Round Table Öffentlicher Verkehr und Menschen mit Behinderung KundInnenmanagement & Vertrieb Servicequalität und Innovation (22.5.2013)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzept Schülerwagon Im Rahmen des E-Gomotion-Wettbewerbs
Advertisements

Die ZLB auf Multimediakurs
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Autofreier Tag 2005: "Umsteigen auf Bahn und Bus" Stefan Holzer Amt der oö. Landesregierung Verkehrstechnik - Verkehrskoordinierung 1 Inhalt Pendlerwege.
Stand Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre Völkerrecht, Nov Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre.
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Hinweise zur Gesprächsführung
Die 2. Tagung des Aktionsbündnisses am in Köln war ein eindeutiges Signal, dass Träger, Verbände und Einzelpersonen hier gemeinsam die Rahmenbedingungen.
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Einführung und Zielsetzung Michael Beer, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Berlin, 28.April 2016.
Prok. Ing. Mag. Albert Waldhör April 2007 November 2008 Der ÖPNV in Linz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Nationaler Informationstag 2008 der ÖAR Straßenraum für Alle (2003) Barrierefreie Mobilität (2008) Mag. Liliana Prerowsky Bundesministerium für Verkehr,
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Betreuungsangebote für Kinder 2010/2011 Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes in Düsseldorf – das dritte Jahr.
Umsetzung des Aktionsplanes zu Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt und Ausbeutung der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003.
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Praktikum im Bereich Psychologie (m/w) ab sofort, mind
StrV Erdwissenschaften Wien
Das Thema Behinderung ansprechen 1
Den Berufseinstieg geschlechtergerecht (mit)gestalten
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Gemeinsam für Güglingen! – Wie wir künftig hier leben wollen
J+S-News 2017.
Aachener Dialog zum Praxissemester
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover e.V.
Gleichstellungsklagen und deren Ergebnisse
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
proBürgerBus Baden-Württemberg Landesverband der Bürgerbusse
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Vom Spielauftrag bis zum Heimweg nach dem Spiel Gedanken zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters.
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
bukof-Jahrestagung 2017 Workshop am
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
“Prozessverbesserung”
Motivation für Mathe Projektkurs Mathe.
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
mobilitätseingeschränkten Frauen
Teilbereiche der Ehrenamtsbörse
Das sind wir! Unsere Schule: Name der Schule Unser Team: Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer: Name des betreuenden Lehrers.
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Präsentation zur Bezirksvertretung
Willkommen beim Helferkreis !
Energiestadt – Kommunikation
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Vorstellung einer Projektskizze
Das Projekt KommmiT Teilhabe Medienkompetenz Alltagsunterstützung
Aktuelles der Holding Graz Linien (HGL)
Aktuelles der Graz Linien
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
„Aus der Schule … in den Beruf“
Team Sportentwicklung
 Präsentation transkript:

Round Table Öffentlicher Verkehr und Menschen mit Behinderung KundInnenmanagement & Vertrieb Servicequalität und Innovation (22.5.2013)

Round Table – ÖV und MmB - 1 - Thema Status Quo Gleisverlegung bei Haltestellen mit Ein- und Ausstieg im Fließverkehr Dies erfolgt laufend, jüngste Umsetzung im Zuge der Gleissanierung Annenstraße stadtauswärts. Niveaugleicher Einstieg und Barrierefreiheit an Haltestellen bei der Planung der zukünftigen Straßenbahn-Süd-Westlinie "L 8" berücksichtigen. Dies wird angestrebt und ist im Zuge eines Teilprojektes Masterplan ÖV in Prüfung. Rollstuhlsymbol auf Noppenfeld an Doppelhaltestellen, damit Fahrpersonal und Menschen mit Behinderung sich besser auskennen beim Einstieg und Hilfestellung. Dies ist aus Sicht von Graz Linien grundsätzlich möglich. Im nächsten Schritt ist dies mit der Stadt Graz zu besprechen, zu konkretisieren und das weitere Vorgehen abzuklären (welche Farbgestaltung, Symbol, Größe, erforderliche Genehmigungen etc.). Aus Sicht von Graz Linien sollte ein Rollstuhlsymbol nicht auf dem Noppenfeld, sondern in der Nähe vom Noppenfeld (bessere Markierungsmöglichkeit) an Doppelhaltestellen aufgebracht werden. Visuelle Information über Fahrscheinkaufstellen (Trafiken) für Gehörlose mittels gut erkennbarer Symbole. Dieser Hinweis wird im Rahmen des Trafikenverkaufsprogrammes geprüft. - 1 -

Round Table – ÖV und MmB - 2 - Beschreibung Status Quo Lösungen finden für vereinfachten Fahrscheinkauf für sehbehinderte und blinde Menschen, im Fahrzeug und an Verkaufsstellen. Die Fahrscheinautomaten sind auf kontraststärkeren Modus per Knopf umzustellen, in Verkaufsstellen erfolgt der Fahrscheinkauf mittels Beratung. Sofern konkrete Probleme bestehen, würden Sie uns mit konkreten Verbesserungsvorschlägen unterstützen. Verbesserte Ampelschaltung für Fußgänger + Bus, damit Fahrzeug an Haltestellen auf Fußgänger-Fahrgast wartet. Dies wird laufend beobachtet und in der Planung umgesetzt. Wir bitten um konkrete Hinweise, um dem Einzelfall nachzugehen. Cityrunner: Tausch Hublift gegen manuelle Rampen. Sinnvoll erscheint ein Verbleib des Hubliftes und ein zusätzlicher Einbau einer Rampe bei Tür 2. Dieses Thema wird als Projekt zur Untersuchung / Abklärung aufgenommen. Cityrunner: Zielanzeige schwer lesbar, Sichtbarkeit für Sehbehinderte und alle Fahrgäste verbessern. Ein Prototyp CR 656 wird derzeit mit neuen verbesserten Anzeigen ausgestattet. Abhängig von der Rückmeldung wird an dieser Variante weitergearbeitet. Liniennummernschilder im Türbereich Bus. Diese Anregung wird in die Überlegungen zu den kommenden Ausschreibungen für neue Fahrzeuge einfließen. - 2 -

Round Table – ÖV und MmB - 3 - Beschreibung Status Quo Durchsagenqualität in Fahrzeugen und an HST verbessern. Mit der neuen Technik in der Funkleitstelle ist die verbesserte Durchsagenqualität bereits im Laufen und teilweise erledigt. Fahrgastinformation bei Verspätungen und Störungen auf Infoscreen anzeigen. Dies ist mit den derzeit eingesetzten Komponenten und Datenleitungen nicht möglich, die Anregung wird jedoch in zukünftige Planungen einfließen. Regelmäßige Infos an Verbände / Interessierte, auch über umgesetzte Maßnahmen und weitere Verbesserungen (über E-Mail, Homepage, Folder). Dies ist geplant. Die Abstimmung und Festlegung, welche Infos und Verteiler, wird in Absprache mit Herrn Mag. Palle angestrebt. Broschüre für Menschen mit Behinderung zur Nutzung ÖV. Dies wird angestrebt. Die Konzeption soll erfolgen in Absprache mit der Holding Graz Konzernkommunikation und die Definition der Inhalte in Abstimmung mit Herrn Mag. Palle. Rücksichtsloses Verhalten anderer Fahrgäste - Maßnahmen zum positiven Miteinander in Graz Linien Fahrzeugen gewünscht. Es ist (leider) der Trend festzustellen, dass Graz Linien zunehmend Beanstandungen von Fahrgästen über das Verhalten anderer Fahrgäste erreichen. Graz Linien wird mit Konzernmarketing eine mögliche Kampagne hierzu besprechen. - 3 -

Round Table – ÖV und MmB - 4 - Beschreibung Status Quo Schulung MitarbeiterInnen im Umgang mit MmB (alle Behinderungen). Dies wird bereits umgesetzt und praktiziert: Graz Linien schult das Personal im Umgang mit Menschen mit Behinderung bezogen auf: 1. SeniorInnen mit verschiedenen altersbedingten Behinderungen, 2. Mobilitätseingeschränkte Menschen, 3. Sehbehinderte- und blinde Menschen, 4. Lern- und kognitiv beeinträchtigte Menschen, 5. Gehörlose und stumme Menschen. Vorschlag für Schulungen: Blinden Verbandsangebot, Einladung der TrainerInnen von Graz Linien zum nächsten "Dinner im Dunkeln. Gerne nimmt Graz Linien das Angebot an und würde in 2013 eine Teilnahme begrüßen. Sensibilisierung des Fahrpersonals für ein behutsames Ausklappen der manuellen Rampen, um Lärm- und Staubbelastung zu vermeiden. Dies wird bereits, mit Unterstützung der Fahrmeister, verstärkt mitgeteilt. - 4 -

Round Table – ÖV und MmB - 5 - Beschreibung Status Quo Gegensprechanlage in Fahrzeugen nicht so hilfreich. Wichtig Rollstuhltaster. Fahrpersonal anweisen, diese verpflichtend zu beachten und automatisch Hilfestellung beim Ausstieg leisten. (Problemstellung: häufiger Missbrauch / Betätigung durch andere Fahrgäste): Das Fahrpersonal ist besonders sensibilisiert, das Problem für das Fahrpersonal besteht in dem häufigen Missbrauch der Taste durch weitere Fahrgäste. Regelmäßige Treffen in der Runde. Graz Linien begrüßt Treffen nach Bedarf bzw. Anlass, mindestens 1 x im Jahr, die Einladung und Betreuung erfolgt über Frau Manninger. - 5 -