Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

(FREMD-)SPRACHEN LERNEN
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Modul 1 – Methodik und Didaktik als Fremdsprache Lehrstoff und Lehrstoffverteilung (Entwurf)
Aktuelle Situation zunehmende Internationalisierung, da sich ökonomische und ökologische, politische und soziale Entwicklungen in hohem Maße in weltweiten.
Berufskolleg Fremdsprachen
Projekt Bildungsplan Oberschule
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Joining global education Bildung nach internationalen Standards.
Ernst-Reuter-Schule 1 Das Medium Internet Peter G. Poloczek, Mai ´98.
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Gymnasium Petrinum – Recklinghausen -
Berufsbildende Schule Montabaur
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Schulpartnerschaften mit eTwinning
Integrationsbericht für den Kreis Warendorf
professioneller Akteur
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Take Care Projekt: Gesundheit- Sprachführer für Migranten Projektdauer: 1 November 2012 bis 31 Oktober 2014.
Und was macht man damit? Berufsfelder für HistorikerInnen. Schüler-Information 2010 Dr. Jürgen Büschenfeld Arbeitsbereich Geschichte als Beruf Universität.
Schulbibliotheken in Leipzig...
Latein als 2. Fremdsprache
Bulgarische Lehrwerke im europäischen Kontext Lehrwerke für den DaF-Unterricht für junge Lerner.
Probleme interkultureller Kommunikation im Inland oder im Ausland
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
DSB - Abschlussarbeit ENGLISCH Elisabeth Kaufmann.
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
Pflicht fach Wahl Fra nzösis ch.
Fremdsprachenunterricht
Das Europäische Sprachenportfolio
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
Funded by the European Commission Ehem. Deutsches Bibliotheksinstitut (EDBI) Cultural Heritage Applications Network Aufgaben eines nationalen CULTIVATE-Knotenpunktes.
On ne voit bien quavec le cœur Nur mit dem Herzen sieht man gut. (Antoine de St.Exupéry, Der kleine Prinz)
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Staatliche pädagogische Akademie von Kusbass
Als Wahl- (pflicht-) Fremdsprache ab Jahrgang 10
Deutschsprachige Schule “Friedrich Schiller” – Russe
WSIS – World Summit on the Information Society Weltgipfel zur Informationsgesellschaft Perspektiven für Bibliotheken Präsentation zur ASpB-Tagung 2005.
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Kulturbegegnungen und Kulturaustausch
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
TRILINGUATRILINGUA Förderung der Sprachkompetenz in Moselle, im Saarland und in Rheinland- Pfalz Développement de la compétence linguistique en Moselle,
Workshop: Mit dem neuen SDU-Lehrwerk A2-B1 studieren, arbeiten und leben. Vilnius 8. Oktober 2009 SDU – Studienbegleitender Deutschunterricht
PASCH Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. 2 PASCH und Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ● Förderung der deutschen Sprache und Stärkung.
Bilingualer Unterricht DFu im Ungarndeutschen Bildungszentrum 2007 Gabriella Scherer UBZ/ Baja.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
PROGRAMM der Gestaltung der Stützuniversität auf der Basis der Orjoler staatlichen Universität namens I.S.Turgenew und der Priokski staatlichen Universität.
Politik/ Ökonomische Grundbildung
Gymnasium Hankensbüttel
 Präsentation transkript:

Europäisches Siegel für innovative Projekte zum Lehren und Lernen von Sprachen 2003

Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium “Joan Exarch” - VARNA/Bulgarien

1. Interkulturelle Projektarbeit seit vier Jahren als fester methodischer Bestandteil des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache am Fremdsprachengymna-sium „Joan Exarch“ – Varna/Bulgarien, neue thematische Orientierung: Landeskunde, die von der eigenen Kultur ausgeht und Materialien aus dem eigenen Land nutzt, Untersucht die unmittelbaren kulturellen, historischen und wirtschaftlichen Kontakte Bulgariens zu Europa.

2.1 Ziele, Inhalte und Neuerungen der Projektarbeit Untersuchung komplexer Themen mit interkulturellem Charakter – Präsentation in deutscher Sprache, zum Beispiel: Varna und die Kontakte der Stadt zu den deutschspra-chigen Ländern vor dem Zweiten Weltkrieg Dr. Petar Beron und sein Aufenthalt in Deutschland Migration – die Geschichte der Deutschen in Zarev Brod bei Schumen

2.1.1 Varna und die Kontakte der Stadt zu den deutschsprachigen Ländern vor dem Zweiten Weltkrieg Konsulate Wirtschaft Deutsche Schule Tourismus

2.1.2 Dr. Petar Beron und sein Aufenthalt in Deutschland Leben und Werk Dr. Berons, das Studium Petar Berons in Deutschland, bulgarische Studenten in Deutschland nach Dr. Beron.

2.1.3 Migration – die Geschichte der Deutschen in Zarev Brod bei Schumen Bedingungen für die Ansiedlung Deutscher in Zarev Brod, Alltag, Bildung und Religion der Deutschen in Zarev Brod, die Spuren der Migranten heute.

2.2 Ziele, Inhalte und Neuerungen der Projektarbeit (2) Training der sprachlichen Fertigkeiten in der Fremdsprache durch Sprachpraxis in authentischen Situationen: Sprechen Hörverstehen Lesen Schreiben

2.3 Ziele, Inhalte und Neuerungen der Projektarbeit (3) Training der sprachlichen Kenntnisse in der Fremdsprache durch Sprachpraxis in authentischen Situationen : Lexik Grammatik Sprachgeschichte

2.4 Ziele, Inhalte und Neuerungen der Projektarbeit (4) Training sozialer Kompetenzen: Kommunikation, Teamarbeit, selbstständiges Entscheiden, Lösung von Konflikten, Präsentation, Kritik und Selbstkritik, Übernahme persönlicher Verantwortung.

2.5 Ziele, Inhalte und Neuerungen der Projektarbeit (5) Training von Arbeitsmethoden: selbstständiges Arbeiten Arbeit mit neuen Informations- und Kommunikations-technologien Zeitplanung

3. Partner Fachlehrer anderer Unterrichtsfächer, Bibliotheken, Staatliches Archiv, Eltern und Öffentlichkeit, Elternvertretung, Institutionen, die Wettbewerbe zu interkulturellen Themen ausschreiben, z. B. die Koerber-Stiftung, Koordinatoren/Experten des Bildungsministeriums und der Kulturinstitute sowie Botschaften.

4.1 Geplante und/oder erzielte Resultate (1) Gestaltung von Ausstellungen, Konferenzen und Broschüren zur Präsentation der Projektergebnisse

4.2 Geplante und/oder erzielte Resultate (2) Textdokumentationen der Unterrichtsprojekte

4.3 Geplante und/oder erzielte Resultate (3) Videodokumentationen der Projekte

5. Echo

6. Auswirkungen auf die Motivation und Leistung höhere Motivation zum Lernen und Lehren, Verbesserung der Ergebnisse der Schüler in den Kernbereichen des DaF-Lehrplanes, bessere Ergebnisse bei Deutscholympiaden, verstärktes Bedürfnis nach aktiver Kommunikation in der Fremdsprache im öffentlichen wie privaten Bereich, 100% Bestehensquote bei der Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom, 100% Bestehensquote bei den Aufnahmeprüfungen in deutsch Sprache an bulgarischen, deutschen und österreichischen Universitäten,      

7.1 Analyse der Projektarbeit Analyse des Arbeitsprozesses und der Ergebnisse durch die Schüler, Selbsteinschätzung durch die Schüler, Arbeitstagebuch über den Projektverlauf, pädagogische Analyse und Bewertung des Arbeitsprozesses und der Ergebnisse aus der Sicht des Lehrers als Bestandteil der Projektdokumentation,

7.2 Vermittlung der Erfahrungen Vermittlung der Erfahrungen innerhalb der Schule – schulinterne Fortbildung, Vermittlung der Erfahrungen durch regionale Qualifikationsformen, Erfahrungsaustausch bei nationalen Seminaren und Konferenzen, Vermittlung der Erfahrungen auf internationaler Ebene (Datenbanken der internationalen Wettbewerbe).

8.1 Unterrichtsdokumentation Lehrplan für Deutsch des bulgarischen Bildungsministeriums, Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen, Lehrplan des Deutschen Sprachdiploms der KMK,

8.2 Methodische Grundlage Grundschema des Unterrichtsprojektes: Phase der Vorarbeit Projektdurchführung Phase der Nacharbeit P r o j e k t v e r l a u f

8.3 Ungelöste Probleme Ebene der Unterrichtsdokumentation: “Projektwochen”, Arbeitszeitregelungen der Lehrer, Bewertungssystem, Qualifikation der Lehrer, Finanzierung,

9. Nähere Perspektiven Themen: “Ausländische Konsulate in Varna im 19./20. Jahrhundert”, “Europäische Partnerstädte Varnas”, Umfang: Einbeziehung von mehr allgemeinbildenden Unterrichtsfächern, Einbeziehung anderer Fremdsprachen (Englisch, Französisch ...).

© FG “Joan Exarch”, Varna/BG 2003 design: dr_sorge@yahoo.com