BE Geldanlage Roadshow 15. November 2010 Warum bekommt Österreich eine Capital Gains Tax?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Advertisements

UNTERNEHMENSSTEUER- REFORMGESETZ 2008
Aktuelle Steuerfragen zur KSt und zum UmwStG Prof. Matthias Alber
Solidarisch und gerecht
Rechtliche Aspekte von Unternehmensübergaben
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
als unverzichtbarer Bestandteil langfristiger Anlagestrategien
Prof. Dr. Ekkehart Reimer
Körperschaftsteuer.
Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechtes (BilMoG)
Abgeltungsteuer ab F a c h b e r e i c h S t e u e r n
Glücksritter und Rekordfonds Entwicklungen im Private Equity-Markt Andreas Uhde, VentureCapital Magazin Exklusivforum geschlossene Fonds,
Dipl.-Kfm. Harald Braschoß Wirtschaftsprüfer/Steuerberater
Mag. Jörg Stadler Wichtige Steuertipps für Unternehmer vor dem Jahresende Was können UnternehmerInnen vor dem zur Steuerreduktion noch tun?
Änderungen der Körperschaftsteuer nach dem StabG 2012.
Steuerrecht.
International Management and Business Administration THEARTOFBEINGALOCLWORLDWIDE.
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Abgeltungssteuer Retten Sie Ihr Geld Noch ist Zeit genug
Die.BAVExperten.in/Österreich Die Top – Chef – Pension So verwandeln Sie Firmenkapital steuerschonend in Privatvermögen.
KESt neu - Überblick Grundtatbestände erweitert
Pflichtübung aus Finanzrecht/Steuerrecht Blocklehrveranstaltung September 2013 Mag. Isabella Mair/ Mag. Stanislav Nekrasov.
Einkommensteuer.
FEEDBACK Kinder- und Jugendbericht 2010 Eine Initiative des Netzwerks Kinderrechte Österreich.
Bilanzierung von Eigenkapital
Industrieland Deutschland
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Real Estate Asset Management
Öffnung des Arbeitsmarktes 2011
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
12. November Sozialdepartement der Stadt Zürich: Kindertagesstätten Report Frühbereich 2001/2002 Die Zahl der Betreuungsplätze in vorschulischen.
Die Veräußerung von Grundstücken im Einkommensteuerrecht
Kapitalertragsteuer vs. Abgeltungssteuer.
Saubere Energie, Saubere Umwelt Wasserkraft und die EU - WRRL (Wasserrahmenrichtlinie) Quelle: E-Control GmbH Stromerzeugungsanteile, Verbraucherzuwachs,
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur VBA-Prüfung
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
Kollektivverhandlungen in der Krise Christoph Hermann FORBA FORBA-Fachgespräch 27. Juni 2011.
Die Relevanz erneuerbarer Energieträger historisch und in Zukunft in Relation zum Energieverbrauchs Reinhard HAAS Gleisdorf, Institut für Elektrische.
Repetitorium Einkommen- und Körperschaftsteuer
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Unternehmensteuerreform 2008 Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH Referent: Brigitte Passauer Steuerberater vereidigter Buchprüfer Stand
Abgeltungssteuer und Amnestie in Österreich Dr. Nikolaus Zorn Richter am VwGH, Wien 8. Berliner Steuergespräch Parlamentarische Gesellschaft Berlin,
Stolpersteine in der Betriebsübergabe
© 2009, Bundesministerium für Justiz. Änderungen durch das RÄG §Anhebung der untern.rechtl. Buchführungsgrenzen §Angleichung der Unternehmens- und der.
21. Oktober 2005 Dr. Peter Baumgartner, Industrie-Holding, Bern Steuertagung von economiesuisse, Zürich 1 Internationale Entwicklungen im Bereich der Besteuerung.
Bayernfonds Australien 2 Faszination und Wirtschaftskraft – jetzt mit dem Staat als Mieter Stand
Barbara Huber-Jeblinger 8. März 2012Internationaler Frauentag Herzlich Willk mmen.
Christian Zerle >6 PUNKTE ÜBER LEERVERKÄUFE.
Steueroasen Daniela Ziegler.
Quellensteuern auf Zinsen
Beispiel Ausgangslage  Ein EU bringt seinen Betrieb nach Art III UmgrStG in eine GmbH ein.  Einbringende hält 100% der Anteile  Nennkapital der GmbH:
Spekulation mit Ramschpapieren
1. Intro und Allgemeines 2. Rechtsformen 3. Steuerliche Behandlung 4. Partiarisches Darlehen 5. Vorteile.
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW Einzelfragen zum Vorstandsvergütungs- Offenlegungsgesetz (VorstOG)
Modul 3 Förderinstrumente zur Finanzierung der beruflichen Bildung
Industrieland Deutschland
Berechnung der EK-Steuer
Aktien Beispiel Austrian Airlines AG Was ist das?
Zweifels- und Gestaltungsfragen bei Gesellschafterdarlehen
Steuer-Training Steuer-Rechtsprechung 2016/1
19. AW-Vorlesung Co-Referat Österreichs Wettbewerbsstärken und -schwächen 18. Jänner 2016, 10:00 – 11:15 Dr. Michael LOSCH Sektionsleiter Center 1 Wirtschaftspolitik,
© economiesuisse Infrastrukturen im Überblick Die Schweizer Infrastrukturen gehören zu den weltbesten Die internationale Konkurrenz holt jedoch rasch auf.
Repetitorium Finanzrecht – KöSt Gunter Mayr. Besteuerung von Gesellschaften (Auszug)
K KNOW-HOW RAIFFEISENVERBAND TIROL Nr arnulf perkounigg Wesentliche Änderungen durch die Steuerreform 2015/2016 für private Zimmervermietung.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen.
1 Steueränderungen 2008 I: Änderungen für Einzelunternehmen und Personengesellschaften der „Reichensteuer“ auch für gewerbliche Einkünfte 2.Einführung.
Einkommensteuer für Azubis
 Präsentation transkript:

BE Geldanlage Roadshow 15. November 2010 Warum bekommt Österreich eine Capital Gains Tax?

1 Jeder, der mit Aktien handelt, muss spüren, dass er unverwünscht ist. LH Stv. Erich Haider a.D. am im Der Standard

2 Braucht Österreich eine Capital Gains Tax? JA, damit Spekulanten endlich besteuert werden damit ein gerechter Beitrag zur Finanzierung des Staates geleistet wird ABER…

3 …Spekulation wird derzeit schon über dem EU-/ OECD- Durchschnitt besteuert Quelle: Taxation of publicly quoted shares in the OECD and EU, Aktiensparana - Swedish Shareholders Association, 2006

4 …mit Capital Gains saniert man den Staatshaushalt gar nicht: Fallbeispiel UK Quelle: HM Treasury, Pre-Budget Reports 1997 bis 2009

5 Aktuelle steuerrechtliche Situation für Private Die Wertveränderungen der Wirtschaftsgüter des Privatvermögens sind NICHT steuerwirksam (Quellentheorie vs. Reinvermögenstheorie der betrieblichen Einkünfte) Ausnahme: Spekulationsgeschäfte gem. § 30 EStG

6 Geplante Neuregelung für Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 27 EStG) Einkünfte aus Kapitalvermögen sind Einkünfte aus der Überlassung von Kapital (Abs. 2), aus realisierten Wertsteigerungen von Kapitalvermögen (Abs. 3) und aus Derivaten (Abs. 4) […] Abs.3 und Abs. 4 sollen für nach dem erworbene Wirtschaftsgüter und Derivate gelten ES HANDELT SICH ALSO UM EINE FUNDAMENTALE ÄNDERUNG DER PRINZIPIEN DES ESTG

7 Wesentliche Eckpunkte Gilt für natürliche Personen und Unternehmen (Ausnahme RL-Pflichtige) Steuerabzug durch inländisches Kreditinstitut Verlustausgleich nur im Rahmen der Veranlagung und nur innerhalb der Einkunftsart -> kein Verlustvortrag Anschaffungsnebenkosten (Spesen, Gebühren, Finanzierungskosten) werden nicht berücksichtigt keine Ausnahmen für lange Behaltefristen (wie zB weiterhin für Immobilien oder LVs)

8 Ausnahmen (§ 27a Abs.2), u.a. Einkünfte aus Darlehen, denen kein Bankgeschäft zu Grunde liegt Einkünfte aus Wertpapieren, die ein Forderungsrecht verbriefen Einkünfte aus Anteilscheinen an Immobilienfonds Gewinnanteile aus stillen Beteiligungen Unterschiedsbeträge zwischen der eingezahlten Versicherungsprämie & Versicherungsleistung oder der realisierten Wertsteigerung aus der Veräußerung des Anspruchs aus dem Versicherungsvertrag

9 Internationaler Vergleich: Letzter Platz in CEE Quelle: PWC World Tax Summaries, Stand 12. Nov. 2010; eigene Darstellung

10 Effektiver Steuersatz liegt über Nominellen

11 Cui bono? Dem Budget nicht wirklich !

12 Eckpunkte der IV-Stellungnahme Umfassende Diskussion notwendig -> Aufschub des Entwurfs Ausnahmebestimmungen für langfristigen Wertpapierbesitz und Mitarbeiterbeteiligungen Sachgerechte Berücksichtigung von Verlusten (d.h. Verlustvortrag) und Kosten