Projektskizze für [Name der Veranstaltung]

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Michow & Partner Rechtsanwälte, Hamburg 2012
Advertisements

- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Leistungs-
Grössen der Investitionsrechnung
Kurzpräsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2009/10.
© 1999 by MSc-AST. Dipl. Informatikerin Cornelia Pahnke1 Lösung 4 zum ER-Ansatz nach Chen Unternehmen Untern./ Niederl. Niederlassung 1 N Name Ge- schäfts-
BVMW International DER BVMW – DIE STIMME DES MITTELSTANDS Die Geschäftsbeziehung, wo auch immer Sie sind. Weltweit.
Liestal, 14. März 2012 Vertragsüberprüfung – Die eigenen Verträge im Griff Ein Leitfaden für KMU.
Finanzdienstleistungen Und Service
Kaufvertrag und andere Vertragstypen
Servicemanagement der GEWOBA
Titel der Praxissemester-Arbeit
Formen der Arbeitsverträge
Gutachten zu Fall 1 A. Anspruch des V gegen K auf Zahlung von 125 Euro aus Kaufvertrag gem. § 433 II Anspruch entstanden Zustandekommen eines Kaufvertrages.
Für die Mängelhaftung relevante Zeitpunkte
Städte 1. Jahr2. Jahr3. JahrEinwohner 01AachenNordrhein-WestfalenUmsatz Kosten Personal Provisionen 30 %
Morgens halb zehn in Deutschland
Prüfungsleistungen G III Abschlussklausuren Mitte Juli: 3-stündige Abschlussklausur AO / Ust 3-stündige Abschlussklausur Bewertung 3-stündige Abschlussklausur.
Elternverein der Volksschule St. Peter in der Au / Markt.
Quelle: s. Hochschulanzeiger 14/2008 Auslandspraktikum/ -studium Grundlage: Erlass BMVg Fü S UniBw vom 28. April 2008 Verfahren zur Genehmigung.
Kirchengemeindeverband Begriff, Aufgabe, Ordnung.
Die Erfolgskonten 1 Problembeschreibung Um ein Unternehmen durchzuführen sind zum einen Aufwendungen nötig, z. B.: aufwendungenMietaufwendungen Personalkosten.
Übungen im Obligationenrecht Besonderer Teil Fall 7 – Streit in der Weisswaren-Branche 14. April 2016 PD Dr.iur. Michael Hochstrasser.
Krebs - mehr Information, mehr Kommunikation, mehr Versorgung aus der Sicht der BARMER „Krebs zwischen Schrecken und Sensation“ Tutzing, 24. September.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Januar 2015 Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen.
WiSe 2016/17 | Institut für Sportwissenschaft | Name | 1 Titel der Veranstaltung Name(n) der Vortragenden Thema des Vortrages 1 ggf. Bild zum Thema.
Benutzer Name Nachname + die ersten 3 Buchstaben des Vornamens
<Vorname Nachname>
Formen der Arbeitsverträge
aquanale fördert junge innovative Unternehmen!
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
Eckpunkte bei Veranstaltungen
„Nachverfolgung“ der eingereichten Maklerverträge
Offenlegung von potenziellen Interessenkonflikten
Anwendbares Recht im e-commerce
sail-with-friends – ein gemeinnütziger Verein -
Vorläufige Bescheinigung Freistellungsbescheid
Welches Ziel verfolgt das Hochschulranking?
Grundgedanke Trainerlinks
Präsentation der Ergebnisse der KÜ 2017
Titel der Veranstaltung Ort, Datum
Mehrseitig verpflichtendes Rechtsgeschäft
klassisch Prozesskette (make or buy (Insourcing versus outsourcing))
Nächstes Mal vorweisen können
LNG Seminar "Entwicklung und Abwicklung von Kleingartenanlagen" 10
Rechtsnormen zum direkten Schutz der Verbraucher
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
„Fontane-Route“ „Rad-Wanderung durch die Mark Brandenburg“
Projektinhalt Schnittstellen Projektinhalt: [Was wird gemacht …] […]
SchuldR BT 10. Woche.
IVP Hurra, in Pension ! Und jetzt ? ...
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
Ihr Partner für maßgeschneiderte Flottenlösungen
Einheitliche Gestaltung von Ausschreibung bis Zahlung verhindert unnötige Kosten Präsentation FM-Gespräche Mag. (FH) Gabriele Schlemaier
BG Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung
Hygienemanagement Stand:
Ausbildungsentschädigung
Erklärung zu Interessenkonflikten
Beurteilung durch den Betrieb
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Universalismus vs. Partikularismus
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Abzugssteuer bei künstlerischen, sportlichen, artistischen oder
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
RVDL Mitgliederversammlung 2019
Name: Klasse: Datum: Übung: selbst korrigiert Korrektur Trainer 1 2 3
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Bericht zur Strategie Monitoring TEAM
Prozess „Prüfverfahren von Kooperationsverträgen“ im Dezernat HSPL
 Präsentation transkript:

Projektskizze für [Name der Veranstaltung] [Vertrag] [Vermarktungsagentur] [Veranstalter] [ggf. Ausrichtervertrag] [Vertrag] [Vermarktungsagentur] [Veranstalter/Ausrichter] SenInnDS [Vertragsinhalte] [Provisionsregelungen] Veranstaltungshaushalt Zuwendung Überlassung Sportinfrastruktur Fehlbedarf Vermarktungs-provision Einnahmen aus Vermarktung Ggf. entgeltfreie Überlassung […%] Cash […%] Cash Ggf. Bestätigung Aufwendungsersatz […%] Barter […%] Barter [Verträge] [Verträge] [Vereinbarung] [Mietvertrag] Dienstleister Personal [Verband/Verein] [Veranstaltungsstätte] [Kommunikation] [Ticketing] [Promotion] [etc.] [gem. Stellenplan] [Honorarvertrag] [Werkvertrag] [etc.] [Zuständigkeiten] [Leistungen] [etc.] [Miete] [weitere Leistungen] [etc.] [Name Antragsteller] [Datum]