Digitalbonus Thüringen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen Veranstaltung Schwedt/Oder 21.Juli 2009 Richtlinie des Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung.
Advertisements

Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Aufbauhilfeprogramm Hochwasser des TMWAT
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Bonitäts- und Forderungs- management
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
LÖSUNGEN Stand: 09/2003 LÖSUNGEN von INFOTECHNIK SMEJKAL Eine KurzInfo.
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
Meldung zur Masterarbeit
Comparex Services Applications & Products
Ziel-2-Strukturfonds 2007 bis 2013 Regionales Teilbudget (RTB)
Wirtschaftsförderung 2014
GS1 Germany – Terminologieanpassung 2009
Standortpolitik Wirtschaft an Lahn und Dill Chart No April 2004 Klimaindex 117,6 Bereich Punkte (aktuelle Lage + Erwartungen) 76,0 Tiefstand.
Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz
Anmeldung zur Abschlussprüfung im Masterstudiengang Soziologie - Europäische Gesellschaften.
Unternehmen, Betrieb und Firma
IHR WEG IN DIE SELBST-STÄNDIGKEIT
Industrie 4.0 – quo vadis Supply Chain Management in neuer Dimension
Meldung zur Masterarbeit im Fach Politikwissenschaft (Deutsch-Französischer Doppelmaster)
Willkommen zur Schulung
Magento erfolgreich integrieren: die Magento Integration Platform (MIP)
Scheinselbständigkeit
Wir gestalten Ihr Online-Business
CRM Die Software für bleibende Verbindungen
Workshop für Projektträger
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Veränderungen im Umfeld der Branche
MPO 2013 Anmeldung zur Abschlussprüfung
Firmenpräsentation 2017.
Dorfentwicklung Förderung von privaten Maßnahmen.
Abrechnungslegung allgemein, Dokumente, IWBecos
Externe Kosten und Investitionskosten
Kapitel 7 PPS-Planungskonzept.
Anträge zur Verbesserung der Haltungsbedingungen werden mit bis zu 60 % bezuschusst.
Förderung der Ferienbetreuung
Zuständigkeit Abteilung 12 Wirtschaft, Tourismus, Sport
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)
SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte)
Hinweise für Formulare der Jugendarbeit & Jugendförderung
Wirtschafts- förderinitiative Dornum
IM üBERBLICK CYBERSCHUTZ Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden.
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Richtlinie Integrative Maßnahmen
Q-Bericht <Jahr>
Social Business & Compliance
ZFT Demonstratorfabrik für Digitale Produktion
Das Büro um 1918 kurz nach dem 1. Weltkrieg
Vorstellung einer Projektskizze
Einsatz interaktiver Whiteboards
Vorgaben und Richtlinien
Förderung des Online Coaching
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Stromeffizienter Haushalt
Von Diana Braun und Daria Bures
Förderung der Ferienbetreuung
HERZLICH WILLKOMMEN ITTS 2019 Security im Mittelstand.
Aktuelle Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

Digitalbonus Thüringen Stand April 2019, Erfurt

digitales Thüringen 2

Digitalbonus Thüringen Inkrafttreten der neuen Richtlinie zum 15.07.2018 und gilt bis 31.12.2023 Förderung von KMU der gewerblichen Wirtschaft (verarbeitendes Gewerbe, unternehmensnahe Dienstleistungen, Baugewerbe sowie Handwerk und Handel) sowie wirtschaftsnahe Freie Berufe, sofern kein Förderausschluss vorliegt Unterstützung bei der Digitalisierung und der damit verbundenen Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) Zuschuss i. H. v. 50 % der förderfähigen Ausgaben max. jedoch 15.000 € für Anschaffungen von IuK-Hardware und IuK-Software (einschließlich der Ausgaben für Leistungen externer Dienstleister zur Migration u. Portierung der Systeme) Digitalisierung von Betriebsprozessen Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen Einführung oder Verbesserung von Informations- und Datensicherheitslösungen 3

Digitalisierung von Betriebsprozessen (Auszug) Digitalbonus Thüringen Digitalisierung von Betriebsprozessen (Auszug) Einführung von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) oder Manufacturing Execution Systemen (MES) Implementierung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS) inklusive notwendiger Server- und Netzwerkstrukturen Integration von Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) an das MES Einbindung von cyber-physischen Systemen in die Produktion Einführung medienbruchfreier (Produktions-) Systeme Einführung von Mensch-Maschinen-Interaktion in der Produktion, wie bspw. Datenbrillen, Touchscreens, Cobots (kollaborative Roboter) Implementierung additiver Fertigungsverfahren, z. B. 3D-Druck Integration digitaler Workflows mit Lieferanten und Kunden (e-commerce/ e-procurement) 4

Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen Digitalbonus Thüringen Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen Einführung von predictive-maintenance-Anwendungen, z. B. Fernwartung Einführung produktbegleitender und/oder Anwendungssteuerungssoftware Einführung datenbasierter Dienstleistungen Anwendung von (digitalen) Standards und Normen Einführung oder Verbesserung von Informations- u. Datensicherheitslösungen Implementierung eines Informations- und/oder Datensicherheitskonzepts Initialisierung der Nutzung von Cloudtechnologien 5

Digitalbonus Thüringen Voraussetzungen Vorhaben muss zu einem nicht unerheblichen Digitalisierungsfortschritt im Betriebsprozess bzw. im Produkt- und Dienstleistungsportfolio des Unternehmens führen oder die Informationssicherheit des Unternehmens wesentlich verbessern Konzept, dass das Vorhaben beschreibt und den zu erwartenden Digitalisierungsfortschritt für das Unternehmen verdeutlicht (sowie Aussage zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit für das Unternehmen) Vorhaben ist zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht begonnen worden (Beginn ist grds. Abschluss eines Lieferungs- und Leistungsvertrages) Vorhaben ist grundsätzlich innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen Pro Unternehmen kann im Digitalbonus Thüringen nur ein Vorhaben bewilligt werden 6

Förderausschlüsse Auszug (Branchen) Digitalbonus Thüringen Förderausschlüsse Auszug (Branchen) Gastgewerbe Callcenter Vermittler- und Maklergewerbe (z.B. Reisebüros, Immobilienmakler, usw.) Vermietungs- und Verpachtungsleistung Bauträger rechts- und wirtschaftsberatende Unternehmen und Freiberufler Großflächiger Einzelhandel (Ausnahme: Autohäuser) Personenbeförderung im medizinischen/sozialen Bereich tätige Unternehmen (z.B. Apotheken, Physiotherapeuten, Pflegeberufe, med. Fußpflege, usw.) Backshops (mit Ausnahme Filialen klassischer Bäckereihandwerksbetrieben) 7

Förderausschlüsse Auszug (Wirtschaftsgüter) Digitalbonus Thüringen Förderausschlüsse Auszug (Wirtschaftsgüter) Anschaffung von bereits allgemein gebräuchlicher digitaler Grundausstattung: Standard-Hardware (z.B. APCs, Laptops, Tablets, Smartphones ohne eindeutigen Projektbezug, Scanner, Drucker, Beamer, Bildschirme, usw.) Standard-Software (z.B. übliche Betriebssysteme, Bürosoftware oder Buchhaltungssysteme) herkömmliche Webseiten, Webshops, Online-Marketing-Maßnahmen (z.B. Suchmaschinenoptimierung, Display-Advertising, usw.) Ausgaben, die bereits in anderen Förderprojekten bezuschusst wurden bzw. werden reine Ersatzbeschaffungen für bereits vorher im Unternehmen verwendete Systeme Schulungen/Trainings von Nutzern/Mitarbeitern gebrauchte Wirtschaftsgüter Leistungen und Wirtschaftsgüter von verbundenen oder sonst wirtschaftlich, personell oder rechtlich verflochtenen Unternehmen Eigenleistungen 8

Antragsformular unter www.aufbaubank.de Digitalbonus Thüringen Antragstellung Antragsformular unter www.aufbaubank.de Antrag inkl. Anlagen und Konzept 9

Digitalbonus Thüringen Abrufantrag (AA) stellen Abrufformular unter www.aufbaubank.de Einzureichende Unterlagen Formular AA inkl. Anlage 1 Rechnungen in Kopie Bezahlnachweise in Kopie Hinweis: Max. 2 Abrufe möglich, spätestens 2 Monaten nach Vorhabensende 10

Digitalbonus Thüringen Verwendungsnachweis (VWN) Verwendungsnachweisformular unter www.aufbaubank.de Einzureichende Unterlagen Formular VWN inkl. Anlage 1 Kurzer Sachbericht zahlenmäßiger Nachweis der Ausgaben (keine Belege!) Bestätigung durch StB / WP Hinweis: Einreichung spätestens 3 Monaten nach Vorhabensende Keine Zweckbindungsfrist 11

Thüringer Aufbaubank Michael Klughardt Abteilungsleiter Wirtschafts- und Innovationsförderung Gorkistraße 9, 99084 Erfurt 0361 / 74 47 - 179 Michael.Klughardt@aufbaubank.de 12