Übung in Mikroökonomik I am Lehrstuhl für VWL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop Workshops. #In this training, you have the choice to select what you want to learn.
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Diplom Volkswirtin Vanessa Rieß Nebenfachberatung am FB 02
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 3
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Restriktionen Softwareauswahl Datenschutzproblematik
Sicherheitsäquivalent der Lotterie L
Hauptseminar: Soziologie des privaten Haushalts Seminarsleitung: Prof. Andreß Referent: Nadine Schmid Sitzungsdatum: Modelle über das Angebot.
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
„Volumen“: theoretischer Begriff oder statistisches Gefühl
Theorien der Gerechtigkeit
Armstrong-Axiome (1) Es seien X, Y, W, Z Í AR. Basis:
Projektkurs „Malerei-Werkstatt“
Budgetbeschränkung und Konsumententheorie
Grundzüge der Mikroökonomie
3. Sitzung: Güterangebot und Güternachfrage
Aus.
Indikatorenset Lebensstandard
Übungsblatt 08 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Oikonomia Skalenfaktor Prof. Dr. Hildebrandt 1 Elementare Prinzipien (2.1) Bezeichnung? VorleistungsgüterBezeichnung? Futter Bezeichnung?
BiTS Berlin Wintersemester 2013/2014
Übungsblatt 08 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Kapitel 1 – Einführung (Grundlagen) 1
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Standortbestimmung: Werte
3 Ergänzungsfolien zum Folienset „2. Glück und Nutzen“
Anwendung: Die Kosten der Besteuerung
© GOM /TBS NRW 2013 Gesundheit Situationsbeschreibung und Herausforderungen Maßnahme 1 Maßnahme 2 Zeitstrahl Laufende / geplante kontinuierliche Maßnahme.
BSc. Matthias Wos Mikro II TutoriumSS 09 1 q2q2 q1q1 Indifferenzkurve: q 2 (q 1 ) 1. Ableitung Ind.-Kurve= GRS = q 2 (q 1 )
GWDG – Kurs Parallelrechner-Programmierung mit MPI – Oswald Haan
Auslegung eines Vorschubantriebes
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
STATE PREFERENCE MODEL
Tutorium Makroökonomik
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Rund ums Abitur Die Besondere Lernleistung
Abtragen von Strecken P Q O H t 1-t und Daraus folgt:
Übungsblatt 03 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Relationentheorie AIFB SS Eigenschaften funktionaler Abhängigkeiten Eigenschaften funktionaler Abhängigkeiten (1|6) Lemma 1.1: (Regeln.
Wiederholung Markets in Action (Ch.6)
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung

Pflichtwahlfächer im Hauptstudium Genossenschaftswesen Lehrstuhl/Professor: Lehrstuhl für VWL, insbes. Internationale Wirtschaftsbeziehungen.
MIKROÖKONOMIE I Wintersemester 2001/02
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Einführung der Stufenprüfung
Übungsblatt 10 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Tutorium Mikroökonomik
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Andreas Burggraf Timon Scheuer.
Grundzüge der Mikroökonomik
Wozu brauchen wir ökonomische Theorie?
Übungsblatt 07 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Nutzenmaximierung Vorlesung Mikroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Nutzenmaximierung
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Produktion
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Die Güternachfrage von Haushalten
Schwerpunkt „Markt und Staat“
 Präsentation transkript:

Übung in Mikroökonomik I am 25.03.2017 Lehrstuhl für VWL insbes. Wirtschaftstheorie Wolfgang Wagner

Inhalt der heutigen Übung Bewertung Nutzengebirge Indifferenzkurven Budgetrestriktion Ableitung der Haushaltsnachfrage Einkommens- und Substitutonseffekt

Nutzenbewertung von Güterkombinationen q2 D B A C E q1

Wiederholung: Nutzenfunktion Zuordnung eines Nutzenwertes zu jeder Gütermengenkombination Nutzenbegriff: Philosophisch: Bewertungsmaßstab der Individuen für äußere Einflüsse Ökonomisch: Bewertungsmaßstab der Haushalte für wirtschaftliche Situationen (zunächst Güterversorgung)

Nutzengebirge U(q1 ,q2) U q1 q1 U= U(q1 ,q1)=q1 *q2 10 7.5 10 5 8 2.5 6 4 2 2 4 4 2 6 6 8 8 10 10 q1 U= U(q1 ,q1)=q1 *q2 0,5 0,5

Nutzengebirge, “Höhenlinien” q2 2 4 6 8 10 q1 U= U(q1 ,q1)=q1 *q2 =const. 0,5 0,5

Wiederholung: Axiome der Nutzentheorie: Vergleichbarkeit: Es gilt immer a>b oder a<b oder a=b Vollständigkeit: “>“, “<“ oder “=“ kann für alle Größen a, b, c, ... bestimmt werden. Transitivität: Wenn a<b und b<c gilt zwingend a<c Reflexivität Nichtsättigung Konvexer Kurvenverlauf

Indifferenzkurven q2 U1 U2 U3 U steigt! q1

Ökonomie ist ... ...wenn die beste Verwirklichung der unbegrenzten Wünsche bei gegebenen Ressourcen angestrebt wird.

Budgetrestriktion q2 Y/P2 q1 Y/P1 Y m P1 q1 + P2 q2 Verlauf: Y steigt! Y+ Y/P2 Y Y- q1 Y/P1 Y m P1 q1 + P2 q2 Verlauf: q2 = Y/ P2 - (P1 / P2 ) q1 Steigung: - (P1 / P2 )

Budgetrestriktion q1 Y/P1 Y/P1 Y/P1 Y m P1 q1 + P2 q2 B: q1 = Y/P1 - Y/P1 + Y/P1 Y/P1 Y m P1 q1 + P2 q2 B: q1 = Y/P1 B-: q1 = Y/P1 B+: q1 = Y/P1 + -

Haushaltsoptimum q2 Y q1

Haushaltsoptimum U q2 Y q1

Haushaltsoptimum 2.5 5 7.5 10 2 4 6 8

Haushaltsoptimum q2 U1 Y q1

Haushaltsoptimum q2 U1 U2 U3 Y q1

Haushaltsoptimum q2 U2 q1 * q2 Y q1

Haushaltsoptimum q2 U1 U2 U3 q2 * Y q1 q1 *

Haushaltsoptima bei variierendem Budget q2 U1 U2 U3 Einkommenskonsumlinie Y Y+ Y- q1

Nachfrage, 1. Fall q2 q1 q1(Y) “Engelkurve” q1 U1 U2 U3 Y- Y Y+ Y Y+ Y

Haushaltsoptima bei variierendem Preis für q1 P1 sinkt Y/P1 steigt

Marschall’sche Nachfragefunktion q1(P1) Nachfrage, 2. Fall q2 U1 U2 U3 B3 B1 B2 q1 P1 P+ P P- Marschall’sche Nachfragefunktion q1(P1) q1

Haushaltsoptima bei variierendem Preis für q2

Kreuzpreis-Nachfragefunktion Nachfrage, 3. Fall q2 U2 U3 U1 B3 B2 B1 q1 P2 P+ P P- q1(P2) ? Kreuzpreis-Nachfragefunktion q1

Kreuzpreis-Nachfragefunktion Nachfrage, 3. Fall q2 B4 U2 U3 U4 U1 B3 B2 B1 q1 P2 P+ P P- q1(P2) P-- Kreuzpreis-Nachfragefunktion q1

Kreuzpreis-Nachfragefunktion Nachfrage, 3. Fall q2 B4 U2 U3 U4 U1 B3 B2 B1 q1 P2 P+ P P- q1(P2) P-- Kreuzpreis-Nachfragefunktion q1

Einkommens- und Substitutionseffekt: q2 U2 q1 * * B2 U1 Gesamteffekt (GE) B1 q1 Y/P1 P1 - q1 * GE

Einkommens- und Substitutionseffekt: q2 U1 B’1 Substitutionseffekteffekt (SE) q1 * ‘ SE B1 q1 q1 * Steigung -P2 / P1 nimmt zu

Einkommens- und Substitutionseffekt: q2 U2 q1 * * EE U1 Senkung des Ein- kommens Einkommenseffekt (EE) B1 B’1 B2 q1 q1 * ‘ q1 *

Einkommens- und Substitutionseffekt: q2 q1 * * * GE U2 Gesamteffekt (GE) U1 B2 B1 q1 Y/P1 P1 -

Einkommens- und Substitutionseffekt: q2 Substitutionseffekt (SE) U1 B1 B’1 q1 q1 * ‘ q1 * Steigung -P2 / P1 nimmt zu SE

Einkommens- und Substitutionseffekt: q2 Senkung des Ein- kommens U2 q1 * * EE Einkommenseffekt (GE) U1 B2 B1 B’1 q1 q1 * ‘