Muskeln.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der komplexe Begriff „Kraft“
Advertisements

Der Kohlenhydratabbau
Energiebereitstellung in der Muskelzelle
Der Zellkern.
Mitochondrien Allgemeines Aufbau & Struktur Bild zum Aufbau
NF Sport Trainingslehre „Energiebereitstellung – Basics“
Übungsaufgaben zur Ausdauer - Lösungen
Biochemische Veränderungen im Muskel - Totenstarre
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainingswissenschaft 4. Ausdauer
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 3. Ausdauer
Das zentrale Thema der Trainingslehre im Pflichtfach Sport!
Funktionen von Molekülen
Anatomischer Muskelaufbau
Eine Einführung in den Prozess der Zellatmung
OVERdrive. OVERdrive fördert eine optimale Ausdauer bei intensiver körperlicher Aktivität und unterstützt eine erhöhte Energieproduktion sowie eine.
Großer Brustmuskel Setzt am Oberarm an Besteht aus 3 Teilen
STEUERUNG DES AUSDAUERTRAININGS
Photosynthese - Übersicht
4. Stoff- und Energiehaushalt
MKNETWORKS PRESENTIERT
Aufgabe 2 Fische können Stickstoff in Form von Ammoniak ausscheiden. Berechnen Sie die Energieausbeute des Fisches (angegeben als Anzahl der ATP Moleküle)
Energiebereitstellungsprozesse in der Muskulatur
Energiebereitstellung im Sport
Physiologie Energiehaushalt  ​.
Das Mitochondrium Größenverhältnisse Vorkommen Funktion Aufbau.
Endodontische Behandlungen begleiten 07 Die mimische Muskulatur
Mechanische Arbeit Von Tamara und Marija.
Kohlenhydrate Quelle, Markl-Biologie.
Biochemie der Ernährung Kohlenhydrate Lipide Proteine.
Energiebereitstellung in unterschiedlichen Sportarten Seminar Sportmedizin: Ernährung und Energiebereitstellung im Sport Referenten: Matthias Stumpf, Benjamin.
Energiegewinnung der Zelle
EKG - Auffrischungskurs
Physische Belastung und Anforderungen im Fussball
Aktiver Bewegungsapparat
Laurisschulung - Auftragserfassung – Mikrobiologie Martina Kerwat Frank Sommer Berthold Janssen Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene.
Homologie.
Flusskraftwerke/Wasserkraftwerke
Der menschliche Körper und das Bewegungssystem ​.
AUFBAU DER ZELLE/GEWEBE UND ORGANE
Ausbildung zum Militärsportleiter (MSL)
Muskelarten willkürliche Muskulatur unwillkürliche Muskulatur
Unsere Organe Ein Überblick.
Die Muskulatur des Menschen
Energiebereitstellung im Muskel
ATP Energiestoffwechsel
Untersuchungen im Zulassungs-verfahren zum Verbleib von Pflanzenschutzmitteln Modul 4:
Biologische Reinigung
Ausbildung zum Militärsportleiter (MSL)
BLOCK 3 Besprechung Conconi-Test Laktat Schwellenlauf
TSV Ehningen Präsentations-vorlage
Der Energielieferant Nr. 1
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Kraft Ausdauer Schnelligkeit Beweglichkeit Koordination.
Trainingslehre für Herzpatienten H
Von Paul Schlecht, Thimon Mehaux, Hannes Klünder
Gemeinsam Partnerakrobatik machen
E-Trike © Alici, Hadzic, Kaplan, Karadogan, Keskin, Veladzic, Zairi.
Sport in andern Ländern
Präsentation von Tobias Iten und Nico Binder
Bestandteile und Aufgaben des Blutes
Abschlusspräsentation am
Biomasse Definition: energetisch nutzbare Biomasse Vorteile:
Myosin und Aktin Melina Hötger.
Energiebereitstellung
Leistungsdiagnostik Sebastian Heider, MSc..
 Präsentation transkript:

Muskeln

Inhaltsverzeichnis Definition und Allgemeines Aufbau Funktion Unterschiedliche Arten Aerob und anaerob

Definition & Allgemeines lateinisch musculus ( Maus/Mäuschen) sorgen für Bewegungen des Körpers sowie im Körper Mensch hat durchschnittlich ca 650 Muskeln Größter: Gesäßmuskel Kleinster: Steigbügelmuskel Stärkster: Kaumuskel Definition & Allgemeines

Definition & Allgemeines -

Aufbau der Skelettmuskulatur

Aerob und Anaerob -Energiebereitstellung: Transport und Abbau unter ATP-Gewinnung 1.aerobe lipolyse (Lipolytisch) 2.aerobe glykolyse (Glykolytisch) 3.anaerob lactacid (Laktazid) 4.anaerob alactacid (Alaktazid)