Risiko-Management im Projekt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projektstatusbericht
Advertisements

Hilfe, meine IT arbeitet !
Das V - Modell - Überblick
V - Modell Anwendung auf große Projekte
IT-Projektmanagement
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Risikomanagement Inhalt Ziele und Motivation
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Was ist und wie prüft man Qualität
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Zusammenfassung Risiken sind Bestandteil jeder Projektarbeit
Risikoanalyse in der Kerntechnik
Risikomanagement Inhalt Ziele und Motivation
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Schulung der Mitarbeiter
Einsatzzeitpunkte einer Risikoanalyse
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Die SE Umgebung des Jahres 2003 am IKE Elemente der SE Umgebung –Omondo als Casetool.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Aufgaben des Testens Vergleich des Verhaltens einer Software mit den an sie gestellten.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE LM 9 - LO2 Prozessmodell und Management.
Es gibt viele Arten von Risiken
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Prozessmodelle Inhalt Prozessmodell im Management Prozess
Die Top 10 Software-Risiken
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Capability Maturity Model
Das V - Modell - Überblick
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE 3.1-4V - Modell Überblick V-Modell Regelungen, die die Gesamtheit aller Aktivitäten,
Projektmanagement und Monitoring
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Software Risk Evaluation Method (SRE)
Baustein RM-21: Risiko-Management planen
eXtreme Programming (XP)
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Marcel Bhend, PMP TOLOS GmbH, Frankfurt
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Ziel der Veranstaltung
Anpassung des RUP an ein konkretes Projekt - 1
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Risiko Management Juri Urbainczyk Risiko Management
MS Project Seminar Gerold Hämmerle
Standbild vor Vortrag: Sonne mit Sämann von Vincent van Gogh.
Risk Management mit SEM
Projekt-Definition Ein Projekt ist ein Vorhaben, für dessen Durchführung organisatorische Vorkehrungen getroffen werden und das bestimmte Merkmale aufweist.
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
<Projekttitel>
Projektrollen und -aufgaben
Projektakte < Titel des Projektes >
Projekt „Projektname“ Alternativszenario
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Projektstrukturierung
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
als Controlling-Instrument für das Projektmanagement:
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
Projektinformation – [Datum]
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Projektplan für ISO Implementierung
 Präsentation transkript:

Risiko-Management im Projekt Risiko-Management hat nichts mit zukünftigen Entscheidungen zu tun, sondern mit den Auswirkungen heutiger Entscheidungen auf die Zukunft. Erfolgreiche Projektleiter sind gute Risiko-Manager Risiko-Management verbessert die Wahrscheinlichkeit, die SWProdukte dem Kunden mit den richtigen Inhalten und der geforderten Qualität im geplanten Budget zu liefern. Der beschriebene Risiko-Management Prozess bietet dem Projektleiter die Methoden und Werkzeuge, um Risiken zu kontrollieren - nicht um sie zu vermeiden!

Risiko-Management Prozess All rights reserved © 2000, Alcatel, Paris.

Risk-Management Prozess Risk Assessment (def. Intervall), Projektleiter/Risk-Assessor Projektcontrolling insbes. Überwachung von Aufwand und Budget bzgl. Soll / Ist und korreliert zu Leistungsstand und Zeit Risk Reporting  Risiko-Analyse und Risk-Log Risiko Identifizierung Risiko Analyse / Bewertung Risiko Reduktion/ Maßnahmen Risiko Überwachung Risikofaktoren -Ereignisse / -unbefriedigende Zustände Hinsichtlich -Einfluss -Wichtigkeit -Wahrscheinlichkeit Risiken -vermeiden -vermindern -überwälzen -selbst tragen Mitigationplan Maßnahmen managen Beherrschbarkeit Eskalation

Nötige Infrastruktur zum Risiko-Management u Leitlinien Das obere Management muss selbst Leitlinien zum Risikomanagement setzen u Verantwortungen Risiko-Management ist integraler Bestandteil des Projekt-Management und damit unter der vollen Verantwortung des Projektleiters u Kultur Erreichen gemeinsamer Ziele anstatt Schuldzuweisungen u Lernkurve Risiko-Management benötigt ein kontinuierliches Lernen aus Erfolgen und vor allem aus Misserfolgen

Planung als Basis für Risiko-Management Praktische operative Projektplanung ist die Basis für jegliches Risiko-Management. Berücksichtigung von konkreten Ressourcen, Kosten und Dauer Identifikation aller wichtigen Aktivitäten Hierarchische Verfeinerung von Aktivitäten Alle Aktivitäten sind mit Aufwand, Status, Ressourcen, Dauer, und Daten verbunden Abhängigkeiten sind definiert Methodik: Gantt Charts (Balkendiagramme), PERT Diagramme (Netzplantechnik) Analysen für kritischen Pfad und für unterschiedliche Szenarien Rückwärts-Planung

Projekt-Reviews Formaler und standardisierter Status-Review des Projekts durch ein explizit ausgewiesenes Review-Team Verfolgung des Fortschritts im Vergleich zum Projektplan und zu den Projektzielen (Entwicklungsergebnisse, Qualität, Kosten) Bewertung des Status und Entscheidung zwischen Alternativen Zuweisung oder Reduzierung von Ressourcen Beispiele: Meilenstein-Review Management-Übersicht

Projektverfolgung

Hilfsmittel Risk-Log Zur Konsequenten Verfolgung von Risiken empfiehlt sich das Führen eines Risk-Logs Review des Risk-Logs ist fester Agenda-Punkt bei allen Projektleitungssitzungen Lenkungsausschuss-Sitzungen Sitzungen anlässlich des Endes / Start einer Projektphase Wichtigste Elemente Benennung des Risikos Benennung eines Verantwortlichen für die Verfolgung des Risikos Da Risiken zu verschiedenen Zeitpunkt i.d.R. unterschiedlich bewertet werden, bzw. mindernde Maßnahmen greifen, ist eine Versionierung der Risiko-Einträge erforderlich.

Typische Inhalte des Risk-Logs Administrative Daten wie eindeutige Referenz, Beschreibung, Datum der Identifikation, aufgedeckt durch, Verantwortlicher usw. Einschätzung des Risikos hinsichtlich Wahrscheinlichkeit des Eintretens Auswirkung auf das Projekt bei Eintreten Mögliche Auswirkungen des Risikos auf das Projekt Referenz zu den unternommen Handlungen um das Risiko zu handhaben Status des Risikos (z.B.: vermindern, beobachten, abgeschlossen) Lenkbarkeit des Risikos - sind entsprechende Gegenmassnahmen möglich wie etwa: Projekt Manager hat Risiko unter Kontrolle Ausser Kontrolle des Projekt Managers (Unterstützung nötig) Keine Gegenmassnahmen möglich