Die Lehrerin bei den Riesen! Do Kooperation KiTa & GS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperation mit der Initiative "Altwerden in der Samtgemeinde Hambergen" Birgit Schoene
Advertisements

Die Arbeit in der Eingangsstufe
mit erhöhtem Förderbedarf
Auftaktveranstaltung Set Vechta
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
2. Neuköllner Präventionstag
Die Riesen empfangen die Schulkinder …. … und laden diese mit ihren Eltern zum Anstoßen auf den neuen Lebensabschnitt ein.
Geplanter Ablauf der Übergangsdidaktik im Amt für Schulen und Bildung Schwäbisch Hall Schulleiterdienstbesprechung Ganztägige Fortbildung Have.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Schüler für Schüler (SfS) Ein Projekt der VS Grassau.
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Aktionstag – Weltklasse Lehrer 2013
Wettbewerb „Saubere Klasse“ Jahrgang 7
ponte Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen
„Kinder und Eltern als Akteure des Übergangs“
„ZUM ÜBERGANG AN DIE WEITERFÜHRENDEN SCHULEN“
Angaben auf nächster Folie Zu Frage 8. Antwort sonstiges Was ist Ihrer Ansicht nach das Besondere an der Sprachheilschule Neerstedt ? Hierzu.
Das Projekt Brückenjahr in der Samtgemeinde Lachendorf
Flexible Schuleingangsphase
Die Riesen beim Projekttag der Kinderpflegeschule Freitag, den Gut gerüstet startet die Riesen um kurz vor Uhr zu einem Ausflug in die.
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Kooperation KITAs-Grundschule
GS Langensteinbach, 6. November 2013 Informationsveranstaltung der Grundschule für Eltern der 4. Klassen: „Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden.
Individuelle Förderpläne und ihre Dokumentation
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
Brückenjahr in Celle 2007 – the bridge of no return
Modellprojekt „Brückenjahr“ im Schuljahr 2007/ /2009
Dino – Plätzchen und St. Martin Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit einem Besuch in der ersten Klasse unserer Grundschule.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
2 Sterne erhalten für: 2010 Bewegung 2010 Gewaltprävention
Die Realschule stellt sich vor
Präsentation und Start „Weihnachtsprojekt“ Rückblick vom bis Um das Dino-Projekt abschließen zu können, fehlte uns noch die Präsentation.
Die Mühlenau-Grundschule
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
Hier kommen unsere Ergebnisse:
1 3. Existing partnerships Team UNICEF – weltweit 12.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
„Wir werden aktiv…“ Wochenrückblick vom bis Ein besonderes Highlight in dieser Woche stelle der Empfang der Schulanfänger dar. Gemeinsam.
Partner bilden ein Netzwerk Neuausrichtung des Lernens – Oberschule Michaelschule.
DIE ZUKÜNFTIGE SCHULPOLITIK IN NIEDERSACHSEN Estorf, 05. Mai 2015.
Elternbefragung Krippe.
„Mit den Schulkindern wandern…“ Mittwoch (Kooperation mit der Grundschule) Früh am Morgen marschieren wir gemeinsam mit den Schulkindern in Richtung.
Informationsabend an der Bültmannshofschule am BÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULEBÜLTMANNSHOFSCHULE.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Wer bin ich? Wenn Sie dieses Material nutzen, dann organisieren Sie Partnerarbeit und wählen einen Helfer aus!. © Produkt der Grundschule Ost Neubrandenburg.
Inklusion Wer macht mit?. IB-Schüler Lehrerin Teilhabe- assistentin BFZ-Lehrkraft Klassen- kameraden Eltern Kollegen Jugendhilfe Schul- leitung.
Selbstvertrauen stärken!
Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtungen zu Grundschulen
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Zum Info-Abend für die Eltern unserer Lernanfänger Grundschule Lockhausen1.
„Endspurt!“ Wochenrückblick vom bis Auswertung des Projektes : Die Riesen haben im Drachen - Projekt gelernt: Drachen können Feuer spucken.
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Die 8.Klasse. WIE SIND DIE SCHULEN? Schule.
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Grund- und Mittelschule Riedenburg
40 Jahre Susanne Rathgeb Andreas Weber Beat Franz
Ergebnisse der Thementische
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr _____________________
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Betreuende Grundschule Anmeldung: Schuljahr ______________________
„Wandern mit unseren Ehemaligen“ Mo
Die Polizei war bei den Riesen (Donnerstag, )
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
Grundschule im Aischbach
Die Riesen laden zu St. Martin ein! Mo Kooperation KiTa & GS
Die Riesen besuchen eine Unterrichtsstunde in der Schule Mi
Unsere Zeit an der Helgolander Klasse 5c bis 10c
„Weihnachten steht kurz bevor. “ Wochenrückblick vom –
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Und Schluss!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Die Lehrerin bei den Riesen! Do. 05.07.2018 - Kooperation KiTa & GS Die Lehrerin aus der Grundschule besuchte die Riesen und stellte sich deren Fragen. „Was ist eine jahrgangs-übergreifende Klasse? Wer sucht die Paten aus, die die Erstklässler betreuen und was machen die? Was geschied, wenn man seine Sportsachen vergisst?“, waren einige der Fragen, die an die Lehrkraft gestellt wurden. Es zeigte, wie viele Gedanken sich die Riesen über ihre anstehende Schulzeit machen. Diese Aktion soll die Kinder beim Bewältigen des Übergangs in die Schule unterstützen und helfen eine Identität mit dem veränderten Status und Kom- petenzen als Schulkind zu entwickeln.