Übersicht der Einnahmen und Ausgaben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Advertisements

zur 3. Hauptversammlung der Sektion Markt Schwaben im DAV e.V.
Auswertung Statistik 2009 Spitex Verband Thurgau Regionalkonferenzen 8. / 10. / 16.Juni 2010.
Karriere-Interview.
Faktenblatt Finanzausgleich 2014
4. Mitgliederversammlung Mittwoch,
Beobachter – Lehrgang Burkhard Müller SRBO HV Sachsen1 Herzlich willkommen ! Viel Erfolg !
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Herzlich Willkommen GENERALVERSAMMLUNG UTC – DONNERSKIRCHEN.
ANMELDE-LEITFADEN LTF IM GYMNET EINLOGGEN Die Internetseite öffnen -Adresse und Passwort des Vereinslogins eingeben und.
Herzlich Willkommen!  Verein zur Qualitätssteigerung von lndw.Produkten.  Trocknungsgemeinschaft Münzbach und Umgebung.
Mitgliederversammlung
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten.
Ehemals Helfen ohne Grenzen e. V. Finanzbericht 2013 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
31. Mai 2016 / Seite: 1 F i n a n z e n Themenbereiche  Kirchensteuer  Aufteilung der Kirchensteuer  Schlüsselzuweisung  Aufbau des Haushaltsplanes.
IfKom Südbayern Bezirksforum 2016 Herzlich willkommen  Totengedenken  Mitgliederleistungen  Kassenabschluss 2015  Haushaltsplan 2016.
. Finanzbericht 2015 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013 Inhalt und Anlagen von Steuererklärungen.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
5. Jahreshauptversammlung
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
FC Seeshaupt Abteilung Tennis
Einnahme und Überschussrechnung Einnahmen- und Überschussrechnung
Wolfgang Wiechmann Einführung in die Kostenrechnerischen Korrekturen
Mitgliederversammlung 2016
Eine Airline ohne Linienflüge eine erfolgreiche Alternative
Bauabzugssteuer V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Mindestlohngesetz Edgar Oberländer – Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh.
Zuwendungsbestätigungen
HRM2: Neubewertung Verwaltungsvermögen (Antrag und Weisung)
Das war der Landesverbandsrat 2017 in Höxter
Aufwandsersatz an Sportler
Eine Airline ohne Linienflüge eine erfolgreiche Alternative
>>> Ihre Infos zum Vortrag <<<
Veranstaltungen Gesellige
Private Vermögensplanung
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Arbeiten in Österreich eine Chance die Sie nützen sollten
Integrations- und Bildungszentrum
Sozialversicherung Faktencheck
KGV-Einstiegshilfe.
„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“
gemeinnützigen Vereinen
Jahresabrechnung 2016 für Gruppen
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: März 2018.
Update Staats 17 Zum Zweiten!
Transaktion: FMRP_RFFMEP1AX
Mitgliederversammlung – TOP 5
Aufwandsersatz für Übungsleiter und ehrenamtliche Mitarbeiter
Mittelverwendung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: November 2018.
Investitionsprogramm
Haushaltsplanentwurf 2008
Finanzen 2016.
Finanzen 2016.
Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung in DRK-Ortsvereinen - Planen und Durchführen – 14. August 2017 im DRK-Haus Empelde G. Dalenbrook August 2017.
Kassenbericht GJ 2017 Bayerischer Rugbytag 2018
Herzlich willkommen zum Tag der Schulen 13. Dezember 2018 in Bern
Haushaltsplanentwurf 2011
Budgetberichterstattung
Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von
Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
UL- Aktivitäten 2019 ULKO LVB.
UL-Sparte Haushaltsplan 2019
Tätigkeitsbericht LAL Ultraleicht im LVB für 2018
Herzlich Willkommen.
gemeinnützigen Vereinen
Amateurfunkwettbewerbe
 Präsentation transkript:

Übersicht der Einnahmen und Ausgaben UL-Sparte Haushalt 2018 Übersicht der Einnahmen und Ausgaben Grundlagen sind die elektronische Auswertungen der Geschäftsstelle des LVB Ultraleichtfliegen # 700 Ultraleicht Ausbildung # 730 Ultraleicht Fluglehrerlehrgang # 740

Kassenbericht für LVB ULKO 2018 von Egolf Biskan Die Einnahmen und Ausgaben der Spalte stellen sich wie folgt dar: 2018 2017 Einnahmen Geschäftsjahr 13.120,08€ 8.885,81 € Ausgaben Geschäftsjahr -9.433,24 € -5.242,24 € Überschuss Geschäftsjahr 3.686,84 € 3.643,57 € Überschüsse der Vorjahre mit Rücklagen 32.811,16 € 29.167,58 € Zwischensumme 36.498,00 € 32.811,15 € Investitionen keine Rücklagen der UL Sparte Die wesentlichen Sparteneinnahmen sind die Spartenbeiträge in Höhe von7.513,95 € (i.V. 7.792,351 €), davon 2.000,-- € (i.V. 2000,00 €) Spartenausgleich der Sparte Segelflug und Motorflug. Herzlichen Dank dafür! Wesentliche Ausgaben sind noch die Referentenkosten (incl. Reisekosten) in Höhe von 3.269,60 € (i.V. 3.499,19 €). Einnahmen aus Spenden hat die Sparte nicht zu verzeichnen.

Einnahmen 2018 SAP# 70 2018 2017 700 Beiträge der Spartenmitglieder (Mitglied a 12,70) 5.513,95 € 5.792,35 € 740 Einnahmen aus Fluglehrerseminar Umschüler 5.389,97 € 0 € 700Leihgebühr Banjo 216,16 € 843,46€ 700 Spartenausgleich für 2018 von MOKO und SEKO 2000,00 € 2000,00€ 700 Spenden 0 € 10,00 € Summe UL Haushalt 2018 ohne Rücklagen 13120,08€ 8885,81€ Zuführung Rücklagen am 1.1.2018 32.811,16€ 29167,59€ Gesamteinnahmen 2018 mit Rücklagen 45.931,24€ 38.053,40€ Die Änderung des Gesamtbetrages 2015 kommt dadurch zu Stande, dass der Betrag von 2010€ *Die Anmeldegebühren für den FL Lehrgang 2016 in Höhe von 2010,00€ werden in der Übersicht 2015 nicht berücksichtigt. Infos zu den Einnahmen: Die Einnahmen aus den Spartenbetrag der Mitglieder hat sich um 278,40 € verringert. Unser Gesamteinnahmen inkl. der Rücklagen haben sich um 7877,84 € gegenüber 2017 erhöht. Grund Einnahmen Fluglehrerseminar.

Ausgaben 2018 SAP # 70 / # 700 2018 2017 Porto 18,30€ 5,80€ 2018 2017 Porto 18,30€ 5,80€ Öffentlichkeitsarbeit 0€ 120,00€ Spartenbezogene Ausgaben 0€ 472,80€ Weiterbildung Training 410,49€ 0€ Landestrainer KK- Pauschale 2.800,00€ 2.800,00€ Fluglehrerweiterbildung 0€ 157,00€ Ausgaben Fluglehrerlehrgang 4.974,54€ 143,60€ Reisekosten 469,60€ 793,50€ Betriebskosten Geräte 0€ 102,41€ Versicherung Geräte 647,13€ 647,13€ Summe 9.320,06€ 5.242,24€ Es wurde gegenüber 2015 einzelne Werte in andere Buchungswerte gebucht. Ergebnis: ein Haushaltsplus von 3800,02€ in 2017 (3643,57€) Grund: Einnahmen aus Fluglehrerseminar 2018

Ergebnis 2018 Rücklagen UL-Sparte 31.12.2018 36.498,00€ ein Plus der Rücklage von 3686,84€ für das Geschäftsjahr 2018 Das Ziel einen Ausgeglichen Haushalt zu erreichen ist uns gelungen und wir können ein durchwegs positives Ergebnis vorweisen. Unser Ziel für 2019 ist es, in den weiteren Jahren einen ausgeglichen Haushalt zu erwirtschaften (siehe Haushaltsplanung 2019). Empfehlung Rechnungsprüfer: Unter den Beitragszahlern befinden sich eine Anzahl Vereine, welche nur für ein bis drei Mitglieder Beiträge abführen. Nachdem in vielen Vereinen weiterhin eine Verlagerung zum Ultraleichtflug zu beobachten ist, werden die betroffenen Vereinegebeten, die gemeldeten Hauptsparten ihrer Mitglieder überprüfen. Die Mitgliedersollten in der Sparte UL als Hauptsparte gemeldet werden, wenn sie überwiegend Ultraleichtflug betreiben. Alle anderen Piloten mit UL-Lizenz sollten zumindest in der Nebensparte „UL“ gemeldet werden. Nur bei ausreichenden Spartenbeiträgen können auf Dauer entsprechende Leistungen an die Mitglieder erbracht werden. Deshalb unsere Bitte meldet Euch beim LVB in der „Hauptsparte UL“ an, nur dann erhalten wir den Mitgliedsbetrag für Euch und können die UL-Sparte finanzieren. Aus der Nebensparte erhalten wir keine Spartenbeiträge.

Abstimmung!!! Entlastung der ULKO Herr Biskan kann leider aus privaten Gründen den Rechnungsbericht nicht vortragen. Der original Rechnungsbericht liegt aus. In dem Bericht des Rechnungsprüfers Egolf Biskan steht unter Punkt 5. Zusammenfassende Schlussbemerkungen Die Rechnungslegung der Sparte „Ultraleicht“ erfolgt sauber und ordentlich. Die mit der Rechnungslegung befassten Personen haben ihre Aufgaben korrekt wahrgenommen. Hierfür herzlichen Dank. Die Rücklagen per 31.12.2018 der Sparte „Ultraleicht“ in Höhe von 34.498,00€ wurden durch die sparsame Verwendung der vorhandenen Haushaltsmittel erreicht. Herzlichen Dank an der Stelle für das Engagement des Spartenvorsitzenden, seines Vertreters und an alle, die in der Vergangenheit durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit dieses Ergebnis ermöglicht haben. Vom Rechnungsprüfer wird die Entlastung des Spartenvorsitzenden und seines Stellvertreters vorgeschlagen. Obertraubling, den 04. Februarr 2019. Egolf Biskan, Rechnungsprüfer Abstimmung!!! LVB ULKO, Robert Artmann Spartenvorsitzender