Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom Business Plan zum Kapital
Advertisements

Die Regionale AG 78 der.
Leistungsportfolio.
Firmenname Geschäftsplan.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
eXtreme Programming (XP)
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Leitsätze für das Bildungszentrum
C & R – Empathie-Coaching
Willkommen in der Global Domains International Support Präsentation Mit Global Domains International Back-Office.
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Thorsten Lugner Consulting
Messgrößen vereinbaren
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
Dienstleistungen für Ihren Fortschritt. Neigungsprofil für Servicetechniker More than psychology structures.
Firmenprofil für Kooperationsgesuche
Gesundheitsfördernde Netzwerkbildung rund um Kitas und Familienzentren
Kompetenzzentrum Betreuungsverein Vortrag am Gladenbach
Hospitationen gut durchdacht W. Guillaume Studienseminar Friedberg
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
..\GRK\Einführung neue GR ppt, \1 Gemeinde Kerzers Freiburger Gemeindeverband Gedruckt: 19. Mai 2014 Einführungskurs 2011 für die Gemeinderätinnen.
Fit für die Messe IHK zu Rostock 2. November 2011
Lernen durch Vergleiche
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
Einen wunderschönen guten Morgen !. Präsenz heißt: natürlich anWESENnd sein.
Infolab GmbH Loheweg Erlangen Unternehmenspräsentation infolab GmbH.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Die wichtigsten Hinweise zum Bewerbungsfoto
IPERKA 6 Schritt- Methode
Bewerbungsleitfaden zum Marken Award der Immobilienbranche 2015.
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
 Jeder erstellt eine Power Point Präsentation zu einem mit dem Lehrer abgestimmten Thema  Umfang: Ca. 10 Folien  Inhalt: Die Instrumente des Projektmanagements.
Basierend auf den Arbeiten von
Best of Consulting Project Excellence 2012 Projektexterne Kunden über das Beratungsunternehmen.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Feedback und Beratung Karin Wetschanow. Literatur Ulmi, M., Bürki, G., Verhein, A., & Marti, M. (2014). Textdiagnose und Schreibberatung: Fach- und Qualifizierungsarbeiten.
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
| SCHMIDT CHARTA.
Erfolg mit BNI. Das kennen die meisten… 5 Ideen, wie man ins beste Drittel kommt Nicht Basics – die sind K.O. Kriterien: Gute Kurzpräsentation Klare.
Firmenname PRÄSENTATION "GESCHÄFTSPLAN". Unternehmenskonzept  Fassen Sie das Hauptprodukt, die wichtigste Dienstleistung, die Schlüsseltechnologie, das.
Die SonntagsDialoge zur Nachahmung
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
Basiswissen Web-Business
Projekt GOMO Ein PC- Spiel zum Kreativwerden
@ & Mit Werten führen – Mehrwert für alle 17:00-19:00 Uhr
[Firmenname] Geschäftsplan.
Die Komplexität von Veränderungen
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
Firmenname Geschäftsplan.
Die Hauptbezeichnung für Nachfolger Jesu im NT:
Mitarbeitergespräche führen M4 - Checklisten -
Peer Coaching – Berater-Call
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Sollten Nachbarn immer engen Kontakt haben. Stellen Sie Ihr Thema vor
IHK-Veranstaltung „Die nächste Krise kommt bestimmt!“
Die neuen gesetzlichen grundlagen in der nms
Geschäftsplanpräsentation
Geschäftsplanpräsentation
Ausbildung checken und verbessern
Produktivitätspotenzial
IPERKA 6 Schritt- Methode
Interventionsdesign Auftragsklärung Schulleitung Schulinterne
Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Umgang mit Traumata bei geflüchteten Kindern Aus Angst vor Krieg, Verfolgung, Vertreibung.
 Präsentation transkript:

Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten Eine solide Basis für Ihren Erfolg click 06.05.2019 KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen

KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten Eine solide Basis für Ihren Erfolg Sie haben ein Unternehmen gegründet oder es bereits über Jahre hinweg erfolgreich geführt. Sie tragen ein hohes Maß an Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und sich selbst. Wie wir werden auch Sie die Erfahrung gemacht haben, dass sich in gut geführten Unternehmen nicht alle Bereiche in gleicher Weise optimal entwickeln. click 06.05.2019 KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen

KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten Eine solide Basis für Ihren Erfolg Kleine Schieflagen können hier zu großen Fehlentwicklungen führen, und in letzter Konsequenz Unternehmen gefährden. Um solchen Situationen vorzubeugen ist temporär der Blick eines objektiven, unabhängigen Dritten sinnvoll. Angesichts der Vielzahl von guten Beratern besteht häufig die Schwierigkeit den für sich besten zu finden. Um Ihnen hier eine Hilfestellung zu geben haben wir im Folgenden eine Liste von Kriterien erstellt, die Ihnen die Auswahl Ihres Beraters erleichtern soll. click 06.05.2019 KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen

KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten Eine solide Basis für Ihren Erfolg Versuchen Sie Ihren Bedarf zu erkennen und zu konkretisieren Nehmen Sie Kontakt zu möglichen Beratern auf Klären Sie mit den Beratern, ob Sie eine gemeinsame persönliche Arbeitsplattform finden, ob die „Chemie“ stimmt hüten Sie sich vor sogenannten Experten wählen Sie einen offenen, nicht systemisch eingebundenen Berater, der mit allen Beteiligten im Unternehmen auf Augenhöhe kommunizieren kann click 06.05.2019 KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen

KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen Worauf Sie bei der Wahl Ihres Beraters achten sollten Eine solide Basis für Ihren Erfolg Prüfen Sie, welcher Berater Sie auch über die Konzepterstellung hinaus bei der Umsetzung begleitet Schließen Sie einen eindeutigen Kontrakt in dem die Aufgabenstellung, die zu erreichenden Ziele, der zeitliche Umfang, die notwendigen Ressourcen und die sich daraus letztlich ergebenden voraussichtlichen Kosten festgelegt sind Überprüfen Sie die Erreichung von Teilzielen Ende 06.05.2019 KuM – Partner klein- & mittelständischer Unternehmen