Herzlich Willkommen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AG Bürgersaal/Bürgerhaus
Advertisements

„Unterhalt an Liegenschaften“
Präsentation Schulhaussanierung
Projektvorstellung. Projektvorstellung Projektvorstellung > Ausgangslage > Eckdaten Schulanlage > geplante Sanierung > Etappierung Bau > Schlusswort.
Oberstufenzentrum Rohrdorferberg
Neubau Schulanlage Blumenfeld, Zürich-Affoltern
Zufahrt zur Medizinischen Klinik und Strahlentherapie Bau der neuen Zufahrt Verwaltung Universitätsklinikum Ulm Bereich V Erstellt: Mai 2007 Ladenzeile.
L Wohnen im Alter in Fulenbach!. Inhalte Resultate der Umfrage vom Mai 2013 Projektentwurf Stampfistrasse Das weitere Vorgehen Fragen und Diskussion Apéro.
Ziele und Anlass von BIVOS
Herzlich Willkommen Standortbewertung Freizeitbad
Dorfkern Meilen / Orientierungsveranstaltung vom 12. März Dorfkern Meilen Orientierungsveranstaltung 12. März 2007.
1 Sanierung und Erweiterung Sportanlagen Meierwiesen Urnenabstimmung vom 17. Mai 2009 Öffentliche Informationsveranstaltung vom 3. März 2009 Herzlich Willkommen.
Stadtrat Max Eberhard Stadtplatz Kloten Information vom 24. Juni 2008 Vorstellung Projekt Fragerunde Apéro (8. Stock) Modell (Foyer) Beantwortung weiterer.
StadtRegioTram Traun: Abgeschlossene Einreichplanung
Ausserordentliche Vollversammlung OLLO 17. Juni 2009 in Brig Passepartout.
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Raum.
Vernehmlassungspaket Primarstufe Information der Kollegien der Primarstufe (Kindergarten und Primarschule)
Projekt: HART STAALMANPLEINBUURT Architekten: Wingender Hovenier, Bureau B+B Stadtplanung: ONIX Ort: Amsterdam West Baujahr: 1955/2010 Programm: Wohnbau,
Dorfkern Meilen / Orientierungsveranstaltung vom 12. März Dorfkern Meilen Orientierungsveranstaltung 12. März 2007.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Entwicklungskonzept Mühlematt Infoveranstaltung, Mai 2014 Herzlich willkommen!
Schulraumentwicklung Ins Information Gemeindeversammlung
Information Klausur des Regierungsrats Baudirektion Doppelspurausbau der Zentralbahn in in Hergiswil Ergebnisse der Varianten-Evaluation.
Volkswirtschaftsdepartement Herzlich willkommen Lebenswerte Ortszentren Kurt Zibung, Regierungsrat Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements.
Kostensteigerung: Gemeindeversammlungsgeschäft vom Neubau ca. 4 Mio teurer als geplant (Hangabstützungsmassnahmen, extrem schwieriger Baugrund,
Primarschule Haldenstein
Um-/Neubau des bestehenden Moorbades in ein Naturbad
Elternabend des 7. Schuljahres
Infoveranstaltung Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil _________________________________________________________________________________________.
… Reise zum Generationenbahnhof Erlau
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
Erstvermietung 2 x 3 ½ - Zimmerwohnung 2 x 4 ½ - Zimmerwohnung 4 ½ - Zimmer-Attikawohnung Raimattstrasse 53, 5610 Wohlen-Anglikon Bezug Sommer 2012 VIVA.
Abteilung Finanzen Gemeinderat Einkom menste uer.
Fachbereich Gebäudemanagement Landeshauptstadt Pressegespräch Schulsanierung am
Präsentation der kplan AG zur Standortdiskussion trifft auf die Realität. Stellungnahme.
FÜNF INFRASTRUKTUR-PROJEKTE FÜR EIN MODERNES WIEN ASFINAG Bau Management GmbH Wien, 18. November 2014.
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
Schaffung von Asylbewerberunterkünften am Sportzentrum Pulheim Überblick über die geplanten Baumaßnahmen.
Herzlich willkommen zum Jahresausblick 2010 der Evangelischen Kirchgemeinde Wil SG.
Ökumenisches Kirchenzentrum Pratteln-Augst Muttenzerstrasse 15.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung CRB – wie weiter?
18. Mai 2016 Orientierungsversammlung Liegenschaft „Rössli“
Gemeinde Merzhausen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Umweltschutzagenda Entwurf: Gemeinderat vom 21. April 2016, TOP 6 Beschlussfassung: noch offen Az.:
Heilig Geist Pfarrversammlung „ Zukunftssicherungsprojekt“ 6. März 2016.
Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Traktandenliste 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Verpflichtungskredit über CHF Mio für Sanierung des bestehenden.
Bürgerbeteiligung Soziales Rathaus & Verlagerung Skulpturenmuseum
Landsgemeindeversammlung
Information Projekt Hochwasserschutz Staldenbach 19. September 2016
Traktandum 3 Projekt Solaranlage MZA
Gemeindeversammlung oder Gemeindeparlament
Investitionskosten Neubau Doppel-Turnhalle
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Orientierung Erweiterung SH Gross
Sanierung nach GEAK EFH Kausch, Winterthur
Die neue DIN Ausgabe November 2006
Herzlich Willkommen.
Orientierung GR Entscheid Standort Gemeindekanzlei
Finanzplanung Sils i. D. Finanzplan – 2019 Gemeindeversammlung
Information des Gemeindepräsidenten ER-Sitzung 25
Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020
Informations- und Diskussionsveranstaltung vom 5. Juni 2018
„Was tun, wenn‘s brennt“
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Ersatz Kindergartenpavillon und Schulraumplanung 2020
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Informationsanlass der Politischen Gemeinden Oberriet und Rüthi betr
Willkommen zur Einweihung vom Hospiz Horizont
Sanierung und Erweiterung der Trainingsfelder Sportpark Risch-Rotkreuz
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
Öffentliche Orientierungsversammlung vom Dienstag, 1
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen

Sanierung Lehrschwimmbecken Fragen und Diskussion Schulraumerweiterung Ablauf Sanierung Lehrschwimmbecken Fragen und Diskussion Schulraumerweiterung Apéro

Sanierung Lehrschwimmbecken Projekt Sanierung Lehrschwimmbecken Planung: Beck Schwimmbadbau Projektablauf: Bestandesaufnahme Beck Schwimmbadbau aktuell Vertiefungsstudie Fazit Sanierung Lehrschwimmbecken 4.21 Mio. 3.5 Mio. Allgemeine Lohnerhöhungen, Vikariate der Realität angepasst

Zustandsanalyse Zustand des Schwimmbades Allgemeine Lohnerhöhungen, Vikariate der Realität angepasst

Sanierungsmassnahmen Projektperimeter: Badewasseraufbereitung Folienüberzug, Beckensanierung Decke, Korrosionsprüfung Garderoben / WC / Duschen Heizung, Lüftung Sanitäranlagen Bad und Turnhalle Elektroinstallation Behindertengerechter Zugang Chemikalienumschlagplatz Sanierung Flachdach prüfen Allgemeine Lohnerhöhungen, Vikariate der Realität angepasst

Fazit Gründe für die Sanierungsmassnahmen? Umliegende Bäder ausgelastet Glattal zu wenig Wasserfläche Lehrplan schreibt Schwimmunterricht vor Nach Lehrplan 21, Wochenlektionen 7.5, pro Jahr 200 Planungssicherheit für die Primarschule Lehrschwimmbecken muss bis in 2 Jahren saniert werden Ohne Lehrschwimmbecken, mittelfristig Bau einer Turnhalle Öffentliches Angebot für die Gemeinde

Geplante nächste Schritte: Planung Geplante nächste Schritte: 27. Sept. 2019 Gemeindeversammlung Planungs- und Projektierungskredit Juni 2020 Vorberatende GV Baukredit Hallenbad Sept. 2020 Urnenabstimmung Baukredit Hallenbad Juli 2021 Sanierung Sommer- bis ca. Herbstferien Allgemeine Lohnerhöhungen, Vikariate der Realität angepasst

Frage- und Diskussionsrunde Lehrschwimmbecken Frage- und Diskussionsrunde Allgemeine Lohnerhöhungen, Vikariate der Realität angepasst

Projekt Schulraumerweiterung Vorgehen Projekt Schulraumerweiterung Beratungsfirma Basler & Hofmann 1. Analyse Prognose SchülerInnenzahlen Raumbedarf Bausubstanz und Unterhaltsbedarf 2. Lösungsstrategien Varianten A B C D 3. Machbarkeitsstudie Variante B D Erdbebensicherheit Schadstoffanalyse Kostenschätzung Steinbrunnen und Steingarten Allgemeine Lohnerhöhungen, Vikariate der Realität angepasst

Prognose SchülerInnenzahlen 5562 445 6562 525 6718 537 424 550 8 % der Einwohner = Schüler (2% Kiga, 6% Primarschule)

Raumbedarf Entwicklungskonzept Betriebs- grösse Erweiterungs- potential Stufe Standort SJ 18/19 23/24 Prognose 2032 Szenario moderat Szenario hoch KIGA Schwerzenbach 6 7 8 9 PS 16 17 - 18 21 23 Entwicklungskonzept Betriebskonzept 7 / 18 (1. Entwicklungsetappe) Erweiterungspotential 8 / 21 (2. Entwicklungsetappe) Schulraumentwicklung Schwerzenbach | 18.03.19 | PRS - REV

Bausubstanz KIGA Kornstrasse KIGA Heggerwies Steinbrunnen Heggerwies Sporthalle Steingarten KIGA Heggerwies Turnhalle KIGA Kornstrasse Steinbrunnen Platane

2. Lösungsstrategien Variante B 7.8 Mio. 11.8 Mio. Variante A Variante C 19.9 Mio. Variante D 8.5 Mio. Aufstockung Schulhaus Steinbrunnen Neubau Kindergarten auf Nachbarparzelle Anbauten Schulhäuser Heggerwies und Steingarten Aufstockung Steingarten Ersatzneubau Steinbrunnen Neubau Kindergarten auf Nachbarparzelle Neubau auf der Spielwiese Ersatz Rasenspielfläche

Machbarkeitsstudie Varianten A und B Variante B Variante D Anbauten Schulhäuser Heggerwies und Steingarten Aufstockung Steingarten Variante D Umnutzung Steinbrunnen Neubau auf der Spielwiese Ersatz Rasenspielfläche

Machbarkeitsstudie Variante B SH Heggerwies Anbau 2 Klassen mit Gruppenräumen 1 Kindergarten SH Steingarten Aufstockung mit Anbau 4 Klassen mit Gruppenräumen 2 Werken mit Material Tagesstruktur Schulraumentwicklung Schwerzenbach | 18.03.19 | PRS - REV

Entwicklung Variante B Machbarkeitsstudie Entwicklung Variante B SH Steinbrunnen Aufstockung 2 Klassen mit Gruppenräumen Schulraumentwicklung Schwerzenbach | 18.03.19 | PRS - REV

Machbarkeitsstudie Variante D SH Neubau 2.5 Geschosse 6 Klassen mit Gruppenräumen 1 Kindergarten Schulraumentwicklung Schwerzenbach | 18.03.19 | PRS - REV

Entwicklung Variante D Machbarkeitsstudie Entwicklung Variante D SH Neubau 4 Geschosse 9 Klassen mit Gruppenräumen 2 Kindergärten Schulraumentwicklung Schwerzenbach | 18.03.19 | PRS - REV

Parkplätze Variante B Variante D 20 PP in UG Neubau zu prüfen ca. 90 Velo-PP 20 PP ca. 90 Velo-PP ca. 90 Velo-PP ca. 90 Velo-PP 23 PP 23 PP Schulraumentwicklung Schwerzenbach | 18.03.19 | PRS - REV

Vergleich B und D Variante B Variante D Höhere Kosten mit 11.7 Mio. Steinbrunnen/Steingarten sind saniert Tiefere Kosten mit 8.5 Mio. Sanierungen gemäss Investitionsplanung Raumprogramm mit Kompromissen bei Gruppenräumen Anbau Heggerwies knapp für KIGA Raumprogramm im Neubau optimal Primarschule und KIGA Hohe Beeinträchtigung für Schulbetrieb Baustellenerschliessung mitten durchs Areal Provisorien während Bau nötig / Fr. 531’000 Wenig Beeinträchtigung für Schulbetrieb Baustelle separat erschliessbar Keine Provisorien Raumprogramm Tagesstrukturen deckt Entwicklungspotential Raumprogramm Tagesstrukturen deckt Entwicklungspotential gut ab Aussenraumfläche bleibt bestehen Parkplätze gleichbleibend Aussenraumfläche wird reduziert Reduktion der Parkplätze / ev. UG Neubau Höherer Aufwand/Belastung für Erweiterung Erweiterung im Neubau vorgesehen Raumreserve baulich begrenzt Einfache Planung der Raumreserve

Geplante nächste Schritte: Terminplanung Geplante nächste Schritte: 27. Sept. 2019 Gemeindeversammlung Planungs- und Projektierungskredit März 2022 Vorberatende GV Baukredit Mai 2022 Urnenabstimmung Baukredit Juli 2022 Geplanter Baubeginn Allgemeine Lohnerhöhungen, Vikariate der Realität angepasst

Frage- und Diskussionsrunde Schulraumentwicklung Frage- und Diskussionsrunde Allgemeine Lohnerhöhungen, Vikariate der Realität angepasst

nächste Gemeindeversammlung Freitag, 21. Juni 19.30

Danke für Ihr Interesse