“ [
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Willkommen zu Hauptversammlung Mai 2015
von Melanie Obriejetan
Absicherung der Deckungsgrades Ideen für die Steuerung der Aktienexposure PKBS,
CopyDiskont AG „Wir kopieren die Umwelt!“ Martin Lutz, Claudio Lohs, Peter Muxel Bundeshandelsakademie Bregenz.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
 Präsentation transkript:

Birkert & Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG Hauptversammlung am 13. Dezember 2001

Aufbau der Präsentation Entwicklung der Geschäftsfelder Ergebnisentwicklung und Risiko-Controlling Strategische Ausrichtung

Selbstverständnis Kernkompetenz: Kurzfristiger Handel an den Börsen Xetra und Eurex Mitarbeiter: Junge Händler ausbilden - Handelstalente fördern Technologie: Einsatz moderner Hard- und Software Markt: Anpassung an Börsenumfeld und Börsenlandschaft

Aktienhandel - Xetra DAX MDAX EuroSTOXX MDAX Neuer Markt Kurzfristiger / Mittelfristiger Aktienhandel

Derivatehandel - Eurex Kurzfristig Future-Kontrakte auf den DAX, EuroSTOXX, Nemax 50, SMI und Bund Systematisch Hedging

Produkte – Ansätze - Zeitachse Umsatz 1 Minute 1 Tag 1 Woche 1 Monat 1 Jahr länger Anlagedauer kurzfristig systematisch Derivatehandel kurzfristig mittelfristig Aktienhandel Strategische Investments

Erfolgsfaktoren des kurz- bis mittelfristigen Handels Kompetenz der Mitarbeiter Hohe Volatilität - im Index - in Einzelaktien Hohes Volumen - in Aktien Ausgeprägter Trend - positiv für Trendfollowing und mittelfristigen Aktienhandel - negativ für Market-Making Bullmarkt - positiv für Aktienhandel

Entwicklung der Geschäftsfelder (1) Kurz- bis mittelfristiger Aktienhandel Handel im Neuen Markt schwierig Baisse führt zu niedrigerem Volumen und Preisen Verlagerung auf DAX-Titel Mittelfristiger Handel mit negativem Ergebnis Kurzfristiger und systematischer Derivatehandel befriedigendes Ergebnis trotz niedriger Volatilität im 1. Halbjahr bessere Ergebnisse bei höherer Volatilität im 2. Halbjahr

Entwicklung der Geschäftsfelder (2) Strategische Aktienanlagen - Strategische Anlagen in börsennotierten Unternehmen (u.a. von Hornblower Fischer AG) von Abwärtstrend voll getroffen  Abschreibungen - Börsengänge der vorbörslichen Investments (abakus VC AG, Alaron.com und ONIVA N.V.) aufgrund der Börsenlage vorerst unwahrscheinlich

Negatives Vorsteuer-ergebnis in schwierigem Umfeld Jahresüberschuss: TEUR 300 Ergebnis vor Ertragsteuern: TEUR -341 2.1.

Ergebnistrend nach sehr guten Jahren unterbrochen Jahresüberschuss in TEUR 2.2 * 1996 1997 1998 1998/99 1999/00 2000/01 * Rumpfgeschäftsjahr (1.1.1998 bis 31.8.1998)

Bruttohandelsergebnis nach Sektoren Schwaches Ergebnis im Aktienbereich einschl. Strategischer Anlagen 2.3

Vorsteuerergebnis Auflösung Future-Spread + Strategische Aktienanlagen Strategische Aktienanlagen und mittelfristiger Aktienhandel mit hohem negativem Ergebnis Auflösung Future-Spread + Strategische Aktienanlagen - Kurzfristiger Aktien- und Derivatehandel + Mittelfristiger Aktienhandel - 2.6

Entwicklung wichtiger Kostenpositionen TEUR 8.565 TEUR 6.357 5.060 (59%) Personal- aufwand 2.897 (45%) Sonst. betriebl. Aufwendungen 1.288 (15%) 1.450 (23%) 2.4 Gebühren aus Wert- papier-, Future-, Options- und Devisengeschäften 2.217 (26%) 2.010 (32%) 1999/2000 2000/2001

Ergebnisentwicklung Geschäftsjahr 2001/2002 Kurz- bis mittelfristiger Handel: - Schwaches Ergebnis im September - Verbesserung in den Folgemonaten Abschreibungen auf strategische Aktien- anlagen Insgesamt negatives Ergebnis vor Steuern per Ende November 2.10

Vier Themenbereiche im Risiko-Controlling Handelsansatz im Baissemarkt Risikoorientierte Kapitalallokation Verlustbegrenzung EDV-Optimierung

Handelsansätze mit unter- schiedlicher Ergebnisvolatilität Stetiger positiver Cash-Flow Derivatebereich (kurzfristig und systematisch) Aktienhändler mit kurzfristiger Orientierung und hoher Disziplin in der Verlustbegrenzung Hohe Ergebnisvolatilität Aktienhändler, die auch höhere Übernacht-Risiken nehmen  tendenziell erfolgreich in Märkten mit Aufwärtstrend 3.7

Limit-System als Steuerungsinstrument Intraday-Limite Overnight-Limite Gesamtlimit Aktien (Blue Chips) MDAX, Neuer Markt (Liquiditätsgrad) Derivatelimit (Absicherung) Haircut Stop-Loss-Limit 3.6

Eigenkapital im Vorjahres-vergleich konstant In TEUR zum Geschäftsjahresende 19.511 19.811 15.132 17.761* 5.659 2.7 308 314 * Nach Dividendenausschüttung

Kapitalallokation aus Sicht des Risiko-Controllings Ziel: Finanzielles Gleichgewicht und Handlungsbereitschaft „Reserve“ (6 x Monatskosten) Garantien, Hinter- legungen, z.B. ADM London Langfristige Wertpapier- positionen Beispiel „Working Capital“ 3.8 Absicherung Eurex und Xetra-Geschäft, (Haircut-Konzept)

Deutsche Wertpapier-handelshäuser (1) 3 Kerngeschäftsfelder Orderausführung - Einzelorders - Order-Basket Eigenhandel Skontroführung Designated Sponsor Market making Weitere Geschäftsfelder: Beteiligungsgeschäft, Emissionsgeschäft, Asset Management/VV

Deutsche Wertpapier-handelshäuser (2) Kurse der Wertpapierhandelshäuser stärker gefallen als der Gesamtmarkt 13 Handelshäuser börsennotiert Bedingungen für Makler haben sich verschlechtert - geringere Courtagesätze - sinkende Volumina / Mengen und Preiseffekt - schwaches Börsenumfeld Zukünftige Ergebnisse sind nur schwer prognostizierbar extrem zyklisches Geschäft

Birkert & Fleckenstein im Branchenvergleich Aktie Wertentwicklung in % Capital Stage -20,56 Fritz Nols -37,90 Spütz -39,34 Birkert & Fleckenstein -56,30 German Brokers -57,24 Berliner Effekten -58,90 KST -70,86 Kling, Jelko -74,78 Schnigge -78,57 Concord -79,63 Baader -80,05 AHAG -91,53 01.09.2000 bis 31.08.2001

Die Aktie der B&F

Bericht zum Erwerb eigener Aktien (1) Ermächtigung des Vorstandes zum Erwerb eigener Aktien - nach § 71 Abs. 1 Nr. 7 AktG zum Zwecke des Wertpapierhandels (max. 5% des Grundkapitals) - nach § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG zu anderen Zwecken als dem Wert- papierhandel (max. 10% des Grundkapitals)

Bericht zum Erwerb eigener Aktien (2) Zahl der erworbenen Aktien: 50.103 Stück Auf die Aktien entfallender Betrag des Grundkapitals: € 150.309 Anteil der Aktien am Grundkapital: 2,386% Gegenwert der Aktien Anschaffungskosten: € 653.224 Gegenwert zum Bilanzstichtag: € 591.215 Aktueller Gegenwert zum 7.12.2001: € 511.051

Gründe und Zweck des Erwerbs eigener Aktien Zweck der Übernahme anderer Unternehmen Zur Beteiligung an anderen Unternehmen Platzierung bei Anlegern mit unternehmerischen Anlageinteresse Potenzielle Teilnahme an der Konsolidierung der Branche

Strategie Wachstum im Kerngeschäft – Investition in die Zukunft - Neues / Zusätzliches Büro - Mehr Händlerarbeitsplätze - Neue Mitarbeiter/Juniors - Neue Technologie Optimierung der vorhandenen Strukturen - „Teams“ vs. „Stars“ - Optimierung der Handelsplätze Potenzielle Teilnahme an der Konsolidierung in der Branche

Strategie - Umsetzung Erweiterte Produktpalette - Derivate (Index- und Zinsfutures, Optionen) - Neu: SMI-, EuroSTOXX- und Bund-Futures - Aktien (DAX, Neuer Markt, MDAX, US- Stars, EuroSTOXX) Unterschiedliche Ansätze - Ticktrading in Aktien und Derivaten - Übernachtpositionen - Strategische Anlagen Modifikation im Risiko Controlling, z.B. Einführung von Stop-Loss- Limiten

Organigramm

Steigende Mitarbeiterzahl – Einstellungen im Herbst 4.2.1

Händlerstruktur 4.2.2

Teamkonzept Ausgewogener Mix an erfahrenen und jungen Nachwuchshändlern Mehrere Teams mit Teamleiter - Verstärkter Informationsaustausch - Coaching für Nachwuchshändler 4.2.3

EDV-Infrastruktur Redundanz gewährt höchstmögliche Ausfallsicherheit Handelsrechner RTS Reuters und Bloomberg Internet, eMail und Office-Anwendungen 4.2.4