Kernprozess Stationsprofil

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Implementierung der Kampagne ambulanten Einrichtungen
Advertisements

Qualitative Marktforschung
Kernprozess Dokumentation
Hochschul-PR in Deutschland Ziele, Strategien, Perspektiven
Eth.Fallbesprechung im KMN
Modul D Kernprozess Wege.
Kernprozess Tätigkeiten Pflege
Kernprozess Dienstübergabe
Kernprozess Logistik und Lagerhaltung
NaT-Working-Projekt Robert-Bosch-Stiftung
Personalbeschaffung im Modul HR.
Experteninterview Ziel des Experteninterviews ist es, über bestimmte Sachverhalte Informationen zu gewinnen, die auf anderem Wege nicht (oder nicht so.
Ablauf einer externen Evaluation
Implementierung der Kampagne in Alten- und Pflegeheimen
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Wirksames Projekt-Management.
Frage 5 Wie wird Forschung und Entwicklung bei Philips geplant? Welche Instrumente werden zur Planung eingesetzt?
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Moderne Schulnetzwerke ...
Prozess und Prozess- Management
Das Multimodale Einstellungsinterview
Unterrichtsbeispiel Umgang mit Geld
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Zeitgemässe Organisationsstrukturen durch Nutzung von Synergieeffekten
Innerbetriebliche Fortbildung
Formen der Befragung Jelena Pervan.
E-Learning in Theorie & Praxis
BWL-Schwerpunkt Marketing im Bachelor-Studium
Institut für Pflege- und Gesundheitssystemforschung Abteilung für Gesundheitssystemforschung R. Mechtler Das behavioristische Modell der Krankenhausorganisation.
Kollaborativer Wissenserwerb und Wissenstransfer
Computereinsatz von VolksschullehrerInnen
1.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitglieder des SHAMBHALA REIKI ® Vereins.
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Abschluss mit Anschluss?
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
Kundenbefragung 2006/07 Auswertung.
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Gegenstände und Werkstoffe
Wöchnerinnen: Befragungsergebnisse 3. Quartal 2013 ( )
Der individuelle Förderplan
Dokumentenanalyse – erste Ergebnisse. In der Fachdidaktik Beschäftigte SS 2010.
Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “
Nachtdienst im Krankenhaus 1988 Vorstellung von Ergebnissen der 1
Implementierung der Kampagne
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Projektbeschreibung Technologie
Informations- und Reiseentscheidungsverhalten Gründe für intensivere Informationssuche Empirische Studie Vorführung einiger interessanten Ergebnisse.
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
Bettenführende Einrichtungen
1 Aufbau eines Netzes Rauchfreier Krankenhäuser in Deutschland auf der Basis des Kodex und der Standards des European Network for Smoke-free Hospitals.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance nach §23, IfSG
CURRICULUM FÜR DEN STUDIENBEGLEITENDEN FREMDSPRACHLICHEN DEUTSCHUNTERRICHT AN UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN IN DER REPUBLIK BELARUS.
Pfizer Gesundheitsmonitor
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Kunden- und Marktanalysen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Nacken Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I Themen: Vorlesung 3 Ermittlung des Gebietsniederschlages Niederschlagsradar.
Arbeitsblatt I: Workshop Naturwissenschaften – Welche fachspezifischen Elemente sind bei der Umsetzung Forschenden Lernens zu berücksichtigen? Titel Modul/
Respekt und Würde Der Aufbau und die Umsetzung der Projekte optimiert die Geschäftsprozesse, und ermöglicht das Menschen für Menschen Leistungen erbringen.
Der Projektauftrag  In den meisten Fällen wird man damit beauftragt ein Projekt zu durchzuführen.  Die Projektbeauftragung sollte schriftlich erfolgen.
Praktikum in Oldenburg Ein kurzer Überblick. Möglichkeiten Klinikum Oldenburg: verschiedene Stationen Klinikum Oldenburg: verschiedene Stationen Klinikum.
1 Academie für die HBO Krankenpflege Groningen. 2 Einführung Ziel dieser Veranstaltung Was könnt Ihr erwarten?
Problem- beschreibung Der PKMS in der Praxis Feldforschungs-ergebnisse
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Kernprozess Stationsprofil www.stationsmanagement.de Modul A Kernprozess Stationsprofil

A. Kernprozess: Stationsprofil 1. Ziel Ermittlung allgemeiner Rahmeninformationen zum Krankenhaus.

A. Kernprozess: Stationsprofil 2. Methodik Methode: Befragung mittels Experteninterview Befragt werden Entscheidungsträger (z. B. die Stationsleitung) Instrument: Interviewleitfaden Stationsprofil halbstrukturierter Leitfaden

A. Kernprozess: Stationsprofil 3. Aufbau des Instruments Der Interviewleitfaden enthält Fragen zu: Personalstruktur Personaleinsatz Leistungsprofil der Station Patientenstruktur aktuelle Problemfelder Projektorganisation

A. Kernprozess: Stationsprofil 3. Aufbau des Instruments Zwei Beispielfragen: Wie viele Personalplanstellen gibt es für die Bereiche Pflege, Ärzte, Therapeuten u. a. auf der Station? Welche Qualifikationen haben die Pflegekräfte und die anderen Berufsgruppen der Station?

A. Kernprozess: Stationsprofil 4. Anwendung des Instruments Voraussetzungen: Vereinbaren eines festen Zeitraumes für das Interview Störungsfreie Räumlichkeit Besonderheiten: Gespräch wird per Tonband aufgezeichnet

A. Kernprozess: Stationsprofil 5. Auswertung Ablauf der Auswertung: Tonbandmitschnitt  Textverarbeitung Sichtung des Materials und Bildung von Kategorien Zuordnung der einzelnen Aussagen zu den gebildeten Kategorien

A. Kernprozess: Stationsprofil 6. Ergebnisse Die Ergebnisse der Auswertung werden in beschreibender Form zusammengefasst. Ein Beispiel: Im Pflegebereich verfügt die Station über 12,5 Personalplanstellen. Davon sind 11,25 Planstellen mit 14 Pflegekräften besetzt. Weitere 1,25 Planstellen werden für den Einsatz studentischer Aushilfen vorgehalten. Zusätzlich sind zwei Zivildienstleistende und neun Auszubildende eingesetzt.