Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Wilfreda Wicker Geändert vor über 9 Jahren
1
Brühlwiesenschule Hofheim Gartenstrasse 28 65719Hofheim
Homepage:
3
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?
4
Berufsausbildung Zugangsvoraussetzungen mindestens 9 Schulbesuchsjahre
und Berufsfeldentscheidung und Ausbildungsvertrag
5
Berufsausbildung Betrieb (3,5 Tage/Woche) Duales System Berufsschule
6
Berufsausbildung Berufsfeldbezogene Grundbildung
Berufsbezogene Fachbildung Aufgaben Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss
7
Berufsausbildung Berufsfeldbezogene Grundbildung IT-Berufe
Metalltechnik Elektrotechnik Kraftfahrzeugtechnik Holztechnik Sanitär- und Heizungstechnik Ernährung und Hauswirtschaft Textiltechnik und Bekleidung Körperpflege Gesundheit Hotel- und Gaststättengewerbe Wirtschaft und Verwaltung Berufsbezogene Fachbildung
8
Berufsausbildung Rahmenstundentafel Berufsschule 1 Pflichtbereich
1.1 Allgemeiner Lernbereich Deutsch/Fremdsprache Std WoStd Politik/Wirtschaft Std WoStd Religion/Ethik Std WoStd Sport Std WoStd 1.2 Beruflicher Lernbereich Std WoStd 2 Wahlpflichtunterricht Std WoStd gesamt Std WoStd
9
Berufsausbildung Berufstätigkeit Berechtigungen Fachoberschule
Mit Mittlerem Abschluss Fachoberschule Gymnasium
10
Berufsvorbereitungsjahr
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ?
11
Berufsvorbereitungsjahr
Zugangsvoraussetzungen 9 Schulbesuchsjahre. und Berufsfeldwunsch
12
Berufsvorbereitungsjahr
Vorbereitung auf die Berufs- und Arbeitswelt Berufliche Basisqualifikationen Aufgaben Erweiterung der allgemeinen Bildung
13
Berufsvorbereitungsjahr
Mindestens 1 Jahr Vollzeit oder 2 Jahre Teilzeit Dauer, Abschluss Hauptschulabschluss Abschlussprüfung
14
Berufsvorbereitungsjahr
Schwerpunkte Metalltechnik Holztechnik Textiltechnik und Bekleidung Körperpflege Ernährung und Hauswirtschaft
15
Berufsvorbereitungsjahr
Rahmenstundentafel Pflichtunterricht 1.1 Allgemeinbildender Lernbereich Deutsch Std/Wo Mathematik Std/Wo Politik und Wirtschaft 1 Std/Wo Religion / Ethik 1 Std/Wo Sport Std/Wo 1.2 Berufsbildender Lernbereich Std/Wo Wahlpflichtunterricht Std/Wo
16
Berufsvorbereitungsjahr
Ausbildungsreife Berechtigungen Hauptschulabschluss
17
Berufsvorbereitungsjahr
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ? Eibe – Form des BVJ
18
E i b e Das „Programm zur Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt“ soll Jugendlichen den Übergang von Schule in eine Berufsausbildung erleichtern. Die Persönlichkeitsentwicklung, das Erreichen des Hauptschulabschlusses und der berufliche Einstieg stehen im Vordergrund.
19
Berufsvorbereitungsjahr
Berufsausbildung Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen ? E i b e Berufsfachschule
20
Zweijährige Berufsfachschule
Zugangsvoraussetzungen Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit mindestens befriedigende Leistungen in zwei der drei Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik und keines schlechter als ausreichend und alle übrigen Fächer im Durchschnitt befriedigend. Gutachten über Lernentwicklung, Leistungsstand und Arbeitshaltung: geeignet
21
Zweijährige Berufsfachschule
Berufsfeldbezogene Grundbildung Aufgaben Mittlerer Abschluss
22
Zweijährige Berufsfachschule
Zwei Jahre Vollzeit mit Versetzung Dauer, Abschluss Abschlussprüfung
23
Zweijährige Berufsfachschule
Gliederung Metalltechnik Elektrotechnik Holztechnik Textiltechnik und Bekleidung Körperpflege med-techn. u. krankenpfl. Berufe sozialpfl. und sozialpädagogische Berufe Wirtschaft und Verwaltung Ernährung und Hauswirtschaft
24
Zweijährige Berufsfachschule
Rahmenstundentafel 1 Pflichtunterricht 1.1 Allgemeinbildender Lernbereich Deutsch Std WoStd Englisch Std WoStd Mathematik Std WoStd Naturwissenschaften Std WoStd Politik und Wirtschaft Std ,5 WoStd Religion/Ethik Std WoStd Sport Std WoStd 1.2 Berufsbildender Lernbereich Std WoStd 2 Wahlpflichtunterricht Std ,5 WoStd 3 Wahlunterricht Std ,5 WoStd gesamt Std
25
Zweijährige Berufsfachschule
1. Jahr Berufsausbildung Berechtigungen Fachoberschule Gymnasium
27
Bildungswege zum Mittleren Abschluss
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.