Schreibzentrum / Writing Centre

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
Advertisements

“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
Fachtagung 55 + Tagesgestaltung in Einrichtungen der Behindertenhilfe Benediktushof Reken Helmut Mair Auswirkungen des demographischen Wandels.
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Copyright Dr. Ziebertz1 Schwierige Gespräche führen/ Psychische Traumatisierung Maria Lieb, M.A. Prof. Dr. Torsten Ziebertz.
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. V2569/13 - Überplanmäßige Mittelbereitstellung zur Finanzierung von Leistungen.
Österreichische Sektion Projekt “Soziales Engagement” 1.
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode LiT-Shortcut Unterstützung der Selbstlernphase Studierender zur Vorbereitung auf Rechenübungen.
Response-shift-Effekte bei der Beurteilung der Lebensqualität – ein individualisierter Ansatz unter Nutzung des Vignettenansatzes Referent: Martin Preiß,
SchülerInnenberatung Beratung Information. SchülerInnenberatung individuell freiwillig vertraulich SchülerInnen / Eltern / Eltern und SchülerInnen.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Erstellen einer Bibliographie Part 1
WOPSYnet im Einsatz: Die LVs des Arbeitsbereichs
Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht Studentische Hilfskräfte ab Juli/Oktober 2016 gesucht! Seminar für ABWL, Marketing und Markenmanagement.
Blended Learning-Team
Methodische Anregungen zum wissenschaftlichen Schreiben
Moodle Was ist „Moodle“ Einsatz- möglichkeiten Beispiele…
Qualität in der Lehrausbildung aus Sicht des ÖGB Alexander Prischl 23
Drauflosschreiber(in)/Abenteurer(in)
Den Studieneinstieg digital unterstützen – der in dem Projekt „OSAKA“
Halbjahresarbeit Thema: Computer
Begleitete Patenschaften für Kinder aus belasteten Familien
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Mentoring-Programme am KIT
Herzlich Willkommen.
Weiterer Verlauf des Studiums
International Students Office - IStO
Kompetenzbereich „Schreiben“
Wir sind eine QUIMS-Schule
Studiengang International Business
ExtraHertz Projektabstimmung Entwurf - Erklärungen der Hochschulen
Ein Überblick über die INDIVIDUELLE FÖRDERUNG an der Hulda-Pankok-Gesamtschule
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Unterstützungsangebote zum Schreiben
QQ2 Projekt: Websiteerstellung für eine gemeinnützige Stiftung
BRING-YOUR-OWN-DEVICE
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
BLENDED LEARNING Mehrwert und Potentiale hybrider Lehrformate
Altern als Prozess Leitfragen
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
fachschaft{(s)ini[tiative]}
zum Vorbereitungsworkshop
Bern, 21. November 2018 Jacqueline Sidler Stv. Amtsleiterin KJA
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
Methodische Anregungen zum wissenschaftlichen Schreiben
Studierenden ein Forum geben
Diversity Scouts Einsatz für mehr Chancengleichheit Büro für Gender
Ergänzungsstunden- Konzept
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Drauflosschreiber(in)/Abenteurer(in)
Bezirksregierung Düsseldorf
GEBEN UND ERHALTEN VON FEEDBACK
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Altern als Prozess Leitfragen
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Die einmalige Chance für Sie als Makler und Ihre Kunden: KTG-Erhöhungsaktion ab Ende Juni 2019! Annahme mit nur 3 Klicks.
Staatliches Schulamt Freiburg Arbeitsbereich Migration (AMi)
Praktikant im Bereich Corporate Communications / Events (m/w/d)
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Schreibzentrum / Writing Centre Schreibberatung auf Deutsch für alle Studierenden Schreibberatung auf Englisch für alle Studierenden Schreibberatung auf Deutsch für internationale Studierende Dr. Annette Arend ZiWiS GOS, Learning Lab Shira Richman Sprachenzentrum Learning Lab Jasmin Haderlein Sprachenzentrum Learning Lab Das Schreibzentrum ist am Learning Lab angesiedelt. Das Learning Lab ist ein QuiS-Projekt.

Unterstützungsbedarf von Studierenden beim akademischen Schreiben hoher Anteil von Studierenden mit Schwierigkeiten im akademischen Schreiben (vgl. u.a. Ballweg 2016, S.162f.) heterogene Anliegen, von Unterstützung bei der Themeneingrenzung bis zur Überarbeitung von Texten Bedarfe (auch) zielgruppenabhängig, z.B. verschiedene Kompetenzniveaus oder unterschiedliche Fachkulturen

Die individuelle Schreibberatung des Schreibzentrums / Writing Centre Hilfe zur Selbsthilfe Methoden zur Unterstützung des Schreibprozesses Fragen als Hilfe zur Klärung von Schreibideen fachunabhängiges Feedback, z.B. zur Nachvollziehbarkeit von Textausschnitten ein spezielles Angebot für internationale Studierende und für Studierende, die auf Englisch schreiben Wir bieten kein Korrekturlesen und kein fachliches Feedback an.

Schreibzentrum / Writing Centre Kontakt: http://learninglab.fau.de/schreiben/ schreibzentrum-kontakt@fau.de und über Facebook @SchreibzentrumWritingCentre