Förderschule Annweiler

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperation BBS – ABS Kooperation zur Integration beruflicher Inhalte in den Unterricht der Hauptschule (Realschule) Vermittlung beruflicher Grundbildung.
Advertisements

Ein Vortrag der Jusos Neuenkirchen. Einleitung Erklärung Entwicklung Resonanz Probleme Verbesserungen.
„Schule und Arbeitsleben“
Zukunft HMS Erfahrungsaustausch IPT 1. Die teilnehmenden Schulen 2.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Förderverein der Gustav-Heinemann-Gesamtschule e.V. Schonnebeckhöfe 58 – Essen Haben Sie Interesse, alle Schülerinnen und Schüler der Gustav-Heinemann-
Ausblick in die Zukunft. -Medienkompetenz -Softwarenutzung -Datenschutz -Datensicherung -Präsentations- kompetenz.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) – Arbeitsbereich Die Werkstätten für behinderte Menschen bieten Menschen mit Behinderungen vielfältige Arbeitsplätze.
Heiner Barz Bildung und Migration Sommersemester 2016 Krefelder Modell
Rüdiger Haase Bereichsleiter in den Rotenburger Werken.
Bildungswege in Rheinland- Pfalz Grund- und Realschule Plus St. Martin Kelberg.
Das Ehrenamt – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Qualitätsmanagementbeauftragten! Barmherzigkeit und Qualität Sr. Agnestia Dobler Werkstättenmesse.
Toni Schellenberg – Teamleiter ARGE SGB II Erfurt – Förderinstrumente im Rechtskreis SGB II im Überblick.
DIE PSYCHOLOGISCH-PÄDAGOGISCHE LANDKREISBERATUNGSSTELLE IN WIELICZKA UNTERSTÜTZUNG DER SCHULEN IM LANDKREIS WIELICZKA Sylwia Miotk.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
„Übergangsmanagement Schule / Beruf“ im Landkreis Goslar Bildungsportal Zur Umsetzung der Berufs- orientierung im Internet ASS LK WF / - FB 4- Koordinierungsstelle.
1 Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplat z nicht sofort klappt? Schuljahr 2010/ 2011.
Berufliche Bildung integrativ Dr. Irmgard Plößl und Michael Balzer Berufliche Bildung integrativ „Erst plazieren dann trainieren?! - oder –
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Das Vorhaben wird bearbeitet von Koordiniert vom Gefördert durch Wissenschaftlich begleitet vom FKZ-Nr.: Projektname Laufzeit: XX.XX.2010 – XX.XX.2012.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
INTERKULTURELLER UND – RELIGIÖSER DIALOG IM BILDUNGSWESEN IN DER DG Interkultureller und –religiöser Dialog im Bildungswesen in der DGSeite 1.
Schülerfirma Friedrich-Schlatter-Schule Grafenhausen Klasse 7 Schuljahr 2003/2004 Friedrich Dietsche.
Fachtagung Sport und GTS
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
BORIS - Siegel.
„Inklusive“ Berufsberatung Reha an allgemeinen Schulen
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Individuelle Angebote an der
Kernaufgabe der Neue Arbeit
Berufsberatung Eure Ansprechpartnerin: Frau Heyer 1
Das Betriebspraktikum
12 Plätze 65 Teilnehmende 22 Vermittlungen
Sozialindizierte Lehrerzuweisung – Der Weg zu einer gerechten Bildung?
Informationsabend „Berufsorientierung“ Theodor-Heuss-Schule
Betreuungsquoten von Schulkindern in Horten am
Landesausschuss für Berufsbildung
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
„Lernentwicklungsgespräch statt
Das deutsche Schulsystem
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Berufliche Orientierung Übergänge
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
von Sabine Kronfoth und Adrian Maerevoet
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Förderkonzept „Besser Fördern“
„Berufliche Orientierung / Berufswegeplanung für jungen Menschen mit einer wesentlichen Behinderung / mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches.
Classroom Management Techniken und Strategien die von Lehrkräften eingesetzt werden, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Lernmotivation der Schüler zu fördern.
Eine für Schule.
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
Förderkonzept „Besser Fördern“
Konzept des Kooperationsverbundes Hochbegabungsförderung Emsland 3
Berufsbildungszentrum (BBZ) (Instituto Ballester Deutsche Schule, Buenos Aires) Agaton Nachtigall, Leiter BBZ.
Europagymnasium „Walther Rathenau“ Bitterfeld
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
in der CJD Christophorusschule
Verständnis, Maßnahmen, Umsetzung & Ziele
Grundschule im Aischbach
Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf
Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg
Titel (schülergerecht) (Lehrerinformation, Stand )
DELF Das Französisch-Zertifikat
Eltern Gymnasium Mittelschule Realschule Wirtschafts-schule
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
 Präsentation transkript:

Förderschule Annweiler

Zusätzliche Fördermaßnahmen von außerschulischen Institutionen IFD: Der Integrationsfachdienst begleitet Schüler, die am BBS-Projekt teilnehmen. Der AAW ist mit der Begleitung beauftragt. Ein Mitarbeiter besucht die Schüler in der Berufsschule und hilft beim Übergang in den Beruf. In diesem Schuljahr werden 2 Schüler betreut.

Zusätzliche Fördermaßnahmen von außerschulischen Institutionen BerEb: Die Berufseinstiegsbegleitung durch den AAW ist zu diesem Schuljahr ausgelaufen. Schüler die bisher in dieser Maßnahme waren werden allerdings noch bis zum Ende betreut.

Förderschule Annweiler