Stress am Arbeitsplatz - wie psychisch gesund bleiben?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Kleine Bewegungspause“
Advertisements

flow im Beruf mit neuem Schwung zu neuen Ufern
Das erwartet Sie 1. Tag Definition, Nutzen und Grenzen
bei nahestehenden Menschen
Gesundheitstraining – Rückenschule
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
Psychische Belastungen im Arbeitsleben
„Älter werden in der Pflege“
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Anerkennung und Achtsamkeit
2. Steven Covey: Die drei Einflussbereiche
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Analyse des Beanspruchungsempfindens
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Seminar Laterale Führung
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Die Balance finden mit Triple P
Stress und Burnoutprophylaxe
Was Wertschätzung ausmacht…
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
BURNOUT Mag. Ingeborg Saval
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Umfrage Galupp Institut 13 % der Mitarbeiter sind engagiert im Job 64 % machen Dienst nach Vorschrift 23 % haben bereits innerlich gekündigt.
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfaßt
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Was ist psychische Gesundheit?
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
KONFLIKTE UND STRESS Was ist „Stress“? Stressoren Coping
Unihockey coachen - Entwicklungsstufen - Führen und Betreuen
Geld Das Motivationshaus. 100% Leistungsfreude Bestätigung Respekt Lob
Was möchten wir heute tun?
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Möglichkeiten des Umgangs mit emotionalem Stress
Stress ist die Bezeichnung für eine hohe Form der psychischen, aber auch der physischen Beanspruchung oder Belastung.
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Die Bedeutung der Bewegung in einer guten und gesunden Kita
Motivation & Motivationsförderung
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Gemeinsam gegen Gewalt
Was sagt die Forschung? Erkenntnisse und Fakten aus Untersuchungen
Kostenfaktor: Psychische Erkrankungen
1.
Sozialpraktikum am pgh ;-)
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz“
Konflikte und Mobbing.
Belastung der SchülerInnen
Liebend gern erziehen Triple P Elterntraining Für Eltern von Kindern von 0-12 Dipl.-Psych. Yvonne von Wulfen.
... zu Fuß in eine bewegte Schule 12/2014 Schwerpunkt VE Schulweg
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Ganztag
Burn Out Karin Zimmermann Referat Sozialpolitik - Gesundheitspolitik
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
... sicher zu Fuß zur Schule. zu Fuß zur Schule Die psychosoziale Ebene Die Ebene der Verkehrserziehung Die Ebene der Bewegungsarmut.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Psychische Belastungen aus ärztlicher Sicht
Service Desk World 2015 Der Hamsterradkomplott im Service Desk.
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Maßnahmenkatalog zur Lehrerentlastung
Diskussion What can we do? Schritt 3 Aktivität 3 WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Partizipation – Einbezug von Mitarbeitenden in zielgerichtete Entwicklungsprozesse.
Stress-Management Herzreha am Rhein. Zeitdruck? Zeit als Stressfaktor Auto fahren, Studie 2001 aus Österreich Die Arbeit am Arbeitsplatz mehr Umsatz/Durchlauf.
Typische Führungsaufgaben erfolgreich gestalten
Kooperatives Lernen.
Wenn Unzufriedenheit eskaliert.
 Präsentation transkript:

Stress am Arbeitsplatz - wie psychisch gesund bleiben? Personalversammlungen des Regierungspräsidiums Stuttgart November 2009 Abteilung 7 – Schule und Bildung – Referat 77 – Qualitätssicherung und -entwicklung, Bildungsberatung, Schulpsychologische Dienste Dr. Burkhard Bläsi, Psychologierat Dieter Glatzer, Psychologiedirektor Nina Meyer, Psychologierätin

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie mit der ganzen anstehenden Arbeit eigentlich fertig werden sollen? Haben Sie manchmal den Eindruck, dass Ihre Leistung und Einsatzbereitschaft nicht angemessen gewürdigt werden? Kommt Ihnen Ihre Arbeit manchmal zu wenig abwechslungsreich vor? Haben Sie während Ihrer Arbeit schon mal gedacht: „Das hat ja doch alles keinen Sinn, was ich hier mache!“ ? Haben Sie öfters das Gefühl, Ihren eigenen Qualitätsansprüchen nicht gerecht zu werden? Gab es schon Situationen, in denen Sie sich von Ihren Kollegen oder Ihren Vorgesetzten mehr Unterstützung gewünscht hätten?

Was ist psychische Gesundheit? Psychisch gesund ist ein Mensch, dem es im Alltag gelingt, sich engagiert und doch entspannt den Anforderungen zu stellen, der über eine positive Einstellung zu sich selbst und zu den eigenen Wirkungsmöglichkeiten verfügt, der Ziele verfolgt, in seinem Tun Sinn erfahren kann und sich sozial aufgehoben fühlt. Laux / Schaarschmidt 2007

Berufliche Stressoren Physische Umwelt: Licht, Lärm, Temperatur, Luft, hohe Verkehrsdichte am Arbeitsplatz, Bewegungsmangel, starke Schwankung im Arbeitsrhythmus… Persönliche Ebene: Hohe Verantwortung, Rollenkonflikt, mangelnde Kontrolle, Über-/ Unterforderung, hohe Anforderungen an sich selbst, Krankheit… Soziale Ebene: Schlechte Beziehung zu Kollegen/Vorgesetzten, Führungs-verhalten, Konflikte, Mobbing, fehlende Anerkennung und Unterstützung durch andere… Organisationsebene: Kultur, Organisationsstruktur/- regeln, Führungsstil, Informationsüberflutung, unklare Arbeitsanweisungen, …

Persönliche Merkmale Arbeits(un)- zufriedenheit Bewertung Innere Kündigung/ Burnout Stress / Belastung Objektive Arbeitsmerkmale

Innere Kündigung Verlust von Lust und Interesse an der Arbeit Minimierung des Arbeitseinsatzes („Dienst nach Vorschrift“) Eigene Kompetenzen werden nicht mehr ausgeschöpft Verlorengegangenes Interesse an Diskussionen im Team, an Fortbildungen, an Sonderaufgaben Keine Vorschläge und Kritik hohe Fehlzeiten Nach wissenschaftlichen Studien befinden sich in öffentlichen Verwaltungen 20-30 % der Mitarbeiter im Zustand der inneren Kündigung!

Burnout Burnout = „Ausgebrannt-Sein“ Erschöpfungszustand verbunden mit negativen Einstellungen, emotionaler Taubheit, dem Gefühl von Leere und Sinnverlust, psychosomatischen Reaktionen. Burnout tritt nicht plötzlich auf, sondern entwickelt sich über einen längeren Zeitraum. u.a. Weinert, 2004

Handlungsmöglichkeiten Individuelle Ebene: Was jeder für sich tun kann Organisationsebene: Was Vorgesetzte tun können Was Mitarbeiter anregen können oder untereinander tun können

Individuelle Ebene: Was jeder für sich tun kann Sport, Bewegung Gesunde Ernährung Entspannung Zeitmanagement: „Gut geplant ist halb gearbeitet“ Schwerpunkte setzen Realistische Ziele setzen Überhöhte Ansprüche reduzieren Neue Kompetenzen erwerben Lernen, mit Misserfolgen konstruktiv umzugehen Auf Warnsignale achten, Unterstützungsangebote nutzen

Organisationsebene: Was Vorgesetzte und Mitarbeiter tun können Klare Arbeitsabläufe Klare Tätigkeitsbeschreibungen Entwicklung angemessener Ziele und Erwartungen (weder Über- noch Unterforderung) Schaffung eines positiven, wertschätzenden Arbeitsklimas Regelmäßige Gespräche mit Mitarbeitern (formell und informell) Konstruktive Feedbackkultur Geregelte Vorgehensweisen bei Konflikten Institutionalisierung von kollegialem Coaching

Organisationsebene: Was Vorgesetzte und Mitarbeiter tun können Attraktivität der Arbeit steigern: Handlungsspielräume erweitern! Entscheidungsmöglichkeiten schaffen! Gute Mischung verschiedener Beanspruchungen! Flexible Arbeitszeiten Auf Pausen und Pausenqualität achten (z.B. Erholungsraum) Weiterqualifizierung von Mitarbeitern fördern Führungskräfte qualifizieren Gesundheit ist Führungsaufgabe!

Die größte aller Torheiten ist, seine Gesundheit aufzuopfern, für was es auch sei. Arthur Schopenhauer (1788-1860)