Vom Quadrat zur Fünfecktüte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die drei überstehenden Dreiecke sind Pythagoräische (3, 4, 5)-Dreiecke
Advertisements

Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
a2 + b2 = c2 Im Rechtwinkligen Dreieck gilt:
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Haus der Vierecke Ein Ablaufplan zur Einordnung der Vierecke
Anleitung: Körper zeichnen im Schrägbild / Kavalierperspektive
Die Oberflächenberechnung der quadratischen Pyramide
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Das 3 x 3 Geobrett Klicken Sie sich hindurch
Das gleichseitige Dreieck
Für den Kurs 9E Mathematik
Mittelsenkrechte und Umkreis
Das Bigalke - Rechteck Gegeben ein Rechteck ABCD. Spiegele es an der Diagonale BD. Wie muss das Ausgangsrechteck dimensioniert sein, damit das gefärbte.
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Das Haus der Vierecke.
Vierecke - Eigenschaften
Die Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
Maler und Malerinnen überlassen nicht viel dem Zufall.
Farbharmonie Farbkreis.
Von Andreas Niedermeier und Lisa bauer
Tomoko Fusè, Unit Origami - Multidimensional Transformations
Das Innere eines Oktaeders
Hallo, ich wollte fragen, ob es möglich ist, in Powerpoint direkt ein Koordinatensystem (x-y-Achse) einzufügen, bei dem man dann nacheinander Elemente.
Winkel-Dreiecke Elke Schnelle
Der Höhensatz des Euklid
Berechnung der Kreisfläche
Anwendungen des Pythagoras
Bastel dir deine schachtel
Zum Starten und Weiterführen der Präsentation genügt ein Mausklick!
Fünfecke und Siebenecke - Falten regelmäßiger Figuren
Neujahr. Neujahr Neujahrsbaum Neujahrssymbole.
Grundwissen Algebra II
Trigonometrische Funktionen
a2 + b2 = c2 Der Lehrsatz des Pythagoras VS Stamsried – Klasse 9 b2 a2
Jahrgang 9 G- Kurs Pytagoras
Volumen eines Prismas Volumen ist die Anzahl von Volumeneinheiten, die in einen Körper hineinpassen.
Rechtecke-Quizz Hier geht es zum Quizz ….
Winkelmessung Christian Preyer EWMS Karlsplatz.
GEOMETRIE Dreiecke und Vierecke.
Wie berechnet man ein Dreieck?
Idole und Ideale der heutigen Jugend
Aufgabe 1a.
Falttechniken für Servietten
Koordinatensystem. Befehlsliste.takeoff() Starten und auf der Stelle schweben.hover(delay) Aktuelle Position beibehalten und ('delay' in ms) auf der Stelle.
Dennis Kunz Vorbereitungsseminar Mathematik zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS2011 Dozent: Herr Eichhorn.
Der Satz des Pythagoras
Planung einer Unterrichtsstunde mit DGS Vorbereitungsseminar zum fachdidaktischen Blockpraktikum WS 2010/11 Referentin: Laura Kursatz
Klassenstufe 7 - Planung einer Unterrichtsstunde mit DGS.
Klassenstufe 7 - Planung einer Unterrichtsstunde – mit DGS Nico Bohr.
der Zirkel das Geodreieck das Lineal der Computer / der Laptop.
LU12 & LU13: Quadratwurzeln und Satz von Pythagoras 1
Fraktale B E I S P L D =
Fraktale B E I S P L Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Dreieck
Klick dich durch die Menüs und schau dir die neue Struktur an!
LU11: Dreiecke - Vierecke 1
Der Satz des Pythagoras
Klassischen Probleme der Geometrie
Trigonometrie 1. Seitenbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck
Brüche 1/2 1/8 1/3 6/8 3/4.
Der Papierflieger (6) Namen: ………………………….. ………………………………..:
ReduSoft Ltd. Kurzbeschreibungen zu einigen Modulen, die im Programm MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Trigonometrie implementiert sind.
Die Mittelsenkrechte.
Die Fünfecktütentrapezschaufel
LU 12: Parallelogramme und Dreiecke
Horst Steibl, Salzgitter,
MEIN NAME IST SUSI DIE ERSTEN 17 JAHRE LEBTE ICH AUF DEM LAND. ICH LANGWEILE MICH NUN ...WILL WISSEN WIE DAS STADTLEBEN IST.
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
 Präsentation transkript:

Vom Quadrat zur Fünfecktüte Die Fünfecktüte Vom Quadrat zur Fünfecktüte B Falte zum rechtwinkligen Dreieck hoch Falte die Winkelhalbierende AB von R/2, nur die obere Hälfte! Öffne! Falte die Mittelsenkrechte von AB (A auf B) Verfahre mit dem anderen spitzen Winkel entsprechend. Falte das vordere obere Dreieck nach vorn. Du kannst jetzt in die Tüte hineinfassen. Das Trapez ist das Fünfecktütentrapez. A Wenn Du mehr wissen willst, dann guck mal in die ppt-Präsentation „Die Fünfecktütentrapezschaufel“.