Bildsequenz: Katalyse (Lehrerinformation, Stand )

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Advertisements

Methoden Trägt die Methode zur Förderung von Fach/Sachkompetenz bei?
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Halbzeit: Was haben wir bisher gelernt? Prof. Th. Ottmann.
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Die Methodik des Arbeitslehreunterrichts
Wie kriegt man das Wasser aus dem Glas, ohne es zu kippen? (Lehrerinformation, Stand ) KLEx (kreatives lösungsorientiertes Experimentieren) von.
Methodenwerkzeuge – Methodenbausteine .
Fachgemäße Arbeitsweisen (Lehrerinformation, Stand )
Der „Stoff“ des Chemikers (Lehrerinformation, Stand )
Chemie auf der Party (Lehrerinformation, Stand )
Das Periodensystem der Elemente (PSE) (Lehrerinformation, Stand
- Untersuchen von kristallinen Stoffen -
- Messung des pH-Wertes von Weinsäure -
- Trennung eines Stoffgemisches -
- Zersetzung von Wasser -
Einsatz des GTR in der Sekundarstufe I
Der Thermitversuch Interaktives Arbeitsblatt Chemie Klasse 11
Das Rettungsschwimmer-Problem Fermat meets Pythagoras
Wasser als Lösemittel (Lehrerinformation, Seite 1 von 2)
Information für Lehrende zu
Solarprojekt der 1a KMS Oskar Spiel Gasse Der Tag der Sonne war im ganzen Schulhaus sichtbar.
Wertigkeit (Kurzform zur Illustration der abgestuften Lernhilfe)
Katalyse Arbeitsauftrag: schneide die Einzelbilder aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Klebe sie (nach Rücksprache mit dem Lehrer) anschließend.
Katalyse Arbeitsauftrag: schneide die Einzelbilder aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge. Klebe sie (nach Rücksprache mit dem Lehrer) anschließend.
Katalyse, Arbeitsblatt
Einstiege in die Geometrie - mit Gruppenarbeit
Auf dem Weg zum selbstgesteuerten Lernen:
Beispiel nach dem forschenden UV
Deutschunterricht planen Arbeit mit Lehrwerklektionen Präsenzphase 2
Bildquelle: cartoonclipartfree
Katalyse (Arbeitsblatt)
Das chinesische Puzzle Tangram
Was passiert beim Verzinken?
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zur Teilchenphysik in Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Für den Ausbildungsteil Grundbegriffe der Fachdidaktik Chemie
ГОРОДСКОЙ МЕТОДИЧЕСКИЙ ЦЕНТР mosmetod.ru Referent: Viktor Lavrikov Moskau 2015 Arbeitsgemeinschaft der Moskauer Junglehrerinnen.
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
Notizentechnik: zuhören + verstehen + mitschreiben developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
OneNote Class Notebook an der BHAK Innsbruck Technische, funktionale und didaktische Aspekte des Einsatzes von Microsoft OneNote Class Notebook in Laptopklassen.
Klick auf Deutsch 1 USST Lehrkraft 10 咖喱烤香肠 Anton 狗10 咖喱烤香肠 Anton 狗 复旦大学 羽毛球 复旦大学 羽毛球 明斯特大学 7 明斯特大学 7 32 汉堡32 汉堡 猴 日耳曼语言学 猴 日耳曼语言学 青岛 Kindergarten.
1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES «Prägnant formulierte Lernaufgaben bilden das Tor zum.
zuhören + verstehen + mitschreiben
Das muss be-achtet werden !
Der Würfel (13) Inhalt für einen Durchgang mit zwölf Kindern
“Friedensrede” Karikatur aus der amerikanischen Zeitung The Nation vom
Das Periodensystem der Elemente (PSE) (Lehrenden-Information, Stand 18
Lehrerinformation (Zersetzung von Wasser) Stand
Lehrerinformation (Gold aus dem Meer
Nach einem Vorschlag von T. Freiman und W
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
Das Periodensystem der Elemente (PSE) (Lehrenden-Information, Stand 21
Rollenspiel „Verkehr und Umwelt“
Profil des Lehr- und Lernweges
Das Periodensystem der Elemente (PSE) (Lehrenden-Information, Stand 22
Metalle (Lehrerinformation, Stand )
Bildsequenz: Katalyse (Lehrerinformation, Stand )
Lehrerinformation (Chemie-Olympiade: Der Atombau) Stand
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung. Deutsch als Fremdsprache
Bildsequenz: Katalyse (Lehrerinformation, Stand )
Bildsequenz: Katalyse (Lehrerinformation, Stand )
Sudoku Einführung Folie: Begriffe und Regeln
W: Das didaktische Dreieck
Bandolo: Redoxreaktionen (Lehrerinformation, Stand )
Titel (schülergerecht) (Lehrerinformation, Stand )
Das Problem.
polarer und unpolarer Farbstoff in Heptan/Wasser
 Präsentation transkript:

Bildsequenz: Katalyse (Lehrerinformation, Stand 01.09.2019) Nach einem Vorschlag von W. Habelitz-Tkotz, W. Meißner und E. Peller; überarbeitet von C. Sonnleitner und W. Wagner Lehrziel: Die Lernenden sollen die Funktion eines Katalysators und das Prinzip der heterogenen Katalyse auf Teilchenebene verstehen. Schwierigkeitsstufe 2. Vorkenntnisse: Die Lernenden kennen die Bedeutung der Reaktionsgeschwindigkeit und sie kennen die Katalysatorwirkung auf Stoffebene. Vorbereitung: Vorab sollte den Lernenden die Knallgasreaktion am Platinkatalysator demonstriert werden. Je Lernendem muss das Arbeitsblatt einmal kopiert werden. Einsatz im Unterricht: Sozialform: Einzel- oder Gruppenarbeit. Didaktischer Ort: Festigung mit Fixierung. Nach der Unterrichtseinheit erhalten die einzelnen Lernenden je ein Arbeitsblatt (ohne Rückseite!) mit den unsortierten Bildern und dem Arbeitsauftrag. Sie sollen die Bilder ausschneiden, nach Diskussion sortieren, ggf. mit Hilfe des Lösungsblattes korrigieren, ins Heft einkleben und die dargestellten Vorgänge unter Verwendung vorgegebener Begriffe beschreiben. Material: Das Material besteht aus dieser Datei mit der Lehrerinformation (pptx) einer Vorlage für das Arbeitsblatt mit Lösung (als Hilfe am Lehrertisch verwendbar) (pptx). Dauer: Arbeitszeit: ca. 15 Minuten.