Die Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Halle (W.)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur gymnasialen Oberstufe
Advertisements

Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
© Langenkämper Schulorganisation Herzlich willkommen! Abitur 2019 Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Zentrale Klausuren  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
1 Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)  Schulabschlüsse  Aufgabenfelder / Fächer  Pflichtkurse in der Eph  Klausurfächer  Gesellschaftswissenschaften.
GEWA Info Anfang Q1 Abijg 2018 HerE / KuMi1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang APO-GOSt B Tagesordnung: Gesamtqualifikation FHR Berlinfahrt.
am Hüffertgymnasium Warburg
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Zulassung Qualifikationsphase
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Herzlich Willkommen am Max-Planck-Gymnasium Dortmund!
Abiturjahrgang 2019.
Gymnasiale Oberstufe.
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Martin-Luther-King-Gesamtschule
Informationsveranstaltung für die Einführungsphase
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium St. Xaver
Emsland-Gymnasium Rheine
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Emsland-Gymnasium Rheine
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Die gymnasiale Oberstufe
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Die gymnasiale Oberstufe der Weg zum Abitur
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Informationen zur Leistungskurswahl Abitur 2019 (Mi/Bw)
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
© Langenkämper Schulorganisation 2011
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Lausitzer Sportschule Cottbus
Oberstufenraum „Refugium“ und Stillarbeitsräume (SOL).
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Die neue GOSTV VV GOSTV VV Leistungsbewertung
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B
Die Gymnasiale Oberstufe
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Gymnasiale Oberstufe.
Zulassung Qualifikationsphase
Aufgabenfelder und Fächer außerhalb der Aufgabenfelder
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Die gymnasiale Oberstufe an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Information der Jgst. 9 (G8)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
KURSwahlen für die Oberstufe an der Rupert-Neudeck-Gesamtschule
Die gymnasiale Oberstufe am Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen
Abitur 2022 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2021 Herzlich willkommen!
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg
Leistungskurswahl und Pflichtbindungen in der Qualifikationsphase G 8
Informationen für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9, die in die EF eintreten APO-GOSt G8.
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Niels-Stensen-Schule Schwerin
 Präsentation transkript:

Die Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Halle (W.)

Die Struktur der Gymnasialen Oberstufe Aufbau und Gliederung des Kurssystems Abschlüsse Verpflichtungen der Fächerbelegung Kursarten Grundsätzliches zur Leistungsbewertung Kernlehrpläne

Aufbau und Gliederung Die Gymnasiale Oberstufe besteht aus: der Einführungsphase = EF (1 Jahr) der Qualifikationsphase = Q1 und Q2 (2 Jahre) Nach der Zulassung zur Abiturprüfung wird in der Jahrgangsstufe Q2 die Abiturprüfung abgelegt. Dauer der Gymnasialen Oberstufe: in der Regel 3 Jahre minimal 2 Jahre (Überspringen der Einführungsphase) maximal 4 Jahre (Wiederholung einer Jahrgangsstufe) in Ausnahmefällen bei Nichtbestehen der Abiturprüfung: 5 Jahre

Die Gymnasiale Oberstufe TOPF Abitur Abiturzeugnis (Ergebnis aus Block I und Block II) TOPF Q-Phase Abiturprüfungen (Block II) Zulassung zur Abiturprüfung 2. Jahr der Qualifikationsphase Q2 1. Jahr der Qualifikationsphase Q1 Versetzung Einführungsphase EF Leistungsergebnisse (Block I) Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe (FOR mit Q-Vermerk)

Abschlüsse und Berechtigungen Allgemeine Hochschulreife / Abitur: mit Bestehen der Abiturprüfung -------------------- Schulischer Teil der Fachhochschulreife am Ende der Q1 Übergang aus der S I mit FOR Q (FOR-Abschluss mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)

Oberstufe: Pflichtprogramm Mindestens 30 Grundkurse – Mindestens 8 Leistungskurse Wochenstundenzahl: im Durchschnitt 34 Wochenstunden. (32 - 36 Wochenstunden pro Jahrgangsstufe) in EF 34 Std., in Q1 und in Q2 jeweils 34 Std. Insgesamt 102 Wochenstunden

Grundstruktur EF Einführungsphase 34 Wochenstunden Pflichtbereich mindestens 10 Grundkurse mit je 3 Wochenstunden, d.h. insgesamt 30 – 31 W.-std / neu einsetzende Fremdsprache hat 4 W.-std. Wahlpflichtbereich weiterer 11. Grundkurs ODER 2 Vertiefungskurse (mit je 2 W.-std.) ODER 1 weiterer GK und 1 Vertiefungskurs 34 Wochenstunden Deutsch Mathematik Fortgeführte Fr.-spr. 4. Naturwissenschaft (BI, CH, PH, Inf.) 5. Gesellschaftsw.-schaft (EK, GE, SW, PA) 6. Religion/Philosophie 7. Kunst / Musik 8. Sport 9. Schwerpunkt: Zweite Fremdsprache oder zweite Naturw.-sch. 10. Weiteres Fach (frei wählbar)

Grundstruktur Q - Phase Qualifikationsphase (Q 1 und Q 2) 2 Leistungskurse mit je 5 Wochenstunden UND 7 Grundkurse mit je 3 (neu eins. FS 4) W.-std. UND 1 weiterer Grundkurs oder 1 Vertiefungskurs oder 1 Projektkurs 34 Wochenstunden ø

Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase Aufgabenfeld I Aufgabenfeld II Aufgabenfeld III Ohne Aufgabenfeld D – sprachl. – musik. / künstl. gesellschafts-wissenschaftlich mathem. – natur-wissenschaftlich 7. ein Fach a) ev. Religion b) kath. Religion c) Philosophie 8. Sport 1. Deutsch 4. mind. ein Fach 5. Mathematik 2. Fortgeführte Fremdsprache Fremdsprache neu a) Geschichte b) Sozialw.-schaft c)Erdkunde d) Pädagogik e) Philosophie 6. mind. ein Fach Biologie Chemie Physik 3. Ein Fach Musik Kunst Literatur 9. Eine weitere Fremdsprache oder eine weitere Naturwissenschaft (=> Schwerpunkt) 10.Ein weiterer Grundkurs oder ein Projektkurs oder ein Vertiefungskurs Die Abiturfächer und die Fächer im Bereich der Pflichtbelegung müssen grundsätzlich von der Einführungsphase an durchgehend belegt werden.

Leistungsbewertung in der Oberstufe Keine rein rechnerische Bildung der Note, Gesamtentwicklung des Schülers beachten Ca. 50 % Klausuren – i.d.R. zwei Klausuren pro Halbjahr Ca. 50 % „Sonstige Mitarbeit“ – mündliche Mitarbeit, Hausaufgaben, Referate, Protokolle, Gruppenarbeiten, … In der Einführungsphase EF gelten dieselben Notenstufen wie in der Sekundarstufe I (nur ganze Noten / 4- ist ausreichend). Am Ende der Einführungsphase findet eine Versetzung statt. Die Leistungsbewertung in Q1 und Q2 erfolgt nach einem Punktesystem; hier zählen auch Tendenzen: 15 Pkt = 1+, 14 Pkt = 1, 13 Pkt = 1-, ……. …. 6 Pkt. = 4+, 5 Pkt. = 4, … Minderleistungen bzw. Leistungsdefizite beginnen bei 4 Punkten = 4-

Kernlehrpläne für die Oberstufe Die Lehrpläne in der GO sind kompetenzorientiert: Schüler*innen sollen am Ende der EF und der Q2 etwas KÖNNEN (z.B. Methodenkompetenz, Urteilskompetenz, interkulturelle Kompetenz, Sachkompetenz, kommunikative Kompetenz, …) Es gelten landesweit einheitliche Standards auf der Grundlage der Vereinbarung aller Bundesländer (Bildungsstandards 2012) Eine Kommunikationsprüfung in den modernen Fremdsprachen – anstatt einer Klausur – findet in Q1 oder Q2 statt.

Vielen Dank für Ihr Interesse Halle (Westf.), den 06.03.2019 Almuth Burkhardt-Bader Entnommen aus: Vorbereitung auf die Gymnasiale Oberstufe von Getrud Pannek, Dez.43 Bez.-reg. Detmold Frühjahr 2017