X-NetMES – Projektumsetzung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

Komplexe Systemlandschaft
Copyright Melville-Schellmann 2009 Beratung und Entwicklung für CRM-Software Schritt 1 Vertragliche Grundlagen Aktion Beauftragung eines.
ERP Software + Consulting
Meeting Mittelstand 17.Oktober 2013 BVMW PB-HX-GT
[ Firmenlogo entfernt ]
Das SAP Business Information Warehouse (BW) bei der ASTA Medica AG
SEP Projekt der HS Mannheim
Projektorganisation Mieschke Hofmann und Partner
Praxiserfahrungen aus Projekten
Certified IT Systems Manager Präsentation - Betriebliche IT Prozesse
IMS FZ Seite 1 IMS Migration FZ-54 the world depends on it I M S.
Case Management Ein Lösungsvorschlag für die Unterstützung des Case Managements in der Betreuung und Pflege.
SAP-Zusammenführung der Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle SAP-Anwenderstammtisch Flughafen Dresden GmbH Dr.-Ing. Ulrich Kramer
X-NetMES – MES mit SAP-ERP IGH Infotec AG Berghausener Str Langenfeld Tel: 02173/
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
Vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt – Abwicklung der Prozesskette und Maschinenanbindung mit X-Net MES Vortrag IGH Kundeninfotag am 22. Juni 2017.
Mit Sicherheit in die Digitalisierung ̶ B2B-Processing
der X-RF mobilen Datenerfassung
Medienentwicklungsplanung
Branchenreferenz | KAISER AG Fahrzeugwerk
Projekt: dm-drogerie markt
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
Neue Entwicklungen im GeoPortal.rlp
Workshop: -Verschlüsselung
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Eine Präsentation von Paul Max und Enrico
Migration einer HA-Firewall
Geld verdienen mit Content-Sharing.
Änderungen im Urheberrecht und ihre Auswirkungen für die Fernleihe
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – MES mit SAP-ERP Migrations- und Einführungsszenarien
1.
„Virtueller Seminarraum“ - SS 2003 Laborprojekt / Forschungsprojekt
Kapitel 5: Betriebliche Anwendungssysteme
SAP4school.integrus.de.
X-NetMES – Projektkalkulation
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – Funktionsumfang
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
ZFT Demonstratorfabrik für Digitale Produktion
X-NetMES – Projektumsetzung
3d Laserscantechnologie im Einsatz für das Zimmererhandwerk
Enabling the Digital Aftermarket
Update Warenwirtschaft/CRM
E-Business in der chemischen Industrie Wunsch und Wirklichkeit nach 12 Monaten Projekt Christoph Heinze Vinnolit GmbH & Co. KG Leiter Informatik und.
Methode Umweltanalyse – Benchmarking
Compliance und betriebswirtschaftliche Integrität sicherstellen
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München!
Bugtracker Tool.
PROJEKTPLAN DER GRUPPE „TANKSTELLE“
Installation von NFC-Terminals an Tankstellen
Inbetriebnahme beA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
9 US Staaten Google Car (Chaffeur)
Moodle kommt! Informationen zur Einführung
Das Lastenheft Svenja Kolbe ET/IT
Mit Ihnen. Für Sie..
Kritische Infrastrukturen“
Hack2Sol – Powered by SAP
X-NetMES – Funktionsumfang
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Maschinendatenerfassung 4.0
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

X-NetMES – Projektumsetzung MES direkt mit SAP-ERP X-NetMES – Projektumsetzung Kai Hofmann, Vertriebsleiter MES

MES direkt mit SAP-ERP Beispiel: MES Einführungsprojekt mit X-NetMES: Produktivstart mit MES-Hauptsystem Projektlaufzeit: 6 Monate Funktionalität: BDE, MDE u. Maschinenanbindung

MES direkt mit SAP-ERP KW 1 und 2: Entscheidung für das neue MES-System. Bestellung durch den zukünftigen Anwender. Kaufmännische Bearbeitung durch IGH Infotec AG Entwicklung / Projektleitung und Technik der IGH werden in das Projekt eingewiesen. Definition eines Projektleiters von Seiten der IGH. Abstimmung eines Workshop-Termin und der Agenda Auf Kundenseite evt. Beauftragung weiterer Investitionen wie z.B. Terminals oder Erweiterung von Infrastruktur/Vernetzung.

MES direkt mit SAP-ERP KW 3 und 4: Abstimmung techn. Infrastruktur / Systemlandschaft / Fernwartung / Entwicklerschlüssel. Remote Einrichtung eines Fernwartungszugangs Abstimmung und Vorbereitung des Transports des X-NetMES Basis-Systems. Vorkonfiguration und Lieferung des Transports des X-NetMES Standard Systems. Import des Transport in das SAP-Testsystem und gemeinsame Installation im eigenen Namensraum (/XIGH…).

MES direkt mit SAP-ERP KW 5 – 7: Eintägiger Detaillierungs-Workshop vor Ort. Teilnehmer: Projektleiter und des Kunden-Projektteam z.B. Vertreter der Fachabteilungen, der SAP-IT, der technischen IT (Infrastruktur, Maschinen), des Produktionscontrollings, der Personalabteilung, der Instandhaltung oder des QM-Bereichs Ca. 2 Wochen nach dem Workshop: Dokumentation ist fertiggestellt zur Konfiguration und Einrichtung des installierten Basis-Systems

MES direkt mit SAP-ERP KW 8 – 10: Remote Konfiguration des installierten Basis-System anhand der Workshop Dokumentation auf die Prozesse und Anforderungen des Kunden. Schulung des Projektteams. Installation des X-Browser auf ausgewählten Terminals. Installation und Einrichtung der X-Maschine. Zwei exemplarische Maschinen werden angebunden. Einrichtung des X-NetMES Studios wird eingerichtet. Prüfung des Test-Systems. Vorbereitung Test-Aufträge; z.B. Kopie des Produktiv-Systems auf das SAP-Testsystem.

MES direkt mit SAP-ERP KW 12 – 20: Projektteam testet die eingerichtete Lösung. Parallel wird das System remote durch IGH weiter feingetunt. Software-Erweiterungen des Workshop sind zwischenzeitlich fertig gestellt und werden ebenfalls ins Test-System eingespielt.

MES direkt mit SAP-ERP KW 21: Abschlussbesprechung zum Ende der Testphase und Vorbesprechung des Rollout durch das IGH-seitige und kundenseitige Projektteam.

MES direkt mit SAP-ERP KW 22 und 23: Projektteam des Kunden schult spätere Anwender. Schichtführer und Werker werden in die Bedienung der Terminaloberfläche eingewiesen. Schichtführer, Abteilungs- und Bereichsleiter werden in die Nutzung des Auswertetools Studio eingewiesen. Weitere Maschinen werden angebunden. Installation des X-Browser auf weiteren Terminals. Neue Terminals und Maschinen werden im Administrations-bereich eingerichtet. Nutzerrechte werden vergeben.

MES direkt mit SAP-ERP KW 24: Begleitet und unterstützt durch IGH wird das eingerichtete X-NetMES System vom SAP Testsystem ins SAP Produktiv-system geholt. Der Live-Betrieb beginnt.