Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IVDK Seminar 2007 Winalldat View
Advertisements

IT-Inventarverwaltung
Datenbanken Einführung.
Technischer Systemüberblick
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Computeria Zürich Treff vom 4. Oktober 2006 Microsoft Vista (RC1) der Nachfolger von Windows XP Ein Vortrag von René Brückner.
VIP-Router 2007 Produktpräsentation. VIP Router Computerunterstützte Weiterleitung aller eingehenden Anrufe zu festgelegten Zielen anhand der übermittelten.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Access 2000 Datenbanken.
1 WS 2012 Software-Engineering II Aspektorientierung.
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Inhalt Typische Experimente am FZK: Spulentest
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Version 04/2012 – 09/2012 InCat.
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
Geschäftsprozesse Workgroupcomputing Praxis. Ressourcen-Sharing.
Masc CJD Jugenddorf Offenburg ProfilAC … powered by Polikles ® 25. bis 27. Januar 2005 masc ag, rotkreuz
Projektgruppe Vernetzte Arztbriefschreibung
PULSION Medical Systems SE
Agenda 13: Begrüßung & Einführung in das Thema
VIRTUALISIERUNG AG-Tagung Informatik 2008.
Einrichtung eines Data-Warehouse Servers
Folie 1 - 5/17/2014 Historical Data Analysing Tool - HiDAT Start HiDAT DAS Analyse - Tool für dia.ne Anlagen Neue Version 1.2.0!
Präsentation Pflichtenheft Meta Resource Management System (MRMS)
BibControl in den Städtischen Bibliotheken Dresden
Kassensysteme.
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
VIP-Router 2009 Produktpräsentation. VIP Router Computerunterstützte Weiterleitung aller eingehenden Anrufe zu festgelegten Zielen anhand der übermittelten.
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
USER HELP DESK 1. Betreuungsprobleme bei wachsenden IT-Strukturen
Eine Präsentation von Lennart Böcher und Marcel Remmers
Vorstellung WinAlldat Net Software
SPEICHER ROM + RAM ROM RAM Arten von RAM (DDR-RAM, SDRAM) Beispiel
Digital footprint Wie kann ein „digital footprint“ erstellt werden?
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Computerhardware Paul Pumsenberger. Allgemein ● Materielle Teil des Computers ●,angreifbar' ● Geht (fast) nie kaputt ● Gegensatz: Software – Oft fehlerhaft,
Chaostreff Dortmund Desktop Virtualisierung Workshop von Tidirium workshop4all Der Lange August und der Chaostreff Dortmund begrüßt euch zum Workshop Desktop.
PortableApps PortableApps als Werbemittel OpenSource Software für Windows auf einem USB-Stick am Beispiel EN Marcel Naranjo Lederich dig it! Inhouse-Präsentation.
Workshop 8 Eine digitale Schultasche für die Grundschule.
WINDOWS. Gliederung 1. Definition 2. Geschichte / Versionen 3. Voraussetzungen 4. Wie wird es installiert? 5. Wofür ist Windows gut? 6. Quellen.
PHPUG Karlsruhe 1. Juli 2009 Zend_ProgressBar und Zend_Tag_Cloud Ben Scholzen Software Entwickler DASPRiD's.
Zugriff-Analyse mit WebTrends
Der Weg zur Abschlussarbeit Prof. Dr. Hecht
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
HM-BASE Basismodule von HM-Software.
BE-Statistik-Datenbank des LFV Bayern e.V.
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Das IT - Informationssystem
SLA Reporting leicht gemacht
KEDOQ-Schmerz-Auswertungen
Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der CAU Kiel
Merging Jira – Das Unmögliche möglich machen Michael Lüer (ACP) Sönke Martens (ACP) catworkx GmbH
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
Eine digitale Schultasche für die Grundschule
Methoden der Datengewinnung
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Computerbenutzung und Dateimanagement
7th German CDISC User Group Basel, 11. März 2010
Einsatz interaktiver Whiteboards
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Webinar 21.Februar :00 Uhr i-views 5.0 Die Smart Data Engine –
Da·ten·bank /Dátenbank/ Substantiv, feminin [die]
Datenbanken Von Amed und Alicia.
Von Wietlisbach, Lenzin und Winter
Installationsanleitung
XINFO-Funktion IT-Charts
Implementierung von Anwendungssystemen
Herzlich willkommen zur Vorführung von KDV-easyTicket
TOP5: Planungs- und Betriebsgrundsätze
 Präsentation transkript:

Winalldatview - IVDK Data Mining Software Ronald Arnold

Winalldatview - IVDK Data Mining Software Themenübersicht Was ist Data-Mining? Konzeptionelle Darstellung I u. II Verwaltung der Abfragen Statistische Funktionen Management der Datenbank Systemanforderungen 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Winalldatview - IVDK Data Mining Software Was ist Data-Mining? Definition Knowledge Discovery in Databases (KDD) Data-Mining (Datenschürfung) kein (deskriptives) Statistikwerkzeug Anwendung in der Allergologie Daten auf der Basis unscharfer Kenntnisse „ausgraben“ und dann analysieren, z.B. Allergene in Altersklassen etc. Erkenntnisgewinn, Analyse(n) variieren 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Konzeptionelle Darstellung I Benutzer legt Auswahlkriterien (Profil) fest: z.B. Geschlecht, Altersklasse, Diagnose Testergebnisse gefiltert Filter anwenden (Testreihe usw.) Verbindung durch numerischen Schlüssel -> fallid Datenpool Fälle/Patienten (Anamnese) Datenpool Testergebnise (Reaktionen) 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Konzeptionelle Darstellung II Benutzer legt Auswahlkriterien (Profil) fest: z.B. Testreihe, Allergen, Ablesezeitpunkt usw. Falldaten gefiltert Filter anwenden (fallid usw.) Verbindung durch numerischen Schlüssel -> fallid Datenpool Fälle/Patienten (Anamnese) Datenpool Testergebnise (Reaktionen) 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Verwaltung der Abfragen Baumstruktur der Abfragen/Sichten CaseData-Zweig => Falldaten Pool TestData-Zweig => Testdaten Pool Details Abfragen bzw. Kriterienauswahl Abfragen speicherbar, freie Namenswahl Abfragen mit Kommentaren versehen Im- und Export der gespeicherten Abfragen 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Statistische Funktionen Neuer Hitlistengenerator Unter Berücksichtigung von Kriterien (Beruf, Altersklasse und Geschlecht) Übersichtsgrafiken zur Population Anzahl Patienten und Fälle Anzahl pro Altersklasse Top 10 der Berufe 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Management der Datenbank Flexibilität in der Handhabung Nutzung unabhängig von IVDK Software d.h. zum Aufbau des Fall-/Testdatenpools wird nur einmalig die zentrale IVDK-DB benötigt Separate Winalldatview-DB pro Testart Festlegung unterschiedlicher Zeiträume 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Winalldatview - IVDK Data Mining Software Systemanforderungen Notwendige Software Winalldat IVDK Software 1.40 und höher Microsoft Office 2000, XP oder 2003 Notwendige Hardware (PC-System) AMD/Intel > 1.5 GHz, 512 MB RAM Freie Festplattenkap. ~5 GB, USB-Anschluss Kurze Pilotphase notwendig (QS) max. 5 IVDK Kliniken - Office-2k 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! 28.10.2006 Winalldatview - IVDK Data Mining Software