«der Beruf für Alleskönner»

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Industriekaufmann/-frau
Advertisements

Tiermedizinische Fachangestellte
Ausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker in der Hauswirtschaft nach § 66 BBiG.
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Wir vermitteln Wissen an Kinder
Informationstag QV 2012 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen.
Informationstagung Restaurationsangestellte und - fachleute 20. Januar 2010 Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen EBA.
QV – Info – Veranstaltung 2011 Informationen über den Ablauf der schriftlichen Prüfungen. Fragen zum Ablauf Herzlich Willkommen.
Brühlwiesenschule Hofheim Gartenstrasse Hofheim
Lernfelder im Ausbildungsberuf Textilreiniger
Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
in der beruflichen Praxis
Berufsfelder Joëlle.
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Ausbildungsberufe in der Gastronomie.
Hauswirtschaftliche Grundbildungen
Verordnung über die berufliche Grundbildung
Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik BFS E1, E2
Normtext BBT Abschnitt 7: Lern- und Leistungsdokumentation
Anwendung Instrumente Kompetenzüberprüfung
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
Sozialassistentin? Ist das nicht eine Sackgasse?.
Verordnung über die berufliche Grundbildung Forstwartin / Forstwart
Allgemein Bildender Unterricht - ABU
Rolle und Aufgaben einer OdA in der Validierung von Bildungsleistungen
DROGISTIN EFZ DROGIST EFZ EIN BERUF MIT ZUKUNFT
Informationstag QV 2015 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen.
Informationstagung Nov. 2009
Restaurationsangestellte/-r EBA Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin Allgemeine Bildung GIBS Solothurn Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung.
Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig Restaurationsfachfrau/-mann EFZ Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin.
Neuordnung Kfz Mechatroniker/in Eckdaten und Sachstand
Qualifikationsverfahren 2016
Entwässerungstechnologin / Entwässerungstechnologe EFZ Entwässerungspraktikerin / Entwässerungspraktiker EBA Informationsveranstaltung.
Pommersche Handwerkskammer. BERUFSAUSBILDUNG IN POLEN.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Landkreis Ostprignitz-Ruppi n Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildungsleiterin 11. Jobstart-Messe Kyritz,
 Lernziele erarbeiten nach dem Bildungsplan zur Verordnung der beruflichen Grundbildung Fachfrau/mann Hauswirtschaft  Theorie und Allgemeinwissen verständlich.
Mein Traumberuf als Gestalter- Werbetechniker von Lars Ulmann.
Berufsmesse Rapperswil Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Vorlehre im Kanton Zürich
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?  
Ausbildungen mit Zukunft 5 Berufe rund um die Gebäudehülle
Projekt Integrationsvorlehre
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Herzlich Willkommen! 23. November
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Revidierte Bildungsverordnung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2017
Herzlich willkommen zum WPF-Informationsabend
QV 2014 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Qualifikationsverfahren- Orientierung im rechtlichen Dschungel!
TRAUMBERUF DETAILHANDELSASSISTENTIN
Detailhandelsassistenti n
Pflegeassistentin.
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen EBA Informationstag QV 2017 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R.
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Qualifikationsverfahren ABU EBA
Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig
Revidierte Bildungsverordnung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ 2017
Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bei GSI
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
Ausbildung zur Kaufmann/frau für Büromanagement
Fachkompetenzen «Hauswirtschaftspraktiker/in EBA»
05. – 07. September 2019 Titel 05. – 07. September 2019
Maler und Lackierer Jens Ariaans Nele Oldenburg.
 Präsentation transkript:

«der Beruf für Alleskönner» Berufsbild Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Hauswirtschaftspraktiker/innen EBA «der Beruf für Alleskönner»

Wo und wie? Wo kann man den Beruf ausüben? Spital Heim Hotel Gastronomiebetrieb Wie lange dauert die Ausbildung? Fachfrau/mann Hauswirtschaft EFZ  3 Jahre im Grossbetrieb Oder 1 Jahr in einem Familienhaushalt und 2 Jahre im Grossbetrieb (Heim, Spital, Gastgewerbe) Hauswirtschaftspraktiker/ in EBA  2 Jahre im Grossbetrieb

Voraussetzungen und Anforderungen Abschluss der obligatorischen Schulbildung PC-Kenntnisse Anforderungen: Kontaktfreude Improvisationstalent Einfühlungsvermögen Gute Umgangsformen Geschicklichkeit Hygienebewusstsein Organisationstalent Ordnungssinn Belastbarkeit Teamfähigkeit

Tätigkeiten: Sie arbeiten in Heimen, Spitälern, Hotels und anderen Unternehmen mit einem hauswirtschaftlichen Bereich. Sie empfangen, beraten und bedienen Kundinnen und Kunden. Sie organisieren und führen Anlässe durch und gestalten Tische und Buffets. Sie stellen für verschiedene Alters- und Personengruppen Menus zusammen und bereiten Gerichte zu. Sie sind für den Ablauf der Speiseverteilung verantwortlich und gewährleisten die zweckmässige Abwaschorganisation. Sie führen die Reinigung von Räumen und Einrichtungen durch und verleihen diesen eine wohnliche Atmosphäre Sie bereiten Betriebs- und Privatwäsche auf und stellen sie instant.

Tätigkeiten: Sie führen in allen Tätigkeitsbereichen administrative Aufgaben aus und setzen dabei bürotechnische Hilfsmittel ein. Sie begegnen Kundinnen und Kunden sachlich, respektvoll und wertschätzend und fördern so deren Lebensqualität. Sie arbeiten qualitätsbewusst, effizient und sachkundig in Teams oder selbständig und instruieren und begleiten zugeteilte Personen. Mit den Materialien, Maschinen, und Geräten gehen Sie verantwortungsvoll um und berücksichtigen die Herstellerangaben. Sie setzen bei Ihren Arbeiten die betrieblichen und gesetzlichen Vorgaben, die Vorschriften der Hygiene, des Gesundheitsschutzes, der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes um und berücksichtigen die Energie- und Ressourceneffizienz.

Überbetriebliche Kurse Die drei Lernorte: Überbetrieblicher Kurs: Kursstandort  Salez SG Anzahl Kurstage: 4 Tage pro Ausbildungsjahr à 8 Std. Berufsfachschule: Standort Berufsschule für SG, AI, AR, FL  Rheineck Standort Berufsschule für TG  Weinfelden Anzahl Schultage: 1 Tag pro Woche à 8 Std. Berufskenntnisse: Empfangen, Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menus Ausführen administrativer Arbeiten Fördern der eigenen Gesundheit und Unterstützen der Kundinnen und Kunden Allgemeinbildung Sport Betrieb: Die Bildung in der beruflichen Praxis umfasst im Durchschnitt 4 Tage pro Woche. Lernortkooperation Berufsfachschule Betrieb Überbetriebliche Kurse

Handlungskompetenzbereiche: Fachfrau/mann Hauswirtschaft: Empfangen, Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menus Ausführen administrativer Arbeiten Fördern der eigenen Gesundheit und Unterstützen der Kundinnen und Kunden Hauswirtschaftspraktiker/innen: Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden Zubereiten und Verteilen von Menus Fördern der eigenen Gesundheit

Empfangen, Beraten und Bedienen der Kundinnen und Kunden Servieren von Mahlzeiten Anlässe organisieren Servietten falten Getränke zubereiten Usw. Dekoration Beraten und Bedienen Tischgedecke Servicearbeiten

Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen Reinigung von Zimmern und öffentlichen Räumlichkeiten Bedienen von Reinigungsmaschinen: Einscheibenmaschine Scheuersaugmaschine Sprühextrahiermaschine Instruktionen planen und durchführen Usw. Pflanzenpflege Reinigungskontrollen Meldung von Reparaturen Reinigungsmittel dosieren

Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf Verbraucher Sammeln Transport Sortieren, vorbereiten und vorbehandeln Waschen Trocknen Finish: Mangeln, Bügeln, Pressen und Falten Instandstellen Lager /Pool

Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menüs Menüs für eine gesunde Ernährung zusammenstellen Gerichte gemäss Vorgaben zubereiten Prozess in der Abwaschorganisation gewährleisten Usw. Gerichte zubereiten Schnittarten Teller anrichten Speiseverteilsysteme

Ausführen administrativer Arbeiten Administrative Arbeiten verrichten: Erstellen von Checklisten, Arbeitsabläufen und Kontrollformularen Dienstleistungen weiterverrechnen Usw. Telefon entgegennehmen Bestellungen Statistiken erstellen Dienstleistungen erfassen

Fördern der eigenen Gesundheit und Unterstützen der Kundinnen und Kunden Massnahmen zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Kommunizieren mit kranken Personen: Seh- und Hörstörungen Demenz Usw. Unterstützung Essen eingeben Ergonomie Kommunikation

Ausbildung im Betrieb: Wöchentlich sollte eine Lernstunde oder monatlich 1 Lerntag zur Verfügung stehen, um ein Fachthema gezielt zu vertiefen. (ist freiwillig und hängt vom Betrieb ab) Erstellen einer persönlichen Lerndokumentation über alle 2/3 Ausbildungsjahre. (ist freiwillig und hängt vom Betrieb ab) Führen der Lerndokumentation zur Überprüfung der Handlungskompetenzen über alle 2/3 Ausbildungsjahre (obligatorisch) 1 mal pro Semester erfolgt die Besprechung des Bildungsberichtes (obligatorisch)

Qualifikationsverfahren Standort Qualifikationsverfahren: Salez Das Qualifikationsverfahren gilt als bestanden, wenn die praktische Arbeit mindestens mit einer Note 4 bewertet wird und die Gesamtnote mindestens die Note 4 beträgt. Für Berechnung der Gesamtnote werden die einzelnen Noten wie folgt gewichtet: Praktische Arbeit: 40% Berufskenntnisse: 20% Allgemeinbildung: 20% Erfahrungsnote: 20%

Kurzfilm zum Berufsbild: https://www.youtube.com/watch?v=YAWGWtCldoI https://www.hwostschweiz.ch/betriebe/video.html

Weiterbildungsmöglichkeiten

Schweizer Berufsmeisterschaft «Swiss Skills» Wem es nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung langweilig werden sollte, darf sich gerne an der Schweizermeisterschaft anmelden. Diese findet alle 2 Jahre statt. https://www.swiss-skills.ch/

Weitere Informationen: Dachverband, OdA Hauswirtschaft Schweiz: https://www.hauswirtschaft.ch/ Regionalverband, OdA Hauswirtschaft Ostschweiz: https://www.hwostschweiz.ch/ Lehrstellen: https://lehr-stelle.ch/region-ostschweiz https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2930 https://www.yousty.ch/de-CH/lehrstellen/SG http://www.lehrstellenboerse.ch/