Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Frühe Hilfen – was kann das sein?
Advertisements

Frühe Bildung für Familien - nicht nur in krisenhaften Lebenssituationen dargestellt am Beispiel des Konzeptes Eltern-AG und der Programme PEKiP und DELFI.
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
F r ü h e H i l f e n und Koordinierender Kinderschutz (KoKi)
Welche finanziellen Hilfen gibt es
Beratungs- und Hilfenetz vor, während und nach einer Schwangerschaft
Kinder- und Familienarmut im Kreis Neuwied
Jugend- und Sozialamt Angebote für Familien.
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Aufsuchende Familienhilfe für junge Mütter Netzwerk Familienhebammen
Caritasverband für Stadt und Landkreis
Beratungsdienste im Studentenwerk Halle
„ A u f g e f ä c h e r t “ : Öffentliche Soziale Leistungen im Landratsamt Würzburg
Fachdienst Jugend und Familie
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Bildungs- und Teilhabepaket Anke Ristau.
Aktionsplan Chancengleichheit der Stadt Gießen Durchführung der Workshops mit verschiedenen Zielgruppen Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Bestandteil der III. Säule des Gesundheitswesens I IIIII ambulante stationäreÖffentlicher med. Versorgung med. VersorgungGesundheitsdienst.
JugendamtLandeshauptstadt Dresden Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt. Auslastung im Kinder- und Jugendnotdienst – ausgewählte Fakten zur Situation.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Sozialstaat Grundprinzip: Soziale Sicherheit Soziale Gerechtigkeit
Pflegestärkungsgesetz II
Zukunftsausblicke
Herzlich Willkommen Haus der Kulturen Vitusstr Herten
Wohnen heißt Zuhause sein
Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden
Alltagsentlastende Dienste mit Fokus auf Mehrlingsfamilien
Rekrutierung von Eltern bei Routinedatenerhebungen
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine) Villa Kunterbunt
Derzeitiger Stand der Frühen Hilfen
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Menschliches Verhalten
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Frühe Hilfen im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Haus des Säuglings
Johann Wolfang von Goethe
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Beratungsverlauf Techniken/Methoden Vorbereitung
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
Infoveranstaltung im Rahmen der Studienstartwoche 2016
Grundlagen der Sozial- und Konfliktberatung bei Schwangerschaft
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Die Hebamme/ Entbindungspflegerin
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Bericht aus dem Netzwerk Frühe Hilfen
Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER
Hallo Kinder! Toll, dass ihr euch bei der OrangenAktion beteiligt!
Grundschule im Aischbach
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Informationen – Flucht
Berlin Gernot Kiefer, GKV-Spitzenverband
Anerkannte Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
SAFE © SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN I Modellprojekt zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind Karl Heinz Brisch Kinderklinik und.
Eine weltweite Aktion zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen
Netzwerk Leben im Kiez Konzeption
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Die mobile sonderpädagogische Hilfe
 Präsentation transkript:

Netzwerkkonferenz Frühe Hilfen 02.12.2015 Workshop 1: Bestandsaufnahme der Angebote Früher Hilfen im Landkreis Northeim Gefördert durch:

Ziele Ziele der Präventionskette: Alle Kinder von 0 – 3 Jahren sollen im Landkreis Northeim gesund aufwachsen. Schwangere und Familien sollen Zugang zu lebensphasenspezifischen Angeboten erhalten. Ziele des Workshops: Vorstellung der ersten Ergebnisse einer bedürfnis- orientierten Bestandsaufnahme im Landkreis Northeim Gemeinsamer Versuch daraus Angebotslücken zu entdecken und Handlungsbedarfe zu identifizieren 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Bedürfnisse Schwangerer Frauen und werdenden Eltern Gesundheitlicher Bereich Sozialer Bereich Materieller Bereich Kultureller Bereich 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Bedürfnisse im gesundheitlichen Bereich Gesundheitlicher Bereich Sozialer Bereich Materieller Bereich Kultureller Bereich Sichere medizinische Grundversorgung Betreuung durch eine Hebamme Geburtsvorbereitung Wohnortnahe kinderärztliche Versorgung (U-Untersuchung) Krankenversicherung Förderung von Erziehungsfähigkeit 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Angebote im gesundheitlichen Bereich Regelversorgung der Hebammen Regelversorgung der Gynäkologen Planung der Geburt (Geburtskliniken, Geburtshaus oder zu Hause) Vorsorgeuntersuchungen durch Kinderärzte Schwangerschaftsberatung – Pro familia und Familienbüro Caritasverband Northeim Haushaltshilfe – Leistung der Krankenkassen Familienhebammen – Koordinierungsstelle Landkreis Northeim Anlaufstelle Frühe Hilfen – Dt. Kinderschutzbund Northeim Schwangerschafts-konfliktberatung – Pro familia, FB Gesund-heitsdienste LK Northeim Betreuung psychisch erkrankter Eltern - Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Northeim 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Bedürfnisse im sozialen Bereich Anerkennung und Wertschätzung Sinnvolle Betätigung, Förderung von Kompetenzen Neue Kontakte, Gemeinschaft erleben, Erfahrungsaustausch Beratung und Unterstützung in Krisen, Hilfe bei Antragstellungen Spezifische Bedarfe bei Frühchen, Fehl- oder Todgeburt Kinderfreundlicher Arbeitgeber, kinderfreundliche Kommune Sozialer Bereich Materieller Bereich Kultureller Bereich Gesund-heitlicher Bereich 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Angebote im sozialen Bereich Treffpunkte wie Elterncafés, Elterntreffs, Frauenfühstück - Familienzentrum Nörten-Hardenberg, Mehrgenerationenhaus Uslar, Kinder- und Familienservicebüro Einbeck, Mütterzentrum Morigen, Mütterzentrum Nörten-Hardenberg Erziehungsberatung und Allgemeiner Sozialdienst Fachbereich Kinder, Jugend und Familien Landkreis Northeim Anlaufstelle Frühe Hilfen - Dt. Kinderschutzbund Northeim Schwangerschaftsberatung – Pro familia und Familienbüro Caritasverband Northeim Familienhebammen – Koordinierungsstelle Landkreis Northeim Vertrauliche Geburt und Anonyme Geburt – Schwangere in Not (Hilfetelefon), pro familia, Gesundheitsamt Landkreis Northeim Adoption – Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Landkreis Northeim 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Bedürfnisse im materiellen Bereich Materieller Bereich Kultureller Bereich Gesundheitlicher Bereich Sozialer Bereich Sicherung des Lebensunterhaltes insbesondere bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsplatzverlust und während der Ausbildung Schwangerschaftsbekleidung und Erstausstattung fürs Baby Finanzielle Unterstützung (Beihilfe, Wohnraum / Umzug, Transport, …) und Absicherung im Notfall Unterstützung bei Antragstellung 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Angebote im materiellen Bereich Krankenkassen pro familia Northeim, Familienbüro Caritasverband Northeim Jobcenter und Sozialamt Landkreis Northeim Elterngeldstelle Landkreis Northeim Familienkasse Göttingen Materielle Leistungen während der Schwangerschaft Mutterschutz und Mutterschaftsgeld Sonderzahlung der Bundesstiftung Mutter und Kind Mehrbedarfszuschlag Materielle Leistungen nach der Geburt Elterngeld, Kindergeld Hilfen in besonderen Notlagen (Wohngeld, ALG II, Kinderzuschlag) 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Bedürfnisse im kulturellen Bereich Kultureller Bereich Gesund-heitlicher Bereich Sozialer Bereich Materieller Bereich Ressourcenorientierung Genussfähigkeit mit Kindern Elternbildung um Kenntnisse über Bedürfnisse von Säuglingen zu erlangen Wertevorstellungen und Weltanschauung 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Angebote im kulturellen Bereich Gesprächskreis "Abenteuer Mutter werden„ - Caritasverband Northeim Projekte und Kurse z. B. Safe – Anlaufstelle Frühe Hilfen - Dt. Kinderschutzbund Northeim Projekt Elternschaft lernen – Thomas-Mann-Schule Northeim Erziehungsberatung und Allgemeiner Sozialdienst - Fachbereich Kinder, Jugend und Familien Landkreis Northeim Schwangerschaftsberatung – Pro familia und Familienbüro Caritasverband Northeim Integrationsberatung – Werk-statt-Schule Northeim Flüchtlingssozialarbeit – Fachbereich Soziales Landkreis Northeim 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Überlegungen zur Situationsanalyse Weiterarbeit mit der Darstellung auf der Metaplanwand 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Wie wollen wir weiter (zusammen)arbeiten? Fragestellung Plenum Wie wollen wir weiter (zusammen)arbeiten? Welche Anregungen haben Sie für den Arbeitskreis Frühe Hilfen? 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! 02.12.2015 Workshop 1 Franka Hanousek Jugendhilfeplanerin