Lernen und Arbeiten in Rovinj

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Wahlbaustein WQ 19 - Internationale Kompetenz. Wahlbaustein umfasst... Teilnahme an einem EU-Austauschprogramm Teilnahme am englischsprachigen Unterricht.
Betriebspraktikum 2014 der Jahrgangstufe EF
Information der Jahrgangsstufe
Deutsch: ein Weg zum Erfolg Berufliche Ausbildung + Deutsch = Arbeitsplatz Werbeaktion Minibus « Deutsch Prodialog Express »
Betriebspraktikum 2015 der Jahrgangstufe EF
XIX. Internationales Schülerbetriebspraktikum
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Vorbereitung von Mobilitätsteilnehmern Auswahlverfahren Verträge Nachbereitung …
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
1. Infoveranstaltung zu Erasmus+. + Gliederung 1.Motivationserhebung 2.Möglichkeiten der Findung von Praktikumsplätzen 3.Praktikumsorte und Zeitraum 4.Pflichten.
Modul 12 Europa für die Jugend. Das Portal der Europäischen Union Die EU im Internet: Inhalte Aktuelle Schlagzeilen Daten und Fakten.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Der individuelle Austausch an der Gutenbergschule Wiesbaden 2016 Gutenbergschule Wiesbaden.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
Mauritius-Gymnasium: Infoabend Europakurs 2016/17 Europakurs Jahrgangsstufe 7.
Produktives Lernen Standort Dresden Das Produktive Lernen wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert!
Was ist EURES? Kooperationsnetz zw. der Europäischen Kommission und den öffentlichen Arbeits-verwaltungen der EWR-Mitgliedstaaten (EU + Norwegen, Island.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Informationen zum Auslandspraktikum
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Herzlich willkommen! Elternabend zum Übertrittsverfahren der Primarschule an die Oberstufe Kirchberg 12. September h.
DRV-Tagung –
Ein bis zu vierwöchiges Praktikum im europäischen Ausland!
Internationaler Kaufmann (AHK) in London
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Betreuungskonzept für die Ganztagesschule Bärenfelsschule
Bienvenue Herzlich Willkommen
Elternabend Berufswahl 2017
Broadstairs 2017 Herzlich willkommen zu unserem Informationsabend
Cecina Eintracht Frankfurt e.V. Jugend Trainingslager 2018
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Unser Ganztag.
Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998
Europa an deiner Schule
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Vielfalt fördern.
Leittextorientierter Unterricht
Berufswahlportfolio Karmeliter/Staudinger Realschule plus Worms
Ausbildungsveranstaltung
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Voltaire -Programm.
mit einer dualen Berufsausbildung
XXII. Internationales Schülerbetriebspraktikum
Internationaler Schüleraustausch
Abendrealschule der Stadt Rheine
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Bei der MTU Maintenance Hannover können Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines 2-wöchigen Schüler- praktikums die Berufe kennenlernen, in denen die.
Die abschließende Arbeit
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Stimmungsbild/Feedback-Erhebung Wie beurteilen Schülerinnen und Schüler die Modellschule für Individualisierung und Potentialentfaltung („IndY“)? Team:
Berufsorientierung an der Bischöflichen Realschule Marienberg, Boppard
Förderprogramm der Europäischen Union
...eine Win-win-Situation
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
Austausch Jahrgang /19 1.
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
 Präsentation transkript:

Lernen und Arbeiten in Rovinj Erasmus+ -Mobilität Lernen und Arbeiten in Rovinj

Was ist Erasmus? Förderprogramm der EU Finanzielle Förderung von Ausbildungsphasen

Warum bieten wir ein Mobilitätsprojekt an? Vielseitige Ausbildung Steigerung der interkulturellen Kompetenzen Positive Einstellung zu Europa Förderung der Selbstständigkeit Verbesserung der Bewerbungschancen

Vorteile für Euch fremdsprachlichen Unterricht kennenlernen Praktikum im Ausland ableisten Land und Leute kennenlernen Finanzierung durch die EU-Förderung Organisation und Betreuung durch die Schule

Euer Beitrag zum Projekt Aussagekräftige Bewerbung Mut, Interesse an Neuem, Freude am Umgang mit Menschen Teilnahme an den Vorbereitungstreffen Kontaktaufnahme mit Betrieben und Unterkünften Berichterstattung und Evaluation Anmeldegebühr € 50,- / Erstattung bei Teilnahme

Zeitrahmen Rovinj Bewerbung bis 9.11.2018 Vorbereitungstreffen im März / April Elternabend Aufenthalt von 2.6.19 bis 21.6.19 Pfingsten

Europass - Lebenslauf

Europass – Lebenslauf Vorteile Vorgegebene Struktur online im Mobility-Tool Einfache Handhabung Jederzeit erweiterbar International verwendbar durch Übersetzungsfunktion

Bewerbungsverfahren Auswahl der Teilnehmer Schüler der EV 11 bzw. EV 12 Abgabe einer vollständigen Bewerbungsmappe Nicht an schulische Leistung gekoppelt Unabhängig von der Modulwahl Teilnehmer aus möglichst allen Praxisgruppen

Bewerbungsverfahren Inhalt der Bewerbungsmappe Europass – Lebenslauf (incl. gültiger E-Mailadresse) Motivationsschreiben Eventuell Angabe des gewählten Moduls Erlaubnis der Eltern Einwilligung in die Weitergabe von Kontaktdaten an die beteiligten Institutionen Zustimmung zur medialen Verbreitung der Projektergebnisse

Teilnehmervorbereitung 1. Teilnehmertreffen / Elternabend Termin: Elternsprechtag 29.11.2018 Vorstellen der Teilnehmervereinbarung Rechtliche Hinweise Erstellen einer Kontaktliste / Notfallplanung Terminplanung

Teilnehmervorbereitung 2. Teilnehmertreffen Zuordnung der Betriebe Vorstellen im Betrieb und Unterkunftsorganisation Packliste Abgabe von Reiseunterlagen

Teilnehmervorbereitung 3. Teilnehmertreffen Rückmeldung aus den Betrieben Ablauf der Schulwoche Überlegungen zu den Freizeitaktivitäten

Auswahl der Betriebe und Unterkünfte in Rovinj Ausgewählt durch unsere Partnerschule in Rovinj Sternehotels der Hotelkette „Maistra“ (https://www.maistra.com/de/) Unterbringung in einfachen Personalappartments

Gastronomischer Betrieb 2017 Familienhotel Amarin, Rovinj

Der Aufenthalt in Rovinj Zeitlicher Ablauf Anreise am Sonntag 1. Woche Montag bis Freitag Schulbesuch an der Partnerschule 2. und 3. Woche Praktikum in den Betrieben An den Wochenenden von den Teilnehmern gestaltetes Freizeitprogramm Rückreise am Freitag nachmittags

Der Aufenthalt in Rovinj Transport Anreise mit dem schuleigenen Kleinbus Transfer zu den Betrieben Ausflüge an den Wochenenden Heimreise mit dem schuleigenen Kleinbus oder individuell

Teilnahme am Praxisunterricht Küche

Teilnahme am Praxisunterricht Service

Betriebsbesichtigung einer Weinkellerei in der 1. Schulwoche

Freizeitprogramm im Landesinneren Freizeitprogramm an den Wochenenden gestaltet durch die Teilnehmer Zum Beispiel: Besuch einer Burgruine Land und Leute kennenlernen

Freizeitprogramm am Meer

Berichterstattung und Evaluation Praktikumsbericht entsprechend dem gewählten Modul Praktikumsbeurteilung Externer Teilnehmerbericht im Mobility – Tool Beteiligung an der internen Evaluation

Verleihung der Europässe Überreichung der Europass – Mobilitätszertifikate im Rahmen einer Feier