Michael von Wartburg, Finanzplaner Front

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themenübersicht der GIII
Advertisements

Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
Grössen der Investitionsrechnung
Investitionsrechnungen - dynamische Verfahren
Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung!
Biblische Prinzipien für den persönlichen Umgang mit Geld
Top-Renditen für Top-Verdiener jantschfinanz Gewinne mit Immobilien
kontinuierliche Betreuung
Was sagt die Bibel zum Thema 'Geld'?
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Vorsorge aus Sicht der Absicherung und der Steuern
Die Jugendlichen in Polen
Unternehmensnachfolge strategisch gestalten
Wär toll ?. Oder was für die Familie? Kosten senken!!! z.B jährlich CHF Krankenkassenprämien? …dass sind in 10 Jahren?
Die Rentner und ihre PK Stille Gesellschafter;...auch in turbulenten Zeiten? BVG-Apéro vom 5. Dezember 2005 im Käfigturm Bern innovation zweite säule.
Internationaler Rentenversicherungsvergleich
Auf soliden Boden Bauen
Altersvorsorge 2020 "konkret"
ERST MAL LEBEN.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
Die grosse Tragödie des Sparens...
10-Minuten Präsentation
Ready - Einstieg ready! 1.
Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufs
1 Erfolgreich mit der LV im Jahresendgeschäft 2015 Michael Giesler Vertriebsleiter Leben der HanseMerkur Versicherungsgruppe …sich gegenseitig zu unterstützen.
Seite 1 Schweizerischer Bankpersonalverband SBPV Altersvorsorge / Beispiel aus dem neuen CS-Modell Ziele der Altersvorsorge Beispiel CS Modell Praxisbeispiel.
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Ist mir wichtig Beste Versorgung im Pflegefall Neues Urteil des Bundesgerichtshofs ! März
Sozialstaat 3.0 Konzept zur Neugestaltung des Steuer- und Sozialsystems der Bundesrepublik Deutschland Version 1.2 Michael Ebner / Johannes Ponader.
Herzlich Willkommen Personalorientierung Alters- und Pflegeheim Hofmatt Jürg Bieri, Leiter Integrale Vermögensberatung /
B2B B2C Unser Leistungsspektrum Sparen, vorsorgen, Geld anlegen – das wird für Ihre Kunden immer schwerer? Nicht mit niiio. niiio ist für alle, die ihre.
Direktversicherung für deutsche Grenzgänger
Fazit „Vielleicht“ ist keine gültige Antwort!
Mangelnde Vorbereitung aufs Alter
Wie und was lernen Jugendliche an unserer Schule
Unser Leistungsspektrum
Vorsorge-Info Renzo Priore Generalagent Mark Keller Hauptagent.
Die Vorlage des Parlaments
VL-Optimierung in 3 Schritten
Einnahme und Überschussrechnung Einnahmen- und Überschussrechnung
Firmenkunden-Konzept
Hauskauf und Versicherungen
Privatkunden-Konzept
versicherungen vergleichen
Bericht Finanzreferent
Private Vermögensplanung
Schwerpunkt „Markt und Staat“
Pensionskasse Kaminfeger
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Die Immobilie mit Swiss Life Immopulse verkaufen
Der Selbständige und seine Altersversorgung
Medienkonferenz «MEINE RENTE»
Von Notar Andreas Jaggi
Das Rentenproblem Warum haben wir das Rentenproblem? Ursache
Ying-Yang- 3D-Finanzplanung
3D-Finanzplanung Ziele
Die Unternehmer-Rente
Welches Finanzwissen sollte ich mir aneignen?
PRIVATE FINANZPLANUNG
Was kann «Mein Private Banker»?
Wann kann ich mich pensionieren lassen?
Regresspotential Invalidität 50 % - ohne Berücksichtigung der Ersatzquote AUF 100 % AUF 50 % hypothetische Lohnentwicklung (= Lohnausfall)
B-Vers. 1.0.
Ein Projekt der Versorgungsforschung Jalid Sehouli
lernen Zukunft Weg bereiten miteinander komsilva Erbe Fürsorge
VB 1.0.
Grossclub vs. kleinclub
 Präsentation transkript:

Michael von Wartburg, Finanzplaner Front 17.04.2018

Meine Wohnsituation im Alter? Kann ich mein Vermögen optimieren? Rente oder Kapital? Wie kann ich Steuern Sparen? Genügt meine Rente? Ist mein Partner abgesichert? Wie sieht mein Budget aus? Wie viel kann ich vererben? Wann in Pension?

Rente und Kapital Früh-pensionierung Rentenübersicht erstellt Hypothek amortisieren Steuern sparen Budget erstellt Vermögen optimiert Vererben Partner abgesichert

Fragen die unsere Kunden beschäftigen… Wie ist die Absicherung meines Partners/Partnerin? Möchte ich den Übergang in Teilschritten planen? Ist meine rechtliche Vorsorge geregelt? (Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung) Wann ist der richtige Zeitpunkt, um aus dem Arbeitsprozess auszuscheiden? Ist die Vermögens- übergabe nach meinen Wünschen geregelt? Plane ich Schenkungen abgestimmt auf einen möglichen Vermögensverzehr? Kunde Altersleistungen in Rentenform oder Kapital beziehen? Wie entwickelt sich das Budget im Ruhestand? Wie gehen wir mit dem Vermögen um nach der Pensionierung? Wie sieht die optimale Finanzierung des Eigenheims im Alter aus? Wie entwickeln sich die Einnahmen im Ruhestand? Wenn sich unsere Kunden Richtung Alter 50 zugehen und sich langsam insbesondere mit dem finanzielle Ruhestand auseinandersetzen, entstehen automtasich Fragestellungen, auf welche unsere Kunden Antworten suchen. Sie stehen eben auch quasi an einer Weggabelung, wo sie sich entscheiden müssen, welcher Weg eingeschlagen werden soll. Und weil es eben nicht nur DEN weg nach Rom gibt, ist die Entscheidungen auch nicht immer ganz einfach zu fällen und die Kunden sind froh, wenn sie kompetente Unterstützung erhalten. Zeitpunkt aus dem Arbeitsprozess auszusteigen: Früher oder später gehen, oder ordentlich? Wie sieht es mit PK-Einkäufen aus? Kann die PK noch optimiert werden? Versicherter Lohn? Übergang in Teilschritten Weil nicht auf einen Schlag aufhören will oder Weil z.B. das Nachfolgeplanung erfordert Verkauf Firma – Erlös? Altersvorsorge? Muss der Erlös in private Situation berücksichtigen Absicherung Partner Mit welchen Einnahmen kann mein Partner rechnen Tragbarkeit vom Eigenheim Patientenverfügung / Vorsorgeauftrag Testament Rente oder Kapital? Abhängig von vielen Faktoren -> Vermögen, Gesundheit, Pers. Präferenzen Einnahmen? Dividenden? Verkauf? Budget? Budget gemacht? Ausgaben oft gleich hoch -> nur Verschiebung Pflegefall? Optimale Finanzierung Eigenheim Tragbarkeit Wann ist der richtige Zeitpunkt für Amo, Flexibiltät? Vermögen? Optimierung der Anlagen bzgl. Liquiditätsbedarf, bzw. Vermögensverzehr Schenkung? Was ist möglich? Und all diese Antworten haben eine starke Abhängigkeit zu einander – > Beispiel Rente oder Kapital -> höheres Vermögen, tiefere Steuern, Auswirkungen auf Budget und auf Einnahmen und das hat wiederum Auswirkungen auf den Vermögensverzehr…….. Deshalb ist es so wichtig, Fragen nicht isoliert anzuschauen…….,

Übersicht über Ihre Steuerbelastung vor und nach der Planung Pensionierung Unterschied pro Jahr Erwerbsphase

Ihre Vermögensübersicht vor und nach der Planung Erwerbsphase Pensionierung Unterschied pro Jahr

Massgeschneiderter Etappenplan: das erste Herzstück

Individueller Massnahmenplan: das zweite Herzstück

Das Wichtigste in Kürze: das dritte Herzstück

Ohne Finanzplanung Mit Finanzplanung Steuern optimiert? 63 Pension Alter 65? Wohnsituation? Ungewissheit?

Entscheidungs-freiheit Sie erhalten… Entscheidungs-freiheit Sicherheit Übersicht

So fängt Zukunft an.