Dr. Nadine Thiel Michael Sachse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelle Entwicklungen der psychotherapeutischen Versorgung
Advertisements

Vergütungsreform 2009 Dr. Uwe Kraffel.
Honorarsystem Informationsveranstaltung Seite 2 Grundsätzliches Wegfall der Kopfpauschalen Bundeseinheitlicher Punktwert Inflationsausgleich.
/ro.
Dr. med. Wolfgang Hornberger
03110 Versichertenpauschale bis 5. LJ Punkte Hausbesuch 440 Punkte Wundbehandlung 580 Punkte Behandlung diabetischer Fuß 395 Punkte.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
Bürgerbündnis Nordheide e.V | Warum sollte der Verein erhalten bleiben? Fakten und Gedanken zum Antrag.
LKFV-bAV aim gmbh und NÜRNBERGER Betriebsrenten Kindergeld sichern mit bAV EUR jährlich.
Hausarztverträge in Baden-Württemberg. Vergleich der Hausarztverträge nach 73 b in Baden-Württemberg.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Workshop Modul HZV Spezial Bearbeitung HZV Abrechnungsnachweis Unterschied HZV vs. KV Schein, NäPa.
Schleyer-Halle Dr. Werner Baumgärtner „Ziele – Optionen – Kernforderungen“
Folien zur Entwicklung der Ärzteschaft. Durchschnittsalter der Ärzte.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Vergatterung zum Abitur - Über die Regeln und Rahmenbedingungen der Abiturprüfung.
© MANZ Verlag Schulbuch Mag. Irene Goldenitsch, Mag. Hannes Nitschinger, Mag. Melanie Zitz-Werban Personalverrechnung Folie 1/7 Zulagen und Zuschläge –
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Evangelisches Krankenhaus Hochstift Worms Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation.
Fügen Sie hier eine Überschrift ein.
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Code -Einstufung von Flugplätzen
Wiederbelebung durch Laien Die aktuelle Kampagne von BDA und DGAI
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Vorstellung Klink für Intensivmedizin
FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für…
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Von Miriam Herczeg und Kimberley Winkler
Zum Ausbildersprechtag
Stand: November | 2017 Forschungsmaster
Die gymnasiale Oberstufe
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Referat von Thomas Schneider 2018/9/15
Die Bedeutung der Bindungstheorie für die Prävention psychischer Störung Carolin Zeugke Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie.
Pflegereform Entlastung oder Bürde.
Absicherung im Pflegefall
Systematischer Medikationsabgleich im Spital
Der Referentenentwurf zum KWKG 2016: Ausstiegsszenario oder Zukunftsperspektive? enervis energy advisors GmbH.
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Die Quintessenz Barmenia einsA Entspannt leben - mit einer leistungsstarken Krankenversicherung.
Top versorgt im Krankenhaus!
Online-Kommunikation angenehm und respektvoll gestalten
PZT Best, PflegeBahr(Plus) Juli 2013 APKV – Produktkommunikation
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
Qualifizierungsmaßnahme zur Vorbereitung auf die Wechselprüfung III in das Lehramt an Grundschulen In Zusammenarbeit mit dem.
Ernst-Abbe-Gymnasium
ZEuS Was kann ZEuS? = Zentrales Einschreibungs- und Studierendeninformationssystem der Uni KN Studierendenverwaltungsportal.
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B
Bedienungsanweisung Fccpps
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
PODCASTS.
Geschäftsplanpräsentation
Entwicklung der Mitgliederzahlen in der DGP Mitgliederentwicklung in der DGP ( / Stand )
Vorbereitungen Wochenrückblick vom bis
Ambulant orientierte Medizin
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Klinik Judendorf - Kinder und Jugendrehabilitation 2018
Titel der Studien Name Vortragende/r.
Einzuhaltende Arbeitszeitregeln beim Fahrpersonal
Michael Sachse HonorarVerteilung Schema mit Stand ab 2/2018.
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Schon gehört?? Es gibt ein neues- und anderes- GÄDH!
 Präsentation transkript:

Dr. Nadine Thiel Michael Sachse HonorarVerteilung Schema mit Stand ab 4/2019

Honorarverteilung ab 4/2019 Extrabudgetäre Leistungen (EGV) Morbiditätsbedingte Gesamtvergütung (MGV) Insbesondere: Leistungen des organisierten Bereitschaftsdienstes und Notfallbehandlung Dialysesachkosten Ambulantes Operieren Psychotherapie Prävention/Schutzimpfung Strahlentherapie Leistungen außerhalb des EBM (z.B. DMP, HzV, Sozialpsychiatrie, Diabetes, Onkologie, Wegegelder) belegärztliche Leistungen Methadonsubstitution neue EBM-Leistungen TSVG-Konstellationen Laborkosten & Laborleistungen (Muster 10, Wirtschaftlichkeitsbonus) Versorgungsbereichsspezifische Abzüge (Teil B Nr. 7.0 HVM) Versorgungsbereichsspezifische Abzüge (Teil B Nr. 7.0 HVM) Arztgruppenspezifische Aufteilung anhand des Honorars 4/14 bis 3/15 Arztgruppenspezifische Aufteilung anhand des Honorars 1/18 bis 4/18 Hausärzte Kinderärzte Fachärztliche Arztgruppen-spezifische Aufteilung Hausärzte Fachärzte Arztgruppenspezifische Vorab-Leistungen und Vorweg-Abzüge (Teil B Nrn. 7.1.1 und 7.1.2 HVM) hausärztliches Verteilungsvolumen Arztgruppenspezifische Vorab-Leistungen und Vorweg-Abzüge (Teil B Nrn. 7.1.1 und 7.1.2 HVM) fachärztliches Verteilungsvolumen RLV/QZV-Verteilungsvolumen RLV/QZV-Verteilungsvolumen Zuschläge für besonders förderungswürdige Leistungen bzw. Leistungserbringer Aufteilung auf RLV und QZV anhand der Leistungsbedarfe in Punkten… …aus 4/2014 bis 3/2015 …aus 1/2018 bis 4/2018 Division durch die aktuelle Fallzahl der Arztgruppe im Abrechnungsquartal je Arztgruppe ein RLV-Basisfallwert sowie bis zu 24 QZV-Leistungsfallwerte* * Die endgültigen RLV-/QZV-Fallwerte im Rahmen der Honorarbescheidung können ggf. höher ausfallen als die vor Quartalsbeginn veröffentlichten diesbezüglichen so genannten Mindest-Fallwerte. Schema der Honorarverteilung ab 4/2019