Leistungsbereiche und Leistungsindikatoren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewegungswissenschaft
Advertisements

Kontrollfragen zu Kapitel 1
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Pitlik, SZIE Gödöllő COCO, oder automatische Kaufentscheidungen auf Knopfdruck? 25.GIL – Jahrestagung, Bonn
Lernen durch Vergleiche
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 2. Quartal Servicetelefonie - München, den 21. Mai 2014.
Beobachter – Lehrgang Burkhard Müller SRBO HV Sachsen1 Herzlich willkommen ! Viel Erfolg !
Entwicklung des Gewinns plus Personalaufwand je AK in ökologischen und vergleichbaren konventionellen Betrieben (mit und c.p. ohne Ökoprämie)
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE Service Checks Auswertung 1. Quartal Servicetelefonie - München, den 18. Februar 2015.
Preise Preise Mit Geflügelfleisch bietet die deutsche Geflügelwirtschaft ein verantwortungsvoll erzeugtes und qualitativ.
1 Informationen zur Abiturqualifikation
Hilfs-Indikator Indikator
PLATZ FÜR EINEN NEUEN JKU CAMPUS Pressekonferenz Freitag, 29. April 2016, JKU Teichwerk.
1 Extensive Wiesen mit Projektqualität Extensive Weide mit Projektqualität Hecken mit Projektqualität Rückfragen Projektqualität auf Wiesen und Weiden.
Flussgebietsmanagement Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Bearbeitungsgebiet 29 Ergebnisse.
Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria Spychiger Jasmin KlauserStud Sek I 06 FHNW Aarau,
Projektdesign ►Das Experiment besteht aus drei Teilen, in denen jeweils 10 unterschiedliche norwegische Verben gelernt werden. Bei Aufgabe 0, der Eichung,
► In einem Test werden 10 norwegische Verben gezeigt, wobei bei jedem Verb anstelle einer deutschen Übersetzung ein akustisches Signal oder ein Bild steht:
Verband der TÜV e.V. Pressekonferenz Dr. Klaus Brüggemann TÜV Report 2015.
Ein Dozent hat mittels eines Fragebogens die Körpergröße seiner Studenten festgestellt. Anhand der erfassten Daten weiß er, dass der kleinste Student 158.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Exkurs: Chi-quadrat und Modellgüte 1. ist ein Distanzmaß, welches die Distanz zwischen Modellvorhersage und Daten misst.  Je kleiner desto besser ist.
SOZIOLOGIE, POLITIKWISSENSCHAFT und WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
Kapitel 8.1 Auswertung statistischer Daten
Mögliche Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Geschäft von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Jahr 2016 Umfragebericht für Schweiz Oktober.
Thema und Fragestellung
Klangorientierter Fremdspracherwerb
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Mitarbeiterkapitalbeteiligung in KMU – aus der Perspektive der Mitarbeiter/innen Christina Beisiegel / Madeleine Dietrich / Christoph Schubert (Projektteam)
Ökologische Ökonomik FS 2017 Simon & Ueltschi
Arbeitsschritte für das Erstellen eines neuen Themas für die
INSPIRE-Dienste in der GDI-BMEL
DSL-Anschlusstechnik
Bewertungsanlässe im Deutschunterricht
Sektorale Produktivitätsvorgabe „X Generell“
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Leistungsvergleich 2014 Wesentliche Ergebnisse:
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
VLI Frühjahrstagung Münster
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2017/18
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19
Wahl zwischen Bestangebots- und Billigstangebotsprinzip
Schätzmethoden: CoCoMo und FPA
Erwartungswerte berechnen
Radium E & I Check E & I Check
Digitalisierung am Arbeitsmarkt
Information zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2019/20
Auslandsreise-Krankenversicherung für Firmen
Wie spät ist es?
Untersuchte Leistungsbereiche
Practical Exercises and Theory
Entwicklung des Gewinns in ökologischen Betrieben differenziert nach Betriebstypen Quelle: Thünen-Institut auf Grundlage der Testbetriebsdaten (WJ 2016/ /18).
Hans-Jürgen Brummer Leiter DSiE
Kommunale Sozialberichterstattung: Soziale Lage in Düsseldorf
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
 Präsentation transkript:

Leistungsbereiche und Leistungsindikatoren Wasserschutz NitratPhosphorPSMTAM Bodenfrucht-barkeit RegenwürmerPhosphorBodenversauerungEindringwiderstand Biodiversität ArtenzahlAbundanz (fünf Artengruppen) Klimaschutz SOCC-SpeicherungN2OCH4THG-Gesamt (Boden/Rinder) Klima-anpassung C-FaktorCorgAggregatstab. TRDInfiltrationOF-AbflussBodenantrag Ressourcen-effizienz N-InputN-SaldoN-EffizienzEnergieinputEnergieeffizienz Tierwohl GesundheitVerhaltenEmotionen (sieben Tierarten)

Gesellschaftliche Leistungen des ökologischen Landbaus im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft

Bewertungsgrundlage / Vorgehen Die Leistung der ökologischen gegenüber der konventionellen Wirtschaftsweise wurde als eindeutig höher eingestuft (= empirisch gut abgesichert), wenn (a) mindestens zwanzig Paarvergleiche vorhanden waren, (b) bei mindestens 60 % der untersuchten Vergleichspaare die ökologische Variante ‑ unter Berücksichtigung der festgelegten Klassifikationskriterien (siehe Kapitel 2.2) und damit im Mittel (Median) ‑ bessere Werte als die konventionelle Variante erzielte oder wenn die Differenz zwischen der ökologischen und konventionellen Variante mindestens 25 Prozentpunkte zugunsten der ökologischen Variante betrug. Analog hierzu wurde von einer eindeutig niedrigeren Leistung ausgegangen, wenn (a) mindestens zwanzig Paarvergleiche vorhanden waren, (b) bei mindestens 60 % der Vergleichspaare die ökologische Variante schlechtere Werte erzielte oder wenn die Differenz zwischen der ökologischen und konventionellen Variante mindestens 25  Prozentpunkte zugunsten der konventionellen Variante betrug. Die Leistungen des ökologischen Landbaus wurden als eindeutig vergleichbar eingestuft, wenn (a) mehr als 20 Vergleichspaare vorhanden waren und (b) die Leistung weder als eindeutig niedriger noch als eindeutig höher bewertet wurde. Bei einer quantitativ empirisch unzureichenden Datenlage, d. h. bei weniger als 20 Vergleichspaaren, erfolgte die Bewertung anhand einer qualitativen Auswertung verfügbarer Daten, weiterer Ergebnisse aus der Literaturauswertung sowie qualitativer Informationen aus den vorhandenen Produktionsvorschriften. In diesen Fällen wurde die Leistung entweder als erwartbar höher, erwartbar niedriger oder erwart-bar vergleichbar eingestuft.

Anteil der Vergleichspaare mit einer höheren, vergleich-baren oder niedrigen Leistung der ökologischen im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft