Lass dich nicht ablenken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
D E U T S C H 1.
Advertisements

Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Null Promille. Null Probleme.
Eigenschaften der Kerne Föderalagentur für Ausbildung der RF «Nationale Polytechnische Forschungsuniversität Tomsk» Institut für Physik und Technik Tomsk.
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Bereit für den Berg? Firma, Anlass, Datum Name 2016Prävention von Wanderunfällen1.
Die Antonov 225 Sie ist russisch/sowjetisch.... insgesamt rustikal, aber anfällig...
Bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung Lass dich nicht ablenken. Firma, Anlass, Datum Name 2016Ablenkung beim Autofahren1.
Wind & Wetter Mit Auto und Motorrad sicher unterwegs
Aufteilung der Freizeitunfälle nach Tätigkeit
Suche nach Hilfe
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Annemarie Lösch und Siegbert Rudolph
Smarte Heimwerker schützen sich
Firma, Anlass, Datum Name
OFV Generalversammlung
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Was uns das Leben - oder was wir lernen sollten.
Lass dich nicht ablenken.
Lass dich nicht abschiessen.
Bevölkerung LK Emsland/ Gr. Bentheim
AB S.101 Übung 11.
Wo das Leben so hinfällt: Vorsicht Sturzgefahr!
Welche Ablenkungsursachen im Straßenverkehr
Not – umkehr – Verheissung
Entdecker und Eroberer Navigation auf hoher See
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Lass dich nicht ablenken.
Firma, Anlass, Datum Name
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Zeit mit Jesus oder Zeit für Jesus – Was ist wichtiger?
Present Tense (Regular and Irregular)
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Smarte Heimwerker schützen sich
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Firma, Anlass, Datum Name
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2017
Firma, Anlass, Datum Name
„Individuelle Fahrerkarriere und Sicherheitsverantwortung“
Elektronische Post BBBaden.
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
UNSERE VISION.
Vermeiden Sie Unfälle – und Ausfälle!
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Herzlich willkommen zum Tutorial:
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
Lass dich nicht ablenken.
8:30 Uhr bis 11:50 Uhr = 3 h 20 min = 200 min
Häufige gebrauchte Wörter in Gruppen
Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.
1. Gib das Ergebnis an: (975.2 : 23) + (12 · 21.9) − (12 · 6.9) − (892.4 : 23) : 23 = · 21.9 = · 6.9 = : 23 =
Bist Du in den 50ern, 60ern oder 70ern aufgewachsen......???
Zweizeilige Titelfolie
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2018
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Bist Du in den 50ern, 60ern oder 70ern aufgewachsen......???
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Firma, Anlass, Datum Name Bleib fest im Sattel.
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Firma, Anlass, Datum Name Bereit für den Berg?.
Quizduell Ihre Münchner Verkehrspolizei
Mit dem Velo oder E-Bike sicher zur Arbeit
Der Musiker Eine wahre Geschichte.
Leichtsinn kommt vor dem Sturz
 Präsentation transkript:

Lass dich nicht ablenken. Firma, Anlass, Datum Name Lass dich nicht ablenken.

Nichtberufsunfälle in der Schweiz, 2016 Jährlich verletzen sich über eine Million Menschen im Strassenverkehr, bei Sport und Bewegung sowie im und ums Haus.

Unfälle im Strassenverkehr, 2018 Rund 81 000 Verletzte 3873 Schwerverletzte 233 Getötete Quelle: BFU, STATUS 2019

Mögliche Ursachen von Verkehrsunfällen Schwerverletzte und Getötete, 2018 Mögliche Ursache Anzahl in % Vortrittsmissachtung 1067 26 Unaufmerksamkeit/Ablenkung 1153 28 Geschwindigkeit 715 17 Alkohol 431 10 Fahrzeugbedienung 353 9 Einwirkung Betäubungs-/Arzneimittel 130 3 Fahrzeugbedienung: Mangelende Vertrautheit mit Fahrzeug Keine- zu späte oder unrichtige Zeichengabe Nichtabblenden Fahren ohne oder mit vorschriftswidrigem Licht Unvorsichtiges Öffnen der Wagentür Ungenügend gesichertes Fahrzeug beim Parkieren. Schwerverletzte: schwere, sichtbare Beeinträchtigung, die normale Aktivitäten zu Hause für mind. 24 Std. verhindert (z. B. Bewusstlosigkeit oder Knochenbruch oder Spitalaufenthalt von mehr als 1 Tag) Getötete: Personen die auf der Unfallstelle sterben oder innert 30 Tagen

Häufige Ablenkungsursachen Ablenkung durch Reize ausserhalb des Fahrzeugs (z. B. attraktive Panoramen, auffällige Personen, Werbung) Gespräche mit Passagieren Essen und Trinken Rauchen Telefonieren Bedienung von Fahrzeug-Instrumenten (z. B. Navi) und Unterhaltungsmedien (z. B. Radio, CD) Greifen nach einem sich bewegenden Objekt (z. B. Flasche)

Telefonieren am Steuer Etwa 1 von 4 PW-Lenkern telefoniert zumindest ab und zu am Steuer mit dem Handy in der Hand, mit der Freisprechanlage sogar 3 von 5 Lenkern. (Quelle: Bevölkerungsbefragung 2019) Während des Fahrens zu telefonieren ist 4- bis 5-mal gefährlicher als Fahren ohne Ablenkung. In dieser Hinsicht besteht zwischen dem Telefonieren mit Freisprechanlage oder mit dem Handy in der Hand kein wesentlicher Unterschied! Die gedankliche Ablenkung ist grösser als die motorische. Die kognitive Beeinträchtigung führt zu einer stärkeren Ablenkung als die motorische.

Reaktionsweg bei Ablenkung am Steuer In der Regel reagieren Fahrzeuglenkende innerhalb von 2 Sekunden. Ist der Fahrer kurz abgelenkt und braucht insgesamt 3 Sekunden, so überquert er bei einem Tempo von 50 km/h fast ein halbes Fussball-feld, bevor er überhaupt zu bremsen beginnt. Beim Schreiben einer Textnachricht beträgt die Reaktionszeit etwa 7 Sekunden. In dieser Zeit legt man auf der Autobahn über 200 m zurück, was der Länge von mehr als zwei Fussballfeldern entspricht.

Rechtliche Aspekte Telefonieren mit dem Handy in der Hand ist verboten: Ordnungsbusse CHF 100.– Telefonieren mit der Freisprechanlage ist gestattet, sofern Art. 31 Abs. 1 SVG eingehalten wird: Der Fahrer muss das Fahrzeug ständig so beherrschen, dass er seinen Vorsichtspflichten nachkommen kann.

Rechtliche Aspekte Während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung telefonieren oder am Steuer ein SMS schreiben und deswegen das Fahrzeug nicht beherrschen kann Folgen haben: Strafen (Freiheits- und/oder Geldstrafen) Administrativmassnahmen (z. B. Führerausweisentzug) Leistungskürzungen (Taggelder) der Unfallversicherung

Video «Ablenkung beim Autofahren»

So kommen Sie gut an Daran sollten Sie vor der Fahrt denken: Combox oder Flugmodus beim Handy einstellen Lieblingsradio wählen, CD einlegen oder Musik-Player anschliessen Navigationsgerät programmieren

So kommen Sie gut an Das sollten Sie während der Fahrt beachten: Blick aufs Verkehrsgeschehen richten. Ablenkende Tätigkeiten unterlassen. Ganz aufs Telefonieren verzichten. Auch Gespräche mit der Freisprechanlage lenken ab! Keine Textnachrichten lesen oder schreiben. → Halten Sie an einem sicheren Ort an, wenn Sie etwas erledigen müssen, das Sie ablenken könnte!

Mehr Informationen Weitere Unfallverhütungstipps finden Sie auf www.ratgeber.bfu.ch.