Chancen der Dorfentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Was hat das mit LIONS zu tun ?
Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Persönlichkeitstypen
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Ab heute ist morgen!.
Liebe Elternabend-Organisatoren,
24. August 2010 Seite 1 Arbeitskreis Web 2.0 Enterprise 2.0 – Arbeitsgruppe Deutscher Ring Jörg Stark - USE Enterprise 2.0 – Arbeitsgruppe Deutscher Ring.
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Zukunftswerkstatt Vorstellung von 2 Methoden, um mit Schülerinnen und Schülern den Klimawandel zu beschreiben.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Klasseneltern-versammlung
Sprachen lernen in der Schule
Management, Führung & Kommunikation
8.1 Planungscoaching: Wofür ist die Methode einsetzbar und wofür nicht
Was man über Präsentationen wissen sollte
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Gymnasium №6 und 5d2.
Virtuelle Exkursion und umwelthygienische Analyse
Coaching-Tools II Workshop Gruppencoaching
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Dienende Leiterschaft nach Zielen planen
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
Management, Führung & Kommunikation
PEP PEP-EL PEP-ER.
„Oberlausitzer Kulturpfad“
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Die Künstler. Der ideale Künstler. Wer und wo Wie lerne ich Künstler kennen ? Wie finde ich den/die Künstlerin für mein Projekt? Kontakte knüpfen/ Ausstellungen.
Gesprächsführung.
Dieses Projekt wird gefördert von:
Unterricht vorbereiten und durchführen
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
…….auf dem Weg zur Pastoralkonzeption der SE Schriesheim-Dossenheim.
Mit Tandem-Pfeifen gegen den Praxisschock Thomas Sonnleitner GLW SRG Bad Tölz.
Zukunftswerkstatt Zukunftswerkstatt
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
[Firmenname] Geschäftsplan.
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Faustregel Nur was verstanden wird, kommt an !
Veränderungen im Personalwesen managen
Managementkreis MANFRED HERTEL
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Rainer Kunigk, Freiburg
Was hat „Gemeinde 21“ in unserer Gemeinde bewirkt
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
Aus der Theorie für die Praxis oder ich muss nicht zaubern!
EFI-Ausbildung 2017 Landsberg am Lech
Peer Coaching – Berater-Call
Was tun nach der Matura?.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Big Data Anwendungen ... selbst gedacht.
Selbsthilfefreundliches Krankenhaus -Selbstbewertung im Qualitätszirkel- Qualitätszirkel Bielefeld 4. Juli 2011 Monika Bobzien / Christa Steinhoff-Kemper.
Leitfragen Leitfragen M9
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
Titel des Wissenschaftsprojekts
Geschäftsplanpräsentation
Jugendgruppen stärken und gründen
Moderation Problemlösung in Gruppen auf der Grundlage von
Probleme bei der Projektierung von Biogasanlagen Schulungsunterlagen
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

Chancen der Dorfentwicklung Mitwirken... lassen können wollen Chancen der Dorfentwicklung Birkhausen

Bürgerarbeit Erklär mir Zeige mir Beteilige mich Lass mich tun und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Lass mich tun und ich werde mittragen Carlo Huijber

Formen der Bürgerarbeit Versammlungen /Diskussionen einholen oder weitergeben von Informationen Abhandlungen von nur wenigen Themen möglich rasch abnehmende Aufmerksamkeit leichte Störmöglichkeit wenig Kontrolle über Informationsfluss

Formen der Bürgerarbeit Befragungen gezieltes Einholen von Informationen statistisch verwertbare Daten Interesse für bestimmte Themen wecken auf Probleme aufmerksam machen

Formen der Bürgerarbeit Arbeitskreise Herausfinden und erörtern von Problemen formulieren von Zielen und Leitsätzen erarbeiten von Lösungsansätzen entwickeln oder stützen einer Gemeinwesensarbeit

Formen der Bürgerarbeit Projektgruppen erarbeiten von gezielten Projekten umsetzen von Maßnahmen und Aktionen

Arbeitskreise wozu? Bürgerinnen und Bürger kennen ihren Ort und die Bevölkerungsstruktur. engagieren sich für ihren Lebensraum. sind motiviert, da sie von den Maßnahmen direkt betroffen sind.

Themenbereiche Gemeinschaftsleben Dorf- und Siedlungsentwicklung Landwirtschaft, Handel, Gewerbe Umwelt und Natur Kultur und Vereinsleben

Aufgaben der Arbeitskreise Bestandsaufnahme Beschäftigung mit der Materie „Dorf“ Sammeln von Daten, Fakten u. Tatsachen Befragen nach Meinungen u. Erfahrungen

Aufgaben der Arbeitskreise Analysieren Was hat sich wann und warum positiv oder negativ entwickelt?

Aufgaben der Arbeitskreise Vorausdenken Konzepte und Ideen für die Zukunft entwickeln Leitbild

Aufgaben der Arbeitskreise Informieren und Motivieren der Bevölkerung Versammlungen, Gespräche Tagespresse Dorfzeitung Informationsveranstaltungen

Aufgaben der Arbeitskreise Dokumentieren Archivieren der Ergebnisse

Persönlicher Gewinn kreativ bei der Entwicklung der Gemeinde mitwirken können Anerkennung und auch Kritik erfahren Unterstützung durch „Experten“ erhalten Demokratie von unten erleben können träumen dürfen.

Arbeit der Arbeitskreise (AK) Organisation Wahl/Bestimmung eines AK-Sprechers aus den AK-Teilnehmern und seine Aufgaben Protokollführer für die Sitzungen festlegen: wie und von wem zu der nächsten Sitzung eingeladen wird Ort der Treffen Tagesordnung für jede Sitzung zuvor zusammenstellen „Materialverwalter“ Informationsfluss

Arbeit der Arbeitskreise (AK) Spielregeln ergebnisorientiertes Arbeiten regelmäßiges Arbeiten (z.B. feste Termine) offenes Arbeiten (kein Geheimbund) Informationsfluss zwischen AK und Gemeinde AK und Bürgern AK und Planer informell unpolitisch

Material Arbeitsraum Pinwände Packpapier Flipcharts Schreibmaterial Kartonstreifen Pinnadeln Klebepunkte …

Situation Wo drückt der Schuh? Sammeln: Ordnen: Gewichten Entscheiden: jeder schreibt sein Thema deutlich lesbar auf je eine Karte Ordnen: wir fassen ähnliche Themen zusammen Gewichten wir gewichten die Themen Entscheiden: wir legen die Reihenfolge fest und beginnen mit dem ersten Thema

(Haupt-)Problem beschreiben Wie stellt sich das Problem im Einzelnen dar? Was habe ich dazu erlebt? Dabei sollen Fakten und Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Problem zusammengetragen werden.

Ursachen ermitteln Wie ist es dazu gekommen, dass wir dieses Problem heute haben? Hinweis: Keine Sündenböcke suchen sondern Vielschichtigkeit und Vernetzung

Formulierung des Ziels Was genau soll erreicht werden? Wie lässt sich das möglichst genau beschreiben? z.B. Wir wollen, dass ...

Lösungsvorschläge Sammeln ohne Diskussion! (Jede Idee ist wichtig und wird aufgeschrieben) Leitfrage: Wie können wir das Problem aus der Welt schaffen bzw. unsere Ziele umsetzen?

Auswahl Welche Lösung ist die beste? Leitfrage: Gewichten: z.B. jeder klebt 3 Punkte Leitfrage: Können wir mehrere Lösungsvorschläge miteinander kombinieren?

Aufgaben Umsetzung der Lösung in die Realität Was können wir kurzfristig selber machen? Wen müssen wir informieren? Wessen Unterstützung brauchen wir? Was kostet die Realisierung? Was bringt die Maßnahme für uns? für das Unternehmen?

Aktionsplan - Aktivitäten Möglichst genaue Bezeichnung der Aktion (des Vorhabens) Name: Verantwortlicher Koordinator Helfer Mitarbeiter Zuarbeiter Möglichst realistische Zeitangabe

Konsequenzen Lernen Sie den Erfolg der kleinen Schritte zu sehen, Betroffenheit erzeugen Verbündete finden zielgerichtetes, ergebnisorientiertes Handeln permanente Öffentlichkeitsarbeit Lernen Sie den Erfolg der kleinen Schritte zu sehen, erlauben Sie sich und anderen Pausen und Misserfolge und vergessen Sie das Feiern nicht

Viel Erfolg