> Von Bedrija Hamza, Phil Egli und Smain Boussalia

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wissensentwicklung im Support Prozess bei der UBS
Advertisements

Kunden Informationen: RUAG Aerospace
Firmenprofil i2s - einige Facts
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Matrixmultiplikation
Qualitätsmanagement von Atena Engineering in der Automobilindustrie Vorstellung von Kompetenzen und Projektbeispielen Gianni Murgia
Mitarbeiterkommunikation
EControl –Identity Lifecycle Management kann so einfach sein Management Erstellung Nutzer-Selbstverwaltung Audit Wolfgang Berger Omni Technology Solutions.
Automatisierte Dokumentation des Netzwerks bei der Gartenheim e.G. mit NetDoc Server Günther Haese, Vorstand Gartenheim e.G.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
MobilCom systems – we create new Business Services for a Mobile World.
Projektentwicklung im IntegraTUM Projekt
Ulrich Kähler, DFN-Verein
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Markplätze für Agenten Seminar Softwareagenten Timo Hoelzel.
eXtreme Programming (XP)
Beruf Wissensmanager.
Das Ende der Kreidezeit am…
Praktikum Künstliche Intelligenz
Seite Denk Workshop Norbert Flügel ITF Systemberatung Deutsche Endevor Nutzer Konferenz.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Business Solutions for Microsoft CRM
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
BrokerStar Jahresanlass Informationsevent für Broker und Finanzdienstleister Dienstag, 07. September 2010, 14 – 17 Uhr WMConference Center, Reinach BL.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Fallstudien zu Adler Moden
Portfolio des Competence Center ECS
AddWare UrlaubsManager 3.0
Kooperation mit Hochschulen: Vorteile für KMU. Überblick Vorteile Zugriff auf Wissen Problem- lösung Forschung Spezialwerk- zeuge Höhere Glaub- würdigkeit.
OperationsManager Workflows Reto Hotz
Übersicht Auf den folgenden Seiten wird Ihnen anhand einer kleinen Abteilung gezeigt, wie Sie PQM an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mitarbeiter einrichten.
MARK Titel / © Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart MT KundenManagement Forschungspartner Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik.
Support Trends – Copyright by Daniel Feiner 2003 Agenda – Helpdesk-Trends 1.Aufgaben des Helpdesk (Servicedesks) in der Zukunft / Zeit ca. 20 Min. 2.Was.
DOD Document Order and Delivery Document Order and Delivery.
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
Problem Solving Ein Problem erkennen und lösen
Six Sigma Nina Welsch Oktober 2013 ©2007 IndiTango AG | |
Inhaltsverzeichnis: 1. Telefonie mit analog und digital
Plank. knowledge+innovation networking Ihr Partner im Wissensmanagement.
Expertise Grid und eScience Jens Klump nestor AG Grid/eScience DNB, Frankfurt (M),
Prozessanalyse mit Makigami.
Hs-soft.com H&S EUROPE Wien – Schwabach hs-soft.com | Datenmanagement hs-soft.com H&S EUROPE Wien – Schwabach hs-soft.com |
Go.
ADN Distribution GmbH Das Microsoft ISV Royalty-Lizenzprogramm
BuFaTa ET Einführung für BuFaTa Erstis und Wissensfestigung für alte Hasen.
BuFaTa ET – AK Grundlagen. Arbeitskreise (AKs) Wichtigste Inhalt der BuFaTa ET Verschiedener Art Austausch AKs Brainstorming AKs Problemlösungs-AKs Arbeits-Aks.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
Veranstaltungsbelegung mit KLIPS
Helpdesk-Systeme Maximilian Wildt, Andreas Markowitsch.
© Goethe-Institut Riga, Begleitmaterial zur Weiterbildungsreihe für Bibliothekare, Seminar „Leser als Kunde“ Zusammengestellt von Beate.
Knowledge Management.
Wissensmanagement Zusammenfassung.
Ein guter Chef … ist eine Respektsperson, zu der man Vertrauen hat.
USER HELP DESK 1. Betreuungsprobleme bei wachsenden IT-Strukturen
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger.
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) IST - Status: In der Produktion tritt an einem Arbeitsplatz ein Problem auf. Der.
Der Industriekonzern Atlas Copco ist mit seinen Produkten und Dienstleistungen in den Branchen Kompressoren- und Drucklufttechnik, Bau und Bergbau sowie.
Arten von Suchwerkzeugen
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
Fachgruppe IT-Projektmanagement Warum IT- Projekte zum Scheitern verurteilt sind, bevor sie richtig beginnen Stuttgart.
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
DAS 10-SCHRITTE- SYSTEM ZUM PERFEKTEN VIDEO SALES LETTER.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Premiere Conferencing GmbH
X-NetMES – Projektumsetzung
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Herzlich Willkommen! DOAG Deutsche Oracle Anwendergruppe e.V.
 Präsentation transkript:

> Von Bedrija Hamza, Phil Egli und Smain Boussalia Computer Hacking > Von Bedrija Hamza, Phil Egli und Smain Boussalia > Studiengruppe: BWI-A05, HWZ, 26.11.2008

Agenda Einführung Vorstellung UBS Vorstellung Second Level Support Support Prozess IST Situation SOLL Situation Knowledge Datenbank Fazit 2

Vorstellung UBS Generell Information Technology führender Anbieter im Wealth Management In über 50 Ländern vertreten mit rund 80’000 Mitarbeitern Information Technology Info von ubs noch nachtragen 3

Vorstellung Second Level Support Positionierung innerhalb IT Acht Mitarbeiter 4 Applikationen Verantwortung / Stellvertretung Viel implizites Wissen vorhanden im Gegensatz zu Explizitem 4

Support Prozess 1/4 5

Support Prozess 2/4 1. Der Kunde meldet das Problem. Dies kann durch Email, Telefon, Ticket oder auch Face2Face geschehen. 2. Der HelpPoint nimmt das Problem entgegen und versucht eine Lösung anzubieten.   3. Ist eine Problemlösung gefunden, wird diese mit dem Kunden besprochen. Im gegenseitigem Verständnis gilt der Fall als geschlossen.   4. Kann der HelpPoint nicht weiter helfen, wird ein Problemticket eröffnet und und dem Second Level Support (SLS) zugewiesen.   5. SLS nimmt das Problem entgegen und versucht es zu lösen. 6

Support Prozess 3/4 6. Kann SLS das Problem lösen wird eine Rückmeldung an Kunden und HelpPoint getätigt.    7. Kann das Problem von SLS nicht gelöst werden, wird das Ticket an den Third Level Support (TLS) weitergeleitet.   8. Kann TLS das Problem lösen wird die Lösung per SOS RFC eingeführt. Das ist eine Emergency Einführung, welche innerhalb von zwei Tagen in die Produktion fliessen kann. Ist der Fehler jedoch nicht so gravierend, wird die Lösung beim nächsten Release eingespielt. 9. Der Kunde wird informiert, dass das Problem extern weitergegeben wird und in einem der nächsten Releases korrigiert wird. 7

Support Prozess 4/4 10. Das Problem wird dem Solution Manager weitergegeben. 11. Der Solution Manager setzt sich mit dem Hersteller in Verbindung und gibt das Problem weiter. 12. Der Hersteller löst das Problem. 13. Der Hersteller stellt uns ein FIX oder neue Version zur Verfügung. 14. Die zur Verfügung gestellte Lösung wird mit dem nächsten ordentlichem Release verteilt. 15. Der Kunde wird über die Problemlösung anhand der Releasenotes informiert. Das Ticket wird in Absprache mit dem Kunden geschlossen. 8

IST Situation Wissensentwicklung Organisatorisch BBU’s Personel Wissensaustausch an Meetings Götti Methode Technisch Wiki’s 9

SOLL Situation Wissensentwicklung Organisatorisch BBU’s Obligatorium geführt von Teamleaderin Job Rotation innerhalb der vier Applikationen Personel Knowledge Transfer innerhalb SLS Technisch Einführung Knowledge Datenbank Wiki’s sollen in KD implementiert werden 10

Knowledge Datenbank 11

Knowledge Datenbank 12

Fazit Blablalba kei lust meh… 13